openPR Recherche & Suche
Presseinformation

21. Peira-Matinée: Zukunft denken – wenn nicht jetzt, wann dann?

10.02.201612:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Am 14. Februar 2016 findet in Berlin die 21. Peira-Matinée statt. Im Gespräch mit Rainer Thiem, Vorsitzender des Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis e.V. wollen Prof. Martin Haase, Romanist und Sprachwissenschaftler an der Universität Bamberg und Dr. Joachim Paul, Mitglied der Fraktion der Piratenpartei im Landtag Nordrhein-Westfalen ausloten, welche Vorstellungen und Forderungen Piraten bzw. die Piratenpartei Deutschland zum digitalen Wandel haben. Nachfolgend eine Einstimmung auf die Matinée.



Die Welt ist wie nie zuvor aus den Fugen geraten. Der globale Wettkampf der Nationen, der keine Werte kennt, dessen einziges Ziel ökonomisches Wachstum ist, hat uns riesige Probleme beschert: Kriege um Ressourcen und Einflusssphären, Raubbau an der Natur, Klimawandel, Flucht und Vertreibung, extreme Ungleichheit zwischen arm und reich im Norden und erst recht in den Ländern des Südens.

Weltweit wachsen Angst und Verunsicherung, weil es offensichtlich keinen globalen politischen Konsens darüber gibt, wie diesen existenziellen Problemen zu begegnen ist. Nahezu alle politischen Systeme sind nicht mehr Herr des Handelns, sie werden regelmäßig von Skandalen erschüttert und stecken in einer strukturellen Legitimitätskrise. Sie sind abhängig von den in den Gesellschaften jeweils vorherrschenden Systemen der Medienberichterstattung sowie personalisierten Führungsformen in Politik und Mediensystemen. Die Konsequenz ist eine zunehmende Isolation der politischen Sphäre von den Bürgern.

Die zunehmende Verunsicherung befeuert politische Konservatismen und die Sehnsucht nach einfach zu treffende Lösungen bis hin zur weltweiten Wiederbelebung des Rassismus. Damit sind die Errungenschaften der Aufklärung, Freiheit und Demokratie erneut gefährdet. Sollen sie Bestand haben, ist es höchste Zeit über Zukünfte nachzudenken, die diesen sichern.

Es gibt mehrere Gründe dafür, mögliche Zukünfte zunächst von der technologischen Entwicklung aus zu denken. Technologien und Techniken sind in der Menschheitsgeschichte meist aus der Praxis und der Neugier der Menschen heraus entwickelt worden. Sie liefen den politischen, gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen stets voraus.

Doch die zentrale gesellschaftliche und politische Frage ist, wer den Zugang zu diesen neuen Technologien hat, den Zugang möglicherweise gar bestimmt, und wer ihre fortschreitende Entwicklung beeinflusst, erst recht dann, wenn die Technologie als etwas Epochales auf uns zu kommt. Gemeint ist hiermit die digitale Transformation – Industrie 4.0 – die dazu führen wird, dass Software den Menschen als überflüssigen Faktor aus dem Produktionsprozess radikal verdrängt.

Es ist daher höchste Zeit darüber zu diskutieren, was zukünftig unter Arbeit, Einkommen, Vermögen, Tätigkeit, Teilhabe, Sinnstiftung und Selbstverwirklichung zu verstehen ist und was Politik dafür tut und künftig tun muss, damit die Würde des Menschen nicht angetastet wird. Denn sollte die Politik ihre Gestaltungsmacht auf allen Ebenen und Sphären nicht zurückerlangen, bleibt die Demokratie auf der Strecke und als Folge des Scheiterns prägten fortan totalitäre Ideen die Gesellschaften.

Weitere Angaben zur Matinée hier: http://www.peira.org/veranstaltungen/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 890112
 1076

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „21. Peira-Matinée: Zukunft denken – wenn nicht jetzt, wann dann?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peira - Gesellschaft für politisches Wagnis

Der Xinnovations e.V. verabschiedete Rainer Thiem mit einem besonderen Event
Der Xinnovations e.V. verabschiedete Rainer Thiem mit einem besonderen Event
Nach 17 intensiven und sehr erfolgreichen Jahren legte Rainer Thiem im Oktober 2018 sein Amt als Vorstandsvorsitzender des Xinnovations e.V. in neue Hände. Mit der in seiner Amtszeit intensiv verfolgten Vernetzung von IT-Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung wurden neue Allianzen für technologische Innovationen geschaffen und die Verwertung von FuE-Ergebnissen über Netzwerke hinweg gefördert. Ein sehr nachhaltig wirkender Meilenstein war die Ausrichtung des Innovationsforums Semantic Media Web, das 2012 den Grundstein …
Was will Die Linke ab 2017? Fortsetzung der Opposition oder einen Machtwechsel mit SPD und Grünen herbeiführen
Was will Die Linke ab 2017? Fortsetzung der Opposition oder einen Machtwechsel mit SPD und Grünen herbeiführen
Berlin, 02.11.2016: Eine Peira – Matinée am 6. November 2016 mit Dr. Gesine Lötzsch, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke und Rainer Thiem, Vorstand von Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis. Nach der Berlinwahl ist Rot-Rot-Grün in aller Munde. Was früher als undenkbare Konstellation galt, ist jetzt Hoffnungsträger für eine politische Veränderung in Berlin. Ist eine solche Konstellation auch für den Bund denkbar? Ist sie dort wünschenswert? Ist eine linke Opposition eventuell besser als eine zu breite Dreierkoalit…

Das könnte Sie auch interessieren:

18. Peira-Matinee: Anarchie. Gelebte Utopie im 21. Jahrhundert
18. Peira-Matinee: Anarchie. Gelebte Utopie im 21. Jahrhundert
… gesellschaftspolitischen Feldern zu fördern. Die Veranstaltungsreihe der Matineen ist ein Element der Aktivitäten von Peira, um diese Ziele zu erreichen. Die 18. Matinée findet statt Peira-Matinéen am 8. November 2015, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr im Cum Laude, Humboldt-Universität zu Berlin, Am Festungsgraben, 10117 Berlin. Mehr zu Peira hier: http://peira.org/
Die 68er – Das Vermächtnis und seine Bedeutung für heute
Die 68er – Das Vermächtnis und seine Bedeutung für heute
Berlin, 12.04.2018: Eine Einladung zur 39. Peira-Matinée am 22. April 2018 mit RA Hans-Christian Ströbele, MdB a.D. und Rainer Thiem, Vorstand Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis e.V. Die Ziele der 68er waren für die einen der Schlüssel zu mehr Demokratie und die anderen befürchteten die Zerstörung traditioneller Werte. Mit ihrer Fundamentalkritik …
Terrorismus und Überwachung, die Todfeinde der Demokratie – Wie werden wir sie wieder los?
Terrorismus und Überwachung, die Todfeinde der Demokratie – Wie werden wir sie wieder los?
Berlin, 20.09.2017: Eine Einladung zur 35. Peira – Matinée am 1. Oktober 2017 mit Katharina Nocun, Deutsch-polnische Politikerin, Netzaktivistin und Bloggerin und Rainer Thiem, Vorstand von Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis. Wer wollte bestreiten, dass der internationale Terrorismus bekämpft werden muss? Niemand hat es getan und wird es tun! Schmerzhaft ist zu konstatieren, dass die militärischen Strategien gegen den internationalen Terrorismus seit dem 11. September 2001 und die ausufernden Überwachungsmaßnahmen - im Gegensatz zu …
Rechtsextremismus heute und die Verortung der AfD
Rechtsextremismus heute und die Verortung der AfD
Berlin, 14.03.2017: Eine Peira – Matinée am 19. März 2017 mit Olaf Sundermeyer, Journalist, Publizist, Mitglied der „Redaktion Investigatives und Hintergrund“ des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und Rainer Thiem, Vorstand "Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis e.V. Der Rechtsextremismus war nach dem Zusammenbruch Nazi-Deutschlands nie weg. Doch erst die Eskalation rechtsextremer und rassistischer Gewalt nach der Wiedervereinigung Deutschlands, die Wahlerfolge rechtsradikaler Parteien und die Entwicklung rechtsextremer Jugendsubkultur…
Was will Die Linke ab 2017? Fortsetzung der Opposition oder einen Machtwechsel mit SPD und Grünen herbeiführen
Was will Die Linke ab 2017? Fortsetzung der Opposition oder einen Machtwechsel mit SPD und Grünen herbeiführen
… über das Berliner Abgeordnetenhaus (1991 – 2002) bis in den Bundestag. Aufgrund ihrer Erfahrung und ihrer Einblicke ist sie eine kompetente Gesprächspartnerin, wenn es um die Zukunft linker Politik in Deutschland geht. Die Matinée findet statt am 6. November 2016, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr, im Cum Laude, Humboldt-Universität zu Berlin, Am Festungsgraben, …
Nein zur Bestandsdatenauskunft ! – Warum eigentlich?
Nein zur Bestandsdatenauskunft ! – Warum eigentlich?
Berlin, 20.06.2017: Eine Einladung zur Peira – Matinée am 25. Juni 2017 mit RA Reinhardt Starostik, Rechtsanwalt und Richter am Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin und Rainer Thiem, Vorstand von Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis. Was ist eine Bestandsdatenauskunft? Die Bestandsdatenauskunft regelt gesetzlich, unter welchen Bedingungen Telefonanbieter in Deutschland Daten an Polizei, Ermittlungsbehörden und deutsche Nachrichtendienste weitergeben werden müssen. Gegen die am 26.06.2013 beschlossenen Änderung des Gesetzes gibt es…
Europa steht am Scheideweg – Europa muss umgestülpt werden
Europa steht am Scheideweg – Europa muss umgestülpt werden
… nicht über Nacht, nicht einmal in wenigen Jahren passieren. Aber es kann als politisches Ziel formuliert werden, damit das europäische Projekt wieder einen Fingerzeig in Richtung Zukunft sieht.“ Die Matinée findet statt am 13. Dezember 2015, von 11:00 Uhr – 13:00 Uhr, im Cum Laude das Restaurant in der Humboldt-Universität zu Berlin, Am Festungsgraben, …
Schwanengesang – von wegen: Die Piratenpartei will 2017 in den Bundestag
Schwanengesang – von wegen: Die Piratenpartei will 2017 in den Bundestag
Berlin, 17.05.2017: Eine Einladung zur Peira-Matinée am 28. Mai 2017 mit Anja Hirschel, Spitzenkandidatin der Piratenpartei zur Bundestagswahl 2017 und Rainer Thiem, Vorstand von Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis. Mit ihren Forderungen nach „Mehr Demokratie, Teilhabe und Transparenz“ erreichten Pirat*innen vor fünf Jahren viele Herzen der Menschen. …
Demokratie ohne echte Transparenz ist ein Fake!
Demokratie ohne echte Transparenz ist ein Fake!
Berlin, 17.08.2017: Eine Einladung zur 34. Peira – Matinée am 27. August 2017 mit Dr. Patrick Breyer Datenschutzaktivist und Themenbeauftragter für Datenschutz der Piratenpartei Deutschland und Rainer Thiem, Vorstand von Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis. Im Zuge der digitalen Revolution aller Lebensbereiche sind trotz aller Lippenbekenntnisse die Würde und die Freiheit des Menschen in bisher ungeahnter Art und Weise gefährdet – so einer der Kernsätze im 2012 verabschiedeten Grundsatzprogramm der Piratenpartei Deutschland. Heute, f…
25. Peira-Matinée: Bertelsmann – die Denkfabrik aus Gütersloh?
25. Peira-Matinée: Bertelsmann – die Denkfabrik aus Gütersloh?
Am 19. Juni 2016 findet in Berlin die 25. Peira-Matinée statt. Im Gespräch mit Rainer Thiem, Vorsitzender des Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis e.V. wollen Dr. Matthias Burchardt, Akademischer Rat an der Universität zu Köln und Dr. Joachim Paul, Mitglied der Fraktion der Piratenpartei im Landtag Nordrhein-Westfalen analysieren, welche Einfluss …
Sie lesen gerade: 21. Peira-Matinée: Zukunft denken – wenn nicht jetzt, wann dann?