openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kinder und Sport voranbringen - Sportler setzen sich für Kinderrechte ein

04.09.200909:01 UhrSport
Bild: Kinder und Sport voranbringen - Sportler setzen sich für Kinderrechte ein
Klaus-Peter Thaler, Wenke Kujala, Daniel Unger, Thomas Meixner unterzeichnen als erste einen der Staffelstäbe der Kinderrechte-Radstaffel.
Klaus-Peter Thaler, Wenke Kujala, Daniel Unger, Thomas Meixner unterzeichnen als erste einen der Staffelstäbe der Kinderrechte-Radstaffel.

(openPR) 1000 Kilometer für die 10 Kinderrechte – am 06. September startet die Radstaffel FÜR KINDERRECHTE! vom Bodensee bis Berlin, um auf die Bedürfnisse und Rechte von Kindern aufmerksam zu machen. Der Breitensport Radfahren verbindet sich hier mit gesellschaftlichem Engagement, das die Sportler Wenke Kujala, Daniel Unger, Klaus-Peter Thaler und Thomas Meixner aus Überzeugung unterstützen. Als erste setzten sie auf der Eurobike-Messe in Friedrichshafen ihre Unterschrift auf einen der Staffelstäbe.



Wenn es am kommenden Sonntag um 9 Uhr im Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies losgeht, wird Daniel Unger mit am Start sein. Der Triathlonweltmeister hat ohne zu zögern die Botschafterrolle für die Aktion zum 20jährigen Bestehen der UN-Kinderechtskonvention übernommen. „Aktionen die die Kinder und den Sport voranbringen, finde ich einfach gut“ sagte der frischgebackene Vater auf der Eurobike in Friedrichshafen. Bis nach Berlin wird Unger die Kinderrechte-Radstaffel nicht begleiten können, dies übernimmt Weltenradler Thomas Meixner. Als hauptberuflicher Radfahrer außerhalb des Leistungsports, hat er auf 260 000 km durch alle Kontinente Erfahrungen gemacht, die ihm zeigten, „dass es noch viel zu tun gibt für die Kinderrechte.“

Die Motivation die Kinderrechte-Radstaffel zu unterstützen, entsteht für Triathletin Wenke Kujala aus dem persönlichen Glück eine schöne Kindheit gehabt zu haben. Deshalb setzt sie sich für Kinder ein. Die 33jährige hat zu vielen der 13 Radstaffel-Etappenorte einen Bezug, da sie schon häufig umgezogen ist und durch ihre sportlichen Aktivitäten viel gereist ist. Auch den Startort, das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies, hat sie schon einmal besucht. Aus eigener Erfahrung in der Familie schöpft auch Klaus-Peter Thaler bei seinem Engagement für Kinder. Mit der „Tour der Hoffnung“ setzt er sich seit einigen Jahren für krebskranke Kinder ein. „Kinder sind unsere Zukunft“ ist seine Überzeugung, mit der er auch die Kinderrechte-Radstaffel begleitet.

Die Kinderdörfer in Deutschland wollen mobilisieren, denn jeder kann in seinem Umfeld etwas für Kinder tun. Engagierte Freizeitradler sind eingeladen, sich anzuschließen und die 10 Staffelstäbe, stellvertretend für die Kinderrechte, pünktlich zum Weltkindertag in die Hauptstadt zu tragen. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Familienministerin Ursula von der Leyen. Als Impulsgeber ist das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies auch Koordinator für die Aktion, die im Rahmen der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinderdörfer, mit Unterstützung der National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland, dem Württem¬bergischen Radsportverband stattfindet. Das Projekt wird gefördert durch dieGesellschafter/Aktion Mensch.
Weitere Informationen unter www.kinderrechte-radstaffel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 346160
 1388

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kinder und Sport voranbringen - Sportler setzen sich für Kinderrechte ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf

Bild: 1 Tag. 1 Ziel. 1 Mission - Konkrete Hilfe im AdventBild: 1 Tag. 1 Ziel. 1 Mission - Konkrete Hilfe im Advent
1 Tag. 1 Ziel. 1 Mission - Konkrete Hilfe im Advent
Weihnachten ist traditionell die Zeit im Jahr, um etwas Gutes zu tun. Die Initiative EIN TAG möchte Hilfsbedürftigen an jedem Tag in der Adventszeit Hilfe schenken. EIN TAG wählt vertrauensvolle und bekannte Hilfsorganisationen aus, die am jeweiligen Tag die Spendensumme erhalten. Am 8. Dezember ist der Tag für das Pestalozzi Kinderdorf. Mach mal Pause: Das gilt sowohl für die Kinder im Pestalozzi Kinderdorf, als auch für die Kinderdorfeltern. Jeden Sommer fahren die ca. 100 Kinder und Jugendlichen auf Freizeiten am nahegelegenen Bodensee …
Bild: Glashaus mit sozialen Zielen - Pestalozzi Kinderdorf am Bodensee baut Pionieranlage in Demeter GewächshausBild: Glashaus mit sozialen Zielen - Pestalozzi Kinderdorf am Bodensee baut Pionieranlage in Demeter Gewächshaus
Glashaus mit sozialen Zielen - Pestalozzi Kinderdorf am Bodensee baut Pionieranlage in Demeter Gewächshaus
Das größte Glashaus für den Anbau von Demeter-Gemüse in Baden-Württemberg steht im Pestalozzi Kinderdorf nahe dem Bodensee. Das Pestalozzi Kinderdorf erweitert den Ausbildungsbetrieb Gärtnerei und investiert damit dreifach in die Zukunft: Mit innovativer Umwelttechnik ausgestattet macht ein Glashausneubau die Pestalozzi Demeter Gärtnerei zu einer der größten Produktionen unter Glas im Bio-Segment und schafft Integrationsarbeitsplätze für junge Erwachsene. Die Einweihung findet am 29. Mai 2011 im Rahmen eines Familientages mit buntem Programm …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auf Tour für Kinderrechte - Radstaffel vom Bodensee erreicht Berlin zum WeltkindertagBild: Auf Tour für Kinderrechte - Radstaffel vom Bodensee erreicht Berlin zum Weltkindertag
Auf Tour für Kinderrechte - Radstaffel vom Bodensee erreicht Berlin zum Weltkindertag
1000 Kilometer für die 10 Kinderrechte – vom 06. bis 20. September radeln die Kinderdörfer in Deutschland vom Bodensee bis nach Berlin, um auf die Bedürfnisse und Rechte von Kindern aufmerksam zu machen. Die Kinderdörfer wollen mobilisieren – und laden engagierte Freizeitradler ein den Zug zu begleiten und die 10 Staffelstäbe, stellvertretend für die …
Bild: Aufklärungskampagne zum Welttag der Kinderrechte:  Rechte der Kinder stärken und Schutz erhöhen Bild: Aufklärungskampagne zum Welttag der Kinderrechte:  Rechte der Kinder stärken und Schutz erhöhen
Aufklärungskampagne zum Welttag der Kinderrechte: Rechte der Kinder stärken und Schutz erhöhen
Aufklärungskampagne zum Welttag der Kinderrechte: Rechte der Kinder stärken und Schutz erhöhen Hamburgweit informieren digitale Displays und Anzeigen über Kinderrechte Hamburg, 17. November 2023. Ab Montag werden die Menschen in ganz Hamburg unmissverständlich darauf aufmerksam gemacht: Kinder haben zwar Kinderrechte, aber sie werden – auch in Hamburg …
Bild: Sportsymposium Sportmedizin Sportzahnmedizin 1./2.11.2019 LEIPZIGBild: Sportsymposium Sportmedizin Sportzahnmedizin 1./2.11.2019 LEIPZIG
Sportsymposium Sportmedizin Sportzahnmedizin 1./2.11.2019 LEIPZIG
… 1./2.11.2019 SPORT-MEDIZIN & SPORT-ZAHNMEDIZIN Am 01./02.11.2019 findet das jährliche „Bundesweite interdisziplinäre Sport-Symposium“ für Ärzte aller Fachrichtungen, Zahnärzte, Zahntechniker, Physiotherapeuten, Sport-Therapeuten, Sport-Wissenschaftler, Sportler und Trainer in Leipzig statt – in Kooperation mit der DGZMS – Deutsche Gesellschaft Zahnmedizin und Medizin für …
Bild: „Wanderweg der Kinderrechte“ eingeweiht  und ausgezeichnet mit dem Hänsel+Gretel-StiftungspreisBild: „Wanderweg der Kinderrechte“ eingeweiht  und ausgezeichnet mit dem Hänsel+Gretel-Stiftungspreis
„Wanderweg der Kinderrechte“ eingeweiht und ausgezeichnet mit dem Hänsel+Gretel-Stiftungspreis
… Jugend der Landeshauptstadt Saarbrücken: „Das engagierte Kita-Team der Kita Hirtenwies hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kinderschutz aktiv zu gestalten, unter anderem indem die Kinderrechte fester Bestandteil des Kita-Konzeptes sind. Wir sehen, dass sich die Arbeit auszahlt. Der Stiftungspreis ist ein Preis der Anerkennung für die gute Arbeit, die …
Bild: Berliner Grundschüler erleben eine Weltreise der Kinderrechte mit Schauspielerin Annette FrierBild: Berliner Grundschüler erleben eine Weltreise der Kinderrechte mit Schauspielerin Annette Frier
Berliner Grundschüler erleben eine Weltreise der Kinderrechte mit Schauspielerin Annette Frier
? Abschluss der Aktion „Wir Kinder haben Rechte“ in Berlin ? Insgesamt mehr als 1.000 Grundschüler deutschlandweit über Kinderrechte aufgeklärt Berlin, 12. März 2012. Prominenter Besuch an der Grundschule in der Müllerstraße: Schauspielerin Annette Frier hat heute am 12. März die Grundschule in Berlin-Wedding besucht und die Grundschüler über die universellen …
Bild: Hand in Hand für Kinderrechte - Falken beim WeltkindertagBild: Hand in Hand für Kinderrechte - Falken beim Weltkindertag
Hand in Hand für Kinderrechte - Falken beim Weltkindertag
Düsseldorf, 23. September. Mit einem abwechslungsreichen Spielparcours zum Thema Kinderrechte beteiligten sich die Düsseldorfer Falken am vergangenen Sonntag an den Feierlichkeiten zum Weltkindertag am Rheinufer. Im Vordergrund der Aktion stand die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderrechte. „Leider wissen eine Menge Kinder nicht viel oder …
Bild: Menschenkette für Kinderrechte auf der ZielgeradenBild: Menschenkette für Kinderrechte auf der Zielgeraden
Menschenkette für Kinderrechte auf der Zielgeraden
Wäre sie echt, würde sie gleich mehrmals um den Reichstag fassen: die Internet-Menschenkette für Kinderrechte. Mehr als 1.300 Menschen jeden Alters aus rund 400 Städten reihten sich ein - darunter auch prominente Politikerinnen und Politiker wie Bundestagsvizepräsident Dr. h.c. Wolfgang Thierse oder Manuela Schwesig, Ministerin für Soziales und Gesundheit …
Das Hunger Projekt: Afrika-Quiz für Kinder zum Weltkindertag
Das Hunger Projekt: Afrika-Quiz für Kinder zum Weltkindertag
… 1989 verabschiedete die Vollversammlung der Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention. Die Staaten haben sich damit verpflichtet, die Rechte der Kinder zu achten und bekannt zu machen. Kinderrechte sind vor allem das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung, auf gesunde Entwicklung, auf Schutz, Fürsorge und Mitsprache. Doch damit die Kinderrechte …
Bild: Tag der Kinderrechte am 20. NovemberBild: Tag der Kinderrechte am 20. November
Tag der Kinderrechte am 20. November
Viele Unterstützer für „Echte KinderRechte“: Einzigartiges Musik- und Buchprojekt zur UN-Kinderrechte Konvention Mit der CD und dem Buch „Echte KinderRechte“ haben es die Kinder geschafft, ein ernstes Thema in die Öffentlichkeit zu bringen. Sie, die selbst in den Bethanien Kinderdörfern ein neues Zuhause gefunden haben, singen auf der CD über die Rechte …
Bild: 3. Vorarlberger Kinderrechtsfilmtage - Preview des Cannes-Preisträgers „Die Klasse“Bild: 3. Vorarlberger Kinderrechtsfilmtage - Preview des Cannes-Preisträgers „Die Klasse“
3. Vorarlberger Kinderrechtsfilmtage - Preview des Cannes-Preisträgers „Die Klasse“
Kinderrechte auf der Leinwand von 19. bis 28. November Filme schauen und Kinderrechte kennenlernen: Rund um den internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November finden in diesem Jahr zum dritten Mal die Vorarlberger Kinderrechtsfilmtage statt. Die sieben Filme werden von 19. bis 28. November gezeigt. Sie sollen bei jungen und älteren Menschen das …
Sie lesen gerade: Kinder und Sport voranbringen - Sportler setzen sich für Kinderrechte ein