openPR Recherche & Suche
Presseinformation

App „BlutdruckDaten“ vereinfacht Dokumentation der Messwerte – auf zahlreichen Betriebssystemen

16.02.201622:49 UhrGesundheit & Medizin
Bild: App „BlutdruckDaten“ vereinfacht Dokumentation der Messwerte – auf zahlreichen Betriebssystemen
Die personalisierte Gesundheits-App ?BlutdruckDaten?
Die personalisierte Gesundheits-App ?BlutdruckDaten?

(openPR) Die Bluthochdruckkarriere von Horst Klier begann 2002 mit Anfang 30, als bei einem Krankenhausaufenthalt erhöhter Blutdruck festgestellt wurde. Als Büromensch hatte der Programmierer kaum Muskeln, war übergewichtig und wurde von seinem Arzt dazu angehalten, Sport zu treiben und Gewicht zu reduzieren. So sollte er den Blutdruck in den Griff bekommen – zunächst ohne großen Erfolg. Dieser Auslöser war der Grundstein für die spätere Entwicklung seiner App „BlutdruckDaten“, mit der die Dokumentation und Auswertung der täglichen Blutdruckmessungen einfach und schnell möglich ist – und das unabhängig vom Blutdruckmessgerät oder Betriebssystem.



Von der Excel-Tabelle zur Blutdruck-App

Die Normalisierung des Blutdrucks war das Ziel von Horst Klier, zunächst über eine Änderung der Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten, später über eine medikamentöse Behandlung. Unabhängig von der Therapieform ist die regelmäßige Erhebung samt Dokumentation der Blutdruckmesswerte das A und O. Als Berufstätiger empfand Horst Klier es als sehr umständlich, bei drei bis vier Eigenmessungen am Tag, diese vom Büro per E-Mail an den eigenen Rechner zu schicken, um sie abends in eine Excel-Tabelle zu übertragen. Daher setzte er für sich selbst die Internetseite www.blutdruckdaten.de auf, um seine Werte hier eintragen zu können. Da die Seite trotzdem öffentlich war, erhielt er nach und nach immer mehr Anfragen von Interessierten, die diese Möglichkeit ebenfalls nutzen wollten. Ab Mitte 2009 stand die Web-Lösung dann auch für andere Nutzer zur Verfügung und ab 2011 schließlich die App-Variante. Stefan Waller, Internist und Kardiologe aus Berlin, der mit seinem digitalen Aufklärungsangebot „Dr. Heart“ zur Herzgesundheit beitragen will, hält die App für einen hilfreichen täglichen Begleiter für Bluthochdruckpatienten: „Ich schätze die BlutdruckDaten-App sehr und empfehle sie aufgrund ihrer Übersichtlichkeit und intuitiven, einfachen Anwendbarkeit sowohl online auf meiner Webseite als auch meinen Patienten in der Praxis. Die Feedbacks von Seiten der Patienten waren bislang durchweg positiv.“ Das Überzeugende: BlutdruckDaten ist Messgerät- und Betriebssystem-unabhängig und synchronisiert die Daten auf verschiedenen Geräten, vom Smartphone über das Tablet bis zum Computer. Hersteller von Messgeräten bieten ebenfalls passende Apps, z. T. auch mit Cloudsynchronisation; jedoch sind diese an den Hersteller und dessen Geräte gebunden.

Die neueste Funktion bei BlutdruckDaten ist die Möglichkeit, Messwerte per Bluetooth zu übertragen. Horst Klier erläutert: „Inzwischen gibt es Blutdruckmessgeräte, die den aktuellen Bluetooth-Standard für Blutdruckmesswerte unterstützen. So kann der Nutzer seine Werte bequem ohne manuelle Eingabe in die App übermitteln. Die App erkennt automatisch, welche Werte neu erhoben wurden und ergänzt diese in der Übersicht.“ Damit sind auch fehlerhafte Eingaben durch den Nutzer ausgeschlossen, die die Auswertung verfälschen könnten.

Das Angebot von Horst Klier kommt an: Mehr als 350.000 User haben sich inzwischen bei BlutdruckDaten registriert; etwa 700.000 Nutzungen pro Monat verzeichnet das Portal. Darunter sind nicht nur jüngere, smartphone-begeisterte Nutzer, wie man vermuten könnte. „Ich erhalte immer wieder Rückmeldung von älteren Personen, die auf ihrem Rechner oder Tablet die Anwendung nutzen und vor allem die einfache Eingabe und Auswertung schätzen“, so Horst Klier. Praktisch: Für den Arztbesuch lassen sich Statistiken und Grafiken erstellen, die die Blutdruckentwicklung auf einen Blick erfassen lassen – im Prinzip ein digitaler Blutdruckpass. Zudem motiviert eine vereinfachte Dokumentation Patienten, die Eigenmessungen auf lange Sicht durchzuführen.

Gesundheitsgefahr Nummer eins

Die stetige Überwachung des Blutdrucks ist essentiell, ist doch Bluthochdruck die Gesundheitsgefahr Nummer eins in Deutschland. Zunächst zeigen sich bei Bluthochdruck oft keine besonderen Symptome, doch die Folgeerscheinungen können gravierend sein. Durch den hohen Blutdruck wird die innere Schutzschicht der Arterien geschädigt und Arteriosklerose beschleunigt. Schleichend bewirkt der Bluthochdruck so Veränderungen an den meisten Organen, die schließlich zu Herzschwäche, Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen und vielen weiteren Organkomplikationen führen können. „Zwei Drittel der unbehandelten Bluthochdruck-Patienten sterben an der koronaren Herzerkrankung oder an einer Herzschwäche“, warnt Dr. Stefan Waller. „40 Prozent aller Schlaganfälle könnten durch Normalisierung des Blutdrucks verhindert werden.“

Doch wann gilt der Blutdruck als zu hoch? Grundsätzlich bewerten die aktuellen Leitlinien der European Society of Hypertension (ESH) und der European Society of Cardiology (ESC) einen Blutdruck unter 140/90 mmHg als normal. Der Mittelwert aus mehreren Blutdruckmessungen sollte jeweils 5 mmHg darunter liegen. Die Ursachen für Bluthochdruck können vielfältig sein und sind nicht unbedingt organischer Natur. Vier Faktoren erhöhen das Risiko eines zu hohen Blutdrucks: zu wenig Bewegung, ungesunde Ernährung, Übergewicht und Stress.

App erweitern, Stress reduzieren

Für Horst Klier ist das selbst entwickelte Tool ein ständiger Begleiter im Alltag – und wird es in zweierlei Hinsicht auch weiterhin sein: Zum einen arbeitet er kontinuierlich an neuen Funktionen und Ergänzungen der App. Zum anderen arbeitet er weiterhin an seinen Blutdruckwerten: Denn trotz starkem Gewichtsverlust von über 30 kg im Jahr 2014 bleibt der Blutdruck grenzwertig bei systolisch knapp über 140 mmHg und diastolisch ca. 95 mmHg. „Stress reduzieren“, lautet die Anweisung seines Arztes. Als Selbstständiger mit fünf Kindern ist das gar nicht so einfach. Aber Horst Klier ist zuversichtlich: „Kinder werden ja irgendwann auch einmal groß.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 891042
 875

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „App „BlutdruckDaten“ vereinfacht Dokumentation der Messwerte – auf zahlreichen Betriebssystemen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BodyTel Mobile: Neue App für eigenes Gesundheitsmanagement im iTunes App-Store verfügbarBild: BodyTel Mobile: Neue App für eigenes Gesundheitsmanagement im iTunes App-Store verfügbar
BodyTel Mobile: Neue App für eigenes Gesundheitsmanagement im iTunes App-Store verfügbar
… Bluetooth-Beschränkungen von Apple können die Messwerte nicht wie für die BodyTel-Geräte üblich automatisch vom Messgerät an das Mobiltelefon übermittelt werden. Ausschließlich bei Apple-Betriebssystemen muss der Betroffene seine Werte manuell eintragen. Sie werden dann automatisch über eine mobile Internetverbindung oder WLAN an das jeweilige Online-Tagebuch im …
Bild: Wanddickenmessung mit UltraschallBild: Wanddickenmessung mit Ultraschall
Wanddickenmessung mit Ultraschall
… auf Stahl bis zu 2000µm ignorieren. Die Ultraschall-Wanddickenmessgeräte von Elcometer wurden speziell für die einfache Verwendung, Kalibrierung, Messwerterfassung und Dokumentation konzipiert. Mit ihrem robusten, ergonomischen Design sowie ihrer präzisen, benutzerfreundlichen und mehrsprachigen Menüführung bieten die Wanddickenmessgeräte von Elcometer …
Bild: Pilotprojekt der R+V Betriebskrankenkasse – Digitaler Blutdruck-Pass für VersicherteBild: Pilotprojekt der R+V Betriebskrankenkasse – Digitaler Blutdruck-Pass für Versicherte
Pilotprojekt der R+V Betriebskrankenkasse – Digitaler Blutdruck-Pass für Versicherte
… Normalbereich bringen. Grundlage hierfür sind zuverlässige Daten. Die R+V Betriebskrankenkasse hat daher mit dem Schwabacher Anbieter der digitalen Lösung BlutdruckDaten ein Pilotprojekt gestartet: Neueingeschriebene Nutzer verschiedener Disease Management Programme können ab Mitte Oktober die Premium-Version des digitalen Blutdruck-Passes kostenfrei …
Bild: Die eigenen Blutdruckwerte einfach überall erfassen und auswertenBild: Die eigenen Blutdruckwerte einfach überall erfassen und auswerten
Die eigenen Blutdruckwerte einfach überall erfassen und auswerten
Die Site „Blutdruckdaten.de“ bietet die Lösung für alle Bluthochdruckpatienten: Im Web oder als App kann nun jeder kostenfrei und ganz komfortabel die eigenen Daten jederzeit eintragen und analysieren. Messgeräte für Zuhause stellen zwar die Werte schnell und überall fest, die Dokumentation und Auswertung war per Papier oder Tabellenkalkulation bis dato …
Bild: BlutdruckDaten entwickelt neuen Alexa SkillBild: BlutdruckDaten entwickelt neuen Alexa Skill
BlutdruckDaten entwickelt neuen Alexa Skill
… Schlaganfall und Herzinfarkt reichen. Nicht nur Blutdruckpatienten sollten daher das Thema und die eigenen Werte immer im Blick behalten. Mit dem neuen Alexa Skill von BlutdruckDaten wird das nun bequem möglich. Das Internetportal blutdruckdaten.de bietet eine Fülle an Informationen zum Thema. Darüber hinaus können sich Nutzer in einem persönlichen Bereich …
Bild: COVID-19: Hilfe für BluthochdruckpatientenBild: COVID-19: Hilfe für Bluthochdruckpatienten
COVID-19: Hilfe für Bluthochdruckpatienten
… Gesundheitssystem an seine Grenzen stößt, sollten nicht dringend nötige Arzt- oder Klinikbesuche aber vermieden werden, zumal Bluthochdruckpatienten zur Corona-Risikogruppe zählen. Die BlutdruckDaten-App schafft hier Abhilfe – jetzt, in Notzeiten kostenlos! Die rasante Ausbreitung des COVID-19-Virus in fast allen europäischen Ländern führt zu dramatischen …
Persönliches Gesundheitsmanagement mit BodyTel Mobile als App für Apple-Geräte
Persönliches Gesundheitsmanagement mit BodyTel Mobile als App für Apple-Geräte
… BodyTel Center einpflegen. Mit dem iPad steht zudem eine geeignete Plattform für den Point-of-Care-Bereich zur Verfügung, d. h. für die Datenerfassung und Dokumentation durch Pflegedienste oder im Krankenhaus. Aufgrund von Bluetooth-Beschränkungen können die Messwerte nicht automatisch vom Messgerät an Apple-Geräte übermittelt werden. Der Betroffene muss …
Bild: Temperaturüberwachung für Verkaufsvitrinen und KühlschränkeBild: Temperaturüberwachung für Verkaufsvitrinen und Kühlschränke
Temperaturüberwachung für Verkaufsvitrinen und Kühlschränke
… App überwacht und bearbeitet werden. Das kostenfreie Softwarepaket, (bestehend aus Current Readings Monitor, data XML sowie Auto-recorded Data) ermöglicht eine einfache Dokumentation, da die Messergebnisse kontinuierlich in übersichtlichen Grafiken und Tabellen dargestellt werden. Sollten kritische Messwerte erfasst werden, versendet das System eine …
Gratis: Blutdruck-App für Versicherte
Gratis: Blutdruck-App für Versicherte
atlas BKK ahlmann kooperiert mit BlutdruckDaten Gute Nachrichten für Bluthochdruck-Patienten: Seit 1. Juni 2019 können die Mitglieder der atlas BKK ahlmann die App „BlutdruckDaten“ in der Premium-Version nutzen – die Gebühren übernimmt die Krankenkasse für sie! Die BlutdruckDaten-App hilft Patienten dabei, die eigenen Daten besser zu dokumentieren und …
Online-Tagebuch BodyTel Center für Smartphones und telemedizinische Sensoren erweitert
Online-Tagebuch BodyTel Center für Smartphones und telemedizinische Sensoren erweitert
BodyTel Center übernimmt jetzt automatisch Messwerte der WeightTel-Waagen und des Blutdruckmessgeräts PressureTel * Rollout von Smartphone-Betriebssystemen in den kommenden Monaten – Start mit Apple iOS Hannover/Bad Wildungen, 01.03.2011 – Der Telemedizinspezialist BodyTel Europe GmbH erneuert sein Online-Tagebuch BodyTel Center und empfängt nun …
Sie lesen gerade: App „BlutdruckDaten“ vereinfacht Dokumentation der Messwerte – auf zahlreichen Betriebssystemen