openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informationen zum Beruf des Waldorflehrers jetzt auch auf der BIOFACH

02.02.201622:55 UhrKunst & Kultur
Bild: Informationen zum Beruf des Waldorflehrers jetzt auch auf der BIOFACH
BIOFACH_Ökologische Erziehung
BIOFACH_Ökologische Erziehung

(openPR) Hamburg/Stuttgart/Nürnberg, 2. Februar 2016/CU/CMS. Ökologische Erziehung steht bei den Waldorfschulen schon von Anfang an auf dem Programm. Darauf weist der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) anlässlich seines Auftritts auf der BIOFACH vom 10. bis 13. Februar 2016 in Nürnberg hin, die als Weltleitmesse der Biobranche gilt. Zum ersten Mal ist der BdFWS in diesem Jahr auf der Messe vertreten, um unter anderem noch mehr Menschen für den Beruf des Waldorflehrers zu begeistern.



Eine Veranstaltung auf der Messe widmet sich der ökologischen Erziehung in Verbindung mit der Waldorfpädagogik. Nach dem Lehrplan der Waldorfschule sollen die Kinder und Jugendlichen schon früh ein anschauliches Erfahrungswissen über die Natur, ihre Rhythmen und ihre Komplexität erwerben. Durch praktische Tätigkeiten z.B. im Rahmen des Gartenbauunterrichts können die SchülerInnen ein Verständnis für Naturzusammenhänge entwickeln, dazu gehören Bodenpflege, Pflanzenzucht, Kompostherstellung und die Arbeit mit Tieren. In vielen Waldorfschulen finden sich auch Bienenvölker im Schulgarten. „Bis 2019 soll jede Waldorfschule einen eigenen Bienenstock auf ihrem Gelände beherbergen oder in der Nachbarschaft dessen Pflege übernehmen“, erklärt Henning Kullak-Ublick, Vorstandsmitglied im BdFWS, das Ziel des Projektteams „2019: 100 Jahre Waldorfpädagogik“.

Im Unterricht erleben die Schüler durch ihr Tun den Weg vom Samenkorn bis hin zum selbst gebackenen Brot: Das Vorbereiten des Bodens, das Pflügen, die Aussaat sowie Dreschen und Mahlen nach der Ernte. Das bewusste Erleben des Jahreslaufs mit den verschiedenen Jahreszeiten wirke zudem harmonisierend auf das Seelenleben der Kinder und Jugendlichen. Die regelmäßige Arbeit mit landwirtschaftlichen Haustieren wie Bienen oder Schafen regt Verantwortungsgefühl und den Willen zum Durchhalten an. „Wie wichtig solche praktischen Tätigkeiten für die Entwicklung der Sinne und des Denkens sind, zeigen die Ergebnisse der modernen Hirnforschung“, erläutert Kullak-Ublick.

Durch die Vorstellung dieses waldorfpädagogischen Ansatzes auf der BIOFACH möchte der BdFWS ökologisch interessierte junge Menschen auf den Beruf des Waldorflehrers hinweisen. Kurzfilme zu den Themen „Ökologische Erziehung an Waldorfschulen“ und „Waldorflehrer werden“ bieten lebendige Bilder aus dem Unterricht und interessante GesprächspartnerInnen zum Thema.
Eine zweite Veranstaltung des BdFWS auf der BIOFACH mit Prof. Paula Bleckmann von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn befasst sich mit dem Thema „Medienmündigkeit“. Sie setzt ein breites Fundament an Lebenserfahrungen voraus, die nicht im direkten Kontakt mit Medien erworben werden können. Deshalb unterscheidet die Waldorfpädagogik eine direkte Medienpädagogik, die dem Verständnis und der sinnvollen Nutzung der Gerätetechniken dient, von einer indirekten Medienpädagogik, die vor allem die menschlichen Kompetenzen stärkt, um im Medienalter zu bestehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 889159
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informationen zum Beruf des Waldorflehrers jetzt auch auf der BIOFACH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund der Freien Waldorfschulen e.V.

Bild: Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werdenBild: Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werden
Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werden
Hamburg/Stuttgart, 2. August 2017/VS. Im Auftrag der Stiftung für die Freiheit (Friedrich-Naumann-Stiftung) wurde von der Verfassungsrechtlerin Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf (Leibniz Universität Hannover) das Rechtsgutachten „Das missverstandene Sonderungsverbot für private Ersatzschulen“ erstellt. Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) sieht sich damit in der Forderung nach einer Neuregelung der Ersatzschulfinanzierung bestätigt. Brosius-Gersdorf leitet in ihrem Gutachten Konsequenzen für den Gesetzgeber ab, um das im Grundgesetz ve…
Bild: 100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019Bild: 100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019
100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019
Stuttgart/Hamburg, 14. März 2017/CMS. Am 7. September 1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet – in zweieinhalb Jahren wird „die Waldorfschule“ 100 Jahre jung! Heute ist diese Pädagogik mit rund 1.100 Waldorfschulen und fast 2.000 Waldorfkindergärten in über 80 Ländern ein weltweiter pädagogischer Impuls. Und es werden nach wie vor mehr. Das anstehende 100-jährige Jubiläum bietet die einmalige Chance, den pädagogischen Impuls Rudolf Steiners in einem globalen Austausch weiter zu entwickeln. Zur Stärkung der gegenseitigen Wah…

Das könnte Sie auch interessieren:

„So geht Lehrer“ – Akademie für Waldorfpädagogik veranstaltet Informationstag
„So geht Lehrer“ – Akademie für Waldorfpädagogik veranstaltet Informationstag
… bis 17 Uhr ein Studien-Informationstag statt. Dabei stellt die Akademie Abiturienten, Lehrern, Quereinsteigern und allen anderen Interessierten den Beruf des Waldorflehrers samt waldorfpädagogischer Ausbildungsmöglichkeiten vor. Hierzu zählen verschiedene Ausbildungsgänge zum Klassen-, Fach- oder Oberstufenlehrer. Außerdem informiert das Institut für …
Bild: BioFach: Klimaneutraler Messebau mit CO2OLBild: BioFach: Klimaneutraler Messebau mit CO2OL
BioFach: Klimaneutraler Messebau mit CO2OL
Auf der diesjährigen BioFach-Messe wird der Messebau von ForestFinance und CO2OL klimaneutral und damit besonders umweltfreundlich umgesetzt. Das für Konzeption und Bau verantwortliche Messebau-Unternehmen kooperiert dabei mit CO2OL. CO2OL ist eine Marke des Bonner Waldinvestmentanbieters ForestFinance und im Messe- und Veranstaltungsbereich ein bekannter …
Bild: Vegan & Bio – Messe.TV auf der Biofach 2025Bild: Vegan & Bio – Messe.TV auf der Biofach 2025
Vegan & Bio – Messe.TV auf der Biofach 2025
Messe.TV ist auf der Biofach 2025 vor Ort und berichtet täglich über spannende Themen, Trends und Produktneuheiten der Messe. Neue Beiträge erscheinen regelmäßig, um die Highlights von der Weltleitmesse für Bio-Produkte zu präsentieren.Vegane Vielfalt auf der Biofach 2025Auf der diesjährigen Biofach ist das Thema Vegan besonders präsent. Messe.TV zeigt …
Bild: Von Goethe bis zu den neuen Medien – Waldorfpädagogik auf der BuchmesseBild: Von Goethe bis zu den neuen Medien – Waldorfpädagogik auf der Buchmesse
Von Goethe bis zu den neuen Medien – Waldorfpädagogik auf der Buchmesse
… ihre Veranstaltungen stehen im Rahmen eines gemeinsamen Programms. Der Messeauftritt des BdFWS in Leipzig gilt auch Interessenten für den Beruf des Waldorflehrers, zum Thema „Waldorflehrer werden“ stehen am Stand der Pädagogischen Forschungsstelle umfangreiche Materialien und Beratung zur Verfügung. Termine: Donnerstag, den 12. März 2015 14.45-15.15 …
Bild: BioFach mit Waldinvestment-Anbieter ForestFinanceBild: BioFach mit Waldinvestment-Anbieter ForestFinance
BioFach mit Waldinvestment-Anbieter ForestFinance
Der Bonner Waldinvestment-Anbieter ForestFinance präsentiert auf der diesjährigen BioFach Messe seine nachhaltigen Waldinvestment-Produkte. Passend zum Thema der BioFach stellt das ForestFinance-Team Forstagro-Investment „CacaoInvest“ an seinem klimaneutralen Messestand mit der Nummer 150 in der Halle 9 vor. An einem Kakaobrunnen erhalten Besucher die …
Bild: WABE-Zertifikat für Rudolf-Steiner-Schule LohelandBild: WABE-Zertifikat für Rudolf-Steiner-Schule Loheland
WABE-Zertifikat für Rudolf-Steiner-Schule Loheland
… nahmen. Die Waldorf Berufseinführung WABE wurde von der LAG Hessen entwickelt, um Berufsanfänger bei ihrem Schritt in den Berufsalltag möglichst effektiv zu unterstützen. Der Beruf des Waldorflehrers ist vielseitig und anspruchsvoll. Und die Wege dorthin sind ganz verschieden, es gibt ganz junge Menschen, die sich direkt nach ihrem Studium für diesen …
Erfolgreicher Start für „BioFach meets Nürnberg“
Erfolgreicher Start für „BioFach meets Nürnberg“
Erstmalig Begleitprogramm für Endverbraucher zur BioFach 2011 Nürnberg, 21.02.2011. Die BioFach begrüßte 2011 in Nürnberg über 44.000 Besucher aus 131 Ländern. Doch für Endverbraucher blieb die Weltleitmesse für Bio-Produkte geschlossen. Deshalb startete vom 16. bis 18. Februar 2011 erstmals ein offizielles Begleitprogramm für Nicht-Fachbesucher. Im …
Bild: Mehr als 10 Mio. EUR fließen in die WaldorflehrerbildungBild: Mehr als 10 Mio. EUR fließen in die Waldorflehrerbildung
Mehr als 10 Mio. EUR fließen in die Waldorflehrerbildung
… waldorfpädagogischen Bewegung und die Eltern-Lehrer-Trägerschaft stärker in den Vordergrund gerückt werden. Außerdem möchte der BdFWS durch verstärkte Aufklärung über das Berufsbild des Waldorflehrers mehr junge Menschen für diesen Beruf begeistern. An den deutschen Waldorfschulen sind derzeit jährlich 600 neue Lehrerstellen zu besetzen. Auf der Mitgliederversammlung …
Bild: „Bundesland Waldorfschule“ fordert ChancengleichheitBild: „Bundesland Waldorfschule“ fordert Chancengleichheit
„Bundesland Waldorfschule“ fordert Chancengleichheit
… zieht. Derzeit sind an Waldorfschulen jährlich ca. 600 Lehrerstellen neu zu besetzen. „Wir wünschen uns, dass immer mehr junge Leute den Beruf des Waldorflehrers als sinnvolle Zukunftsperspektive für sich entdecken“, betont Kullak-Ublick. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass die Waldorflehrer zufriedener mit ihrem Berufsalltag sind als die Lehrer …
Bild: denkwerk inszeniert Weltleitmesse BioFach 2011 im WebBild: denkwerk inszeniert Weltleitmesse BioFach 2011 im Web
denkwerk inszeniert Weltleitmesse BioFach 2011 im Web
Kölner Agentur realisiert Online-Kampagne zur Weltleitmesse für Bio-Produkte der NürnbergMesse nach dem Motto „Bio konsequent“ Köln, 17. Januar 2011 – Zum Auftakt der BioFach 2011 setzt denkwerk eine digital vernetzte Kampagne für die NürnbergMesse um. Im Mittelpunkt der internationalen Aktion stehen die Microsite „bio-konsequent.de“ sowie begleitende …
Sie lesen gerade: Informationen zum Beruf des Waldorflehrers jetzt auch auf der BIOFACH