(openPR) An der Akademie für Waldorfpädagogik in Mannheim findet am 1. Februar 2014 von 14 bis 17 Uhr ein Studien-Informationstag statt. Dabei stellt die Akademie Abiturienten, Lehrern, Quereinsteigern und allen anderen Interessierten den Beruf des Waldorflehrers samt waldorfpädagogischer Ausbildungsmöglichkeiten vor. Hierzu zählen verschiedene Ausbildungsgänge zum Klassen-, Fach- oder Oberstufenlehrer. Außerdem informiert das Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität über Bachelor- und Masterstudiengänge.
Das Programm beginnt um 14 Uhr mit einem Impulsvortrag über die Waldorfpädagogik und den Beruf des Waldorflehrers. Nach einer Führung durch die Räumlichkeiten der Akademie informieren ab 16 Uhr Dozentinnen und Dozenten in Fachgruppen über die verschiedenen Studiengänge, Studienzeiten und Praktika. Es werden sechs Fachgruppen angeboten: Waldorfklassen- und Fachlehrer, Lehrer für inklusive Pädagogik, Oberstufenlehrer, Fremdsprachenlehrer, außerschulische Heilpädagogik und berufsbegleitendes Studieren.
Waldorfschulen sind heute ein fester Bestandteil der deutschen Bildungslandschaft. Die Anmeldungen sind in den letzten Jahren immens gestiegen, so dass auch deutlich mehr Lehrer gebraucht werden – und der Beruf des Waldorf-Lehrers ist attraktiv, denn das Aufgabenspektrum macht nicht beim Vermitteln von Wissen halt. Waldorflehrer sind für ihre Schüler Impulsgeber und Mentoren sowie kritisches Gegenüber und Begleiter durch die Schulzeit. Sie fördern Kreativität, gestalten die Erziehung aktiv und arbeiten auch in der Selbstverwaltung mit.