(openPR) Am letzten Freitag, dem 29.01.2016, lud der CDU-Ortsverein Barby zum traditionellen Neujahrsemfang. Und am Anfang des Jahres gab es eine Menge zu bereden. Das merkte man auch an den zahlreichen Gästen, die der Einlandung von OV-Vorsitzenden Andreas Miethner folgten. Besonders freute sich Miethner über den Bundestagsabgeordneten der CDU-Fraktion Tino Sorge und über den CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Gunnar Schellenberger.
In seiner Begrüßungsansprache fand Andreas Miethner dann auch sofort die passenden Worte. Die Rede von Miethner wurde mit großem Applaus der Anwesenden bedacht. Insbesondere regionale Aufgaben. wie der Radweg Barby-Pömmelte, standen im Mittelpunkt der Neujahrsansprache.
Genau da hakte der zweite Redner des Abends , Dr. Gunnar Schellenberger, ein. Das insbesondere auch in seinem Wahlprogramm für die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt am 13. März festgehaltene bessere Miteinander zwischen Gemeinden und Land, kann den Ausschlag für einen zeitnahe Umsetzung des Projekts Radweg geben. Gunnar Schellenberger sagte den gespannt zuhörenden Barbyern, daß er sicher keine Wunder vollbringen kann, aber auf eine “abgespeckte” Version des Radweges hinarbeiten wird und sich dafür einsetzen werde.
Tino Sorge ließ es sich nicht nehmen, einen “Bericht aus Berlin” vorzulegen. Der Bundestagsabgeordnete versicherte den Anwesenden, daß die Regierung, im Besonderen die agierenden CDU-Minister und natürlich die Kanzlerin, natürlich um die Skepsis und Sorgen der Menschen und damit der CDU-Basis beim Thema Flüchtlinge wissen. Es ist aber für uns Demokraten auch die Aufgabe, die besonderen Schwierigkeiten beim Lösen der Probleme zu vermitteln.
Nachdem Tino Sorge es sich nicht nehmen ließ, noch einen späten Neujahrsgruß an die Anwesenden CDU-Mitglieder und Gäste zu richten, konnte Michael Strube (Vorstandsvorsitzender der Salzlandsparkasse) seinen wirtschaftlichen Blick auf die Zukunft in der Region richten. Der Sparkassenvorstand beleuchtet die angespannte Niedrigzinsperiode und stellte fest, daß eine Voraussage der Höhe der Zinsen in der heutigen Zeit kaum noch möglich ist. Waren früher einzelne Wirtschaftsfaktoren und deren Entwicklung für die Zinsentwicklung verantwortlich, zeichnet sich in der heutigen Zeit ein weit komplexeres Bild. Nicht mehr nur die Märkte in den einzelnen Wirtschaftnationen liefern die Faktoren, um Zinsen zu Vorhersagen. Vielmehr liegt es an den einzelnen Instituten, wie EZB und FED (Notenbank der USA), die die Zinsentwicklung durch die aktuelle Geldpolitik beeinflussen. Wir haben es somit also mehr mit einem synthetischen Marktgeschehen zu tun.
So ging ein gelungener Abend für die Anwesenden zu Ende und für die Barbyer CDU hat sich der Aufwand der Organisation wieder einmal gelohnt. Vielen Dank an die anwesenden Gäste und Redner .