openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Französische Meilensteine des Automobil-Designs in Altlussheim

21.03.201610:25 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Französische Meilensteine des Automobil-Designs in Altlussheim
Die Sonderausstellung ?The Last French Bugattis? stößt auf großes internationales Interesse.
Die Sonderausstellung ?The Last French Bugattis? stößt auf großes internationales Interesse.

(openPR) Sonderausstellung „The Last French Bugattis“ noch bis Jahresende im Museum AUTOVISION
Altlussheim. Bereits seit Mitte 2015 ist im nordbadischen Altlussheim eine außergewöhnliche Sonderausstellung zu sehen, die nicht nur bei den Enthusiasten der Edelmarke Bugatti auf große Begeisterung stieß. Erstmals widmete man sich bei dieser Ausstellung ausschließlich den Fahrzeugen des Types 57, welche von Ettore Bugattis Sohn Jean in den Jahren 1934-1939 im französischen Werk in Molsheim entwickelt wurden. Schon damals führte sein großes Gespür für Automobil-Design zu einem großen Erfolg dieser Baureihe. Noch heute gilt der Bugatti Typ 57 in Fachkreisen daher als Meilenstein einer Fahrzeug-Ära, die immer wieder für Schlagzeilen sorgte und der Marke Bugatti zu manchem Ruhm verhalf. Nicht nur auf zivilen Strecken war der T 57 TT das schnellste straßenzugelassene Automobil der Welt. Auch in Le Mans konnte Jean Bugatti mit dem legendären T57 G (Tank) 1937 erstmals den Sieg beim 24 Stunden-Rennen einfahren. Der heute als teuerstes Auto der Welt gehandelte Oldtimer „T57 Atlantic“, von dem weltweit nur noch 2 Originalfahrzeuge existieren, stammt ebenfalls aus dieser letzten französischen Baureihe. Die jüngste Auktion brachte für den Atlantic 40 Mio. Dollar – eine stolze Summe für einen 80 Jahre alten „Gebrauchtwagen“.


Unter der Leitung von Stiftungsvorstand Horst Schultz hat man in den letzten 5 Jahren an insgesamt 9 verschiedenen Modellen der Baureihe T57 restauriert und nachkonstruiert, sodass eine besondere Sammlung entstehen konnte, die in dieser Form europaweit nur einmalig im Museum AUTOVISION in Altlussheim zu sehen ist. Ein Grund mehr, die Ausstellung im neuen Sonderausstellungs-gebäude der AUTOVISION, dem X-Cube (exhibition cube) noch mindestens bis Ende 2016 zu verlängern. Doch arbeitet man derzeit trotzdem an gleich zwei weiteren Sonderausstellungen für die noch völlig unbesetzte Empore der Museumser-weiterung. Dabei wird es mit spektakulären Exponaten sowohl um die Anfänge - aber auch dem Namen des Museums wieder einmal gerecht werdend – um die Zukunft der Automobilität gehen. „Automobilität“ muss nicht heißen, dass alle gezeigten Fahrzeuge vier Räder haben, erläutert Museumschef Horst Schultz. Mehr möchte er zu den neuen Sonderausstellungen noch nicht verraten. Man darf also gespannt sein, denn für Überraschungen ist das Museum im nordbadischen Altlussheim allemal bekannt!
Öffnungszeiten: Do., Fr. & So. 10:00-17:00 Uhr, Sa. 13:00-17:00 Uhr ; Eintritt: Erw. € 6.- / Erm. € 5.-, Schüler € 3.-, Fam.-Karte € 10.-

Video:
Bugatti T 57 Ausstellung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 896097
 950

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Französische Meilensteine des Automobil-Designs in Altlussheim“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Museum AUTOVISION

Bild: Museumsrally in der Ferienzeit - ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie! Bild: Museumsrally in der Ferienzeit - ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!
Museumsrally in der Ferienzeit - ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!
Altlussheim. Das bereits seit 2002 bestehende Museum AUTOVISION verrät ja schon aufgrund des Namens, dass den Besucher in den sechs Ausstellungsbereichen nicht nur Oldtimer erwarten. Von Anfang an konnte man hier auch viel über die Zukunftsvisionen der Automobilhersteller anhand aktueller Fahrzeugkonzepte erfahren. Begleitet durch entsprechende Museumsdidaktik wird die Technik der in der Abteilung „Mobilität der Zukunft“ ständig wechselnden Exponate leicht verständlich erklärt. Als Geheimtipp gilt jedoch die ebenfalls seit über zwanzig Jahren…
Bild: Rostiges Juwel aus Schlumpf-SammlungBild: Rostiges Juwel aus Schlumpf-Sammlung
Rostiges Juwel aus Schlumpf-Sammlung
Altlussheim. Eines der letzten unangetasteten Originalfahrzeuge des legendären Molsheimer Automobilfabrikanten Ettore Bugatti hat vor ein paar Tagen nach langer Reise nun sein endgültiges Ziel erreicht. Das Museum AUTOVISION im nordbadischen Altlußheim erwarb einen seltenen Bugatti Typ 57 Kompressor in „Berline/Gangloff“ Ausführung, der aus der bekannten „Schlumpf Reserve Sammlung“ in Malmerspach stammt. Diese einst geheime Privatsammlung unangetasteter Vorkriegsfahrzeuge der beiden Elsässer Textilfabrikanten Fritz und Hans Schlumpf beherberg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 125 Jahre Automobil – 200 Jahre AutomobilitätBild: 125 Jahre Automobil – 200 Jahre Automobilität
125 Jahre Automobil – 200 Jahre Automobilität
… der von Carl Benz im Jahre 1886 zum Patent angemeldete Motorwagen heuer besonders oft im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen und Feierlichkeiten steht. Die Stiftung Museum AUTOVISION in Altlussheim möchte sich da nicht ausklammern. Auch hier kann man ein Exemplar des ersten Autos der Welt in der Ausstellung bestaunen – schon der Vollständigkeit halber. …
Bild: Technikmuseum AUTOVISION in AltlussheimBild: Technikmuseum AUTOVISION in Altlussheim
Technikmuseum AUTOVISION in Altlussheim
ändlicher, moderner Dareichungsform , technisches Wissen aus drei Jahrhunderten Mobilitätsgeschichte. So wurde ein einmaliges Museumskonzept geschaffen, dass nicht nur sehr schmuck anzusehen ist. Zu finden ist das Museum AUTOVISION zwischen der Rennstadt Hockenheim und der Kaiserdomstadt Speyer in Altlussheim am Rheinbogen.
Bild: Frankreich auf der AutomechanikaBild: Frankreich auf der Automechanika
Frankreich auf der Automechanika
25 Erstausrüster stellen vom 14. bis 19.September ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem französischen Gemeinschaftsstand vor Die Krise steht der französischen Automobil-Industrie ausgesprochen gut: Letztes Jahr war ein Rekord-Jahr für die französischen Autobauer. Von der Abwrack-Prämie und anderen staatlichen Hilfsprogrammen haben vor allem die …
Bild: Cars & Stars im Museum AUTOVISIONBild: Cars & Stars im Museum AUTOVISION
Cars & Stars im Museum AUTOVISION
… versprechendes Programm beim Tag der offenen Tür am Fronleichnamstag Altlußheim. Als offizieller Akteur des vom Baden-Württembergischen Wirtschafts-ministerium geleiteten „Automobilsommer 2011“ veranstaltet die Altlussheimer Stiftung Museum Autovision am Donnerstag, den 23. Juni 2011 (Fronleichnam) in der Zeit von 10:00-17:00 Uhr einen ganz besonderen Tag der …
Bild: Zweiradausstellung zum 200. Jubiläum komplettiertBild: Zweiradausstellung zum 200. Jubiläum komplettiert
Zweiradausstellung zum 200. Jubiläum komplettiert
… nicht in einer der Automobil-Metropolen wie Detroit, Turin, Wolfsburg oder Stuttgart steht, sondern am Ortseingang der unter 6.000 Einwohner zählenden, nordbadischen Gemeinde Altlussheim, verwundert viele Besucher immer wieder auf`s Neue. Doch ist die am Rheinbogen liegende Ortschaft immerhin Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, welche schließlich …
Bild: Bugatti Museum bekommt neue PlattformBild: Bugatti Museum bekommt neue Plattform
Bugatti Museum bekommt neue Plattform
Altlussheim. Alles begann mit einer Sonderausstellung, doch es sollte zu einer dauerhaften Attraktion im nordbadischen Altlussheim heranwachsen. Das französische BUGATTIWERK im elsässischen Molsheim schrieb Anfang der 1930er Jahre unter der Leitung des Firmengründers Ettore Bugatti, genannt der „Patron“, immer mehr rote Zahlen. Die Gründe waren wohl …
Bild: Zweimal tragende Feigensorten im SortimentBild: Zweimal tragende Feigensorten im Sortiment
Zweimal tragende Feigensorten im Sortiment
Altlussheim. Die Feigenbaumschule der Gärtnerei Seiler im kurpfälzischen Altlussheim bietet wie in jedem Jahr eine große Auswahl an Feigenbäumen nach Sorten an. Nun führten die eher ungünstigen Wetterbedingungen in den letzten 2 Jahren bei einigen langjährigen Besitzern größerer ausgepflanzter Feigenbäume zu Enttäuschungen, da die Vegetationsperiode …
Bild: Feigenbaumschule Seiler ist 2012 auf dem Bauernmarkt in SpeyerBild: Feigenbaumschule Seiler ist 2012 auf dem Bauernmarkt in Speyer
Feigenbaumschule Seiler ist 2012 auf dem Bauernmarkt in Speyer
Kleine Feigenbaumschule am Rheinbogen zeigt dort einmalige Sortenvielfalt!Altlussheim. Wenn man sich auf dem Gelände der Feigenbaumschule Seiler im rechtsrheinischen Altlussheim befindet, fühlt man sich ein wenig wie im Urlaub in Südeuropa. Denn der kleine Urerzeugerbetrieb hat sich vor ein paar Jahren ganz der ältesten Kulturpflanze der Menschheit …
Das Museum AUTOVISION vermittelt Wissen durch eigene Buchreihe
Das Museum AUTOVISION vermittelt Wissen durch eigene Buchreihe
… werden hier anhand besonders sehenswerter Fahrzeuge ausgestellt. Diese Baureihen wurden damals vom Firmengründer-Sohn Jean Bugatti entworfen und gelten bis heute als Meilensteine des Automobil-Designs. Kein Wunder also, dass sich Horst Schultz bald entschloss, auch zu diesem Thema ein umfangreiches Buch zu schreiben. Tatsächlich wurde das 2020 veröffentlichte …
Bild: Museum AUTOVISION macht seit 10 Jahren Schule - Ausbau soll Ingenieurmangel begegnenBild: Museum AUTOVISION macht seit 10 Jahren Schule - Ausbau soll Ingenieurmangel begegnen
Museum AUTOVISION macht seit 10 Jahren Schule - Ausbau soll Ingenieurmangel begegnen
Altlussheim. Die neusten dpa-Meldungen bestätigten es wieder: Die Zahl der Schüler, die sich für „MINT- Fächer“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) interessieren, stagniert in Deutschland. Gerade einmal 16,2 Prozent der Jungs und wenigstens 3,2 Prozent der Mädchen streben 2012 ein Studium mit Ziel des Ingenieurberufes an. Hier zeichnet …
Sie lesen gerade: Französische Meilensteine des Automobil-Designs in Altlussheim