openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Durchblick im Förderdschungel

30.03.201616:44 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Durchblick im Förderdschungel
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/index-2.html
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/index-2.html

(openPR) Wer für 2016 Neu- oder Umbaumaßnahmen einer Immobilie plant ist gut beraten, sich rechtzeitig über verfügbare Fördermittel zu informieren. Ob altersgerechter Umbau oder energetische Sanierung – wer in die Wertsteigerung von Immobilien investiert, darf auf Unterstützung hoffen: Bund, Länder und Kommunen fördern eine Vielzahl von Projekten.



„Man sollte das endlich anpacken“ – leichter gesagt als getan. Denn für Baumaßnahmen sind immer finanzielle Mittel nötig. Genau an dieser Stelle greift die KfW Bankengruppe (KfW) den Bauherren unter die Arme. „Über solche Fördermöglichkeiten sollte man sich rechtzeitig informieren, um kein Geld zu verschenken“, rät Dr. Roland Falk, Leiter des Kompetenzzentrums für Ausbau und Fassade.
Gefördert werden Projekte in den verschiedensten Bereichen.

Altersgerechte Immobilien
Wohnungen für ältere Menschen müssen spezielle Anforderungen erfüllen. Wer seine Immobilie entsprechend umbaut, wird von der KfW unterstützt. Gefördert wird die bedarfsgerechte Verminderung von Barrieren in bestehenden Wohngebäuden.

Bauen und Sanieren
Wer geplant hat zu bauen oder zu sanieren, kann verschiedene Förderungen der KfW in Anspruch nehmen. Insbesondere Sanierungs- und Baumaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz werden unterstützt. Dazu zählen alle Maßnahmen, die zum KfW-Effizienzhaus Standard führen.

Bei der Sanierung gibt es vier verschiedene Formen der Förderung:
• Das Förderprojekt „Baubegleitung“, also finanziellen Zuschuss für die Bauplanung mit einem Energieberater
• Den Ergänzungskredit für die Finanzierung von Heizungsanlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien.
• Kostengünstige Kredite oder Zuschüsse für die Sanierung selbst
• Das KfW-Wohneigentumsprogramm für diejenigen, die vorhaben, eine Eigentumswohnung zu erwerben oder zu bauen

Leben auf dem Land
Neben der KfW bietet auch die Landwirtschaftliche Rentenbank Fördermittel an. „Leben auf dem Land“ unterstützt diejenigen, die im ländlichen Raum investieren wollen, mit zinsgünstigen Krediten.

Kleinstwohnungen in Innenstädten
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit bietet Unterstützung für die, die Kleinstwohnungen in Innenstädten für Studierende und Auszubildende schaffen. Der Name des Projekts lautet „Modellvorhaben zum nachhaltigen und bezahlbaren Bau von Vario-Wohnungen“.

Auswahl und Information
Doch Geld gibt es nicht nur vom Bund. Auch die Bundesländer, Landkreise, Kommunen und Energieversorger treten hier immer mehr in den Vordergrund. 90 Prozent der Förderungen sind kommunale, meist leicht zu beantragende Bargeldzuschüsse von Städten und Gemeinden.
Um die Auswahl zu erleichtern, hat die KfW einen Produktfinder erstellt, mit dessen Hilfe die passende Förderung mit ein paar Klicks gefunden werden kann.

Aber auch qualifizierte Stuckateurfachbetriebe wissen, wo Fördergelder schlummern. „Damit lässt sich ein großer Teil der Investitionskosten finanzieren. Ein Beratungstermin mit dem Stuckateur lohnt sich also doppelt“, rät Falk. Zu finden sind qualifizierte Stuckateur-Fachbetriebe auf http://www.mehr-als-rauputz.de .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 897328
 160

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Durchblick im Förderdschungel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg

Bild: Anita Raisch stellt im Branchenzentrum Ausbau und Fassade ausBild: Anita Raisch stellt im Branchenzentrum Ausbau und Fassade aus
Anita Raisch stellt im Branchenzentrum Ausbau und Fassade aus
Kunstausstellung im Branchenzentrum Ausbau und Fassade Während des Sommers wechselte die Kunstausstellung im Rutesheimer Branchenzentrum Ausbau und Fassade wieder die gezeigten Exponate. Die Werke der Künstlerin Anita Raisch – allesamt Leihgaben - lösten nun die abstrakten Gemälde von Bernd Ruben Wetterau ab. Die voraussichtlich bis Sommer 2021 im Branchenzentrum verbleibende Gemäldegalerie von Anita Raisch verschreibt sich vielseitigen Richtungen. Zum einen sind es fotorealistische Werke, also Gegenstände, die der Künstlerin auffallen, wer…
30.09.2020
Bild: Mitgliedschaft in der Fach-Innung lohnt sich für jeden selbständigen HandwerksmeisterBild: Mitgliedschaft in der Fach-Innung lohnt sich für jeden selbständigen Handwerksmeister
Mitgliedschaft in der Fach-Innung lohnt sich für jeden selbständigen Handwerksmeister
Die Innung ist der freiwillige Zusammenschluss selbstständiger Handwerker in einem Beruf. Sie bildet als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Basisorganisation der handwerklichen Selbstverwaltung. Der hohe Organisationsgrad der Betriebe in den Innungen ist Beweis für ihre fachliche Kompetenz. Mit der Mitgliedschaft erwerben die Betriebe zudem ein imaginäres Gütesiegel für handwerkliche Qualitätsarbeit, dem die Kunden vertrauen. Auf die Gründe angesprochen, warum sie nicht in der Innung organisiert sind antworten Handwerksunternehmer oft,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Woche des Sehens in Hamburg: Makuladegeneration im Zentrum
Woche des Sehens in Hamburg: Makuladegeneration im Zentrum
… Erkrankung, zu Behandlungsmethoden und zum Alltag mit nachlassendem Sehen, bekommen Betroffene und Angehörige beim Niendorfer AMD-Nachmittag am 8. Oktober und beim Infotag "Durchblick" am 10.10. Zu den Terminen hat der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) AMD-Experten eingeladen. So wird UKE-Oberarzt Dr. Lars Wagenfeld an diesem Donnerstag, …
Neues E-Book der Serie FinanzwissenKompakt erschienen: Durchblick bei Immobilienfinanzierung
Neues E-Book der Serie FinanzwissenKompakt erschienen: Durchblick bei Immobilienfinanzierung
Neues E-Book der Serie FinanzwissenKompakt erschienen: Durchblick bei Immobilienfinanzierung – in vielen Online-Shops zu haben Der renommierte Buchautor Michael J. Hartmann will mit Band 4 seiner E-Book-Serie FinanzenKompakt aufklären. Schnell, umfassend und kompetent informiert er über verschiedene Finanzthemen. Zum Beispiel mit dem E-Book „Durchblick …
Bild: Interne Kontrollen und Prüfungen im ZuwendungswesenBild: Interne Kontrollen und Prüfungen im Zuwendungswesen
Interne Kontrollen und Prüfungen im Zuwendungswesen
… finanzielle als auch reputative Risiken zu vermeiden. Zudem muss sich der Innenrevisor zunächst einen Durchblick durch den nationalen und eventuell auch europäischen „Förderdschungel“ verschaffen und auch mit Förderungen, die aus verschiedenen Fördertöpfen stammen, umgehen können. Diese neuen Aspekte der Prüfung verkomplizieren sowohl die Prüfvorbereitung als …
Bild: Pumacy erweitert KMU-Innovationsberatung im Rahmen des BMWi-ProgrammsBild: Pumacy erweitert KMU-Innovationsberatung im Rahmen des BMWi-Programms
Pumacy erweitert KMU-Innovationsberatung im Rahmen des BMWi-Programms
… öffentlicher Förderung zu finden. Sie haben oftmals wenig Erfahrung in der recht aufwendigen Beantragung von Fördermitteln und ihnen fehlt der Durchblick im Förderdschungel. Unsere bisherigen Vorhaben in der Innovationsberatung zeigen den großen Mehrwert des BMWi-Programms zur Durchführung von Innovationsprojekten für kleine Unternehmen. Mit Hilfe des …
Geförderte Beratung für Hausbesitzer spart Kosten und schont die Umwelt
Geförderte Beratung für Hausbesitzer spart Kosten und schont die Umwelt
… Unabhängige Beratung als erster Schritt schützt vor Überraschungen. Viele Hausbesitzer möchten in Energie-Einsparmaßnahmen investieren. Zahllose durchschauen jedoch weder den Vorschriften- und Förderdschungel noch die energetische und wirtschaftliche Effizienz der möglichen Alternativen. „Wer über Energieeinsparung nachdenkt, sollte zunächst einmal eine so …
Netzwerk-Veranstaltung des BVMW: „Den Förderdschungel für deutsche Unternehmer lichten“
Netzwerk-Veranstaltung des BVMW: „Den Förderdschungel für deutsche Unternehmer lichten“
Presseinformation Netzwerk-Veranstaltung des BVMW: „Den Förderdschungel für deutsche Unternehmer lichten“ Oberursel, 18.10.2019 --- In verschiedenen Programmen von Ländern, Bund und EU stehen Fördermittel in Milliardenhöhe zur Verfügung. Häufig werden sie nicht genutzt, weil Unternehmen die Programme nicht kennen und die aufwändige Bürokratie der Beantragung …
Energielotse: Effizient zum Ziel
Energielotse: Effizient zum Ziel
… zu begleiten. „Unser Energielotse ist Energieberatungs-Profi“, sagt Matthias von Oesen. Der proKlima-Geschäftsführer weiter: „Er hat einen sehr guten Durchblick im Förderdschungel und verfügt über einschlägige Sachkenntnisse im Bauablauf. Außerdem soll er hervorragende Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten mitbringen.“ Dem Berater komme eine wichtige …
Bild: Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & RechtBild: Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht
Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht
… sowohl finanzielle als auch reputative Risiken zu vermeiden. Zudem muss sich der Innenrevisor zunächst einen Durchblick durch den europäischen und nationalen „Förderdschungel“ verschaffen und auch mit Förderungen, die aus verschiedenen Fördertöpfen stammen, umgehen können. Diese neuen Aspekte der Prüfung verkomplizieren sowohl die Prüfvorbereitung als …
Bild: Der erste KI-Agent für Fördermittel in Deutschland: Unternehmen finden in Sekunden passende FörderprogrammeBild: Der erste KI-Agent für Fördermittel in Deutschland: Unternehmen finden in Sekunden passende Förderprogramme
Der erste KI-Agent für Fördermittel in Deutschland: Unternehmen finden in Sekunden passende Förderprogramme
… Forschungsförderungen und unterstützt Projekte in Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Investitionen u. v. m.Das macht den KI-Agenten besondersGeschwindigkeit & Benutzerfreundlichkeit: Statt wochenlangem Förderdschungel in Datenbanken liefert der Agent erste Ergebnisse in unter 3 Minuten.Individuelle Passgenauigkeit: Die KI bewertet, welche Programme exakt …
Bild: Ein heller Stern über Berlin - Fensterbauer aus der Hauptstadt zeigen wie es gehtBild: Ein heller Stern über Berlin - Fensterbauer aus der Hauptstadt zeigen wie es geht
Ein heller Stern über Berlin - Fensterbauer aus der Hauptstadt zeigen wie es geht
Die Fenster Durchblick GmbH bietet ein breit gefächertes Portfolio an Angeboten rund um die Planung, Herstellung und Wartung von Fenstern und Türen nach Kundenwünschen. Das Unternehmen Fenster Durchblick GmbH hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Berlin und ist ein Fachbetrieb für die Umsetzung von Kundenwünschen in Bezug auf Fenster und Türen. Bereits …
Sie lesen gerade: Durchblick im Förderdschungel