openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht

11.04.201416:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht
Seminarteilnehmer
Seminarteilnehmer

(openPR) Korruptionsgefahren und Fehlinvestitionen im Zuwendungswesen werden vermehrt von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Als Gegenmaßnahme setzen immer mehr öffentliche und private Institutionen die Interne Revision als Prüf-, Präventions-und Risikovermeidungmechanismus ein.

Um Revisoren das Zuwendungswesen näher zu bringen und gezielt auf Risikoaspekte aus der Sicht der Innenrevision einzugehen, organisiert die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht dieses praxisorientierte Fachseminar zum wiederholten Male in Berlin vom 22. bis zum 23. Mai 2014.

Besonderer Schwerpunkt wird gelegt auf:
• EU-Anforderungen an meine Institution als Zuwendungsempfänger
• Risikoanalysen im Zuwendungswesen durchführen
• Prüfung der Zuwendungen aus verschiedenen Töpfen
• Vorbereitung auf Prüfungen des Rechnungshofs

Um einen wirklichen Mehrwert zu erzielen, ist es wichtig, dass die Interne Revision sowohl wirtschaftliche als auch ergebnis- und risikoorientierte Präventiv-und Prüfmaßnahmen einsetzt. Insbesondere im Zuwendungswesen ist es unerlässlich, bereits im Vorfeld eine Risikoanalyse durchzuführen, um Gefahren der Fehlförderung zu erkennen und sowohl finanzielle als auch reputative Risiken zu vermeiden. Zudem muss sich der Innenrevisor zunächst einen Durchblick durch den europäischen und nationalen „Förderdschungel“ verschaffen und auch mit Förderungen, die aus verschiedenen Fördertöpfen stammen, umgehen können. Diese neuen Aspekte der Prüfung verkomplizieren sowohl die Prüfvorbereitung als auch die -durchführung enorm.

Die erfahrenen Sprecherinnen:
• Mechthild von Maydell. Leiterin der EU-Prüfbehörde für den EFRE und ESF, Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
• Ministarialrätin Angela Rohschürmann, Leiterin Zentrale Beschwerdestelle, Korruptionsprävention, Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
• Monika Buchreiterschulz, Leiterin Referat EU-Finanzkontrolle, Bayerisches Staatsministerium
vermitteln ihr Fachwissen und helfen den Teilnehmern, die erforderliche Sicherheit für Ihre tägliche Arbeit zu erlangen.

Weitere Informationen zum Seminar sowie das Anmeldeformular finden Sie im Seminarprogramm: http://www.euroakad.eu/fileadmin/user_upload/dateien/seminare/Ergebnis_und_risikoorientierte_Revisionspruefungen_im_Zuwendungswesen_PR.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 789459
 1358

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht

Bodenschutzrecht 2015 in der Praxis
Bodenschutzrecht 2015 in der Praxis
Derzeit stehen Experten im Bodenschutz und Bodenschutzrecht stehe vor großen Herausforderungen im Bereich Bodenschutz- und Wasserschutzrecht. Im Zuge der Umsetzung des BBodSchG in Landesrecht und der jüngsten BauGBÄnderungen müssen sich Länder und Kommunen immer stärker mit dem Thema des Vorsorgenden Bodenschutzes bzw. der Ver- und Entsiegelung des Bodens befassen. Es gilt jetzt, die Chancen dieser neuen Anforderungen zu nutzen und den rechtlichen Rahmen im Bereich Bodenschutz zu beherrschen. Die öffentliche Verwaltung und private Unternehmen…
Bild: Optimaler Einsatz von Social Media im Öffentlichen SektorBild: Optimaler Einsatz von Social Media im Öffentlichen Sektor
Optimaler Einsatz von Social Media im Öffentlichen Sektor
Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht organisiert das zweitägige Seminar für den öffentlichen Sektor: Optimaler Einsatz von Social Media im Öffentlichen Sektor vom 10. bis zum 11. Juli 2014 in Berlin. Soziale Medien setzen dort an, wo klassische Marketing und Kommunikationsinstrumente an ihre Grenzen stoßen: persönlichen Bezug, Emotionalisierung und vor allem schnellen Austausch und Multiplikation bei heterogenen Zielgruppen. In diesem Aufbauseminar geben erfahrene Social-Media-Experten einen vertieften Einblick, welche Ch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 2. Jahresfachkonferenz EU-Beihilfen: Neue Herausforderungen – Best Practice. State Aidf Reform 2005-2009Bild: 2. Jahresfachkonferenz EU-Beihilfen: Neue Herausforderungen – Best Practice. State Aidf Reform 2005-2009
2. Jahresfachkonferenz EU-Beihilfen: Neue Herausforderungen – Best Practice. State Aidf Reform 2005-2009
Bereits 2005 hat die Europäische Kommission eine umfassende Reform des Beihilfenrechts 2005 initiiert, welche eine kontrovers diskutierte Kürzung der zulässigen Beihilfen vorsieht. Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung zur EU Beihilfenproblematik am 16. & 17. Oktober 2006 in Berlin veranstaltet die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft …
Bild: Praxisworkshop „Projektmanagement bei INTERREG Programmen“, 31.05 & 01.06.2007, BerlinBild: Praxisworkshop „Projektmanagement bei INTERREG Programmen“, 31.05 & 01.06.2007, Berlin
Praxisworkshop „Projektmanagement bei INTERREG Programmen“, 31.05 & 01.06.2007, Berlin
Berlin, Mai 2007: Im Juli 2006 hat das Europäische Parlament die Verordnungen für die Strukturfondsperiode 2007 bis 2013 verabschiedet. Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht veranstaltet dazu am 31.05 & 01.06.2007 in Berlin einen Praxisworkshop, der sich speziell mit dem Projektmanagement der kommenden INTERREG Programmphase …
Bild: Internationale Jahresfachkonferenz 2007 EU-Fonds: EFRE • ESF • ELER • EFF - Neue Fonds - Neues RechtBild: Internationale Jahresfachkonferenz 2007 EU-Fonds: EFRE • ESF • ELER • EFF - Neue Fonds - Neues Recht
Internationale Jahresfachkonferenz 2007 EU-Fonds: EFRE • ESF • ELER • EFF - Neue Fonds - Neues Recht
Am 1. Januar 2007 beginnt die neue Förderperiode, die bis 2013 läuft. Hinsichtlich der beiden Europäischen Strukturfonds ESF und EFRE sowie der Fonds für Landwirtschaft ELER und Fischerei EFF haben die Europäische Kommission, der Ministerrat und das Europäische Parlament sich auf eine Vereinfachung und Konzentration der neuen Förderinstrumente und Maßnahmen …
Bild: Die Zahlstelle unter dem litauischen Landwirtschaftsministerium gewinnt den Europäischen Wissenspreis 2013Bild: Die Zahlstelle unter dem litauischen Landwirtschaftsministerium gewinnt den Europäischen Wissenspreis 2013
Die Zahlstelle unter dem litauischen Landwirtschaftsministerium gewinnt den Europäischen Wissenspreis 2013
… der Jahresfachtagung EU-Fonds in deutscher Praxis und des achten European Annual Symposium „EU Funds 2013“ (11. - 13. März 2013) in Berlin, vergab die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht zum dritten Mal den Europäischen Wissenspreis unter der Schirmherrschaft der EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, Frau …
Das polnische Ministerium für Regionale Entwicklung erhält den europäischen Wissenspreis 2012
Das polnische Ministerium für Regionale Entwicklung erhält den europäischen Wissenspreis 2012
m Rahmen des siebten European Annual Symposiums „EU Funds 2012“ (19.-21. März 2012) in Berlin, hat die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht zum zweiten Mal den Europäischen Wissenspreis unter der Schirmherrschaft der EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, Frau Androulla Vassiliou vergeben. Gewinner des diesjährigen …
Jahresfachkonferenz 2006 Fraud Management und Wirtschaftsethik: Korruptionsprävention und Unternehmenskultur als zentrale Wettbewerbsfaktoren
Jahresfachkonferenz 2006 Fraud Management und Wirtschaftsethik: Korruptionsprävention und Unternehmenskultur als zentrale Wettbewerbsfaktoren
Am 27. und 28. März veranstaltet die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht in Köln die deutschlandweit erste und einzige Fachkonferenz, die die beiden Themengebiete Korruptionsprävention und Wirtschaftsethik als sich ergänzende Ansätze in Theorie und Praxis präsentiert. Deutschland ist in der Rangliste der am wenigsten für Korruption …
Bild: Anwenderorientierter Know-how-Workshop: Das aktuelle Vergaberecht 2007Bild: Anwenderorientierter Know-how-Workshop: Das aktuelle Vergaberecht 2007
Anwenderorientierter Know-how-Workshop: Das aktuelle Vergaberecht 2007
… ausschreiben, 15. März 2007 Berlin Berlin, Januar 2007: Seit dem 01.11.2006 ist die neue Vergaberechtsverordnung VOB/A der Bundesrepublik Deutschland EU-konform in Kraft getreten. Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht veranstaltet dazu am 15.März 2007 in Berlin einen Know-how-Workshop, der sich speziell mit den Neuregelungen und …
EU-Fondsexperten bereiten sich auf die Zukunft vor
EU-Fondsexperten bereiten sich auf die Zukunft vor
5. Europäische Jahresfachkonferenz der EU-Fonds in Berlin 450 Teilnehmer aus 25 Nationen diskutierten vom 22.bis 24. März über EU-Strukturfonds, welche den europäischen Mitgliedsstaaten circa 308 Milliarden Euro in der Förderperiode 2007 bis 2013 zur Verfügung stellen. Die zentralen Themen dieses Jahr waren Verwaltungsvereinfachung, Evaluierung, Finanzkontrolle …
Bild: Know How-Workshop: Das aktuelle Vergaberecht 2007, 12. & 13.03.2007 Frankfurt am MainBild: Know How-Workshop: Das aktuelle Vergaberecht 2007, 12. & 13.03.2007 Frankfurt am Main
Know How-Workshop: Das aktuelle Vergaberecht 2007, 12. & 13.03.2007 Frankfurt am Main
Berlin, Januar 2007: Seit dem 01.11.2006 sind die neuen Vergaberechtsverordnungen der Bundesrepublik Deutschland EU-konform in Kraft getreten. Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht veranstaltet dazu am 12. & 13. März 2007 in Frankfurt am Main einen Know How-Workshop, der sich mit den Neuregelungen und Änderungen seit dem 01.11.2006 …
Bild: Interaktives Fachseminar Das aktuelle Vergaberecht 2007 – Nach neuesten Entwicklungen handeln, Spezialprobleme lösen 29. - 30. Januar 2007, BerlinBild: Interaktives Fachseminar Das aktuelle Vergaberecht 2007 – Nach neuesten Entwicklungen handeln, Spezialprobleme lösen 29. - 30. Januar 2007, Berlin
Interaktives Fachseminar Das aktuelle Vergaberecht 2007 – Nach neuesten Entwicklungen handeln, Spezialprobleme lösen 29. - 30. Januar 2007, Berlin
Berlin, November 2006: Als einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in der Bundesrepublik Deutschland gilt das öffentliche Auftrags- und Vergabesystem. Schätzungen der Europäischen Kommission zufolge setzen öffentliche Auftraggeber allein in Deutschland mehr als 250 Mrd. Euro an Auftragswert um. Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & …
Sie lesen gerade: Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht