(openPR) In einer Studie des führenden Öko-Energieanbieters LichtBlick sowie von WWF Deutschland dokumentierten die Forscher die zu erwartende Entwicklung der angestrebten Energiewende und machten dabei 5 Megatrends aus:
1) Die Ära der fossilen Energieträger geht zu Ende
Das macht sich nicht nur daran deutlich, dass immer mehr Kohlekraftwerke in vielen Ländern dieser Welt abgeschaltet werden, sondern auch daran, dass der Anteil der erneuerbaren Energien stetig steigt.
Wenn dann sogar die Giganten der Ölbranche wie beispielsweise die Rockefeller Stiftung und zahlreiche andere staatliche Anleger ihre Gelder aus Unternehmen abziehen, die Kohle fördern, Öl verkaufen oder Gas verfrachten und stattdessen in Richtung klimaschonender Unternehmen streben, muss die Entwicklung bereits in vollem Gange sein.
2) Die Energiezukunft ist bereits in vollem Gange
Alleine zwischen 2004 und 2014 hat sich der Strom, der aus der Photovoltaik gewonnen wird verfünfzigfacht. Hiervon fielen allein 60% in die Jahre 2012 bis 2014. Ähnlich rasant ist der Aufstieg der Windkraft. Sie zählt mittlerweile neben der Wasserkraft zu den bedeutendsten Stromquellen. Alleine in China wurde im Jahr 2014 aus der Windkraft so viel Energie gewonnen, wie 20 Atomreaktoren erzielen. Selbst Schwellenländer wie Brasilien oder Südafrika erleben einen nie dagewesenen Boom in Windkraft
3) Die Zukunft der Energie ist erneuerbar
Der Siegeszug der erneuerbaren Energien ist auch darauf zurückzuführen, dass die Kosten hierfür immer weiter sinken. Lagen die durchschnittlichen Kosten pro Kilowatt zur errichtung einer Photovoltaik-Anlage 2005 noch bei 5.100 Euro, so liegen diese mittlerweile bei 1.658 Euro. Das sich diese Entwicklung fortsetzen wird, ist laut einer der renommiertesten Bank der Welt, der New York Citigroup, sicher. Selbst die Deutsche Bank geht innerhalb der nächsten 5 Jahre davon aus, dass sich die Kosten für Solarstromanlagen um weitere 40 Prozent reduzieren.
4) Die Zukunft der Energie ist dezentral
Statt weniger großer Stromquellen wird es in Zukunft Millionen kleine Anlagen geben, die alle zu einem System zusammengeschlossen sind. Davon profitieren gerade Entwicklungsländer, für die es so viel eher möglich ist, ein Stromsystem aufzubauen. Bei 1,5 Milliarden Menschen, die keinen Zugang zu Strom haben, ist das Entwicklungspotenzial hier gewaltig. So bieten die erneuerbaren Energien diesen Ländern eine Chance zu einem besseren Wohlstand zu gelangen.
5) Die Zukunft der Energie ist digital
Mittlerweile ist auch die Achillesferse des neuen Stromsystem geklärt: Was, wenn mal nicht die Sonne schein und auch kein Wind weht?! Mittlerweile hat die Forschung es geschafft hierfür eine gute Lösung zu entwickeln. Zum einen bringt eine verbesserte Marktsteuerung Entlastung und zum anderen geschieht dies durch die Entwicklung von Stromspeichern, deren Preisniveau in den kommenden Jahren eine ähnliche Entwicklung voraus gesagt wird, wie bei der Photovoltaik-Technik. Die Zukunft sieht dann so aus, dass die meisten Menschen eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben werden, mit dem sie ihren eigenen Haushaltstrom produzieren. Im Keller haben diese Menschen eine Batterie, die den Strom speichert und jederzeit zur Verfügung stellen kann.
Und in der Garage steht ein Auto, dass über die Batterie betankt werden kann! Aus diesem Grund wird erwartet, dass das neue Energiesystem nicht nur den Energiemarkt revolutioniert sondern auch die Automobilbranche. Da wird es spannend zu beobachten sein, wie die Mächtigen der alten Energiewirtschaft ihren Einfluss geltend machen um die Entwicklung des neuen Stromsystem zu verzögern.
Mehr Informationen zu den 5 Megatrends der Energiewende finden Sie auch im Blog von Energieausweis-online-erstellen.de unter https://www.energieausweis-online-erstellen.de/blog/die-5-megatrends-der-globalen-energiewende/







