openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alzheimer Demenz - Öffentlicher Fachvortrag in Öschelbronn

05.07.201217:49 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Professor Dr. med. Georg Adler spricht im Johanneshaus Öschelbronn zu Früherkennung und Vorbeugung

Niefern-Öschelbronn – Der renommierte Psychiater und Psychotherapeut Professor Dr. med. Georg Adler, Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz und Professor am Institut für Studien zur Psychischen Gesundheit (ISPG)“ an der Universität Heidelberg-Mannheim kommt zu einem öffentlichen Fachvortrag am 14. Juli 2012 ins Öschelbronner Johanneshaus.

In Deutschland leiden mehr als 1,2 Mio. Menschen an Demenz und die Häufigkeit der Erkrankung nimmt zu. Derzeit sind jährlich etwa 200.000 Neuerkrankungen festzustellen und jeder Fünfte, der das 85’te Lebensjahr erreicht, wird mit diesem Schicksal konfrontiert - eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft, die Erkrankten, ihre Angehörigen und auch die Pflegenden. Alzheimer Demenz ist in Deutschland – nach dem Krebs - die am meisten mit Angstgefühlen beladene Erkrankung. Doch Angst ist ein schlechter Ratgeber, sinnvoll ist es, der Angst durch Information zu begegnen. Mit Professor Dr. Georg Adler konnte ein renommierter Fachmann gewonnen werden, dessen internationale wissenschaftliche Tätigkeit zuletzt zur Veröffentlichung des Leitfadens „Nicht-medikamentöse Hilfen für Menschen mit Demenz“ führte.

Der Vortrag von Professor Dr. med. Georg Adler ist ein Beitrag, um in der breiten Öffentlichkeit durch Information der Angst vor der Demenz entgegen zu treten, und ist der Beginn einer Reihe von Veranstaltungen des Johanneshauses zum Thema Demenz, die sich an Betroffene und alle am Thema interessierten Menschen wenden. Anlass zu dieser Veranstaltungsreihe ist die Grundsteinlegung des Neubaus Demenzzentrum „Ernst Zimmer Haus“, die am 21. Juli 2012 mit einem öffentlichen „Tag der offenen Tür“ in Öschelbronn gefeiert wird.

Im Anschluss an den Vortrag steht der Referent Professor Dr. med. Georg Adler gemeinsam mit Dr. med. Dr. phil. Dieter Kissel (niedergelassener Arzt in Öschelbronn, Praxisschwerpunkt Geriatrie) für Fragen zum Umgang mit Demenzpatienten zur Verfügung.

Vortrag Professor Dr. med. Georg Adler:
„Früherkennung und Vorbeugung der Alzheimer Demenz“
Festsaal Johanneshaus – Samstag, den 14. Juli 2012 – Beginn 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei – Spenden sind herzlich erbeten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 646239
 1922

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alzheimer Demenz - Öffentlicher Fachvortrag in Öschelbronn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Johanneshaus Öschelbronn Zentrum für Lebensgestaltung im Alter

Kati Kolk - Die neue Priesterin der Christengemeinschaft im Johanneshau
Kati Kolk - Die neue Priesterin der Christengemeinschaft im Johanneshau
Niefern-Öschelbronn - Seit 12. Oktober 2014 ist Kati Kolk die neue Priesterin der Christengemeinschaft in Öschelbronn. Die gebürtige Estin war in ihrer Heimat Lehrerin bevor sie ein Jahr am Waldorfseminar in Stuttgart Waldorfpädagogik studierte. Nach zehn Jahren als Klassenlehrerin an einer Waldorfschule in Süd-Estland trat Kolk 2002 ins Priesterseminar der Christengemeinschaft in Stuttgart ein und wurde 2006 zur Priesterin geweiht. Nach zwei Jahren in einer Gemeinde in Darmstadt wechselte Kati Kolk für sechs Jahre nach Tallin (Estland) bevor…
40 Jahre Johanneshaus Öschelbronn - Neues Leitbild atmet Gründergeist
40 Jahre Johanneshaus Öschelbronn - Neues Leitbild atmet Gründergeist
Niefern-Öschelbronn - Das Johanneshaus Öschelbronn - Zentrum für Lebensgestaltung im Alter - feierte sein 40-jähriges Bestehen mit einem großen, dreitägigen Festakt, zu dem Geschäftsführer Thomas Kirst zahlreiche Gäste, Angehörige und Bewohner begrüßen konnte. Schon seit Gründung wollte das Johanneshaus Öschelbronn mehr sein als eine bloße "Verwahranstalt für alte und pflegebedürftige Menschen" (Zitat Dr. Dr. Dieter Kissel, langjährig praktizierender Arzt im Johanneshaus und Mitglied im Treuhandrat). Vielmehr lag den Gründervätern am Herzen,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ernährung und Demenz: Möglichkeiten und Grenzen einer Ernährungstherapie
Ernährung und Demenz: Möglichkeiten und Grenzen einer Ernährungstherapie
… enterale Ernährung, im Rahmen des Fortbildungskongresses „edi“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) in Berlin geladen hatte. Nüsse, mediterrane Kost und Sport können das Alzheimer-Risiko senken Prof. Dr. Hans Förstl, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar in München, stellte in …
Bild: Die Pilzheilkunde als natürliche Behandlungsmethode bietet viel versprechende Ansätze bei Demenz und AlzheimerBild: Die Pilzheilkunde als natürliche Behandlungsmethode bietet viel versprechende Ansätze bei Demenz und Alzheimer
Die Pilzheilkunde als natürliche Behandlungsmethode bietet viel versprechende Ansätze bei Demenz und Alzheimer
… 2011 - Vergesslich? Demenzerkrankungen nehmen dramatisch zu, werden häufig aber leider viel zu spät erkannt. Anlässlich des am 21. September 2011 stattgefundenen Welt-Alzheimertages, der seit 1994 in aller Welt die Öffentlichkeit mit vielfältigen Aktivitäten auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam machen möchte, sind …
Bild: Wie der Stoffwechsel das Demenz-Risiko erhöhtBild: Wie der Stoffwechsel das Demenz-Risiko erhöht
Wie der Stoffwechsel das Demenz-Risiko erhöht
Die Bioresonanz-Redaktion erläutert Ursachenzusammenhänge bei Alzheimer-Demenz Lindenberg, 02. September 2020. Schätzungsweise leiden weltweit über 46 Millionen Menschen an Alzheimer-Demenz, alleine in Deutschland sollen es rund 1,6 Millionen Betroffene sein. Neuere wissenschaftlichen Erkenntnisse nehmen den Stoffwechsel als Ursachen einer Demenz ins …
Neuer Demenz-Ratgeber auf Wohnen-im-Alter.de - Hilfe und Entlastung für Betroffene und deren Angehörige
Neuer Demenz-Ratgeber auf Wohnen-im-Alter.de - Hilfe und Entlastung für Betroffene und deren Angehörige
… möchte Betroffenen und Angehörigen helfen, besser mit der Herausforderung Demenz umzugehen. In Deutschland leben zurzeit rund 1,4 Millionen Menschen mit einer Demenz- oder Alzheimer-Erkrankung. Jährlich werden fast 300.000 neue Fälle diagnostiziert. Bis 2050 wird sich diese Zahl der Demenzkranken laut Schätzungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft …
Bild: Alzheimer-Demenz - Aktuelles und Wissenswertes zur ErkrankungBild: Alzheimer-Demenz - Aktuelles und Wissenswertes zur Erkrankung
Alzheimer-Demenz - Aktuelles und Wissenswertes zur Erkrankung
Die Alzheimer-Demenz äußert sich vor allem durch Störungen des Gedächtnisses, der Orientierung, der Sprache und der Bewältigung alltäglicher Handlungen. Es handelt sich bei der Alzheimer-Demenz um eine chronisch, langsam fortschreitende Krankheit des Gehirns. Laut einer internationalen Klassifizierung für Krankheiten - der International Classification …
Bildung hilft gegen Alzheimer
Bildung hilft gegen Alzheimer
Das Wissens.Kontor.Rees. veröffentlicht auf seinem neuen Blog drei Artikel zum Thema "Vorbeugung gegen Alzheimer-Demenz durch Bildung". Einige wissenschaftliche Studien haben inzwischen nachgewiesen, dass ein hoher Bildungsstand und die Bewahrung der geistigen Fitness bis ins hohe Alter das Gehirn widerstandsfähiger gegen die Alzheimer-Krankheit macht. …
Mit körperlichen und geistigem Sport gegen Alzheimer
Mit körperlichen und geistigem Sport gegen Alzheimer
Manche bezeichnen sie bereits als Volkskrankheit. 1,2 Millionen Deutsche leiden darunter. Die Rede ist von Alzheimer oder wie sie korrekt heißt: Alzheimer-Krankheit. Die neurodegenerative Erkrankung wurde 1906 erstmals vom deutschen Psychiater und Neuropathologen Alois Alzheimer beschrieben und zählt zu den Demenzerkrankungen. Das Heimtückische an dieser …
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Alzheimer-Demenz: Der schleichende Verlust der Selbstständigkeit (Berlin, 11.3.2011): Für Alzheimer-Demenz Kranke und deren Angehörige gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle im Netz: Das imedo-Infocenter Alzheimer-Demenz. Termine vergessen oder keine Lust mehr auf jahrelang gepflegte Hobbys? Das muss nicht gleich bedeuten, dass eine Demenzerkrankung …
Bild: DEMENZ HirnforschungBild: DEMENZ Hirnforschung
DEMENZ Hirnforschung
… veränderten Affen, wurde in China in den letzten Jahren viel Geld ausgegeben. Nun könnte die Klontechnik die Entwicklung noch einmal beschleunigen. Die Forschung bei Alzheimer/Demenz oder Schizophrenie tritt seit Jahrzehnten auf der Stelle – nun hoffen Neurologen, dass Versuche mit genetisch veränderten Affen den Durchbruch bringen könnten. Natürlich …
Zusammenhang zwischen Aluminium und Alzheimer
Zusammenhang zwischen Aluminium und Alzheimer
… betrifft, sind die Wissenschaftler sehr besorgt. Es gibt viele Belege für einen möglichen Zusammenhang zwischen Aluminium und dem Auftreten vieler Krankheiten wie: Alzheimer, Allergien, Brustkrebs sowie Autoimmunkrankheiten. Der Toxikologe Chris Exley ist Professor für Bioanorganische Chemie an der Keele University, England. Seit 1984 erforscht er die …
Sie lesen gerade: Alzheimer Demenz - Öffentlicher Fachvortrag in Öschelbronn