openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die 5 globalen Megeatrends der Energiewende

07.03.201619:13 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Die 5 globalen Megeatrends der Energiewende
Die 5 Megatrends der Energiewende - Titelbild: Christos Georghiou // shutterstock.com
Die 5 Megatrends der Energiewende - Titelbild: Christos Georghiou // shutterstock.com

(openPR) In einer Studie des führenden Öko-Energieanbieters LichtBlick sowie von WWF Deutschland dokumentierten die Forscher die zu erwartende Entwicklung der angestrebten Energiewende und machten dabei 5 Megatrends aus:

1) Die Ära der fossilen Energieträger geht zu Ende


Das macht sich nicht nur daran deutlich, dass immer mehr Kohlekraftwerke in vielen Ländern dieser Welt abgeschaltet werden, sondern auch daran, dass der Anteil der erneuerbaren Energien stetig steigt.

Wenn dann sogar die Giganten der Ölbranche wie beispielsweise die Rockefeller Stiftung und zahlreiche andere staatliche Anleger ihre Gelder aus Unternehmen abziehen, die Kohle fördern, Öl verkaufen oder Gas verfrachten und stattdessen in Richtung klimaschonender Unternehmen streben, muss die Entwicklung bereits in vollem Gange sein.

2) Die Energiezukunft ist bereits in vollem Gange
Alleine zwischen 2004 und 2014 hat sich der Strom, der aus der Photovoltaik gewonnen wird verfünfzigfacht. Hiervon fielen allein 60% in die Jahre 2012 bis 2014. Ähnlich rasant ist der Aufstieg der Windkraft. Sie zählt mittlerweile neben der Wasserkraft zu den bedeutendsten Stromquellen. Alleine in China wurde im Jahr 2014 aus der Windkraft so viel Energie gewonnen, wie 20 Atomreaktoren erzielen. Selbst Schwellenländer wie Brasilien oder Südafrika erleben einen nie dagewesenen Boom in Windkraft

3) Die Zukunft der Energie ist erneuerbar
Der Siegeszug der erneuerbaren Energien ist auch darauf zurückzuführen, dass die Kosten hierfür immer weiter sinken. Lagen die durchschnittlichen Kosten pro Kilowatt zur errichtung einer Photovoltaik-Anlage 2005 noch bei 5.100 Euro, so liegen diese mittlerweile bei 1.658 Euro. Das sich diese Entwicklung fortsetzen wird, ist laut einer der renommiertesten Bank der Welt, der New York Citigroup, sicher. Selbst die Deutsche Bank geht innerhalb der nächsten 5 Jahre davon aus, dass sich die Kosten für Solarstromanlagen um weitere 40 Prozent reduzieren.

4) Die Zukunft der Energie ist dezentral
Statt weniger großer Stromquellen wird es in Zukunft Millionen kleine Anlagen geben, die alle zu einem System zusammengeschlossen sind. Davon profitieren gerade Entwicklungsländer, für die es so viel eher möglich ist, ein Stromsystem aufzubauen. Bei 1,5 Milliarden Menschen, die keinen Zugang zu Strom haben, ist das Entwicklungspotenzial hier gewaltig. So bieten die erneuerbaren Energien diesen Ländern eine Chance zu einem besseren Wohlstand zu gelangen.

5) Die Zukunft der Energie ist digital
Mittlerweile ist auch die Achillesferse des neuen Stromsystem geklärt: Was, wenn mal nicht die Sonne schein und auch kein Wind weht?! Mittlerweile hat die Forschung es geschafft hierfür eine gute Lösung zu entwickeln. Zum einen bringt eine verbesserte Marktsteuerung Entlastung und zum anderen geschieht dies durch die Entwicklung von Stromspeichern, deren Preisniveau in den kommenden Jahren eine ähnliche Entwicklung voraus gesagt wird, wie bei der Photovoltaik-Technik. Die Zukunft sieht dann so aus, dass die meisten Menschen eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben werden, mit dem sie ihren eigenen Haushaltstrom produzieren. Im Keller haben diese Menschen eine Batterie, die den Strom speichert und jederzeit zur Verfügung stellen kann.

Und in der Garage steht ein Auto, dass über die Batterie betankt werden kann! Aus diesem Grund wird erwartet, dass das neue Energiesystem nicht nur den Energiemarkt revolutioniert sondern auch die Automobilbranche. Da wird es spannend zu beobachten sein, wie die Mächtigen der alten Energiewirtschaft ihren Einfluss geltend machen um die Entwicklung des neuen Stromsystem zu verzögern.

Mehr Informationen zu den 5 Megatrends der Energiewende finden Sie auch im Blog von Energieausweis-online-erstellen.de unter https://www.energieausweis-online-erstellen.de/blog/die-5-megatrends-der-globalen-energiewende/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 893777
 1111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die 5 globalen Megeatrends der Energiewende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immoticket24.de

Bild: 3 Fakten, die den Erfolg der Energiewende bestätigenBild: 3 Fakten, die den Erfolg der Energiewende bestätigen
3 Fakten, die den Erfolg der Energiewende bestätigen
Nachdem in den vergangenen beiden Wochen vermehrt Meldungen durch die Presselandschaft geisterten, die ein Scheitern der Energiewende prophezeiten, nahmen wir dies zum Anlass einmal genauer auf die aktuellen Entwicklungen der Energiewende zu schauen. Dabei sind wir vor allen auf eine Studie des führenden Öko-Energieanbieters LichtBlick und der Naturschutzorganisation WWF aufmerksam geworden. Was dabei festgestellt wurde, ist das genaue Gegenteil von dem, was in der Presse behauptet wurde: Die Energiewende ist in vollem Gange - und das erfolg…
Bild: Das Nr. 1-Argument, warum Immobilienverkäufer überhöhte Preise fordernBild: Das Nr. 1-Argument, warum Immobilienverkäufer überhöhte Preise fordern
Das Nr. 1-Argument, warum Immobilienverkäufer überhöhte Preise fordern
Als Immobilienmakler kennen Sie womöglich folgendes Szenario: Gerade besprechens Sie bei Ihrem Akquisetermin den Verkaufspreis, da "wirft" Ihnen der Verkäufer eine Zahl hin, die Sie aufhorchen lässt. Sie fragen sich, ob es überhaupt Sinn macht, die Immobilie für diesen Preis anzubieten. Schuld für diese verzerrte Preiswahrnehmung seitens des Verkäufers ist der sogenannte Endowment-Effekt. Dieser besagt, dass wir für eine Sache, die wir besitzen, stets einen höheren Preis fordern, als wir selber bereit wären dafür auszugeben. In der Folge sc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 94 Prozent wissen nicht, was „Energiewende“ bedeutetBild: 94 Prozent wissen nicht, was „Energiewende“ bedeutet
94 Prozent wissen nicht, was „Energiewende“ bedeutet
- Umfrage: Nur 6 Prozent der Menschen in Deutschland sind sich sicher, dass eine weltweite Energiewende den Klimawandel aufhalten würde - 61 Prozent glauben, dass die Energiewende in Deutschland bis 2020 abgeschlossen sein wird - Mathias Gößling: „Offenbar verwechseln viele die Energiewende mit dem Atomausstieg“ Nur 6 Prozent der Menschen in Deutschland …
Positionspapier des bdvb zur Energiewende
Positionspapier des bdvb zur Energiewende
Das Positionspapier des bdvb zur Energiewende beinhaltet diese Punkte: * Die Energiewende - Chance und Risiko zugleich * Das energiepolitische Dreieck - Ausgewogenheit der Ziele * Der Ausbau - stabile Rahmenbedingungen und Technologieoffenheit * Nicht ohne unsere europäischen Nachbarn * Die Umsetzung - geleitet durch einen gesellschaftlichen Dialog. • Die …
Husumer Messechef und Energieexperten diskutieren die Energiewende „von unten“
Husumer Messechef und Energieexperten diskutieren die Energiewende „von unten“
Husum, 06.02.2014. Die Messe Husum & Congress hat heute in Kiel eine Pressekonferenz zum Thema „Energiewende von unten – Wenn Bürger aktiv werden“ veranstaltet. Zu den Referenten auf dem Podium zählten Schleswig-Holsteins Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck, Niebülls Bürgermeister Wilfried Bockholt, …
Bild: Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommenBild: Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen
Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen
Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich – und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?Diesen Fragen ist die Energie-Einkaufsgemeinschaft wattline gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut SKOPOS im Jahr 2024 in einer umfassenden Online-Befragung nachgegangen. Befragt wurden …
Bild: Der Ärger der Menschen ist berechtigt!Bild: Der Ärger der Menschen ist berechtigt!
Der Ärger der Menschen ist berechtigt!
Ende September berichtete die Zeitung „Welt“ über das Verhältnis Bundesregierung und Energiewende. Seit fünf Jahren liegt die Federführung zur Energiewende beim Bundeswirtschaftsministerium. Der Bundesrechnungshof moniert, dass bis heute mindestens 160 Milliarden Euro dafür aufgewendet wurden. Was Gerfried I. Bohlen als Vorstandsvorsitzenden der Energiegenossenschaft …
Energiewende in Zeiten von Krisen
Energiewende in Zeiten von Krisen
Die Beiträge des Sammelbandes „Energiewende nach der Zeitenwende: Energiepolitik in Zeiten der Polykrise“, herausgegeben von Jörg Radtke (Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit) und Weert Canzler (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung), umfassen ein breites Themenspektrum, von Wasserstoff-Strategien über die finanzielle Beteiligung der Bevölkerung …
Stiftungen stellen zur Umsetzung der Ziele von Elmau unabhängiges Langzeitprojekt vor: Steuerung der Wärme-Energiewende
Stiftungen stellen zur Umsetzung der Ziele von Elmau unabhängiges Langzeitprojekt vor: Steuerung der Wärme-Energiewende
Die Ludwig-Bölkow-Stiftung und die Stiftung Energieeffizienz rufen mit dem Projekt „Energiewende RICHTIG machen I Referenz-Controlling-Gebäude“ zur unabhängigen Steuerung der Wärme-Energiewende auf. Für den Start des auf 15 Jahre angelegten Projektes wurden durch energetisch führende Wohnungsunternehmen erste Gebäude eingebracht. Für die erste Etappe …
Deutsche verbinden die Energiewende vorrangig mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien
Deutsche verbinden die Energiewende vorrangig mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien
In einer von NaturEnergiePlus beauftragten repräsentativen Studie wurden die Deutschen Ende letzten Jahres nach ihren spontanen Assoziationen zum Begriff „Energiewende“ über das Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa befragt. Demnach steht die Mehrheit der Deutschen (57 Prozent) der Energiewende neutral gegenüber und assoziiert in erster Linie den …
Innovationskonferenz eröffnet: Wie Bürger und Energieversorger die Energiewende gestalten
Innovationskonferenz eröffnet: Wie Bürger und Energieversorger die Energiewende gestalten
Auf der 2. Innovationskonferenz des Grüner Strom Label e.V. werden neue Konzepte für eine dezentrale, bürgernahe Energiewende vorgestellt Münster, 10. September 2015. Rund 80 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft tauschen sich heute und morgen in Münster über aktuelle Themen und innovative Projekte der Energiewende aus. Die 2. …
Das Votum pro Energiewende!
Das Votum pro Energiewende!
… Staffing, eine der marktführenden Personalberatungen für Erneuerbare Energien und die Green Technology, unterstützt die „Petition: Energiewirtschaft - Parlamentarischer Beauftragter für die Energiewende vom 21.11.2011“. In den Mühlen der Bürokratie und politischen Entscheidungsfindung läuft die Energiewende Gefahr ins Stocken zu geraten. In all unserem …
Sie lesen gerade: Die 5 globalen Megeatrends der Energiewende