openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitaler Arbeitsplatz für Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz

28.01.201613:26 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digitaler Arbeitsplatz für Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz

(openPR) Software-Unternehmen Fasihi GmbH unterstützt gemeinnützige Organisation mit innovativer Portaltechnologie

Die 20 landesweit tätigen Selbsthilfegruppen der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. (Sitz Ludwigshafen) können ab sofort auf die Portaltechnologie des Ludwigshafener Software-Unternehmens Fasihi GmbH zurückgreifen.



Die Webseite wurde komplett überarbeitet, mit einem neuen Layout versehen und mit dem Fasihi Enterprise Portal® als Arbeitsgrundlage ausgestattet. Die Mitarbeiter erhielten eine Schulung, damit sie ihren digitalen Arbeitsplatz optimal nutzen können. Außerdem wurden ein komplettes Microsoft Office-Paket und das E-Mail-Programm Microsoft Outlook installiert. Sollten Fragen oder Probleme auftauchen, steht den Mitarbeitern der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. der Support von Fasihi zur Verfügung.

Für die gemeinnützige Organisation entstehen dabei keine Kosten. Geschäftsführer Saeid Fasihi: „Wir stellen das Portal und unsere Arbeitsleistung als Spende zur Verfügung und hoffen, dass wir die wichtige Arbeit mit Demenzkranken und deren Angehörigen damit unterstützen können.“

Das Fasihi Enterprise Portal ermöglicht es allen Mitarbeitern der auf ganz Rheinland-Pfalz verteilten Arbeitsgruppen, die Webseite auf einfache Weise zu pflegen, Nachrichten und Termine zu veröffentlichen und Dokumente auszutauschen. Geschäftsführer Walter-Rudolf Lehmann: „Jetzt steht uns ein unkompliziertes und leicht zu bedienendes Instrument zur Verfügung, um unsere Seiten stets aktuell zu halten, den Informationsaustausch und die Kommunikation zu verbessern sowie über wichtige Termine und Veranstaltungen zu informieren.“

Über die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.

Die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. wurde am 22. April 1992 in Ludwigshafen gegründet und war damit eine der ersten in der Bundesrepublik Deutschland. Die Gesellschaft ist Mitglied der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, welche die Dachorganisation der Alzheimer-Gesellschaften darstellt. Die 20 Selbsthilfegruppen setzen sich für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und ihrer Familien ein.

Ziele der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. sind unter anderem die Förderung von Verständnis und Hilfebereitschaft für die Alzheimer Krankheit und anderen Demenzkrankheiten, die Verbesserung der Krankheitsbewältigung der Betroffenen und die Selbsthilfefähigkeit der Angehörigen. Außerdem soll Entlastung für die Betreuenden geschaffen werden durch Aufklärung, emotionale Unterstützung und örtliche Hilfe sowie durch die Förderung wissenschaftlicher Forschung über Demenzerkrankungen und Versorgungsmöglichkeiten. Entlastung für pflegende Angehörige sowie praktische Informationen für ehrenamtliche Begleiter von Menschen mit Demenz werden durch gezielte Schulungsangebote vermittelt.

Weitere Informationen unter www.alzheimer-gesellschaft-rhpf.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 888439
 502

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitaler Arbeitsplatz für Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fasihi GmbH

Bild: Softwarehaus Fasihi stärkt IT-Services und etabliert sich als BeratungsunternehmenBild: Softwarehaus Fasihi stärkt IT-Services und etabliert sich als Beratungsunternehmen
Softwarehaus Fasihi stärkt IT-Services und etabliert sich als Beratungsunternehmen
Ludwigshafener Unternehmen reagiert auf wachsende Nachfrage nach integrierten Lösungen Um sich in einem sich stetig verändernden Umfeld erfolgreich zu behaupten, hat der Software-Hersteller Fasihi GmbH beschlossen, seine Dienstleistungen zu diversifizieren und sich als Beratungsunternehmen für ganzheitliche IT-Lösungen zu etablieren. Die Fasihi GmbH, ein führendes Software-Haus mit langjähriger Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter IT-Lösungen mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein, setzt ab sofort die strategische Erweiterung ihres Lei…
Bild: Fasihi verstärkt Fokussierung auf ganzheitliche IT-Services und Co-Creation in den Fasihi LabsBild: Fasihi verstärkt Fokussierung auf ganzheitliche IT-Services und Co-Creation in den Fasihi Labs
Fasihi verstärkt Fokussierung auf ganzheitliche IT-Services und Co-Creation in den Fasihi Labs
Know-how und Expertise des Ludwigshafener Software-Hauses sollen Kunden weltweit zugutekommen Das weltweit tätige deutsche Software Unternehmen Fasihi GmbH mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung innovativer Software-Lösungen wird ab sofort intensiver in die Stärkung und Erweiterung seiner IT-Services investieren. "Wir werden unseren Kunden ab sofort ganzheitliche IT-Services anbieten. In einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft sind wir bestrebt, unsere Kunden allumfassend zu betreuen und ihre IT-Herausforderungen e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weiterbildung 4.0 - Strategiewechsel an Hochschulen zeichnet sich ab
Weiterbildung 4.0 - Strategiewechsel an Hochschulen zeichnet sich ab
DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland diskutiert mit Vertreterinnen und Vertretern aus Hochschulen und Politik am Deutschen Weiterbildungstag an der JGU Mainz Anlässlich des Deutschen Weiterbildungstags diskutierten am 29. September 2016 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Hochschulen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) …
Bild: Mit unternehmerischem Geschick zum ErfolgBild: Mit unternehmerischem Geschick zum Erfolg
Mit unternehmerischem Geschick zum Erfolg
… die ein mittelständisches und innovatives Unternehmen für den Erfolg brauche. Und das sei auch der Grund dafür, dass die Firma heute zu den Top-Unternehmen in Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland gehöre. Dies sei auch durch den Gewinn des Innovationspreises Rheinland-Pfalz und den Großen Preis des Mittelstandes 2014 offiziell dokumentiert worden. Als …
Prof. Peter Liggesmeyer wird Mitglied im Landesrat für digitale Entwicklung und Kultur
Prof. Peter Liggesmeyer wird Mitglied im Landesrat für digitale Entwicklung und Kultur
Ministerpräsidentin Malu Dreyer präsentierte am 4. Oktober 2016 unter dem Titel „Rheinland-Pfalz digital. Wir vernetzen Land und Leute“ ein Dialog-Papier und startete dafür ein breites Verfahren. Unter anderem stellte sie den neuen Landesrat für digitale Entwicklung und Kultur vor. Eines der Mitglieder ist Dr. Peter Liggesmeyer, Informatik-Professor …
"Leben und Arbeiten 4.0": 16. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz stellt Fragen zu Alltag und Arbeit von morgen
"Leben und Arbeiten 4.0": 16. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz stellt Fragen zu Alltag und Arbeit von morgen
Koblenz. Vorhang auf für Filmbildung heißt es vom 19. bis 23. November wieder in den Lichtspielhäusern des Landes: Dann geht die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz in die 16. Runde und bietet an fünf Vormittagen ein ausgewähltes Filmprogramm für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen sowie zahlreiche filmpädagogische Angebote. In diesem Jahr widmet …
Alzheimer Demenz - Öffentlicher Fachvortrag in Öschelbronn
Alzheimer Demenz - Öffentlicher Fachvortrag in Öschelbronn
… Öschelbronn zu Früherkennung und Vorbeugung Niefern-Öschelbronn – Der renommierte Psychiater und Psychotherapeut Professor Dr. med. Georg Adler, Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz und Professor am Institut für Studien zur Psychischen Gesundheit (ISPG)“ an der Universität Heidelberg-Mannheim kommt zu einem öffentlichen Fachvortrag am …
Bild: Migrationsmuseum RheinlandPfalz seit 2 Jahren onlineBild: Migrationsmuseum RheinlandPfalz seit 2 Jahren online
Migrationsmuseum RheinlandPfalz seit 2 Jahren online
… seine virtuellen Pforten geöffnet. Das Internet-Museum erzählt in Texten, Audio- und Videosequenzen, Originaldokumenten sowie Fotos die Migrationsgeschichte von Rheinland-Pfalz. Eine Dauerausstellung beleuchtet dabei die Arbeitsmigration von Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern in die junge Bundesrepublik. Sonderausstellungen gehen beispielsweise auf …
Bild: Akademiepreis 2024 verliehen:  Prof. Dr. Sven Pagel für Leistungen in Forschung und Lehre ausgezeichnet Bild: Akademiepreis 2024 verliehen:  Prof. Dr. Sven Pagel für Leistungen in Forschung und Lehre ausgezeichnet
Akademiepreis 2024 verliehen: Prof. Dr. Sven Pagel für Leistungen in Forschung und Lehre ausgezeichnet
… Digital Media und betreut Promotionsverfahren in Zusammenarbeit mit Universitäten. „Dass heute zum dritten Mal ein vielfältig engagierter Kollege mit dem Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz geehrt wird, macht uns als Hochschule besonders stolz“, so die Präsidentin der Hochschule Mainz, Prof. Dr. Susanne Weissman. „Besonders die Verbindung von Wirtschaft …
Bild: Hat Weiterbildung 4.0 Zukunftspotenzial für die Hochschulen?Bild: Hat Weiterbildung 4.0 Zukunftspotenzial für die Hochschulen?
Hat Weiterbildung 4.0 Zukunftspotenzial für die Hochschulen?
Diskussionsveranstaltung der DGWF-Landesgruppe-Rheinland-Pfalz und Saarland anlässlich des Deutschen Weiterbildungstags am 29. September 2016 an der JGU u.a. mit den hochschulpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen SPD, CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen im rheinland-pfälzischen Landtag Auf Initiative der Landesgruppe Rheinland-Pfalz und …
Finanzierungsrunde bringt Galantos Pharma 4,4 Mio. € für die Weiterentwicklung von Alzheimer-Präparaten
Finanzierungsrunde bringt Galantos Pharma 4,4 Mio. € für die Weiterentwicklung von Alzheimer-Präparaten
… Weiterentwicklung ihres Alzheimer-Präparates Memogain® in die klinische Prüfung, sowie zur Entwicklung weiterer neuroprotektiver Präparate benötigt. Neben dem Venture Capital Rheinland-Pfalz Fonds (VRP), der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), dem Fonds für Innovation und Beschäftigung (F.I.B.) und der Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung …
Bild: TinkerSchool-Schullizenz kostenfrei für Schulen in Rheinland-Pfalz Bild: TinkerSchool-Schullizenz kostenfrei für Schulen in Rheinland-Pfalz
TinkerSchool-Schullizenz kostenfrei für Schulen in Rheinland-Pfalz
Das Digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz im Pädagogischen Landesinstitut ermöglicht Bildungseinrichtungen den kostenfreien Zugang zur Konstruktionssoftware Digitaler Baukasten, mit der Schülerinnen und Schüler im Unterricht eigene 3D-Modelle erstellen können. Magdeburg/Speyer, 18.07.2023 – Über das Digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz können …
Sie lesen gerade: Digitaler Arbeitsplatz für Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz