openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„So geht Lehrer“ – Akademie für Waldorfpädagogik veranstaltet Informationstag

29.01.201418:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) An der Akademie für Waldorfpädagogik in Mannheim findet am 1. Februar 2014 von 14 bis 17 Uhr ein Studien-Informationstag statt. Dabei stellt die Akademie Abiturienten, Lehrern, Quereinsteigern und allen anderen Interessierten den Beruf des Waldorflehrers samt waldorfpädagogischer Ausbildungsmöglichkeiten vor. Hierzu zählen verschiedene Ausbildungsgänge zum Klassen-, Fach- oder Oberstufenlehrer. Außerdem informiert das Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität über Bachelor- und Masterstudiengänge.

Das Programm beginnt um 14 Uhr mit einem Impulsvortrag über die Waldorfpädagogik und den Beruf des Waldorflehrers. Nach einer Führung durch die Räumlichkeiten der Akademie informieren ab 16 Uhr Dozentinnen und Dozenten in Fachgruppen über die verschiedenen Studiengänge, Studienzeiten und Praktika. Es werden sechs Fachgruppen angeboten: Waldorfklassen- und Fachlehrer, Lehrer für inklusive Pädagogik, Oberstufenlehrer, Fremdsprachenlehrer, außerschulische Heilpädagogik und berufsbegleitendes Studieren.

Waldorfschulen sind heute ein fester Bestandteil der deutschen Bildungslandschaft. Die Anmeldungen sind in den letzten Jahren immens gestiegen, so dass auch deutlich mehr Lehrer gebraucht werden – und der Beruf des Waldorf-Lehrers ist attraktiv, denn das Aufgabenspektrum macht nicht beim Vermitteln von Wissen halt. Waldorflehrer sind für ihre Schüler Impulsgeber und Mentoren sowie kritisches Gegenüber und Begleiter durch die Schulzeit. Sie fördern Kreativität, gestalten die Erziehung aktiv und arbeiten auch in der Selbstverwaltung mit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 774068
 621

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„So geht Lehrer“ – Akademie für Waldorfpädagogik veranstaltet Informationstag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Akademie für Waldorfpädagogik

Masterstudium bildet Klassenlehrer für inklusive Waldorfschulen aus
Masterstudium bildet Klassenlehrer für inklusive Waldorfschulen aus
Neuer Studienschwerpunkt am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität in Mannheim Zum Wintersemester 2013/2014 startet am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität in Mannheim der Studienschwerpunkt "Klassenlehrer mit inklusiver Pädagogik" des Masterstudiengangs Waldorfpädagogik. Das Studium, das jetzt durch die Agentur AHPGS akkreditiert wurde, bereitet auf die Tätigkeit als Klassenlehrer in heilpädagogischen und inklusiven Waldorfschulen vor. Es wird in Kooperation mit dem Fachbereich Bildungswissen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Waldorflehrer werden“ ein Schwerpunkt auf der Bildungsmesse didactaBild: „Waldorflehrer werden“ ein Schwerpunkt auf der Bildungsmesse didacta
„Waldorflehrer werden“ ein Schwerpunkt auf der Bildungsmesse didacta
… Lehrerstellen neu zu besetzen. Informationen über die Lehrerbildung für Waldorfschulen und die Gewinnung von LehrerInnen bilden daher einen Schwerpunkt des Auftritts von „Waldorfpädagogik aktuell“ auf der diesjährigen didacta in Stuttgart. „Es ist in der Öffentlichkeit wenig bekannt, dass Waldorflehrer mit ihrer Berufstätigkeit zufriedener sind als …
Bild: Den Tag-Nacht-Rhythmus bewusst in den Lernprozess einbeziehenBild: Den Tag-Nacht-Rhythmus bewusst in den Lernprozess einbeziehen
Den Tag-Nacht-Rhythmus bewusst in den Lernprozess einbeziehen
… BdFWS. „Schlaf mal eine Nacht drüber“ ist ein beliebter Ratschlag. Viele Menschen haben die Erfahrung gemacht, dass er nutzen kann. Es ist ein Charakteristikum der Waldorfpädagogik, diese Erfahrung aktiv in die Gestaltung der Lernprozesse einzubeziehen. „Im Schlaf finden wesentliche Vorgänge der Gedächtnisbildung und Vernetzung im Gehirn statt“, betont Prof. …
Masterstudium bildet Klassenlehrer für inklusive Waldorfschulen aus
Masterstudium bildet Klassenlehrer für inklusive Waldorfschulen aus
Neuer Studienschwerpunkt am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität in Mannheim Zum Wintersemester 2013/2014 startet am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität in Mannheim der Studienschwerpunkt "Klassenlehrer mit inklusiver Pädagogik" des Masterstudiengangs Waldorfpädagogik. Das Studium, das jetzt durch …
Bild: Fabelhafte Tierwelt - Tierbetrachtungen nach J.W. von GoetheBild: Fabelhafte Tierwelt - Tierbetrachtungen nach J.W. von Goethe
Fabelhafte Tierwelt - Tierbetrachtungen nach J.W. von Goethe
… von Goethe an. Termine: 11. und 12. September, Fr. 18.00 - 20.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr im Seminar für Waldorfpädagogik, Weinmeisterstr. 16, 10178 Berlin. Wir konnten für die Seminarleitung Herrn Lothar Steinmann gewinnen, Leiter des Seminars für Waldorfpädagogik. J.W. von Goethe hat durch seine Art der Naturbetrachtungen eine hervorragende …
Bild: 1. Ausstellung 2010: reifeZeit von Angelika KolbeBild: 1. Ausstellung 2010: reifeZeit von Angelika Kolbe
1. Ausstellung 2010: reifeZeit von Angelika Kolbe
… Kolbe wurde 1950 in Hamburg geboren, studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Hamburg, an der Freien Kunst-Studienstätte in Ottersberg und am Seminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart. Seit vielen Jahren übt sie auch eine Dozententätigkeit am Periodischen Seminar für Waldorfpädagogik in Woronesch/Russland aus. Sie führt Malkurse in ihrem Atelier …
Bild: Schulverpflegung als Unterrichtsthema – Waldorfpädagogik auf der Leipziger BuchmesseBild: Schulverpflegung als Unterrichtsthema – Waldorfpädagogik auf der Leipziger Buchmesse
Schulverpflegung als Unterrichtsthema – Waldorfpädagogik auf der Leipziger Buchmesse
Leipzig/Hamburg, 25. Februar 2014/CU. Waldorfpädagogik ist auch in diesem Jahr wieder auf der Leipziger Buchmesse präsent. Drei Veranstaltungen im Fort¬bil¬dungs-programm für LehrerInnen bietet die Pädagogische Forschungsstelle/edition waldorf im Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) diesmal an. Dabei geht es um Schulver-pflegung als Thema im Unterricht, …
Bild: Aufruf zur Stärkung der Lehrerbildung weltweitBild: Aufruf zur Stärkung der Lehrerbildung weltweit
Aufruf zur Stärkung der Lehrerbildung weltweit
Berlin 1.11.2012/KS. Die Zukunft der Waldorfpädagogik wird in vielen Ländern eine große Rolle spielen. Der Verein Freunde der Erziehungskunst fördert seit vielen Jahren die Aus- und Fortbildung von Waldorflehrern und -erziehern im Ausland. Mit dem Spendenaufruf für die Lehrerbildung im Winter 2012 möchten die Freunde der Erziehungskunst ein wichtiges …
Bild: Waldorflehrer werden – eine AlternativeBild: Waldorflehrer werden – eine Alternative
Waldorflehrer werden – eine Alternative
… des BdFWS. Ähnlich wie in den skandinavischen Ländern gebe es an den Waldorfschulen einen Rahmenlehrplan, der viel Gestaltungsfreiheit für den eigenen Unterricht biete. Die Waldorfpädagogik knüpfe an den individuellen Fähigkeiten der Schüler an und ermögliche es ihnen, ohne Noten- und Leistungsdruck zu lernen. Das Ideal der Waldorflehrer, Erziehung als …
Software AG-Stiftung plädiert für größere Vielfalt im Bildungswesen
Software AG-Stiftung plädiert für größere Vielfalt im Bildungswesen
… Schulen. Dabei legt sich die gemeinnützige Institution nicht auf eine Richtung fest, sondern unterstützt sowohl die Alternativ- und Montessori-, als auch die Reform- und die Waldorfpädagogik, deren Lehrer und Lehrerinnen sich mit den jeweiligen Konzepten identifizieren und zum Wohl der Kinder intensiv mit den Eltern zusammenarbeiten. In der durch Artikel …
Bild: INFO-Tag zum Counselor mit HochschulzertifikatBild: INFO-Tag zum Counselor mit Hochschulzertifikat
INFO-Tag zum Counselor mit Hochschulzertifikat
… Hochschul- zertifikatsstudiengang Counseling, der von der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg und der GRUNDIG AKADEMIE Nürnberg gemeinsam durchgeführt wird. Interessierte können sich bei einem Informationstag am Samstag, 26. April 2008, über die Inhalte und Anforderungen des Studiengangs informieren. Der Studiengang mit dem Hochschulzertifikatsabschluss „Counselor für …
Sie lesen gerade: „So geht Lehrer“ – Akademie für Waldorfpädagogik veranstaltet Informationstag