openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovationskonferenz eröffnet: Wie Bürger und Energieversorger die Energiewende gestalten

10.09.201514:22 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Auf der 2. Innovationskonferenz des Grüner Strom Label e.V. werden neue Konzepte für eine dezentrale, bürgernahe Energiewende vorgestellt

Münster, 10. September 2015. Rund 80 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft tauschen sich heute und morgen in Münster über aktuelle Themen und innovative Projekte der Energiewende aus. Die 2. Innovationskonferenz des Grüner Strom Label e.V. (GSL) findet in Kooperation mit den Stadtwerken Münster und der EnergieAgentur.NRW statt. Neben dem dezentralen Ausbau erneuerbarer Energien stehen neue Ansätze für eine smarte Energieversorgung und nachhaltige Mobilität im Mittelpunkt.



Ein Topthema in diesem Jahr ist die Bürgerenergie. Zentrale Frage ist, wie regionale und lokale Akteure die Energiewende vor der eigenen Haustür gemeinsam voranbringen können. „Es ist enorm wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger die Energiewende weiterhin mitgestalten können“, sagte die GSL-Vorsitzende Rosa Hemmers zur Eröffnung. „Eine Zusammenarbeit von Unternehmen, Kommunen und Bürgern sorgt für eine hohe Akzeptanz erneuerbarer Energien und lässt alle profitieren.“

Kooperationspartner und Gastgeber der diesjährigen Konferenz sind die Stadtwerke Münster, als langjähriger Anbieter von Ökostrom mit Grüner Strom-Label. Im Norden Westfalens spielen die Stadtwerke als regionaler Energieversorger eine zentrale Rolle für die Energiewende vor Ort. „Energiewende kann nur mit lokaler Verantwortung laufen. Mit der Möglichkeit zur Beteiligung an unseren Windrädern über die Genossenschaft machen wir unsere Kunden, die Anlieger der Windräder und überhaupt alle interessierten Münsteraner Bürger zu Akteuren der Energiewende. Dieses Engagement gibt der Energiewende richtig Rückenwind“, so Dr. Henning Müller-Tengelmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster.

Als weiterer Kooperationspartner steht dem GSL e.V. die EnergieAgentur.NRW mit ihrer Expertise und ihrem Netzwerk zur Seite. „Innovation ist ein wesentlicher Treiber für die Energiewende. Wesentlich für den Erfolg ist ein reger Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren der Energiewende. Das Land NRW hat dies schon früh erkannt und mit der EnergieAgentur.NRW seit nunmehr 25 Jahren eine zentrale Plattform für die Vernetzung der Akteure der Energiewende etabliert. Die heute stattfindende Innovationskonferenz ist ein Teil der Innovationskultur in NRW“, konstatierte Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW.

Mehr zur Innovationskonferenz erfahren Sie auf www.innovationskonferenz.net.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 869748
 688

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovationskonferenz eröffnet: Wie Bürger und Energieversorger die Energiewende gestalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Grüner Strom Label e.V.

Bild: Etwas bewegen durch den Stromwechsel? Das geht jetzt mit über 200 geprüften ÖkostromtarifenBild: Etwas bewegen durch den Stromwechsel? Das geht jetzt mit über 200 geprüften Ökostromtarifen
Etwas bewegen durch den Stromwechsel? Das geht jetzt mit über 200 geprüften Ökostromtarifen
237 Ökostromtarife haben einen echten Mehrwert für die Energiewende, denn sie fördern den Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie viele weitere Projekte - das garantiert das Grüner Strom-Label. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich durch das Gütesiegel der Umweltverbände sicher sein, dass ihre Tarifwahl wirklich etwas bewirkt. Bonn, 26. Mai 2025. 237* Tarife sind mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnet. Das meldet der Grüner Strom Label e.V. nach der zuletzt abgeschlossenen Überprüfung der zertifizierten Tarife. Das Energie-Gütesiegel…
Bild: Gemeinsam den Unterschied machen: Alle Tarife von Green Planet Energy mit Grüner Strom-Label zertifiziertBild: Gemeinsam den Unterschied machen: Alle Tarife von Green Planet Energy mit Grüner Strom-Label zertifiziert
Gemeinsam den Unterschied machen: Alle Tarife von Green Planet Energy mit Grüner Strom-Label zertifiziert
Ökolabel der Umweltverbände bestätigt ab 1.1.2025 die ökologische Qualität aller Stromtarife von Green Planet Energy / Doppelter Mehrwert: Transparenz für Verbraucher:innen und Ausbau der Erneuerbaren Bonn, 6. März 2025. Die Genossenschaft Green Planet Energy lässt zum 1.1.2025 das gesamte Stromportfolio mit dem Grüner Strom-Label zertifizieren. Das Label erleichtert Verbraucher:innen den Durchblick im undurchsichtigen Energiemarkt und steht für 100 % Ökostrom und den Ausbau der Erneuerbaren Energien. „Wir freuen uns, Green Planet Energy al…

Das könnte Sie auch interessieren:

Regenerative Branche in NRW wird weiter für dezentrale Energiewende arbeiten
Regenerative Branche in NRW wird weiter für dezentrale Energiewende arbeiten
… beschlossenen Maßnahmen, insbesondere zur Umlage auf Eigenstrom aus Erneuerbaren Energien sowie die vorgesehenen Ausschreibungen ab 2017, begünstigen mit den großen Energieversorgern ausgerechnet die bisherigen Statisten der Energiewende, während die aktuellen Hauptdarsteller - allen voran Bürgerinnen und Bürger, mittelständische Unternehmen und Landwirte …
Bild: Jörg Nobis (AfD): „Die Energiewende lässt Strompreise explodieren und gefährdet unseren Wohlstand“Bild: Jörg Nobis (AfD): „Die Energiewende lässt Strompreise explodieren und gefährdet unseren Wohlstand“
Jörg Nobis (AfD): „Die Energiewende lässt Strompreise explodieren und gefährdet unseren Wohlstand“
… explodieren und gefährdet unseren Wohlstand – Schluss damit!“ Nachfragerückgang und Rekordeinspeisung werden in diesem Jahr zu deutlich steigenden Preisen führen, darin sind sich Energieversorger, Netzagentur und Wirtschaftsvertreter einig. Auslöser für die steigenden Preise ist die EEG-Umlage, die derzeit bei 6.756 Cent pro Kilowattstunde liegt und …
Bild: Energiewende 4.0 mit der Speichertechnologie aus BayernBild: Energiewende 4.0 mit der Speichertechnologie aus Bayern
Energiewende 4.0 mit der Speichertechnologie aus Bayern
… einem Speicher vorzusorgen und auf Strom Eigenversorgung zu umzurüsten. Mit einem Energiespeicher kann ein Autarkiegrad von bis zu 85% erreicht werden. Unabhängigkeit vom Energieversorger bedeutet dass Kunden künftig einen großen Teil Ihrer Energiekosten einsparen und das langfristig. Die Speicherpreise sind in den letzten Jahren enorm gesunken und …
Bild: Ökostrom und Biogas: Viele Öko-Tarife scheren sich nicht um NaturverträglichkeitBild: Ökostrom und Biogas: Viele Öko-Tarife scheren sich nicht um Naturverträglichkeit
Ökostrom und Biogas: Viele Öko-Tarife scheren sich nicht um Naturverträglichkeit
… Neumann, Vorstandsmitglied des Grüner Strom Label e.V. und Sprecher Arbeitskreis Energie des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND). „Durch die Zusammenarbeit mit Energieversorgern und unseren Trägern wie BUND, Deutscher Naturschutzring und NABU sowie dem direkten Kontakt zu Verbraucherinnen und Verbrauchern möchten wir Impulse für einen …
Bild: ÖDP Baden-Württemberg fordert: "Atomausstieg sofort - Energiewende jetz!"Bild: ÖDP Baden-Württemberg fordert: "Atomausstieg sofort - Energiewende jetz!"
ÖDP Baden-Württemberg fordert: "Atomausstieg sofort - Energiewende jetz!"
… gehen in diesem Bundesland weniger auf staatliche Förderung als auf das Umweltbewusstsein der Bürger zurück. Zielscheibe des Protestes der Demonstranten war vor allem der Energieversorger EnBW, dessen Strommix - aller Werbung für erneuerbare Energien zum Trotz - zu einem großen Teil aus Atomenergie besteht. Daher fordert der baden-württembergische Landesvorsitzende …
Vorabmeldung des servicereport: Energieversorger unter Beobachtung. Aktueller Status zur Energiewende
Vorabmeldung des servicereport: Energieversorger unter Beobachtung. Aktueller Status zur Energiewende
Stadtwerke mit maximal 50.000 belieferten Endverbrauchern sind weniger von den Investitionen für die Energiewende betroffen als die Konzerne der Energieversorger; sie erleiden keine Einnahmeausfälle durch die Abschaltung von Atomkraftwerken und profitieren von den Imageproblemen der AKW-Betreiber; so einige der signifikanten Erkenntnisse aus der aktuellen …
Bild: Die Expedition N beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBild: Die Expedition N beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Die Expedition N beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
… die Grundlagen der Energiegewinnung, -speicherung, -versorgung und -nutzung, sondern lädt die Besucherinnen und Besucher ein, in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Wie können Energieversorger drohenden Blackouts vorbeugen? Wie lässt sich Energie speichern und bei Bedarf abrufen? Was können die Verbraucherinnen und Verbraucher mit ihrem eigenen Lebensstil …
Innovationskonferenz in Düsseldorf: Fachleute und Praktiker diskutieren die Zukunft der Energiewende
Innovationskonferenz in Düsseldorf: Fachleute und Praktiker diskutieren die Zukunft der Energiewende
… Wissenschaft und Zivilgesellschaft suchen heute und morgen in Düsseldorf nach Antworten und tauschen sich zu neuen Ideen und Projekten der erneuerbaren Energien aus. Die 3. Innovationskonferenz ‚Energie Erneuerbar Gestalten‘ des Grüner Strom Label e.V. (GSL) findet in Kooperation mit der NATURSTROM AG und der EnergieAgentur.NRW statt. In diesem Jahr stehen …
NATURSTROM AG für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
NATURSTROM AG für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
… NATURSTROM diese Anforderungen ausfüllt, erläutert der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas E. Banning: „Nachhaltigkeit bedeutet für uns, gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen. Als Öko-Energieversorger gestalten wir nicht nur die Energiewende mit. Wir leisten unseren Beitrag dafür, dass die Energiewende ein gesamtgesellschaftliches Projekt bleibt, …
Die Energiewende als Riesenchance für Stadtwerke
Die Energiewende als Riesenchance für Stadtwerke
… unter anderem für ihre Leistungen zur Umsetzung der Energiewende und im Bereich des ökologisch nachhaltigen und regionalen Wirtschaftens prämiert. Erst vor Kurzem war der Energieversorger bei den Energy Awards, einer von Handelsblatt und General Electric initiierten Auszeichnung, in der Kategorie „Stadtwerk des Jahres“ unter die besten Drei gelangt. …
Sie lesen gerade: Innovationskonferenz eröffnet: Wie Bürger und Energieversorger die Energiewende gestalten