(openPR) Nachdem in den vergangenen beiden Wochen vermehrt Meldungen durch die Presselandschaft geisterten, die ein Scheitern der Energiewende prophezeiten, nahmen wir dies zum Anlass einmal genauer auf die aktuellen Entwicklungen der Energiewende zu schauen. Dabei sind wir vor allen auf eine Studie des führenden Öko-Energieanbieters LichtBlick und der Naturschutzorganisation WWF aufmerksam geworden.
Was dabei festgestellt wurde, ist das genaue Gegenteil von dem, was in der Presse behauptet wurde: Die Energiewende ist in vollem Gange - und das erfolgreicher denn je! Um dies zu belegen, gibt es drei entscheidende Fakten:
1. Anleger investieren verstärkt in erneuerbare Energien
Gerade eine Pressemeldung der Rockefeller Stiftung aus dem September 2014 ließ aufhorchen. Denn darin bestätigte die vom wohl berühmtesten Ölmagnaten der Welt, John D. Rockefeller, gegründete Stiftung, dass sie ihre Investitionen in fossile Energien auf weniger als 1% ihres gesamten Portfolios reduzieren wird.
Hinzu kommt, dass zahlreiche staatliche Anleger ihre Gelder aus jenen Unternehmen abziehen, die Kohle fördern, Öl verkaufen oder Gas verfrachten und diese Gelder in Unternehmen investieren, die sich mit erneuerbaren Energien befassen.
2. Erschreckende Geschäftszahlen bei RWE und E.on
Die in der vergangenen Woche veröffentlichten Geschäftszahlen von RWE und E.on waren erschreckend. Während sich der Verlust von RWE für das Geschäftsjahr 2015 "nur" auf 170 Millionen Euro belief, hatte E.on ein Rekordergebnis in der Geschichte seines Unternehmens - leider jedoch ein Negativrekord! Auf rund 7 Milliarden Euro (!) belief sich der Verlust des Energieriesen.
Beide Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt und sind dabei ihr Geschäftsmodell in Richtung erneuerbarer Energien anzupassen.
3. Ökostrom verdrängt konventionelle Kraftwerke
Im Jahr 2014 ist erstmals seit 40 Jahren der weltweite Treibhausgasausstoß nicht gestiegen. Der Grund hierfür ist, dass sich viele Kohle- und Gaskraftwerke nicht mehr rechnen. Dabei ist dieser Einbruch des Kohleeinsatzes nicht nur hierzulande sondern global zu verzeichnen.
Alleine in den USA wurden in den letzten 3 Jahren fast 200 Kohlkraftwerke abgeschaltet. Und selbst China hatte im Jahr 2014 die geringste Auslastung seiner Kohlekraftwerke seit über 30 Jahren. Hinzu kommt, dass überall auf der Welt, selbst Schwellenländer wie Südafrika, Indien und Brasilien einen nie dagewesenen Boom in der Windkraft erleben. So hatte im ersten Halbjahr 2015 die Windenergieleistung erstmals die Leistung der Kernenergie übertroffen.










