openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu an der Hochschule Fresenius: das flexible Onlinestudium

16.03.201612:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) + Ab April 2016: Fünfter Fachbereich der Hochschule Fresenius nimmt Studienbetrieb auf
+ Online-Bachelor-Studium in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie
+ Neuartiges Konzept aus mediendidaktischer Innovation, flexiblem Studienmodell und innovativer Lernumgebung



Ab dem 1. April 2016 bietet die Hochschule Fresenius am neu gegründeten Fachbereich onlineplus erstmals ein neuartiges Onlinestudium an. Das räumlich und zeitlich unabhängige Studienkonzept richtet sich vor allem an Studieninteressierte, die aus beruflichen oder privaten Gründen möglichst flexibel studieren möchten. Zum Start können die Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie gewählt werden.

Viele gute Gründe sprechen dafür, ein akademisches Hochschulstudium zu absolvieren. Doch oft scheitert ein Studienwunsch daran, dass das Studium nicht mit den individuellen Lebensumständen vereinbar ist. So wünschen sich viele Studieninteressierte mehr Flexibilität in ihrem Studium, zum Beispiel, wenn zeitliche oder räumliche Einschränkungen den Besuch von Vorlesungen erschweren und Lernzeiten nicht immer planbar sind.

Die Hochschule Fresenius hat diesen Trend erkannt und bietet ergänzend zu ihrem bestehenden Angebot an Vollzeit- oder berufsbegleitenden Studiengängen nun auch ein innovatives Onlinestudium an. Dazu hat die Hochschule unter dem Namen "onlineplus" einen zusätzlichen fünften Fachbereich gegründet, der im April seinen Studienbetrieb aufnimmt. Ab dann können Studieninteressierte jederzeit mit dem Studium beginnen und sind nicht an die sonst üblichen Starttermine zum Sommer- oder Wintersemester gebunden.

"Die Digitalisierung hat die Berufswelt schon tiefgreifend umgestaltet. Zugleich steigt der Bedarf nach berufsbegleitender akademischer Bildung deutlich. Neue Wege gilt es im Interesse von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu öffnen", sagt Botho von Portatius, Präsident der Hochschule Fresenius, und Mitglied des Hochschulforums Digitalisierung. "Wir bieten mobil verfügbare digitale Studienangebote und neue Formate in der akademischen Lehre, weil wir den Bedarf in der Praxis sehen. Wir legen dabei größten Wert auf einfache Vernetzungs- und flexible Kommunikationsmöglichkeiten zur Förderung einer ortsunabhängigen Zusammenarbeit beim Studium - genau so wie die Studienanfänger das in der Regel aus ihrem Berufsleben in der digitalisierten Welt gewohnt sind. Mit dem fünften Fachbereich onlineplus setzen wir einen weiteren Meilenstein in unserer Tradition als Lehranstalt seit dem Jahr 1848. Innovationen in der Lehre mit akademischem Fundus zu starten, das entspricht unserer DNA."

"Unser Ziel bei der Entwicklung dieses komplett neuartigen Studienkonzepts war es, neue didaktische Ansätze zu finden, die es einer noch breiteren Zielgruppe als bisher ermöglichen, ein akademisches Hochschulstudium aufzunehmen", ergänzt Prof. Dr. Julia Sander, Geschäftsführerin der Hochschule Fresenius online plus GmbH und Vorstandsmitglied der Bildungsgruppe COGNOS AG, zu der die Hochschule Fresenius gehört.

Zu dieser mediendidaktischen Innovation zählt vor allem das besondere Zusammenspiel aus aktiver persönlicher Betreuung der Studierenden, ansprechend aufbereitetem Lernmaterial und einer Social Learning Community auf der onlinebasierten Lernplattform "studynet". "Für die Studierendenbetreuung haben wir ein eigenes Coaching-Konzept entwickelt: Jedem Studierenden steht ein studycoach zur Seite, der zu allen Fragen rund um das Studium ansprechbar ist und auch aktiv auf die Studierenden zugeht und sie berät, unterstützt und motiviert", so Prof. Dr. Sander.

Das Onlinestudium absolvieren die Studierenden auf der digitalen Lernplattform "studynet", die alle gängigen Endgeräte unterstützt. Neu im Vergleich zu ähnlichen Angeboten ist dabei der didaktische Ansatz des "Social Learning": Die Studierenden haben die Möglichkeit, eigene Beiträge zu posten, etwa Fragen zum Lernstoff oder einen Verweis auf relevante Zeitungsartikel, sie können Beiträge von Kommilitoninnen und Kommilitonen kommentieren und "liken" oder eigene Gruppen gründen, zum Beispiel regionale Stammtische. Aktiv an dieser "Learning Community" beteiligt sind auch die Lehrenden. Das Konzept funktioniert wie die bekannten sozialen Netzwerke im Internet und trägt dazu bei, das Gelernte auf eine intuitive, mehr spielerische Weise zu festigen.

Die dritte Innovation neben dem Konzept des "studycoach" und der Lernplattform "studynet" ist das "studymag". Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des klassischen Studienbriefes in attraktiver Magazinform mit großflächigen Bildern, zahlreichen Infografiken und ansprechend aufbereiteten Texten. Das "studymag" gibt es in gedruckter Form sowie als ePub, in der digitalen Variante ergänzt zum Beispiel um Videos und Übungsaufgaben.

Zum Start im April werden die beiden Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) und Wirtschaftspsychologie mit Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) angeboten. Die Planungen gehen aber bereits weiter: "Gerade der klassische BWL-Studiengang bietet ausgezeichnete Möglichkeiten, daraus weitere Studiengänge mit wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkten zu entwickeln", berichtet Axel Nattland, Leiter Mediendidaktik bei onlineplus. Bereits für den kommenden Herbst sind zwei weitere Bachelor-Studiengänge geplant. "Und natürlich werden wir bei onlineplus auch Online-Masterstudiengänge anbieten", ergänzt Prof. Dr. Sander.

Für das Studium am Fachbereich onlineplus fallen monatliche Studiengebühren an, deren Höhe sich nach der gewählten Gebühren-Variante bemisst: Die erste Variante kostet 375 Euro monatlich bei einer Studiendauer von 36 Monaten, die zweite Variante 290 Euro monatlich bei 48 Monaten. Daraus ergibt sich ein Gesamtpreis für das Studium von 13.500 Euro bzw. 13.920 Euro. Der Preis enthält sämtliche Leistungen wie etwa die Immatrikulation oder die Teilnahme an Prüfungen.

Außer der Teilnahme an Klausuren, die monatlich an insgesamt 16 Standorten im Bundesgebiet absolviert werden können, findet das gesamte Studium online statt. Verbindlich ist für Studierende lediglich eine Präsenzveranstaltung, das "Kick-off studycamp", das dem gemeinsamen Kennenlernen zu Beginn des Studiums dient.

Interessierte können sich in Online-Infoveranstaltungen über das Studium informieren. Die nächsten Infoveranstaltungen finden statt am 16. März und 23. März, jeweils um 18 Uhr, sowie am 9. April um 14 Uhr. Anmeldungen dazu und weitere Informationen unter www.onlineplus.de (http://www.onlineplus.de)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 895468
 180

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu an der Hochschule Fresenius: das flexible Onlinestudium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Fresenius online plus GmbH

Hochschule Fresenius onlineplus startet mit zwei neuen Online-Studiengängen in den Herbst
Hochschule Fresenius onlineplus startet mit zwei neuen Online-Studiengängen in den Herbst
+ Erweiterung des bestehenden Bachelor-Angebots bei onlineplus + Erstmalig ab Oktober 2016 + Attraktives Studienangebot für zwei Wachstumsbranchen Nach erfolgreichem Studienstart im April des Jahres mit zunächst zwei Bachelor-Studiengängen erweitert der Fachbereich onlineplus der Hochschule Fresenius sein Angebot nun um die Studiengänge Management im Gesundheitswesen und Medien- und Kommunikationsmanagement. Beide Online-Studiengänge können erstmals ab 1. Oktober 2016 belegt werden, danach ist eine Aufnahme des Studiums jederzeit möglich. I…
Das Onlinestudium live erleben beim 'onlineplus campus day'
Das Onlinestudium live erleben beim 'onlineplus campus day'
+ Neues Info-Format des Fachbereichs onlineplus der Hochschule Fresenius + Erstmals am 11. Mai: Interessenten können live ins Onlinestudium schnuppern + Information und Beratung durch das onlineplus Team Die innovative Lernplattform 'studynet' kennenlernen, ausprobieren wie ein Studienmodul online durchgeführt wird und live über die Möglichkeiten und Vorteile des neuen Onlinestudiums beraten werden - diese Möglichkeiten haben Interessenten beim ersten 'onlineplus campus day', den der Fachbereich onlineplus der Hochschule Fresenius am 11. Mai…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Onlinestudium live erleben beim 'onlineplus campus day'
Das Onlinestudium live erleben beim 'onlineplus campus day'
+ Neues Info-Format des Fachbereichs onlineplus der Hochschule Fresenius + Erstmals am 11. Mai: Interessenten können live ins Onlinestudium schnuppern + Information und Beratung durch das onlineplus Team Die innovative Lernplattform 'studynet' kennenlernen, ausprobieren wie ein Studienmodul online durchgeführt wird und live über die Möglichkeiten und …
Business Academy Fresenius startet zum Wintersemester mit neuem Programm
Business Academy Fresenius startet zum Wintersemester mit neuem Programm
Zum Wintersemester 2014/2015 bietet die Kölner Business Academy Fresenius (BAF) neue Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Damit zählt die Hochschule Fresenius mit zu den ersten privaten Hochschulen in Deutschland, die es Berufstätigen ohne direkte Hochschulzugangsberechtigung ermöglicht, sich auch auf Hochschulebene weiter zu qualifizieren. So …
„Bildung, die prägt“: Hochschule Fresenius wirbt erstmalig bundesweit mit Werbespot im Fernsehen
„Bildung, die prägt“: Hochschule Fresenius wirbt erstmalig bundesweit mit Werbespot im Fernsehen
Ab 17. Juli wird zum ersten Mal ein TV-Spot der Hochschule Fresenius auf den Sendern RTL, Vox, N-TV und Kabel 1 zu sehen sein. Köln. „Bildung, die prägt!“ lautet die Botschaft des 20-sekündigen Films. Studierende der Hochschule geben einen kurzen Einblick in das Campusleben der Hochschule Fresenius, die mit ihren Standorten in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, …
Bild: „Chemisches Laboratorium Fresenius“ wird 12. Historische Stätte der ChemieBild: „Chemisches Laboratorium Fresenius“ wird 12. Historische Stätte der Chemie
„Chemisches Laboratorium Fresenius“ wird 12. Historische Stätte der Chemie
Idstein, Juli 2013 (msch) – Der Begründer der heutigen Hochschule Fresenius, Carl Remigius Fresenius, und sein chemisches Laboratorium werden 165 Jahre nach dessen Gründung ausgezeichnet. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigt mit dem Programm „Historische Stätten der Chemie“ Leistungen in der Chemie von geschichtlicher Bedeutung. Zu Ehren …
Bild: Über 3.000 Erstsemester an der Hochschule FreseniusBild: Über 3.000 Erstsemester an der Hochschule Fresenius
Über 3.000 Erstsemester an der Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius startet mit über 3.000 neuen Studierenden in das Wintersemester 2017/18. Besonders gefragt sind die Fächer Wirtschaftspsychologie, Media & Communication Management sowie Osteopathie. Insgesamt besuchen mehr als 12.000 Studierende die Hochschule, die damit weiterhin die größte private Präsenzhochschule in Deutschland ist. --- An …
Bild: "Bildung, die prägt“Bild: "Bildung, die prägt“
"Bildung, die prägt“
„Bildung, die prägt“: damit wirbt die Hochschule Fresenius in ihrer neuen Kampagne, die seit vergangenen Dienstag deutschlandweit vertreten ist. Die neue Unterteilung der Fachbereiche in Schools sorgt für mehr Transparenz und Übersichtlichkeit. In der breit angelegten Kampagne, die unter anderem Online-Werbemaßnahmen (Bannerwerbung, Suchmaschinenmarketing …
Wahl des Wissenschaftsblogs 2017: adhibeo holt Bronze
Wahl des Wissenschaftsblogs 2017: adhibeo holt Bronze
Bei der diesjährigen Wahl zum besten Wissenschaftsblog landete der Blog der Hochschule Fresenius auf dem dritten Platz. Gold ging an den Zukunftsblog der ETH Zürich, Silber an das Forschungszentrum Jülich. Damit ist die Hochschule Fresenius als einzige deutsche Hochschule unter den Siegern vertreten. --- Der Wissenschaftsblog adhibeo, lateinisch für …
Hochschule Fresenius onlineplus startet mit zwei neuen Online-Studiengängen in den Herbst
Hochschule Fresenius onlineplus startet mit zwei neuen Online-Studiengängen in den Herbst
… Management im Gesundheitswesen und Medien- und Kommunikationsmanagement im Fachbereich onlineplus der Hochschule Fresenius. Das Besondere dabei: Die Studiengänge werden als Onlinestudium durchgeführt und ermöglichen ein völlig flexibles Studieren unabhängig von zeitlichen oder räumlichen Vorgaben. "Die neuen Studiengänge bereiten Studierende auf ihre …
Bild: Hochschule Fresenius startet Wissenschaftsblog adhibeoBild: Hochschule Fresenius startet Wissenschaftsblog adhibeo
Hochschule Fresenius startet Wissenschaftsblog adhibeo
Was passiert eigentlich an einer Hochschule, die sich mit dem Etikett „Applied Sciences“ schmückt? Ganz klar, hier wird geforscht. Vor allem aber wird hier Forschung angewendet. adhibeo (lateinisch für anwenden), der neue Wissenschaftsblog der Hochschule Fresenius, gibt nun einen Einblick in das wissenschaftliche Innenleben der Hochschule Fresenius – …
Schnuppertage: Hochschule Fresenius Köln bietet Hochschulfeeling hautnah
Schnuppertage: Hochschule Fresenius Köln bietet Hochschulfeeling hautnah
… Tasche, doch die Entscheidung, wie es beruflich weitergehen soll, fällt vielen jungen Menschen schwer. Ausbildung oder Studium? Staatliche oder private Hochschule? Business Administration, Tourismus-, Hotel- & Eventmanagement oder doch lieber Gesundheitsökonomie? Um Abiturienten bei ihrer individuellen Entscheidung zu unterstützen, lädt die Business …
Sie lesen gerade: Neu an der Hochschule Fresenius: das flexible Onlinestudium