openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Urteil: Mytaxi unterliegt vor Landgericht Köln, Rabatte bleiben wettbewerbswidrig

31.03.201610:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Neues Urteil: Mytaxi unterliegt vor Landgericht Köln, Rabatte bleiben wettbewerbswidrig

(openPR) Frankfurt, 31.3.2016. Wie heute bekannt wurde, hat das Landgericht Köln am 22. März 2016 die einstweilige Verfügung gegen Mytaxi vom 17. Dezember 2015 bestätigt. Das Gericht schließt sich der Auffassung des OLG an: Die Rabattaktion diene der Marktverdrängung von Mitbewerbern und sei wettbewerbswidrig. Praktische Auswirkungen hat die Entscheidung nicht: Aufgrund eines bundesweit gültigen Urteils, das die Genossenschaft der Taxizentralen Taxi Deutschland eG am 19. Januar 2016 erwirkt hatte, musste Mytaxi bereits alle Rabattaktionen einstellen.



Dieter Schlenker, Vorsitzender der Genossenschaft Taxi Deutschland, die die gleichnamige Taxi-App betreibt, gibt folgendes Statement ab:
„Wer glaubt, Daimler engagiere sich im Taximarkt, ohne Gewinne machen zu wollen, ist blauäugig. Das Gesetz schützt die Verbraucher vor Preisschwankungen bei Taxianbietern. Wo heute Rabatte locken, folgen später Wucherpreise.“

„Hätten Großunternehmen wie Daimler-Tochter Mytaxi erst ein Quasi-Monopol, folgten nicht Kundengeschenke, sondern die Gewinnabschöpfung bei Fahrgästen und Fahrern“, so Schlenker weiter. „Ergebnis wäre, dass die Nachfrage den Preis bestimmt und Fahrgäste bei Regen oder an Silvester vier- bis zehnfach höhere Fahrpreise zahlen – wie es vergleichbare Unternehmen (z. B. Uber) jetzt schon praktizieren.“

Vorgeschichte des Urteils
Am 16. November hatte das Landgericht Köln den Antrag auf einstweilige Verfügung des Taxi Ruf Köln zunächst nicht in der Sache, sondern wegen mangelnder Dringlichkeit zurückgewiesen. Taxi Ruf Köln hatte Beschwerde eingelegt und daraufhin vorm OLG Recht erhalten. Die Mytaxi-Rabattaktionen mit ihrem hohen Finanzeinsatz bergen die Gefahr einer für den Taxi Ruf ruinösen Marktverdrängung. Daher hat sich das Landgericht Köln nach erneuter Überprüfung der Sach- und Rechtslage am 22. März 2016 der Auffassung des Oberlandesgerichts Köln angeschlossen. Gegen das Urteil kann MyTaxi Berufung einlegen. Kurz gesagt: In dem Verfahren auf Erlass einer einstweiligen Verfügung haben das Landgericht Köln sowie das Oberlandesgericht bestätigt, dass die Mytaxi-Rabattaktionen wettbewerbswidrig sind. Mytaxi kann nun in Köln ein Hauptsacheverfahren verlangen.
Am 19. Januar 2016 hatte das Landgericht Frankfurt in einem bundesweit gültigen Urteil bereits Preisnachlässe auf den gesetzlich festgelegten Taxitarif für rechtswidrig erkannt und bundesweit untersagt. Ein Berufungsverfahren wird folgen.

Die Urteile vom 22. März und 19. Januar 2016 mit Begründung stehen online:
http://taxi-deutschland.net/index.php/pressemitteilung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 897476
 1147

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Urteil: Mytaxi unterliegt vor Landgericht Köln, Rabatte bleiben wettbewerbswidrig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Taxi Deutschland Servicegesellschaft für Taxizentralen eG

Bild: Taxi Deutschland gegen Uber: Uberpop erneut deutschlandweit verbotenBild: Taxi Deutschland gegen Uber: Uberpop erneut deutschlandweit verboten
Taxi Deutschland gegen Uber: Uberpop erneut deutschlandweit verboten
Frankfurt am Main, 9.6.2016. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat heute im Berufungsverfahren geurteilt: Das Geschäftsmodell von Uberpop ist rechtswidrig. Dieter Schlenker, Vorsitzender der Genossenschaft Taxi Deutschland, die die gleichnamige App betreibt, gab folgendes Statement ab: „Wir freuen uns, wir haben heute Recht erhalten. Erneut wurde gerichtlich festgestellt, dass gleiches Recht für Klein- und Großunternehmen gilt. Das Urteil kommt all jenen zugute, die sich schlecht allein gegen Großkonzerninteressen wehren können: Dies sind di…
Bild: Facebook „Taxi Messenger“ von Taxi Deutschland und taxi.eu: Taxibestellung für Deutschland im Social NetworkBild: Facebook „Taxi Messenger“ von Taxi Deutschland und taxi.eu: Taxibestellung für Deutschland im Social Network
Facebook „Taxi Messenger“ von Taxi Deutschland und taxi.eu: Taxibestellung für Deutschland im Social Network
Frankfurt, 08.06.2016. Aus Facebook per Messenger-Nachricht den Standort senden und damit ein Taxi bestellen? „Taxi Messenger“ ( www.taxi-messenger.com ) macht das ab sofort möglich. Dieser innovative Service ist in Deutschland einmalig und stammt wieder von den Taxizentralen. Sie hieven als Branchenvorreiter das bundesweite Dienstleistungsspektrum der Zentralen in Facebook. Taxi Deutschland eG, die Genossenschaft der Taxizentralen, und taxi.eu, ein europaweiter Taxi-App-Service, stellen in einer Gemeinschaftsaktion den innovativen Bestellse…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dreifach-Premiere im „4010 Telekom Shop Ehrenstraße“ - Android-Session
Dreifach-Premiere im „4010 Telekom Shop Ehrenstraße“ - Android-Session
… Verkaufsstart exklusiv im 4010 das Motorola XOOM vor. Zudem werden Entwickler vor Ort interessante neue Anwendungen wie „WordShot“ und „myTaxi“ für das Google-Betriebssystem präsentieren. Eingeladen sind Technik-Fans, Experten, Interessierte und Smartphone-Besitzer. Durch das Programm führen die Android-Spezialisten Fabien Röhlinger (AndroidPIT.de) …
Bild: Taxi Deutschland gegen MyTaxi: Landgericht vertagt Urteilsverkündung auf 19.01.2016Bild: Taxi Deutschland gegen MyTaxi: Landgericht vertagt Urteilsverkündung auf 19.01.2016
Taxi Deutschland gegen MyTaxi: Landgericht vertagt Urteilsverkündung auf 19.01.2016
Frankfurt, 24.11.2015. Das Landgericht Frankfurt hat heute im Hauptverfahren nicht geurteilt, sondern die Urteilsverkündung auf den 19.01.2016 vertagt. Dieter Schlenker, Vorsitzender der Genossenschaft Taxi Deutschland, die die gleichnamige App betreibt, gab folgendes Statement ab: „Wir sind zuversichtlich, dass wir Recht erhalten werden. Aus unserer …
Bild: Keine Vermittlung ortsfremder Taxifahrer über App "mytaxi"Bild: Keine Vermittlung ortsfremder Taxifahrer über App "mytaxi"
Keine Vermittlung ortsfremder Taxifahrer über App "mytaxi"
… die Beklagte auf Unterlassen in Anspruch, Taxi-Suchanfragen an Taxifahrer zu übermitteln, die nicht für die Stadt Frankfurt am Main konzessioniert sind. Das Landgericht hatte der Klage stattgegeben. Das OLG Frankfurt hat die hiergegen gerichtete Berufung zurückgewiesen. Nach Auffassung des Oberlandesgerichts besteht zwischen den Parteien ein konkretes …
Neuer Gästeservice: Schneller zum Taxi mit der myTaxi-App in sechs deutschen Städten
Neuer Gästeservice: Schneller zum Taxi mit der myTaxi-App in sechs deutschen Städten
… nutzen selbstständig die auf Tablet-PCs installierte Applikation an der Rezeption Berlin, März 2013. Die Hotelmanagement-Gesellschaft Grand City Hotels hat eine Kooperation mit myTaxi geschlossen. Die Hotelrezeptionen sind in zunächst sechs deutschen Großstädten - Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart - mit Tablet-PCs ausgestattet, …
Bild: apprupt bringt die myTaxi iPhone App über Premium Downloads an die App Store SpitzeBild: apprupt bringt die myTaxi iPhone App über Premium Downloads an die App Store Spitze
apprupt bringt die myTaxi iPhone App über Premium Downloads an die App Store Spitze
Hamburg, 9. Februar 2011 - apprupt, der erste Premium Performance Anbieter für mobile Applikationen, hat die myTaxi iPhone App durch eine Regio-Targeting-Kampagne auf Platz 1 in der Kategorie Produktivität befördert und der App zu einer signifikant höheren Nutzungsfrequenz verholfen. Mit der kostenlosen myTaxi App können iPhone Nutzer unkompliziert per …
Bild: Taxi Deutschland gegen Mytaxi: Rabatte auf Taxitarife sind illegalBild: Taxi Deutschland gegen Mytaxi: Rabatte auf Taxitarife sind illegal
Taxi Deutschland gegen Mytaxi: Rabatte auf Taxitarife sind illegal
Frankfurt, 19.01.2016. Landgericht Frankfurt hat heute über die Mytaxi-Rabatte geurteilt: Preisnachlässe auf behördlich festgelegte Taxitarife sind rechtswidrig. Dieter Schlenker, Vorsitzender der Genossenschaft Taxi Deutschland, die die gleichnamige Taxi-App betreibt, gab folgendes Statement ab: „Diese Entscheidung ist positiv für Verbraucher und …
Bild: MyTaxi darf weiterhin mit 50 % Rabattaktionen werbenBild: MyTaxi darf weiterhin mit 50 % Rabattaktionen werben
MyTaxi darf weiterhin mit 50 % Rabattaktionen werben
… beabsichtigt wird, Kunden zu gewinnen und gleichzeitig die lokalen Taxizentralen zu schwächen. Durch solch starke Preisnachlässe würden andere Taxiunternehmen aus dem Markt vertrieben werden. Das Landgericht Hamburg wies den Antrag auf den Erlass der einstweiligen Verfügung jedoch ab (LG Hamburg v. 15.09.2015, Az. 312 O 225/15). Die Begründung des Gerichts …
Bild: PropTech-Unternehmen erhält namhaften ZuwachsBild: PropTech-Unternehmen erhält namhaften Zuwachs
PropTech-Unternehmen erhält namhaften Zuwachs
moovin beruft mytaxi- und Facelift-Gründer in den Beirat ? Niclaus Mewes (ehemals myTaxi) und Benjamin Schroeter (facelift) werden Mitglieder im Beirat der moovin Immobilien GmbH. ? Die zusätzlichen Mitglieder neben Dr. Ralph Eric Kunz, Dr. Axel von Zimmermann und Christoph Dühr, sollen mit Ihrer umfassenden Expertise insbesondere die Themenbereiche …
Bild: Neue Struktur fur mehr Wachstum / mytaxi und Intelligent Apps erweitern Management-TeamBild: Neue Struktur fur mehr Wachstum / mytaxi und Intelligent Apps erweitern Management-Team
Neue Struktur fur mehr Wachstum / mytaxi und Intelligent Apps erweitern Management-Team
- Eckart Diepenhorst bis auf Weiteres Geschaftsfuhrer (CEO) von mytaxi - Johannes Mewes (CPO), Andy Batty (Interim COO), Thomas Zimmermann (CMO), Jan Soren Ramm (CTO) und Lena Droge (People Director) erganzen Management Team von mytaxi - Marc Berg neuer CEO der Muttergesellschaft Intelligent Apps Hamburg, 20. Juni – Europas fuhrende Taxi-App mytaxi stellt …
Bild: myTaxi - Kreative ZerstörerBild: myTaxi - Kreative Zerstörer
myTaxi - Kreative Zerstörer
myTaxi wurde im Juni 2009 ins Leben gerufen. Die beiden Gründer Niclaus Mewes (CEO) und Sven Külper (COO) entwickelten die erste Taxi-App, die eine direkte Verbindung zwischen dem Fahrer und Fahrgast herstellt. Wie sich die PR des Startups seit der Gründung entwickelt hat, zeigte Lina Wüller (Internationale PR-Managerin myTaxi) in ihrem Vortrag am 1. …
Sie lesen gerade: Neues Urteil: Mytaxi unterliegt vor Landgericht Köln, Rabatte bleiben wettbewerbswidrig