openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Kurt Beck fordert mehr Anstand

09.06.200612:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Kernanspruch ist richtig
Eine neue Unredlichkeit macht sich breit. Früher wussten Menschen noch, dass sie sich unredlich waren, wenn sie sich unredlich benahmen, sie hatten zumindest ein schlechtes Gewissen. Heute erleben wir eine neue Form der Unredlichkeit, in der Menschen sich völlig daneben benehmen mit dem Gefühl, redlich zu sein.
Das Wesen der neuen Unredlichkeit ist es also, unredlich zu sein, ohne es zu bemerken. Dagegen sollten wir, müssen wir etwas tun. Wir müssen wieder Bewusstsein entwickeln für das, was unredlich ist und wir benötigen ein Bewusstsein dafür, was zukünftig redlich ist. Daher ist Forderung der SPD-Chefs nach mehr Anstand in ihrem Kernanspruch nur zu begrüßen.

Die Regierungsarbeit war zumindest etwas blauäugig
Gleichzeitig macht die Forderung von Herrn Beck deutlich, dass die Hausaufgaben der Regierung ziemlich schlecht gemacht wurden, denn ausgenutzt werden kann nur das, was vorher möglich gemacht wurde. Wenn Herr Beck jetzt mehr Anstand fordert, dann gibt er durchaus implizite eine gewisse Blauäugigkeit in der Regierungsarbeit zu.

Wir müssen prüfen, welchen sozialen Staat wollen wir denn überhaupt
Der Anstoß des Ministerpräsidenten Beck zu einer Grundsatzdiskussion kann also nicht lauten: "Wie verhindern wir, dass Menschen den Staat unredlich ausnutzen?", sondern die Frage muss zunächst lauten: "Welchen Sozialstaat wollen wir?"
Die verschiedenen Maßnahmen des Staates, Gesundheitsreform, Unternehmenssteuerreform, Hartz IV, Konsolidierung des Haushaltes, Unterfinanzierung des Staates etc. etc. werden von nicht wenigen kompetenten Ökonomen als äußerst misslungen gebrandmarkt. Offensichtlich stößt unser Sozialstaat immer härter an seine Grenzen. Bevor es also gelingen wird, Detailprobleme zu lösen, scheint es dem EVW wichtig, die vorgenannte Grundsatzfrage zu stellen. Danach macht es Sinn, darüber nachzudenken, in welche Bereiche muss der Staat wie hinein regieren.
Hatte Frau Merkel nicht mehr Freiheit gefordert? Dann wäre eine konsequente Voraussetzung für eine Grundsatzdiskussion, die Selbstverantwortung des Bürgers zu unterstützen, bevor ich von eigenen Fehlern abzulenken versuche, indem ich Fehlverhalten anderer an den Pranger stelle.

Ulf D. Posé
(Präsident)



ETHIKVERBAND DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT E.V.
c/o Pallasky & Partner
Goethestr. 31 - 33, 60313 Frankfurt/Main
Tel.: 069/90029414
Fax: 069/90029420
Handy: 01718549321
e-mail: E-Mail
www.ethikverband.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 89694
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Kurt Beck fordert mehr Anstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V.

Pressem. des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft e.V. und des Philosophischen Kollegs für Führungskräfte
Pressem. des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft e.V. und des Philosophischen Kollegs für Führungskräfte
Dr. Grün zum Missbrauch der Ethik in der Wirtschaftskrise Der Ethikverband der deutschen Wirtschaft warnt vor falschem und unverantwortlichem Gebrauch ethischer und moralischer Wertungen. Um zu erklären, was sie nicht verstanden haben - nämlich das Entstehen der Wirtschaftskrise - verwenden Moralisten ein Wort, das sie noch weniger verstanden haben, nämlich das Wort "Ethik". Verantwortungslos ist aber nicht derjenige, der sich kritisch gegenüber dem herrschenden Gebrauch von Ethik verhält, sondern derjenige, der Wörter in Umlauf setzt die e…
Einladung zum Pressegespräch am 27. April
Einladung zum Pressegespräch am 27. April
Sehr geehrte Damen und Herren, Die Angst vor den Folgen der Wirtschaftskrise eint derzeit Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Aber Angst lähmt auch jene Kräfte, die nötig sind, um die Krise zu überwinden. Falsche Moralvorstellungen wirken als zusätzliche Bremse. Reichen Investitionsprogramme aus, die Krise zu überwinden? Der Ethikverband der Deutschen Wirtschaft e.V. möchte Ihnen diese und weitere Fragen zur Wirtschaftskrise beantworten. Sie sind herzlich eingeladen zu einem Pressegespräch am Montag, d. 27. April um 13.00 Uhr in der Villa Bonn,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kurt Beck nimmt deutlich Stellung - zu Merkel und Koch in der Debatte "kriminelle" JugendlicheBild: Kurt Beck nimmt deutlich Stellung - zu Merkel und Koch in der Debatte "kriminelle" Jugendliche
Kurt Beck nimmt deutlich Stellung - zu Merkel und Koch in der Debatte "kriminelle" Jugendliche
Leer/Lauterbach, 13.01.2008 - SPD-Parteivorsitzender Kurt Beck hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, in der Debatte um "kriminelle" ausländische Jugendliche nicht die Fakten zu verdrehen. Zugleich nahm er den Fraktionsvorsitzenden der SPD im Bundestag, Peter Struck, in Schutz. "Ruhestörer sind nicht die, die die Feuerwehr rufen, sondern …
Bild: Die SPD und Kurt Beck im Umfragetief - Das verdient den Titel »Depp der Woche«Bild: Die SPD und Kurt Beck im Umfragetief - Das verdient den Titel »Depp der Woche«
Die SPD und Kurt Beck im Umfragetief - Das verdient den Titel »Depp der Woche«
… Wähler würden bei einer Bundestagswahl für die SPD stimmen. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Stern. Aus diesem Grund wählt das Spielportal 5stargames.de Kurt Beck und die Sozialdemokraten im gleichnamigen Satirespiel zum »Depp der Woche«. Laut den Umfrageergebnissen liegen die Genossen nur noch 5% vor der Linkspartei. Die mögliche Nähe …
Bild: Buchvorstellung von Kurt Beck im exklusiven Live-Stream auf zaplive.tv am 25.9. um 11 UhrBild: Buchvorstellung von Kurt Beck im exklusiven Live-Stream auf zaplive.tv am 25.9. um 11 Uhr
Buchvorstellung von Kurt Beck im exklusiven Live-Stream auf zaplive.tv am 25.9. um 11 Uhr
Die Vorstellung der Autobiografie von Kurt Beck ist exklusive und kostenlos als Live-Stream auf zaplive.tv zu sehen. Am 25.9. um 11 uhr stellt Kurt Beck seine Werk "Ein Sozialdemokrat" in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz in Berlin vor. cube24.tv ist für zaplive.tv dabei und überträgt die Vorstellung live und exklusiv. Beck nimmt den Leser mit …
Bild: Kurt Beck ins Kuratorium der Stefan-Morsch-Stiftung gewähltBild: Kurt Beck ins Kuratorium der Stefan-Morsch-Stiftung gewählt
Kurt Beck ins Kuratorium der Stefan-Morsch-Stiftung gewählt
Kurt Beck, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, ist neugewähltes Mitglied des Kuratoriums der Stefan-Morsch-Stiftung. Der 64 Jährige wurde vom bislang neunköpfigen Kontrollgremium der ältesten Stammzellspenderdatei Deutschlands einstimmig in das Aufsichtsgremium der gemeinnützigen Organisation gewählt. Emil Morsch, Gründer und Vorstandsvorsitzender …
Bundesverdienstkreuz Erster Klasse für Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Krebs
Bundesverdienstkreuz Erster Klasse für Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Krebs
… Bundesrepublik Deutschland wurde Prof. Rolf Krebs, Sprecher der Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim, am 25. August in Mainz vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck überreicht. Krebs sei eine herausragende Persönlichkeit, die sich durch unternehmerisches Talent und beispielhaftes soziales Engagement auszeichne, sagte der Ministerpräsident. …
Bild: Rundum gelungene Eröffnungsfeier des ersten Nullemissionshotels in Rheinland-PfalzBild: Rundum gelungene Eröffnungsfeier des ersten Nullemissionshotels in Rheinland-Pfalz
Rundum gelungene Eröffnungsfeier des ersten Nullemissionshotels in Rheinland-Pfalz
Das Wetter war auf der Seite der Gastgeber: Bei schönstem Sonnenschein wurde am Donnerstag, den 7. April, der Cochemer Jung im Beisein von Kurt Beck eröffnet. Es war ein großes Hallo auf der Terrasse des Café-Bistros im Cochemer Jung. Eine Vielzahl von Gästen aus Politik und Gesellschaft war erschienen, um der Eröffnung des neuen Hotels beizuwohnen. Die …
Sozialstrom Debatte bei der SPD
Sozialstrom Debatte bei der SPD
Am Wochenende sprach sich SPD Parteichef Kurt Beck für eine sozial verträgliche Grundversorgung mit Strom aus. Besonders für sozial Schwächere soll so die Stromversorgung, trotz steigender Preise, weiter garantiert werden. Kurt Beck schlug vor, einen Grundbedarf günstiger anzubieten. Fraktionsvize Kelber äußerte bereits konkrete Zahlen. Er wünscht sich, …
Die SPD auf der Suche nach der Rampensau
Die SPD auf der Suche nach der Rampensau
… muss also der künftige Kanzlerkandidat der SPD haben? Richtig – er muss eine „Rampensau“ sein. Wer aber ist bei den führenden Sozialdemokraten eine solche? Kurt Beck? Hm, ja und nein. Außenminister Steinmeier, der demnächst auch stellvertretender SPD-Vorsitzender werden soll, erklärte in einem Interview mit der Zeitschrift Stern http://www.stern.de: …
"Die Welt urteilt nach dem Scheine" Goethe
"Die Welt urteilt nach dem Scheine" Goethe
Frankfurt, 11. September 2008 Der Rücktritt des bisherigen SPD-Vorsitzenden Kurt Beck vergangenen Sonntag schlägt immer noch hohe Wellen. Während die einen schockiert und überrascht sind, reagieren andere mit Erleichterung – die Umfragewerte der SPD waren zuletzt auf ein historisches Tief gesunken. Was hat Beck zu Fall gebracht? Eine Intrige? Sein Führungsstil? …
Bild: SPD-Kurswechsel bei Agenda 2010 - oder was interessiert mich mein Geschwätz von gesternBild: SPD-Kurswechsel bei Agenda 2010 - oder was interessiert mich mein Geschwätz von gestern
SPD-Kurswechsel bei Agenda 2010 - oder was interessiert mich mein Geschwätz von gestern
Die Agenda 2010 hat ausgedient! - So zumindest zeigt sich die SPD-Spitze, angeführt von SPD-Chef Kurt Beck. Und alle Schröderianer kippen - wenn auch zunächst murrend - um, sogar der Agenda-Vater und Exkanzler Gerhard Schröder. Nur Vizekanzler Müntefering bleibt als "letzter Mohikaner" der Agenda 2010 treu. Der Streit um die Verlängerung der Bezugsdauer …
Sie lesen gerade: direct/ Kurt Beck fordert mehr Anstand