(openPR) 1000 Kilometer für die 10 Kinderrechte – am 06. September startet die Radstaffel FÜR KINDERRECHTE! vom Bodensee bis Berlin, um auf die Bedürfnisse und Rechte von Kindern aufmerksam zu machen. Der Breitensport Radfahren verbindet sich hier mit gesellschaftlichem Engagement, das die Sportler Wenke Kujala, Daniel Unger, Klaus-Peter Thaler und Thomas Meixner aus Überzeugung unterstützen. Als erste setzten sie auf der Eurobike-Messe in Friedrichshafen ihre Unterschrift auf einen der Staffelstäbe.
Wenn es am kommenden Sonntag um 9 Uhr im Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies losgeht, wird Daniel Unger mit am Start sein. Der Triathlonweltmeister hat ohne zu zögern die Botschafterrolle für die Aktion zum 20jährigen Bestehen der UN-Kinderechtskonvention übernommen. „Aktionen die die Kinder und den Sport voranbringen, finde ich einfach gut“ sagte der frischgebackene Vater auf der Eurobike in Friedrichshafen. Bis nach Berlin wird Unger die Kinderrechte-Radstaffel nicht begleiten können, dies übernimmt Weltenradler Thomas Meixner. Als hauptberuflicher Radfahrer außerhalb des Leistungsports, hat er auf 260 000 km durch alle Kontinente Erfahrungen gemacht, die ihm zeigten, „dass es noch viel zu tun gibt für die Kinderrechte.“
Die Motivation die Kinderrechte-Radstaffel zu unterstützen, entsteht für Triathletin Wenke Kujala aus dem persönlichen Glück eine schöne Kindheit gehabt zu haben. Deshalb setzt sie sich für Kinder ein. Die 33jährige hat zu vielen der 13 Radstaffel-Etappenorte einen Bezug, da sie schon häufig umgezogen ist und durch ihre sportlichen Aktivitäten viel gereist ist. Auch den Startort, das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies, hat sie schon einmal besucht. Aus eigener Erfahrung in der Familie schöpft auch Klaus-Peter Thaler bei seinem Engagement für Kinder. Mit der „Tour der Hoffnung“ setzt er sich seit einigen Jahren für krebskranke Kinder ein. „Kinder sind unsere Zukunft“ ist seine Überzeugung, mit der er auch die Kinderrechte-Radstaffel begleitet.
Die Kinderdörfer in Deutschland wollen mobilisieren, denn jeder kann in seinem Umfeld etwas für Kinder tun. Engagierte Freizeitradler sind eingeladen, sich anzuschließen und die 10 Staffelstäbe, stellvertretend für die Kinderrechte, pünktlich zum Weltkindertag in die Hauptstadt zu tragen. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Familienministerin Ursula von der Leyen. Als Impulsgeber ist das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies auch Koordinator für die Aktion, die im Rahmen der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinderdörfer, mit Unterstützung der National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland, dem Württem¬bergischen Radsportverband stattfindet. Das Projekt wird gefördert durch dieGesellschafter/Aktion Mensch.
Weitere Informationen unter www.kinderrechte-radstaffel.de