openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Chemisches Laboratorium Fresenius“ wird 12. Historische Stätte der Chemie

22.07.201308:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: „Chemisches Laboratorium Fresenius“ wird 12. Historische Stätte der Chemie

(openPR) Idstein, Juli 2013 (msch) – Der Begründer der heutigen Hochschule Fresenius, Carl Remigius Fresenius, und sein chemisches Laboratorium werden 165 Jahre nach dessen Gründung ausgezeichnet. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigt mit dem Programm „Historische Stätten der Chemie“ Leistungen in der Chemie von geschichtlicher Bedeutung. Zu Ehren der ältesten Bildungsinstitution dieser Art im Bereich Chemie und des mit ihr verbundenen Laboratoriums wurde nach der Festveranstaltung im Großen Saal des Rathauses Wiesbaden am 18. Juli eine Gedenktafel am letzten noch bestehenden Gebäude des ursprünglichen Chemischen Laboratoriums Fresenius in der Kapellenstraße 11 enthüllt.

Der Präsident der Hochschule Fresenius, Botho von Portatius, begrüßte rund 160 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Presse und Kooperationspartnern im Wiesbadener Rathaus und lobte den Veranstaltungsort. Es sei Wiesbadener Tradition, eine enge Verbindung zur Hochschule Fresenius zu haben.

Zwischen Tradition…
Die Erinnerung an bedeutende Wissenschaftler und deren Wirkungsstätten ist für die Wissenschaft selbst aber auch für Politik und Gesellschaft von hoher Relevanz. Aus diesem Grund richtete sich Ingmar Jung, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, in seinem Grußwort direkt an die Hochschule Fresenius: „Wir wissen, was wir an Ihnen haben.“

Wiesbadens Oberbürgermeister, Sven Gerich, pflichtete dem bei und zitierte Wilhelm II, der damals schon Fresenius‘ Wert für Wiesbaden erkannte: „Mit dem Tod von Fresenius ist ein Wahrzeichen Wiesbadens von uns gegangen“. Gerich freute sich besonders, dass sich das Laboratorium auch nach seinem Tod weiterentwickelte und das auch weiterhin tut: „Es gibt Anzeichen, dass eine Ausbildungsstätte unsere Stadt und Fresenius wieder zusammenführen könnte. Ich würde mich sehr darüber freuen“, so Oberbürgermeister Gerich abschließend.

Es sei bewundernswert, dass das Laboratorium von fünf Generationen fortgeführt wurde, so Dr. Thomas Geelhaar, GDCh-Schatzmeister, der an diesem Tag auch und vor allem der Analytik gedachte. In drei Vorträgen wurden Carl Remigius Fresenius als Pionier der Analytik, seine Leistungen für die Analytische Chemie und die Bedeutung der Analytik für unser alltägliches Leben gewürdigt.

… und Moderne
Unter den Gästen befanden sich auch viele ehemalige Schüler und Studenten. Prof. Dr. Leo Gros, bis Juni 2013 Vizepräsident für den Fachbereich Chemie & Biologie und Moderator der Veranstaltung, nutzte diese Gelegenheit, um auf den ersten Abschlussjahrgang der Ingenieure von 1963 aufmerksam zu machen. 50 Jahre nach ihrem Abschlussexamen nahmen zwei Abgänger die Gratulationen und Ehrenurkunden persönlich entgegen. Auch die Chemotechniker des gleichen Jahrgangs waren zahlreich vertreten.

Im Anschluss an die Festveranstaltung begaben sich die Veranstalter gemeinsam mit den Gästen, Freunden und Förderern zur Kapellenstraße 11, um die Gedenktafel zu enthüllen. Ludwig Fresenius, Nachfahre und Ehrenpräsident der Hochschule Fresenius, wuchs in eben diesem Haus auf. Er erinnerte an die Entwicklung seit dem Umzug der Hochschule von Wiesbaden mit 359 Studenten nach Idstein, heute deutschlandweit 8000 Studenten, und schloss mit den Worten: „Der Alte, wenn er von oben guckt – war ja auch ein Unternehmer – wäre zufrieden.“

Noch heute folgt die Hochschule Fresenius dem Leitspruch ihres Begründers und verbindet Lehre, Praxis und Forschung. Mit neuen und innovativen Bildungsangeboten wie dem Bachelor-Studiengang Biosciences - Angewandte Biologie für Medizin und Pharmazie (B.Sc) und dem Master-Studiengang Wirtschaftschemie (M.Sc.) gehört die Hochschule Fresenius heute noch zu den renommiertesten Bildungseinrichtungen im Bereich Chemie.

Im Rahmen des Programms „Historische Stätten“ wird zu jeder Stätte eine Broschüre herausgegeben, die den betreffenden Chemiker vorstellt und die geschichtlichen Zusammenhänge beschreibt. Die 28-seitige bebilderte Broschüre berichtet über die Chemiker-Familie Fresenius, die Leistungen des Gründers und den aktuellen Stand der aus seinem Laboratorium hervorgegangenen Unternehmen. Die Broschüre enthält auch ein Interview mit Carl Remigius Fresenius und kann über GDCh (E-Mail) bezogen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 735104
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Chemisches Laboratorium Fresenius“ wird 12. Historische Stätte der Chemie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Fresenius

Wahl des Wissenschaftsblogs 2017: adhibeo holt Bronze
Wahl des Wissenschaftsblogs 2017: adhibeo holt Bronze
Bei der diesjährigen Wahl zum besten Wissenschaftsblog landete der Blog der Hochschule Fresenius auf dem dritten Platz. Gold ging an den Zukunftsblog der ETH Zürich, Silber an das Forschungszentrum Jülich. Damit ist die Hochschule Fresenius als einzige deutsche Hochschule unter den Siegern vertreten. --- Der Wissenschaftsblog adhibeo, lateinisch für „ich wende an“, richtet sich an Wissenschaftsinteressierte, Studierende, Unternehmen sowie Journalisten. Dabei setzt sich der Blog mit aktuellen Themen der Angewandten Wissenschaften auseinander …
Bild: Prof. Dr. Marcus Pradel wird zum Ehrensenator der Hochschule Fresenius ernanntBild: Prof. Dr. Marcus Pradel wird zum Ehrensenator der Hochschule Fresenius ernannt
Prof. Dr. Marcus Pradel wird zum Ehrensenator der Hochschule Fresenius ernannt
Prof. Dr. Marcus Pradel, langjähriger Geschäftsführer, Vizepräsident, Gesellschafter und Gründer, erhält für sein herausragendes Engagement für die Weiterentwicklung der Hochschule Fresenius die Ehrensenatorwürde. Die Urkunde wurde ihm am 15. Dezember von dem Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Tobias Engelsleben und dem Ehrenpräsidenten Ludwig Fresenius überreicht. --- „Den heutigen Erfolg der Hochschule Fresenius haben wir dem unermüdlichen Tatendrang des Visionärs Marcus Pradel zu verdanken“, eröffnete Prof. Dr. Engelsleben seine Laudatio. Am …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Über 3.000 Erstsemester an der Hochschule FreseniusBild: Über 3.000 Erstsemester an der Hochschule Fresenius
Über 3.000 Erstsemester an der Hochschule Fresenius
… der bei diesem Anlass traditionell Bezug nimmt auf die Verbindung zwischen dem Institut Fresenius und der Hochschule Fresenius. Beide Einrichtungen gehen auf das Chemische Laboratorium seines Ururgroßvaters Carl Remigius zurück. „Mit dem Gütesiegel bezeugt Fresenius einen Qualitätsstandard – dies gilt auch und besonders für das Studium“, gab Ludwig Fresenius …
„1848“ –das neue Magazin für Angewandte Wissenschaften der Hochschule Fresenius
„1848“ –das neue Magazin für Angewandte Wissenschaften der Hochschule Fresenius
… und Absolventen. Der Titel geht zurück auf ein historisches Datum– für Deutschland wie für die Hochschule: 1848 gründete Carl Remigius Fresenius sein chemische Laboratorium in Wiesbaden und legte den Grundstein für die heutige Hochschule Fresenius. Das Titelthema der ersten Ausgabe nähert sich dem Zeitgeistphänomen „Online-Dating“ aus betriebswirtschaftlicher …
Hochschule Fresenius Köln feiert - Weihnachtsmarkt zum 5-jährigen Jubiläum
Hochschule Fresenius Köln feiert - Weihnachtsmarkt zum 5-jährigen Jubiläum
… Stammhaus in Idstein bei Wiesbaden blickt auf eine nunmehr 160-jährige wissenschaftliche Tradition im Bildungsbereich zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius das „Chemische Laboratorium Fresenius“. Dort wurden Chemiker in enger Verbindung mit der Laborpraxis ausgebildet. Heute bietet die HSF an sieben Standorten neben Ausbildungsberufen wie Logopädie …
„Farewell Reception“: Hochschule Fresenius verabschiedet internationale Studenten
„Farewell Reception“: Hochschule Fresenius verabschiedet internationale Studenten
… Beziehungen. Er zog in seiner Abschiedsrede markante Parallelen: „Bereits 1863 eröffnete unser Gründer eine Pharmazeutische Lehranstalt. Sein Schülerkreis im Chemischen Laboratorium Fresenius war ebenso international ausgerichtet wie der diesjährige Abschlussjahrgang. Der berufsbegleitende Master-Studiengang der Hochschule Fresenius in Kooperation mit der …
Chemisches Laboratorium Fresenius wird „Historische Stätte der Chemie“
Chemisches Laboratorium Fresenius wird „Historische Stätte der Chemie“
Idstein/Wiesbaden (ab) – Eine besondere Ehrung wird dem Chemischen Laboratorium Fresenius zuteil, auf das die Hochschule Fresenius und das Institut Fresenius zurückgehen: Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) nimmt die Wirkungsstätte von Carl Remigius Fresenius in ihr Programm „Historische Stätten der Chemie“ auf und würdigt die bedeutenden Leistungen …
Bild: Gedenktafel für die nächsten Generationen - Hochschule Fresenius wird 12. Historische Stätte der ChemieBild: Gedenktafel für die nächsten Generationen - Hochschule Fresenius wird 12. Historische Stätte der Chemie
Gedenktafel für die nächsten Generationen - Hochschule Fresenius wird 12. Historische Stätte der Chemie
… der Tradition der 12. Historischen Stätte der Chemie. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigte den Analytiker Carl Remigius Fresenius und sein 1848 errichtetes Chemisches Laboratorium Fresenius als besondere Leistung von geschichtlichem Rang in der Chemie. So steht es auf der Gedenktafel am letzten verbliebenen Haus aus dem Gründungsjahr in …
Bild: Hochschule Fresenius baut Zusammenarbeit mit ihrer Partnerhochschule in Beijing ausBild: Hochschule Fresenius baut Zusammenarbeit mit ihrer Partnerhochschule in Beijing aus
Hochschule Fresenius baut Zusammenarbeit mit ihrer Partnerhochschule in Beijing aus
… Hochschule über. Die chinesischen Gäste besichtigten abschließend zu dem historischen Rückblick die gerade am Hochschulgebäude angebrachte Gedenktafel, mit der das 1848 gegründete Chemische Laboratorium Fresenius in Wiesbaden, die Vorläuferinstitution der Hochschule, vor kurzem als 12. Historische Stätte der Chemie in Deutschland ausgezeichnet wurde.
Verschmelzung Chemisches Laboratorium Dr. Merten GmbH auf SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH
Verschmelzung Chemisches Laboratorium Dr. Merten GmbH auf SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH
Die Integration der ehemaligen Chemisches Laboratorium Dr. Merten GmbH in die SGS-Gruppe nimmt Formen an. Im Herbst 2007 hatte SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH („SGS INSTITUT FRESENIUS“) den Freiburger Wettbewerber übernommen. Mit dem Handelsregistereintrag am 04.12.2008 wurde die Verschmelzung des Marktführers für Labordienstleistungen im Südwesten auf …
Rotarier begeistert über breites Bildungsangebot der Hochschule Fresenius
Rotarier begeistert über breites Bildungsangebot der Hochschule Fresenius
… Philosophie der Hochschule Fresenius auf, die seit einigen Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen kann. Neben dem traditionellen Fachbereich Chemie & Biologie (zunächst als Chemisches Laboratorium Fresenius in Wiesbaden 1848 gegründet) gibt es seit 15 Jahren den Fachbereich Gesundheit & Soziales, seit 10 Jahren den Fachbereich Wirtschaft & Medien …
Nacht des Wissens: Forscher erklären die Welt
Nacht des Wissens: Forscher erklären die Welt
… die größte private Präsenzhochschule in Deutschland. Sie blickt auf eine mehr als 168- jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden das „Chemische Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule staatlich anerkannt. Sie verfügt über ein …
Sie lesen gerade: „Chemisches Laboratorium Fresenius“ wird 12. Historische Stätte der Chemie