(openPR) Aktion zum Schutz von Kindern auf der Flucht startet heute
Gaimersheim / Berlin, 9. März 2016 – Noch nie waren seit Ende des Zweiten Weltkriegs so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Rund 60 Millionen Menschen sind weltweit vor Gewalt, Konflikten und Armut auf der Flucht – die Hälfte von ihnen sind Kinder. Besonders für sie sind die Konsequenzen einer Flucht dramatisch: Sie verlieren Familienangehörige, ihr zu Hause, haben keine Möglichkeit mehr zur Schule zu gehen und leiden körperlich wie psychisch unter den traumatischen Erfahrungen. Ihr Recht auf Bildung und Schutz vor Gewalt kann oft nicht gewährleistet werden. Heute startet der Wollhersteller Lana Grossa nun zusammen mit der Kinderrechtsorganisation Save the Children die Hilfsaktion „Kinderrechte zum Tragen“, um Kinderflüchtlinge weltweit zu unterstützen, beispielsweise mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und der Einrichtung von Schutz- und Spielräumen.
Gemeinsam Projekte für Flüchtlingskinder unterstützen
Die Aktion richtet sich an alle, die gerne stricken und sich dabei für Kinder einsetzen wollen. Ein speziell bedrucktes Garn mit der Aufschrift „We Save the Children“ soll auf Kinderrechte für alle Kinder aufmerksam machen. Alternativ ist das Garn auch in zwei Print-Mustern erhältlich. Von jedem verkauften Wollknäuel gehen 50 Cent, dies entspricht 10 Euro pro Kilogramm, an Projekte von Save the Children für Kinderflüchtlinge weltweit. Als prominente Unterstützerin konnte die Biathlon-Olympiasiegerin Magdalena Neuner gewonnen werden, die die Aktion aktiv begleitet und mit strickt. Jeder, der mitmacht, kann sich mit seinen selbstgestrickten Kreationen für Kinderrechte stark machen und diese im wahrsten Sinn des Wortes tragen. „Viele Menschen möchten helfen, wissen aber nicht wie. Mit der Aktion ´Kinderrechte zum Tragen` geben wir allen eine Möglichkeit sich für Kinder auf der Flucht zu engagieren und setzen so ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und Solidarität. Denn Kinder sind unsere Zukunft“, so Hans-Peter Groß-Leinfelder, Inhaber und Geschäftsführer von Lana Grossa.
Jessica Sommer, Leiterin Unternehmenspartnerschaften Save the Children Deutschland sagt: „Für uns ist diese Aktion etwas ganz Besonderes. Mit dem „We Save the Children”- Garn kann sich jeder für Kinder auf der Flucht einsetzen und für ihre Rechte stark machen. Denn alle Kinder haben die gleichen Rechte – auch Kinder auf der Flucht. Sie sind es, die unsere Hilfe im Moment am meisten brauchen. Mithilfe dieser Aktion können wir Flüchtlingskindern wieder Hoffnung auf eine selbstbestimmte Zukunft geben.“
Unterstützer machen auf Kinderrechte aufmerksam
Die Biathlon-Olympiasiegerin Magdalena Neuner unterstützt diese Aktion und freut sich dabei zu sein: „Als passionierte Strickerin und Mutter bin ich begeistert von der Idee, dieses schöne Hobby mit der Hilfe für Kinder auf der Flucht zu verknüpfen. Ich freue mich sehr bei diesem tollen Projekt dabei zu sein und möglichst viele Menschen zu motivieren, ebenfalls auf Kinderrechte aufmerksam zu machen und diese mit dem Garn auch symbolisch zu tragen. Denn Kinderrechte sind Menschenrechte und sollten überall auf der Welt für jedes einzelne Kind gleichermaßen eingehalten werden.“
Interessierte können eines der exklusiv für die Aktion entworfenen Modelle stricken oder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit dem Garn erhält jeder Unterstützer gratis die Anleitungen für einen Loop, ein Schultertuch und einen Poncho. Neben dem Erwerb des Garns und dem Tragen der Kleidungsstücke können Teilnehmende ihr Engagement zusätzlich zeigen, indem sie ihr Foto mit dem fertiggestellten Strickprojekt auf Facebook, Instagram sowie Pinterest laden und mit dem Hashtag #kinderrechtezumtragen posten. So werden auch Freunde und Bekannte auf die Spendenaktion aufmerksam und einmal mehr motiviert, sich für Kinderrechte stark zu machen.
Die Liste der teilnehmenden Händler ist auf www.lanagrossa.de/bezugsquellen zu finden.
Mehr Informationen unter www.lanagrossa.de/wesavethechildren
Mehr Bildmaterial zur Aktion und von Kinderflüchtlingen finden Sie hier: bit.ly/1WS1JmD