openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vertriebswege-Survey zur Schaden/Unfallversicherung

(openPR) Ausschließlichkeit weiter mit 50 Prozent Marktanteil in Schaden-/Unfallversicherung

- Direktverkauf setzt sich von Banken weiter ab
- Digitalisierung im Vertrieb wird zur größten Herausforderung

Frankfurt/Köln, 15. Februar 2016 — In der Schaden- und Unfallsparte deutscher Versicherer blieb die Ausschließlichkeitsorganisation (AO) im Jahr 2014, trotz leicht fallendem Trend, der wichtigste Vertriebskanal (Marktanteil rund 50 Prozent). Es folgen die unabhängigen Vermittler, die kombiniert mit den Internetportalen 30 Prozent erreichen und der Direktvertrieb (8 Prozent), der seinen Vorsprung gegenüber dem Bankvertrieb weiter ausgebaut hat. In den kommenden Jahren rechnen deutsche Schaden-/Unfallversicherer vor allem mit Wachstum für den Absatz über Vergleichsportale und für den Direktvertrieb. „Zu den großen Herausforderungen zählen wir daher, dass Produkte und Vertriebsmodelle an diese Entwicklung angepasst werden“, so Michael Klüttgens, Leiter Versicherungsberatung bei Willis Towers Watson.



Dies sind die Kernergebnisse des Vertriebswege-Surveys, der 2015 zum zehnten Mal von der Unternehmensberatung Willis Towers Watson durchgeführt wurde. Die befragten Versicherungsgesellschaften bilden knapp 80 Prozent des deutschen Marktes nach Beitragseinnahmen ab. Während sich in der Gesamtbetrachtung der Schaden- und Unfallsparte keine großen Veränderungen zu den Ergebnissen des Vorjahres ergeben, so fallen die Unterschiede in den Einzelsparten differenzierter aus.
Ergebnisse der Einzelsparten im Überblick

Kfz: Die Zukunft gehört Portalen, aber auch dem Direktvertrieb
Nach wie vor dominiert in der Kfz-Versicherung die AO mit 45 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr musste sie jedoch einen Verlust von mehr als zwei Prozentpunkten hinnehmen. „Ursache sind vor allem die Internetportale, die sich in punkto Vergleichbarkeit und schnellem Verkauf des standardisierten Produkts Kfz-Versicherung immer weiter durchsetzen“, erläutert Ulrich Wiesenewsky, Leiter Distribution Services bei Willis Towers Watson und verantwortlich für die Vertriebswegestudien. Portale fallen im Rahmen der Studie in die Kategorie der unabhängigen Vermittler, welche daher auch ihren zweiten Platz mit knapp 30 Prozent behaupten konnten. „In Zukunft werden außerdem FinTech- bzw. InsurTech-Unternehmen, sofern sie über ein nachhaltiges Geschäftsmodell verfügen und sich am Markt etablieren können, weiteren Druck auf die bestehenden traditionellen Kanäle ausüben. Wir gehen davon aus, dass die überwiegende Anzahl dieser Unternehmen ebenfalls in die Kategorie der Makler fallen und somit diesem Kanal neuen Schwung verleihen wird – wenn auch ‚Kannibalisierungseffekte‘ dabei nicht auszuschließen sind“, so Wiesenewsky.

Aktueller Gewinner der Kfz-Sparte ist der Direktvertrieb (über die Homepage des Versicherers oder den direkten Verkauf per Telefon, Email oder Post): Sein Marktanteil stieg auf 11 Prozent.

Unfallversicherung: AO weiterhin stark
War der Anteil der AO im Vorjahr noch rückläufig, so verzeichnete sie 2014 wieder einen Zuwachs von rund einem Prozentpunkt und bleibt mit 55 Prozent der stärkste Vertriebsweg in der Unfallversicherung. Die unabhängigen Vermittler verlieren leicht auf 21 Prozent. Banken etablieren sich als drittstärkster Absatzkanal (13 Prozent), was aufgrund des bei Personenversicherungen meist höheren Bankanteils nicht überrascht. Immer weiter sinkt der Anteil der gebundenen Strukturvertriebe (8 Prozent), der sich innerhalb von zwei Jahren halbiert hat.

Haftpflichtversicherung: AO wieder deutlich über den unabhängigen Vermittlern
Die Verteilung in der allgemeinen Haftpflichtversicherung schwankt: Die AO (47 Prozent) kann mit rund vier Prozentpunkten Zuwachs zum Vorjahr wieder aufholen und liegt damit deutlich vor den unabhängigen Vermittlern (36 Prozent), die dieses Jahr mehr als fünf Prozentpunkte verloren haben. Die Banken konnten ihren dritten Platz mit rund zehn Prozent halten. „Das Industrie- und Gewerbegeschäft wird traditionell über den spezialisierten Außendienst und die unabhängigen Vermittler vertrieben“, erklärt Wiesenewsky. „Im privaten Sektor hingegen spielen AO, Unabhängige und Internetportale eine Rolle – wobei letztere künftig an Bedeutung gewinnen werden.“

Sachversicherung
Auch in der Sachversicherung ist 2014 eine Verschiebung von den unabhängigen Vermittlern auf die anderen Kanäle zu beobachten. Die AO ist mit 49 Prozent der stärkste Kanal. An zweiter Stelle stehen die unabhängigen Vermittler mit rund 31 Prozent. „Obwohl die Banken als drittwichtigster Kanal dieses Jahr mit knapp 10 Prozent wieder das Vorjahresniveau erreicht haben, sehen wir gerade hier noch Luft nach oben, da der Kundenkontakt rund um das Thema Wohnen viele Chancen bietet“, erklärt Wiesenewsky.
Ausblick und Trends

Bedeutung der Vertriebswege in den kommenden fünf Jahren
Befragt zu ihrer Einschätzung hinsichtlich der Bedeutung der Vertriebswege in den kommenden fünf Jahren, sehen die weitaus meisten Teilnehmer (84 Prozent) Wachstumspotenzial für Internetportale, aber viele auch für den Direktvertrieb (76 Prozent). „Diese Entwicklung beobachten wir schon das dritte Jahr in Folge“, so Wiesenewsky. „Ein Großteil der Kunden informiert sich bereits heute online, so dass digitale Vertriebskanäle künftig stark wachsen könnten. Die Herausforderung besteht allerdings noch darin, Produkte und Vertrieb so anzupassen, dass es auch vermehrt zum Online-Abschluss kommt.“

Nur intelligent angepasste Produkte machen Geschäft profitabler
„Der Anpassungsbedarf von Produkt und Vertrieb ist für die Versicherer die größte Herausforderung“, erklärt Geschäftsführer Klüttgens. Zum einen werde die Kundschaft älter und die Lebensweise der älteren Generation verändert sich; darauf müsse die Produktwelt angepasst werden, sagen über 80 Prozent der teilnehmenden Unternehmen.

Digitale Transformation muss auch klassischen Vertrieb bedienen
Auf der anderen Seite bedarf es intelligenter Lösungen, um auch die klassischen Vertriebskanäle weiter effizient zu nutzen. „Insbesondere mit wachsender Digitalisierung bietet sich dafür enormes Potenzial“, so Klüttgens. „Kaufen Kunden verstärkt online ein, so muss sich auch die Reaktionsgeschwindigkeit der Versicherer erhöhen, insbesondere bei der Tarifierung und der intelligenten Vertriebskanalsteuerung. Vermittler, die im Verkaufsgespräch auf maßgeschneiderte Informationen zum jeweiligen Kunden sowie in Echtzeit auf Angebote des Wettbewerbs zugreifen können, können sich im persönlichen Gespräch klar von Portalen und konkurrierenden Angeboten absetzen.“

„Nach unserer Auffassung muss die digitale Transformation im Vertrieb Vorteile für alle Kanäle bringen. Damit geht sie deutlich über einen reinen ‚Internetvertrieb‘ hinaus“, so Klüttgens weiter. „Versicherer sind aber noch zu zögerlich in der Umsetzung digitaler Vertriebskonzepte. Dabei müssen die Möglichkeiten der digitalen Transformation so für den klassischen Vertrieb nutzbar gemacht werden, dass dieser bestmöglich unterstützt wird und somit das Gesamtgeschäft profitabler macht.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Sicher

News-ID: 890813
 1223

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vertriebswege-Survey zur Schaden/Unfallversicherung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Towers Watson

Bild: Towers Watson Standpunkt: Ruhe vor dem Sturm: Wie fortschrittlich ist die PKV?Bild: Towers Watson Standpunkt: Ruhe vor dem Sturm: Wie fortschrittlich ist die PKV?
Towers Watson Standpunkt: Ruhe vor dem Sturm: Wie fortschrittlich ist die PKV?
„Die Krankenversicherer müssen ihr Geschäftsmodell überarbeiten, und gerade jetzt ist die Zeit für wichtige interne Weichenstellungen.“ Stefan Bause, Director, Towers Watson Köln, 15. Dezember 2015 – Gefühlt ist etwas Ruhe in die PKV-Branche eingekehrt. Die Politik hat das Thema Gesundheitspolitik und insbesondere die PKV im Jahr 2015 quasi ausgeklammert. Kurzfristig sind aus gesetzlicher Richtung also weder zusätzliche Belastungen noch sinnvolle Weiterentwicklungen zu erwarten. Ebenso in der Presse haben die Negativschlagzeilen zur PKV deutl…
Umwälzungen im Versicherungsvertrieb: Auswirkung der gesetzlichen Veränderungen erst am Anfang
Umwälzungen im Versicherungsvertrieb: Auswirkung der gesetzlichen Veränderungen erst am Anfang
Towers Watson Vertriebswege-Surveys 2015 Unabhängige Vermittler verlieren an Einfluss in der gesamten Personenversicherung Köln/Frankfurt, 8. Dezember 2015 – Die Vertriebswege in der Personenversicherung in Deutschland 2014 sind zunehmend von regulatorischen Veränderungen betroffen. Dabei zeichnet der Vertrieb in der Privaten Krankenversicherung (PKV) eine deutliche Entwicklung vor, die die Vertriebswege in der Lebensversicherung in den kommenden Jahren in ähnlicher Weise ebenfalls erreichen wird. Dies zeigen die Vertriebswege-Surveys zur …

Das könnte Sie auch interessieren:

Vertriebswege-Survey zur Lebensversicherung: Anteil des Ausschließlichkeitsvertriebs stark gewachsen
Vertriebswege-Survey zur Lebensversicherung: Anteil des Ausschließlichkeitsvertriebs stark gewachsen
… das Einmalbeitragsgeschäft der Banken ist markant zurückgegangen. Die unabhängigen Vermittler konnten ihren Marktanteil ausbauen. Dies sind die zentralen Ergebnisse des Vertriebswege-Survey 2011/2012 in der Lebensversicherungsbranche, den die Unternehmensberatung Towers Watson in diesem Jahr zum 13. Mal durchgeführt hat. Die teilnehmenden Unternehmen …
Vertriebskanäle für die Schaden-/Unfallversicherung verschieben sich weiter
Vertriebskanäle für die Schaden-/Unfallversicherung verschieben sich weiter
… mehreren Jahren beobachten lässt. Zulegen kann hingegen der Direktvertrieb, zu dem auch der Vertrieb über Vergleichsportale im Internet gehört. Dies zeigt der Vertriebswege-Survey 2012 für den Bereich Schaden-/Unfall, den die Unternehmensberatung Towers Watson dieses Jahr bereits zum siebten Mal durchgeführt hat. Die analysierten Gesellschaften repräsentieren …
Vertriebswege Private Krankenversicherung: Einfirmenvermittler bauen Vorsprung aus
Vertriebswege Private Krankenversicherung: Einfirmenvermittler bauen Vorsprung aus
… zulasten des Vertriebsweges „Makler und Mehrfachagenten“, die sowohl in der Vollkosten- als auch in der Zusatzversicherung Verluste verzeichneten. Das ergab der Vertriebswege-Survey für die Private Krankenversicherung (PKV), den Willis Towers Watson 2018 bereits zum zwölften Mal erhoben hat. Stagnierendes Neugeschäft Nach drei relativ konstanten Jahren …
Vertriebswege Private Krankenversicherung: Makler gewinnen auf Kosten der Ausschließlichkeitsorganisation
Vertriebswege Private Krankenversicherung: Makler gewinnen auf Kosten der Ausschließlichkeitsorganisation
Willis Towers Watson Vertriebswege-Survey 2016 Vertrieb über Direktkanal und Vergleichsportale wächst kaum Köln, 14. Dezember 2017 — Erstmals nach drei Jahren wieder gewannen die unabhängigen Vermittler 2016 Vertriebsanteile in der Privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland hinzu (+1,2 Prozent) und erhöhen damit ihren Marktanteil auf knapp 34 …
Bild: VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR ERSTKLÄSSLER*INNENBild: VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR ERSTKLÄSSLER*INNEN
VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR ERSTKLÄSSLER*INNEN
WELCHE VERSICHERUNGEN ZUR EINSCHULUNG BENÖTIGT WERDEN Das Ende der Sommerferien läutet für die Schulanfänger*innen einen neuen Lebensabschnitt ein. Dieser bringt nicht nur viele neue Erfahrungen mit sich, sondern birgt auch einige neue Gefahren, die auf die Erstklässler*innen zukommen. Dieses machen sich viele Versicherungsvermittler*innen zu Nutze und wittern das Geschäft mit den besorgten Eltern. Doch nicht alle Versicherungen sind auch sinnvoll. „Eine private Haftpflichtversicherung und eine Unfallversicherung gehören zu den wichtigsten V…
Bild: Advent, Advent die Wohnung brennt...Bild: Advent, Advent die Wohnung brennt...
Advent, Advent die Wohnung brennt...
In der Vorweihnachtszeit bricht häufig Feuer aus. Die gute Nachricht: Brandschäden sind meist versichert. Kommt es an Weihnachten zu einem Brand, muss die Versicherung der Betroffenen möglichst schnell informiert werden. Der Experte Herr Cäsar-Preller empfiehlt, den Schaden direkt nach den Feiertagen zu melden, da der Versicherte zu einer zügigen Meldung verpflichtet ist Zudem sollte man nicht alles aufräumen, was die Feststellung des Schadens erschweren könnte. Allerdings sollten Gefahrenquellen schnell beseitigt werden, damit Folgeschäden…
Bild: Vertriebswege-Survey zur Krankenversicherung: Rückgang im PKV-Neugeschäft fordert Branche herausBild: Vertriebswege-Survey zur Krankenversicherung: Rückgang im PKV-Neugeschäft fordert Branche heraus
Vertriebswege-Survey zur Krankenversicherung: Rückgang im PKV-Neugeschäft fordert Branche heraus
… der seit Studienbeginn anhaltende Aufstieg der unabhängigen Vermittler gebremst: Der zweitstärkste Vertriebsweg erreichte einen Marktanteil von 37,2 Prozent. Dies ergab der Vertriebswege-Survey für die Private Krankenversicherung, den die Unternehmensberatung Towers Watson bereits zum achten Mal in Folge durchgeführt hat. Die Studie repräsentiert eine …
Bild: Schaden-/Unfallversicherer steigern 2013 ihren Absatz über DirektvertriebBild: Schaden-/Unfallversicherer steigern 2013 ihren Absatz über Direktvertrieb
Schaden-/Unfallversicherer steigern 2013 ihren Absatz über Direktvertrieb
… die unabhängigen Vermittler (Makler und Vergleichsportale) sowie der Direktvertrieb, der sich erstmals vor den Vertriebsweg Banken schieben konnte. Dies ergab der „Vertriebswege-Survey 2014“ für den Bereich Schaden/Unfall, den die Unternehmensberatung Towers Watson bereits zum neunten Mal in Folge durchgeführt hat. „Demografie und Digitalisierung sind …
Umwälzungen im Versicherungsvertrieb: Auswirkung der gesetzlichen Veränderungen erst am Anfang
Umwälzungen im Versicherungsvertrieb: Auswirkung der gesetzlichen Veränderungen erst am Anfang
Towers Watson Vertriebswege-Surveys 2015 Unabhängige Vermittler verlieren an Einfluss in der gesamten Personenversicherung Köln/Frankfurt, 8. Dezember 2015 – Die Vertriebswege in der Personenversicherung in Deutschland 2014 sind zunehmend von regulatorischen Veränderungen betroffen. Dabei zeichnet der Vertrieb in der Privaten Krankenversicherung (PKV) …
Willis Towers Watson Vertriebswege-Survey 2016
Willis Towers Watson Vertriebswege-Survey 2016
… Erwartung der Marktteilnehmer, dass digitale Kanäle deutlich ansteigen würden, nicht bestätigt. Dies geht aus dem diesjährigen und zum zwölften Mal erhobenen Vertriebswege-Survey zur Schaden- und Unfallversicherung von Willis Towers Watson hervor.[1] Das Neugeschäft im Überblick: Der Ausschließlichkeitsvertrieb (AO) kann den Abwärtstrend der letzten …
Sie lesen gerade: Vertriebswege-Survey zur Schaden/Unfallversicherung