openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Über 3.000 Erstsemester an der Hochschule Fresenius

22.09.201713:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Über 3.000 Erstsemester an der Hochschule Fresenius
Hochschulpräsident Prof. Dr. Tobias Engelsleben freut sich über die hohe Anzahl an Erstsemestern ()
Hochschulpräsident Prof. Dr. Tobias Engelsleben freut sich über die hohe Anzahl an Erstsemestern ()

(openPR) Die Hochschule Fresenius startet mit über 3.000 neuen Studierenden in das Wintersemester 2017/18. Besonders gefragt sind die Fächer Wirtschaftspsychologie, Media & Communication Management sowie Osteopathie. Insgesamt besuchen mehr als 12.000 Studierende die Hochschule, die damit weiterhin die größte private Präsenzhochschule in Deutschland ist.



---
An den acht bundesweiten Standorten der Hochschule Fresenius haben sich zum Wintersemester 2017/18 insgesamt 3.087 Erstsemester eingeschrieben. „Ich freue mich sehr über den nachhaltig hohen Zuspruch zu unseren vielfältigen Bildungsangeboten“, sagt Hochschulpräsident Prof. Dr. Tobias Engelsleben. Ob klassisch in Präsenz, berufsbegleitend oder online: An der Hochschule Fresenius gibt es zum Wintersemester 68 verschiedene Studiengänge – von Angewandter Psychologie bis Wirtschaftschemie. „Damit bieten wir eine für eine Privathochschule einzigartige Bandbreite von Disziplinen, Abschlüssen und Lehrformen“, so Prof. Engelsleben.

Besonders erfreulich ist die starke Nachfrage nach einem Master-Abschluss, auch von Studierenden, die ihren Bachelor-Abschluss an einer anderen Hochschule gemacht haben. „Das zeigt, wie attraktiv wir sind, aber auch dass der Weiterbildungswille groß ist und sich die Studierendenschaft weiter ausdifferenziert“, so der Hochschulpräsident. „Als private Hochschule sehen wir uns verpflichtet, auf die sich verändernden Arbeitsmärkte zu reagieren und passende Bildungsangebote zu entwickeln.“ So wächst die Hochschule insbesondere mit innovativen Fächern wie Osteopathie, Physician Assistance und Wirtschaftspsychologie sowie im Fachbereich onlineplus, in dem ein völlig neues Konzept des digitalen Lernens umgesetzt wird.

Unter den über 3.000 neu Immatrikulierten sind auch 300 junge Menschen, die in den verschiedenen Fachbereichen der Hochschule eine Aus- oder Weiterbildung absolvieren. Dadurch kann die Hochschule im Sinne des lebenslangen Lernens eine Durchlässigkeit in den verschiedenen Bildungsformen gewährleisten.

An allen Standorten finden in diesen Wochen Immatrikulationsfeiern statt. Begrüßt wurden die Erstsemester an einigen Standorten von Ehrenpräsident Ludwig Fresenius, der bei diesem Anlass traditionell Bezug nimmt auf die Verbindung zwischen dem Institut Fresenius und der Hochschule Fresenius. Beide Einrichtungen gehen auf das Chemische Laboratorium seines Ururgroßvaters Carl Remigius zurück. „Mit dem Gütesiegel bezeugt Fresenius einen Qualitätsstandard – dies gilt auch und besonders für das Studium“, gab Ludwig Fresenius den Erstsemestern mit auf den Weg.

Über die Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und den Studienzentren in Berlin, Düsseldorf und New York ist mit mehr als 12.000 Studierenden die größte private Präsenzhochschule in Deutschland. Sie blickt auf eine fast 170- jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden das „Chemische Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule staatlich anerkannt. Sie verfügt über ein sehr breites, vielfältiges Fächerangebot und bietet in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Design, Gesundheit & Soziales, onlineplus sowie Wirtschaft & Medien Bachelor- und Masterprogramme in Vollzeit sowie berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Bei der Erstakkreditierung 2010 wurde insbesondere ihr „breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre Internationalität“ sowie ihr „überzeugend gestalteter Praxisbezug“ vom Wissenschaftsrat gewürdigt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: http://www.hs-fresenius.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Hochschule Fresenius / Alexander Pradka

News-ID: 970295
 847

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Über 3.000 Erstsemester an der Hochschule Fresenius“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Fresenius

Wahl des Wissenschaftsblogs 2017: adhibeo holt Bronze
Wahl des Wissenschaftsblogs 2017: adhibeo holt Bronze
Bei der diesjährigen Wahl zum besten Wissenschaftsblog landete der Blog der Hochschule Fresenius auf dem dritten Platz. Gold ging an den Zukunftsblog der ETH Zürich, Silber an das Forschungszentrum Jülich. Damit ist die Hochschule Fresenius als einzige deutsche Hochschule unter den Siegern vertreten. --- Der Wissenschaftsblog adhibeo, lateinisch für „ich wende an“, richtet sich an Wissenschaftsinteressierte, Studierende, Unternehmen sowie Journalisten. Dabei setzt sich der Blog mit aktuellen Themen der Angewandten Wissenschaften auseinander …
Bild: Prof. Dr. Marcus Pradel wird zum Ehrensenator der Hochschule Fresenius ernanntBild: Prof. Dr. Marcus Pradel wird zum Ehrensenator der Hochschule Fresenius ernannt
Prof. Dr. Marcus Pradel wird zum Ehrensenator der Hochschule Fresenius ernannt
Prof. Dr. Marcus Pradel, langjähriger Geschäftsführer, Vizepräsident, Gesellschafter und Gründer, erhält für sein herausragendes Engagement für die Weiterentwicklung der Hochschule Fresenius die Ehrensenatorwürde. Die Urkunde wurde ihm am 15. Dezember von dem Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Tobias Engelsleben und dem Ehrenpräsidenten Ludwig Fresenius überreicht. --- „Den heutigen Erfolg der Hochschule Fresenius haben wir dem unermüdlichen Tatendrang des Visionärs Marcus Pradel zu verdanken“, eröffnete Prof. Dr. Engelsleben seine Laudatio. Am …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Chemisches Laboratorium Fresenius“ wird 12. Historische Stätte der ChemieBild: „Chemisches Laboratorium Fresenius“ wird 12. Historische Stätte der Chemie
„Chemisches Laboratorium Fresenius“ wird 12. Historische Stätte der Chemie
Idstein, Juli 2013 (msch) – Der Begründer der heutigen Hochschule Fresenius, Carl Remigius Fresenius, und sein chemisches Laboratorium werden 165 Jahre nach dessen Gründung ausgezeichnet. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigt mit dem Programm „Historische Stätten der Chemie“ Leistungen in der Chemie von geschichtlicher Bedeutung. Zu Ehren …
Business Academy Fresenius startet zum Wintersemester mit neuem Programm
Business Academy Fresenius startet zum Wintersemester mit neuem Programm
Zum Wintersemester 2014/2015 bietet die Kölner Business Academy Fresenius (BAF) neue Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Damit zählt die Hochschule Fresenius mit zu den ersten privaten Hochschulen in Deutschland, die es Berufstätigen ohne direkte Hochschulzugangsberechtigung ermöglicht, sich auch auf Hochschulebene weiter zu qualifizieren. So …
Bild: Hochschule Koblenz begrüßt rund 1.900 Erstsemester und wächst damit auf neuen HöchststandBild: Hochschule Koblenz begrüßt rund 1.900 Erstsemester und wächst damit auf neuen Höchststand
Hochschule Koblenz begrüßt rund 1.900 Erstsemester und wächst damit auf neuen Höchststand
Die Begrüßung der Erstsemester im AudiMax der Hochschule Koblenz wurde aufgrund des großen Andrangs auch noch per Video in den gegenüberliegenden Hörsaal übertragen und war per Livestream im Internet zu sehen: 1.896 neue Studierende haben sich bislang zum Wintersemester 2017/18 an den vier Standorten der Hochschule Koblenz eingeschrieben. --- KOBLENZ. …
„1848“ –das neue Magazin für Angewandte Wissenschaften der Hochschule Fresenius
„1848“ –das neue Magazin für Angewandte Wissenschaften der Hochschule Fresenius
„1848. Magazin für Angewandte Wissenschaften“ heißt die neue Zeitschrift der Hochschule Fresenius. „1848“ informiert mit Reportagen, Interviews und Essays über Neues, Prägnantes und Wissenswertes aus den Forschungsgebieten Chemie und Biologie, Gesundheit, Wirtschaft und Medien. Damit unterstreicht die Publikation die besondere Mischung von Tradition …
Bild: „1848“ – Magazin für Angewandte Wissenschaften geht in SerieBild: „1848“ – Magazin für Angewandte Wissenschaften geht in Serie
„1848“ – Magazin für Angewandte Wissenschaften geht in Serie
Die Hochschule Fresenius veröffentlicht am 16. Mai das Magazin für Angewandte Wissenschaften „1848“ zum zweiten Mal, es liegt wieder der Abo-Auflage der ZEIT in den Bundesländern Bayern, Hessen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Berlin bei. Die Gesamtauflage der Publikation beträgt knapp 225.000 Exemplare. Köln. Bereits zum zweiten Mal erscheint am 16. …
1000ster Fernstudien-Absolvent wurde an der Technischen Hochschule Mittelhessen geehrt
1000ster Fernstudien-Absolvent wurde an der Technischen Hochschule Mittelhessen geehrt
… Logistikabsolventen, und 165 beendeten ihr Facility-Management-Studium erfolgreich. 172 Absolventen waren weiblich. Im vergangenen Wintersemester studierten 430 Männer und Frauen am Fernstudienzentrum, darunter 75 Erstsemester. Die meisten (227) waren im Wirtschaftsingenieurwesen eingeschrieben. Für Logistik hatten sich 123 entschieden, für Facility Management 80.
Wie unterstütze ich mein Kind bei der richtigen Studienwahl?
Wie unterstütze ich mein Kind bei der richtigen Studienwahl?
… bei der Wahl des richtigen Studiengangs unterstützen möchten. Am 12. November bietet sie in Köln zum ersten Mal einen Infoabend speziell für Eltern an. Das Durchschnittsalter der Erstsemester in Deutschland liegt bei 17 Jahren. Genau richtig, wie viele finden. Aber alt genug, um bereits genau zu wissen, welchen Weg man bei der Karriereplanung einschlagen …
„Bildung, die prägt“: Hochschule Fresenius wirbt erstmalig bundesweit mit Werbespot im Fernsehen
„Bildung, die prägt“: Hochschule Fresenius wirbt erstmalig bundesweit mit Werbespot im Fernsehen
Ab 17. Juli wird zum ersten Mal ein TV-Spot der Hochschule Fresenius auf den Sendern RTL, Vox, N-TV und Kabel 1 zu sehen sein. Köln. „Bildung, die prägt!“ lautet die Botschaft des 20-sekündigen Films. Studierende der Hochschule geben einen kurzen Einblick in das Campusleben der Hochschule Fresenius, die mit ihren Standorten in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, …
Schnuppertage: Hochschule Fresenius Köln bietet Hochschulfeeling hautnah
Schnuppertage: Hochschule Fresenius Köln bietet Hochschulfeeling hautnah
… Tasche, doch die Entscheidung, wie es beruflich weitergehen soll, fällt vielen jungen Menschen schwer. Ausbildung oder Studium? Staatliche oder private Hochschule? Business Administration, Tourismus-, Hotel- & Eventmanagement oder doch lieber Gesundheitsökonomie? Um Abiturienten bei ihrer individuellen Entscheidung zu unterstützen, lädt die Business …
Wahl des Wissenschaftsblogs 2017: adhibeo holt Bronze
Wahl des Wissenschaftsblogs 2017: adhibeo holt Bronze
Bei der diesjährigen Wahl zum besten Wissenschaftsblog landete der Blog der Hochschule Fresenius auf dem dritten Platz. Gold ging an den Zukunftsblog der ETH Zürich, Silber an das Forschungszentrum Jülich. Damit ist die Hochschule Fresenius als einzige deutsche Hochschule unter den Siegern vertreten. --- Der Wissenschaftsblog adhibeo, lateinisch für …
Sie lesen gerade: Über 3.000 Erstsemester an der Hochschule Fresenius