openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baumschnitt bis Ende Februar – hohe Unfallgefahr

(openPR) 16.02.2016. Nur noch bis Ende Februar dürfen Hecken und Gebüsche gerodet und geschnitten werden. Garten- und Obstbaumbesitzer sollten jedoch gut aufpassen, da der Baumschnitt immer hohe Unfallgefahren birgt, warnt Siegfried Karle, Präsident der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) und empfiehlt den Versicherungsschutz zu überprüfen.

Zwischen dem 1. März und 30. September verbietet das Bundesnaturschutzgesetz den Baumschnitt zum Schutz von Tieren und deren Lebensraum. Jedoch sollten Naturliebhaber nicht nur an den Tierschutz, sondern auch an den eigenen Schutz denken. „Gerade beim Baumschnitt ist die Unfallgefahr sehr hoch und es kommt immer wieder durch Stürze zu schwerwiegenden Unfällen bis hin zu einer Querschnittslähmung oder dem Tod. Selbst beim einfachen Rasen mähen passieren Unfälle, die zu einer Invalidität führen können. Daher sollten betroffen Personen den Versicherungsschutz entsprechend prüfen“, weist Karle weiter hin.

Doch welche Versicherungen kommen für eventuelle Unfallschäden beim Baumschnitt auf? „Die gesetzliche Unfallversicherung greift hier entweder überhaupt nicht oder nur unzureichend“, warnt Siegfried Karle. Wichtig ist hier eine private Absicherung über eine private Unfallversicherung mit ausreichender Versicherungssumme. Sie greift bei Unfällen in der Freizeit und im Beruf. Für eine Hinterbliebenenversorgung im Todesfall ist eine Risikolebensversicherung und für die Absicherung der Arbeitskraft ist die private Berufsunfähigkeits-versicherung wichtig. Auch hier ist die gesetzliche Absicherung unzureichend, führt Karle weiter aus.

Aber nicht nur für sich selbst, sondern für Dritte besteht Unfallgefahr. Ein Beispiel: Beim Baumschnitt werden große Äste abgesägt. Unter dem Baum befindet sich eine Person, die von einem herabfallenden Ast schwer verletzt wird. Die Schuld liegt dabei bei demjenigen, der den Ast abgesägt hat. Hier greift zu Beispiel eine Private Haftpflichtversicherung oder eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung. „Die Private Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherung überhaupt“, so Karle weiter.

Mehr Informationen zum Thema Unfallgefahr Baumschnitt (z.B. „Sicherheitstipps zu Unfällen mit Leitern“, „Die 7 wichtigsten Versicherungstipps für Verbraucher“) stellt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V (GVI) unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“, kostenlos zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 890961
 201

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baumschnitt bis Ende Februar – hohe Unfallgefahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GVI_2025

Bild: Kündigungsfrist in der Kfz-Versicherungen endet bald - Vorsicht bei VergleichsportalenBild: Kündigungsfrist in der Kfz-Versicherungen endet bald - Vorsicht bei Vergleichsportalen
Kündigungsfrist in der Kfz-Versicherungen endet bald - Vorsicht bei Vergleichsportalen
04.11.2025. Die Werbung für Kfz-Versicherungen nimmt wieder spürbar zu, da die übliche Kündigungsfrist zum 30. November endet. Vor allem Vergleichsportale buhlen um die Gunst der Autofahrer. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn nicht alle Vergleichsportale sind unabhängig oder zeigen alle Anbieter in der Vergleichsübersicht, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e. V. (GVI). „Vergleichsportale im Internet sind zwar aufgrund der Vielzahl der Angebote inzwischen eine große Hilfe bei der Suche nach einer günstigen Kfz-Versicher…
Bild: Checkliste für GeldanlagenBild: Checkliste für Geldanlagen
Checkliste für Geldanlagen
Geld und Verbraucher e.V. (GVI) warnt vor blindem Vertrauen in Bankberatung. Die GVI empfiehlt ihre Checkliste für Geldanlagen. Sinnvolles Sparen erfordert die richtige Aufklärung, fordert die GVI. 31.10.2025. Jedes Jahr am 30. Oktober feiern Banken und Sparkassen den Weltspartag. Sinn und Zweck war ursprünglich, Kinder und Jugendliche an den Spargedanken heranzuführen. Doch der Charakter des Weltspartages hat sich gewandelt. Heute dienen Geschenke wie Plüschtiere, Spiele und Bücher als Köder, damit Kinder und Jugendliche regelmäßig mit ihre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Baumschnitt – Erhöhtes Unfallrisiko durch Leitern
Baumschnitt – Erhöhtes Unfallrisiko durch Leitern
… Laut § 39 V Bundesnaturschutzgesetz dürfen Bäume in der Zeit vom 1. März bis 30. September nicht geschnitten werden. Ab 1. Oktober ist der Baumschnitt, der sogenannte „Winterschnitt“, wieder erlaubt. Speziell Obstbäume werden jetzt zurückgeschnitten. Garten- und Obstbaumbesitzer sollten jedoch mit Vorsicht an den Baumschnitt herangehen, da die Arbeit …
Unfallgefahr beim Baumschnitt – Versicherungsschutz unbedingt überprüfen
Unfallgefahr beim Baumschnitt – Versicherungsschutz unbedingt überprüfen
… sind schon viele Garten- und Obstbaumbesitzer aktiv im Garten oder Freizeitgrundstück tätig. Sie sollten jedoch vorsichtig sein, da gerade der Baumschnitt schon immer hohe Unfallgefahren birgt, warnt Jürgen Buck, Vorstand der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI). Der beste Zeitpunkt für den Baumschnitt ist der Februar und der März. …
Bild: Professionelle Totholzentfernung in Hamburg durch die Baumpflege SausenBild: Professionelle Totholzentfernung in Hamburg durch die Baumpflege Sausen
Professionelle Totholzentfernung in Hamburg durch die Baumpflege Sausen
… Vorsicht ist bei sogenanntem Totholz geboten. Um vermeidbaren Schäden und Unfällen zuvorzukommen, zählt die Totholzentfernung zum Leistungsspektrum der Baumpflege Sausen. Ein Baumschnitt, bei dem abgestorbene Kronenteile präzise und kontrolliert abgetrennt werden.Sicherheit und Erhalt als Ziele beim BaumschnittTotholz macht sich dadurch bemerkbar, dass …
Baumschnitt nur bis Ende Februar – Unfallgefahr beachten
Baumschnitt nur bis Ende Februar – Unfallgefahr beachten
… Ende Februar dürfen Hecken und Gebüsche gerodet und geschnitten werden. Garten- und Obstbaumbesitzer sollten jedoch gut aufpassen, da der Baumschnitt immer hohe Unfallgefahren bergen, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) und empfiehlt den Versicherungsschutz zu überprüfen. Zwischen dem 1. März und 30. September verbietet …
Baumschnitt – Erhöhte Unfallgefahr durch Leitern!
Baumschnitt – Erhöhte Unfallgefahr durch Leitern!
… Laut § 39 V Bundesnaturschutzgesetz dürfen Bäume in der Zeit vom 1. März bis 30. September nicht geschnitten werden. Seit 1. Oktober ist der Baumschnitt, der sogenannte „Winterschnitt“, wieder erlaubt. Speziell Obstbäume werden jetzt zurückgeschnitten. Garten- und Obstbaumbesitzer sollten jedoch mit Vorsicht an den Baumschnitt herangehen, da die Arbeit …
Unfälle beim Baumschnitt – gesetzliche Absicherung unzureichend
Unfälle beim Baumschnitt – gesetzliche Absicherung unzureichend
… stehen schon in den Startlöchern oder sind schon tätig. Doch aufgepasst: Arbeiten rund ums Haus und Garten, wie der Baumschnitt, bergen auch immer wieder Unfallgefahren, warnt die Verbraucherorganisation GELD UND VERBRAUCHER e.V. (GVI). Eine gesetzliche Absicherung greift nicht oder ist unzureichend. Gerade beim Baumschnitt kommt es immer wieder durch …
Bild: Die Universal Häcksler GHX-160 und GHX-180 von ECHOBild: Die Universal Häcksler GHX-160 und GHX-180 von ECHO
Die Universal Häcksler GHX-160 und GHX-180 von ECHO
Die ECHO Alleshäcksler GHX-160 und GHX-180 häckseln mit ihrem Klingenhammerwerk mühelos verzweigtes Gebüsch, Hecken- und Baumschnitt und vermusen Gartenabfälle wie Beetabraum oder Topfpflanzen, so dass sie in kürzester Zeit zu biologisch wertvollem Kompost verrotten. Astdurchmesser bis zu 7 cm stellen für diese beiden Alleskönner kein Problem dar. Dabei …
Unfallgefahr beim Baumschnitt – Versicherungsschutz unbedingt überprüfen
Unfallgefahr beim Baumschnitt – Versicherungsschutz unbedingt überprüfen
… Kälte sind schon viele Garten- und Obstbaumbesitzer aktiv im Garten oder Freizeitgrundstück tätig. Sie sollten jedoch vorsichtig sein, da gerade der Baumschnitt immer hohe Unfallgefahren birgt, warnt Jürgen Buck, Vorstand der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI). Der beste Zeitpunkt für den Baumschnitt ist der Februar und der März. …
Baumschnitt birgt hohe Unfallgefahr – Versicherungsschutz überprüfen
Baumschnitt birgt hohe Unfallgefahr – Versicherungsschutz überprüfen
… Gebüsche gerodet und geschnitten werden. Deshalb sind viele Garten- und Obstbaumbesitzer aktiv. Sie sollten jedoch vorsichtig sein, da gerade der Baumschnitt immer hohe Unfallgefahren birgt, warnt Jürgen Buck, Vorstand der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) und empfiehlt den Versicherungsschutz zu überprüfen. Zwischen dem 1. März und …
Baumschnitt – Erhöhte Unfallgefahr durch Leitern!
Baumschnitt – Erhöhte Unfallgefahr durch Leitern!
… Laut § 39 V Bundesnaturschutzgesetz dürfen Bäume in der Zeit vom 1. März bis 30. September nicht geschnitten werden. Seit 1. Oktober ist der Baumschnitt, der sogenannte „Winterschnitt“, wieder erlaubt. Speziell Obstbäume werden jetzt zurückgeschnitten. Garten- und Obstbaumbesitzer sollten jedoch mit Vorsicht an den Baumschnitt herangehen, da die Arbeit …
Sie lesen gerade: Baumschnitt bis Ende Februar – hohe Unfallgefahr