openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landgericht Bielefeld setzt Schlusspunkt gegen Abmahnwelle bei Onlineshops

Bild: Landgericht Bielefeld setzt Schlusspunkt gegen Abmahnwelle bei Onlineshops

(openPR) Bielefeld/Köln, 8. Juni 2006. Ein Richterspruch hat den jüngsten Auswüchsen der Abmahnpraxis einen deutlichen Riegel vorgeschoben: Das Landgericht Bielefeld hat im Rechtsstreit dreier Onlineshops für Druckerzubehör gegen den abmahnenden IT-Händler Digital WorldNet entschieden. Laut Schätzungen des Gütesiegel-Anbieters Trusted Shops waren rund 700 Shopbetreiber von der zweifelhaften Abmahnwelle betroffen.



Die fraglichen Abmahnungen waren alle innerhalb weniger Tage im März ergangen. Absender war die Berliner Rechtsanwaltskanzlei Rubinstein Jäger. Anlass waren angeblich nicht rechtskonforme Details bei den Preisauszeichnungen der Onlineshops. Statt allerdings die geforderte Unterlassungserklärung zu unterzeichnen und 760 Euro zu bezahlen, gingen einige Onlineshops in die Gegenoffensive und klagten ihrerseits.

»Gravierende Umstände für einen Rechtsmissbrauch«

Trusted Shops hatte eine Liste mit knapp 100 betroffenen Onlinehändlern zusammengestellt und so zu dem Erfolg beigetragen. Denn in der belegten massenhaften Abmahnung sieht das Landgericht Bielefeld – so die Urteilsbegründung – »gravierende Umstände für einen Rechtsmissbrauch«. Außerdem hegt das Gericht den Verdacht auf »sachfremde Motive« von Digital WorldNet, da »sehr fraglich« sei, ob die »geltend gemachten Unterlassungsansprüche bestehen«. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig (Az: 15 O 53/06).

Seit Jahren suchen findige Rechtsanwälte im Auftrag ihrer Mandanten nach Schwachstellen bei Mitbewerbern und kassieren mit wenig Aufwand große Summen. Dabei geht es oft um Details, wie im Beispiel der jetzt gestoppten Abmahnwelle: Die beanstandeten Onlineshops hatten bei den Einzelpreisen nicht in unmittelbarer Nähe auf die enthaltene Umsatzsteuer und zusätzliche Versandkosten hingewiesen. Das Landgericht Bielefeld äußerte nun ernsthafte Zweifel, ob dies ein ausreichender Abmahngrund sei. Hinsichtlich der strittigen Rechtsfrage wird laut Trusted Shops beim BGH ein Revisionsverfahren geführt (Az: I ZR 143/04).

Das ergangene Urteil kann allen Onlineshops Mut machen, sich auch künftig gegen Serienabmahnungen aktiv zur Wehr zu setzen. »Jetzt können vielleicht sogar diejenigen Shops, die voreilig die Unterlassungserklärung unterzeichnet haben, ihr Geld zurückbekommen«, sagt Carsten Föhlisch, Justiziar bei Trusted Shops.

Gleichwohl sind weitere Abmahnwellen denkbar. Justiziar Föhlisch: »In Deutschland ist es - von Ausnahmefällen abgesehen - immer noch völlig legal, dass Anwälte bei Abmahnungen einfacher Rechtsverstöße vierstellige Honorarrechnungen stellen und allein auf diese Weise ihren Lebensunterhalt bestreiten. Der Vorschlag von Bundesjustizministerin Zypries, das Anwaltshonorar in bestimmten Fällen auf 50 bis 100 Euro zu begrenzen, geht noch nicht weit genug.« Zypries hatte auf dem 57. Deutschen Anwaltstag in Köln scharfe Kritik an der Abmahnpraxis einiger Anwälte geübt und angekündigt, die Abmahnkosten zum Schutz von Privatleuten bei einfachen Urheberrechtsverstößen zu deckeln. Von dieser Regelung würden gewerbliche Händler jedoch nicht profitieren.

Über Trusted Shops:

Das 1999 gegründete Kölner Unternehmen ist Europas Marktführer bei der Zertifizierung von Onlineshops. Trusted Shops überprüft die Händler nach mehr als 100 Einzelkriterien wie Bonität, Preistransparenz, Kundenservice und Datenschutz und vergibt daraufhin sein begehrtes Gütesiegel. Außerdem bietet Trusted Shops dem Verbraucher eine kostenlose Geld-zurück-Garantie für alle Einkäufe.

Bei Bedarf versendet Trusted Shops an seine Mitglieder einen »Abmahnungsradar«. Dieser Newsdienst informiert die Mitglieder zeitnah über aktuelle Ereignisse wie die jüngste Abmahnwelle und weist auf mögliche Angriffspunkte hin.

Pressekontakt:

Trusted Shops GmbH
Ulrich Hafenbradl
Von-Werth-Straße 21-23a
50670 Köln
Tel.: 0221 - 77536-83
E-Mail: E-Mail

Ausführliche Hintergrundinformationen finden Sie unter www.trustedshops.de/presse.

PR-Agentur: http://www.prdienst.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 89571
 3471

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landgericht Bielefeld setzt Schlusspunkt gegen Abmahnwelle bei Onlineshops“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trusted Shops GmbH

Safer Internet Day: So wählen Internetnutzer ein sicheres Passwort
Safer Internet Day: So wählen Internetnutzer ein sicheres Passwort
Köln, 01. Februar 2018. Soziale Netzwerke, Einkaufsplattformen oder Online-Shops – für jedes Konto benötigen wir ein Passwort. Umso wichtiger ist es, potenziellen Betrügern das Leben möglichst schwer zu machen. Hierfür gilt es, ein möglichst sicheres Passwort zu wählen. Doch wie kann man ein solches Passwort generieren und – was noch viel wichtiger ist – wie vergesse ich es nicht wieder? Rechtsexperte Dr. Carsten Föhlisch von Trusted Shops gibt anlässlich des Safer Internet Day am 6. Februar wertvolle Tipps: Warum sind sichere Passwörter gene…
Die 5 wichtigsten SEO-Faktoren 2018
Die 5 wichtigsten SEO-Faktoren 2018
Köln, 23.01.2018 – Neues Jahr, neue Herausforderungen. Wer auch dieses Jahr neue Kunden über Google gewinnen will, sollte in seinem Online-Shop die 5 wichtigsten Ranking-Faktoren erfüllen. 1. RankBrain & UX Damit die Suchergebnisse immer besser werden, wird der Google Suchalgorithmus stets aktualisiert. Wer sich mit dem Thema SEO beschäftigt, stößt irgendwann auch auf das Thema Google Updates. Panda, Pinguin, Freshness und viele weitere Updates werden regelmäßig in den Algorithmus integriert oder sind bereits fester Bestandteil. Doch scho…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Abmahnfähigkeit von Verstößen gegen die DSGVOBild: Abmahnfähigkeit von Verstößen gegen die DSGVO
Abmahnfähigkeit von Verstößen gegen die DSGVO
… ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht und damit abmahnfähig ist, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Bisher haben die Gerichte in dieser Frage unterschiedlich entschieden. Das Landgericht Würzburg sah in einem Verstoß gegen die DSGVO einen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Durch den Verstoß gegen das …
ACI-Fonds: Anleger vor Millionenzahlung geschützt
ACI-Fonds: Anleger vor Millionenzahlung geschützt
Die Kanzlei Göddecke Rechtsanwälte schützt Anleger mit Dubai-Fonds vor jährlichen Nachzahlungen in Millionenhöhe. Nach Verhandlung vor dem Landgericht Bielefeld darf die Geschäftsführung der ACI-Fonds keine weiteren Anlegergelder einsammeln. Die Anleger der Dubai-Fonds von Alternative Capital Invest (ACI) müssen jetzt doch keine Nachschüsse an die Fondsgeschäftsführung …
Keine Erstattung von Anwaltskosten nach Massenabmahnung
Keine Erstattung von Anwaltskosten nach Massenabmahnung
… eine Rechtsanwaltskanzlei in Kooperation mit einem Patentanwalt eine Vielzahl von Anbietern der Thermaltake-Produkte ab. Die Abmahnkosten betrugen in jedem Fall etwa 5.000 Euro. Das Landgericht München I hatte hinsichtlich einer Klage eines Hardwareanbieters zu entscheiden, der die Kosten für eine im Jahr 2006 erhaltene Abmahnung nicht begleichen wollte. Im …
Bild: Media Exklusiv GmbH obsiegt vor dem Landgericht Bielefeld gegenüber Kanzlei S-D-K BielefeldBild: Media Exklusiv GmbH obsiegt vor dem Landgericht Bielefeld gegenüber Kanzlei S-D-K Bielefeld
Media Exklusiv GmbH obsiegt vor dem Landgericht Bielefeld gegenüber Kanzlei S-D-K Bielefeld
Kanzlei S-D-K Bielefeld wirft der Media Exklusiv GmbH im Rahmen ihrer angeblichen Recherchen Wucherpreise vor - Landgericht Bielefeld kommt zum anderen Ergebnis Die Media Exklusiv GmbH aus Gütersloh obsiegte vor dem Landgericht Bielefeld gegenüber einem ehemaligen Kunden, der sich außergerichtlich von der Kanzlei S-D-K Bielefeld vertreten ließ. MEDIA …
Klares Urteil des Landgerichts Bielefeld - Deutsche Kinderhilfe begrüßt die Verurteilung wegen Mordes
Klares Urteil des Landgerichts Bielefeld - Deutsche Kinderhilfe begrüßt die Verurteilung wegen Mordes
Das Landgericht Bielefeld hat heute in wünschenswerter Klarheit gegen den Täter die Höchststrafe, nämlich die Verurteilung zu lebenslanger Haft wegen Mordes verhängt. Die Vorsitzende Richterin bezeichnete die Tat, für die es nur eine Verurteilung wegen Mordes geben dürfe, als widerwärtig. Die Taktik der Verteidigung, mittels eines Teilwi-derrufes des …
Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“
Zertifikatsverleihung für 60 NRW-Absolvent*innen von „Lehrkräfte Plus“
… Tunesien, Ukraine und Usbekis-tan.Die Abschlussveranstaltung, diesjährig in Bielefeld, die seit 2024 gemeinsam von den drei Standorten ausgerichtet wird, ist der feierliche Schlusspunkt des einjährigen Programms. Höhepunkt ist die Ver-leihung der Zertifikate. Außerdem blicken die Kurssprecher*innen der drei Standorte stellvertretend für ihre Jahrgänge …
Bild: Impressum: Plötzlich alles anders?Bild: Impressum: Plötzlich alles anders?
Impressum: Plötzlich alles anders?
Wir hatten schon darüber berichtet, dass aktuelle Entscheidungen sich mit der Impressumspflicht bspw. auf XING beschäftigt hatten. Das Landgericht Stuttgart hatte dabei entschieden, dass ein Verstoß gegen die Impressumspflicht bestünde, weil der Link zum Impressum auf XING außerhalb des normalen Inhaltsbereichs und nur in kleinerer Schrift zu finden …
direct/ PC-SPEZIALIST Franchise (DE) - PC-SPEZIALIST: Alle 19 Partner-Kündigungen sind unwirksam
direct/ PC-SPEZIALIST Franchise (DE) - PC-SPEZIALIST: Alle 19 Partner-Kündigungen sind unwirksam
PC-SPEZIALIST - Alle 19 Partner-Kündigungen sind unwirksamLandgericht Bielefeld erklärt jetzt 12 weitere Vertrags-Kündigungen von Franchisenehmern für unwirksam Bielefeld, 5. Dezember 2005 - Das Landgericht Bielefeld hat am Freitag die letzten zwölf von insgesamt 19 Kündigungen von PC-SPEZIALIST Franchisenehmern für ungültig erklärt. Der Richter folgte …
Gefahr einer neuen Abmahnwelle gebannt? LG Berlin erteilt "Like-Button-Abmahnung" erste Abfuhr
Gefahr einer neuen Abmahnwelle gebannt? LG Berlin erteilt "Like-Button-Abmahnung" erste Abfuhr
… erwartet nicht lange gedauert, bis sich die Gerichte mit dieser Frage auseinandersetzen mussten. (http://www.abgemahnt-hilfe.de/news/online-handlern-droht-neue-abmahnwelle-wg-facebook-einbindung-like-button-in-webshops.html) Vor dem Landgericht Berlin wurde nun erstmals versucht, eine einstweilige Verfügung gegen einen Shopbetreiber zu erwirken. Der …
Bild: Onlineshops wehren sich erfolgreich gegen AbmahnwelleBild: Onlineshops wehren sich erfolgreich gegen Abmahnwelle
Onlineshops wehren sich erfolgreich gegen Abmahnwelle
Köln, 29. März 2006. Nach Schätzungen von Trusted Shops, dem Gütesiegel für Onlineshops, sind bis zu 700 Shopbetreiber von einer neuen Abmahnwelle betroffen. Knapp 760 Euro versucht die Berliner Rechtsanwaltskanzlei Rubinstein Jäger von jedem einzelnen Onlinehändler einzutreiben. Das sind zusammengerechnet eine halbe Million Euro. Die Serienabmahnung …
Sie lesen gerade: Landgericht Bielefeld setzt Schlusspunkt gegen Abmahnwelle bei Onlineshops