openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forum Funktionalisierung: Neue Plattform für funktionalisierte Textilien

26.01.201613:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Forum Funktionalisierung: Neue Plattform für funktionalisierte Textilien
Forum Funktionalisierung an den Hohenstein Instituten. © Hohenstein Institute
Forum Funktionalisierung an den Hohenstein Instituten. © Hohenstein Institute

(openPR) BÖNNIGHEIM (cka) Am 20. Januar 2016 feierte das „Forum Funktionalisierung“ Premiere an den Hohenstein Instituten. Dr. Jan Beringer, Hohenstein Institute, und Dr. Thomas Stegmaier, ITV Denkendorf begrüßten rund 80 Teilnehmer bei der Veranstaltung. Zahlreiche Referenten aus der Industrie und Forschung boten den Teilnehmern einen Einblick in die Welt der funktionalisierten Textilien sowie Raum für einen Erfahrungsaustausch über Forschung, neue Materialien und Technologien innerhalb der Branche.

Welche innovativen Materialien und Technologien setzen Experten in der Produktion ein, um Fasern oder Flächengebilde funktionell auszurüsten, z. B. für die Automobilindustrie? Und wie sehen z. B. funktionalisierte Bekleidung und Trends von morgen aus? Diese und weitere Fragestellungen rund um Funktionen von Textilien und Bekleidung nahmen die Hohenstein Institute und das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) Denkendorf zum Anlass, um eine Vortragsreihe zu etablieren: Das Forum Funktionalisierung. Eine Informationsplattform besonders für Verantwortliche aus Unternehmensleitung, Produkt- und Qualitätsmanagement sowie Marketing. Von Forschungsergebnissen, über Textilien und Materialien wie auch Prüfsysteme bis hin zu Marketingaspekten, deckte das Forum ein breites Themenspektrum ab. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert:
„Eine gelungene und sehr durchdachte Veranstaltung.“
„Sehr gute Forschungsbeiträge.“
„Viele interessante Beiträge.“

Ein weiteres Highlight boten die Hohenstein Institute den Teilnehmern mit der Prämierung der Gewinner-Outfits des Spacetex „Designwettbewerb 2030“. Studenten von vier Hochschulen haben sich in diesem Rahmen mit der Frage beschäftigt, wie die „Station-Wear“ bei der Langzeitmission zum Mars 2030 aussehen und welche Funktionalitäten sie aufweisen sollte. Anhand einer Modenschau präsentierten die jungen Designer die Station-Wear der Zukunft.

Textilien mit spezifischen Funktionen nehmen in der Branche einen immer größeren Stellenwert ein. Deshalb veranstalten die Hohenstein Institute und das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) Denkendorf auch nächstes Jahr wieder gemeinsam das Forum Funktionalisierung, wenn die Branche fragt: „Was gibt es neues aus dem Bereich funktionalisierte Textilien?“. Für die Folgeveranstaltung am 25. Januar 2017 laden die Organisatoren schon jetzt interessierte Teilnehmer zum Forum nach Denkendorf ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 888038
 540

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forum Funktionalisierung: Neue Plattform für funktionalisierte Textilien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hohenstein Institute

Bild: Dreifacher Grund zum FeiernBild: Dreifacher Grund zum Feiern
Dreifacher Grund zum Feiern
Festakt an den Hohenstein Instituten: Verleihung der „Otto-Mecheels-Medaille“ - Einweihung des neuen Institutsgebäudes „Otto-Mecheels-Bau II“ - neue Namensgebung für den Unternehmensbereich „Hygiene, Umwelt und Medizin“ BÖNNIGHEIM (on) Gleich dreifachen Grund zum Feiern hatten am 7. April 2016 die Hohenstein Institute: Neben der Einweihung des zweiten Bauabschnitts des neuen Institutsgebäudes, dem „Otto-Mecheels-Bau II“, wurde Prof. Dr. med. Hans Smola für seine herausragenden Arbeiten im Bereich des modernen Wundmanagements mit der „Otto-Me…
Bild: Ein weiterer Schritt zur besseren InfektionspräventionBild: Ein weiterer Schritt zur besseren Infektionsprävention
Ein weiterer Schritt zur besseren Infektionsprävention
Forscher der Hohenstein Institute entwickeln neue Methoden, um die Praxistauglichkeit antimikrobieller Textilien zu beurteilen. BÖNNIGHEIM (cka) Die Ansteckung mit Keimen in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen kann für Patienten zur ernsthaften Bedrohung werden. Etwa 20 bis 30 Prozent der jährlich in Deutschland auftretenden 400.000 bis 600.000 Krankenhausinfektionen sind vermeidbar.* Dazu beitragen kann der Einsatz von antimikrobiell ausgerüsteten Materialen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Forschungsprojekts „Studie zu Praxistau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie Indiens einzige Gemeinschaft von Stammes-Designern die Welt durch Design verbindetBild: Wie Indiens einzige Gemeinschaft von Stammes-Designern die Welt durch Design verbindet
Wie Indiens einzige Gemeinschaft von Stammes-Designern die Welt durch Design verbindet
… mit Stammesgemeinschaften gearbeitet haben. Diese Sitzungen bieten jungen Stammes-Designern in Indien die Möglichkeit, globale Praktiken kennenzulernen und sich mit Fachleuten auszutauschen. Die Plattform ist ein einzigartiger Raum, in dem Menschen aus zwei Welten miteinander in Dialog treten und sich gegenseitig inspirieren.Das Tribal Design Forum führt …
Bild: Funktionale Beschichtungen für die Medizintechnik auf der Südtec Medtec 2013Bild: Funktionale Beschichtungen für die Medizintechnik auf der Südtec Medtec 2013
Funktionale Beschichtungen für die Medizintechnik auf der Südtec Medtec 2013
… Ultraschall, ob Katheter mit hydrophiler Oberfläche oder maßgenaue Isolationsbeschichtungen auf Schaftrohren in der minimalinvasiven Chirurgie, immer spielt die maßgeschneiderte Oberflächenfunktionalisierung der Produkte eine entscheidende Rolle. Diese Funktionalisierung trägt in besonderem Maße zur Sicherheit des Patienten oder / und des Behandlungspersonals …
Heilen, pflegen, schützen – Wachstumsmarkt Medizin- und Hygienetextilien
Heilen, pflegen, schützen – Wachstumsmarkt Medizin- und Hygienetextilien
… präsentieren, ermöglicht der Kongress den direkten Zugang zu Experten, potenziellen Anwendern und Kunden. Damit bietet das Forum eine ideale Plattform, um praxisnahe Informationen zu gewinnen und Kontakte für zukünftige Vorhaben aufzubauen. Alle Informationen zu dem Kooperationsforum sind verfügbar unter:www.bayern-innovativ.de/medizintextilien2013
Bild: 15. Techtextil- und 5. Avantex-Symposium zeigen Trends, Innovationen und MarktentwicklungenBild: 15. Techtextil- und 5. Avantex-Symposium zeigen Trends, Innovationen und Marktentwicklungen
15. Techtextil- und 5. Avantex-Symposium zeigen Trends, Innovationen und Marktentwicklungen
… Vorträgen und Diskussionsforen präsentiert. Das 15. Techtextil-Symposium zeigt unter dem Thema: Materialien + Technologie, neue Anwendungsbereiche technischer Textilien und somit die Funktionalisierung der Textilien. Professor Dr. Carl A. Lawrence, von der University of Leeds aus Großbritannien, moderiert am 16. Juni den zukunftsorientierten Themenblock. Ebenfalls …
Bild: Wundermaterial Graphen goes TextileBild: Wundermaterial Graphen goes Textile
Wundermaterial Graphen goes Textile
… Stahl circa 200-fach höheren Bruch- und Abriebfestigkeit. Auch diese Fähigkeiten machen Graphen für Anwendungen im Bereich Schutzausrüstung hoch interessant. Normalerweise ist für die Funktionalisierung von Textilien im Bereich der PSA ein mehrstufiges Verfahren notwendig. Durch das Aufbringen von Graphen in einem einstufigen Prozess kann sich diese …
Bild: Mission erfüllt: Sehen so Mr. und Mrs. Mars 2030 aus?Bild: Mission erfüllt: Sehen so Mr. und Mrs. Mars 2030 aus?
Mission erfüllt: Sehen so Mr. und Mrs. Mars 2030 aus?
… sie aufweisen? Mit dieser Frage haben sich im Rahmen des Designwettbewerbs „Spacetex 2030“ Studenten deutscher Hochschulen beschäftigt. Die Gewinner-Outfits wurden beim „Forum Funktionalisierung“ am 20. Januar 2016 an den Hohenstein Instituten in Bönnigheim prämiert. Die Teilnehmer des „Forum Funktionalisierung“ zeigten sich begeistert von den neuen …
Kongress-Programm auf der Techtextil weiter ausgebaut
Kongress-Programm auf der Techtextil weiter ausgebaut
… Montag (15. Juni) stehen Handelsinstrumentarien im Fokus des Kongresses. Am Nachmittag präsentiert das Commercial Technology Forum technische Innovationen gefolgt von einer Plattform für Schafzüchter, Händler, Spinner und Weber zwecks gegenseitigem, konstruktivem Austausch sowie abschließendem Forum für Umwelt- und Tierschutz. Am Dienstag (16. Juni) …
Bild: Pressetermin - Innovationsforum Medizintechnik am 23. Juni in TuttlingenBild: Pressetermin - Innovationsforum Medizintechnik am 23. Juni in Tuttlingen
Pressetermin - Innovationsforum Medizintechnik am 23. Juni in Tuttlingen
… Wissenschaft zusammen, um über die Anwendungs- und Produktionsmöglichkeiten der präsentierten Lösungen zu sprechen. Das MicroMountains iNNOVATION fORUM ist eine neue Plattform zur Beschleunigung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen europäischen Industrie. In einem Dialog orientierten Rahmen, der von einem Innovationscoach …
Bild: Livinguard lanciert bahnbrechende Textilveredelung zur Reduktion von Mikrofaserverschmutzung durch TextilienBild: Livinguard lanciert bahnbrechende Textilveredelung zur Reduktion von Mikrofaserverschmutzung durch Textilien
Livinguard lanciert bahnbrechende Textilveredelung zur Reduktion von Mikrofaserverschmutzung durch Textilien
… Anwendungen in der Textilindustrie. Das Unternehmen hat eine nachhaltige Technologieplattform entwickelt, die auf verschiedenen proprietären polykationischen Polymeren basiert, welche eine innovative Funktionalisierung von Oberflächen ermöglichen, die für Verbraucher und Umwelt sicherer ist.Die Mission von Livinguard ist es, das Wohlergehen von Mensch und …
Techtextil visiert Ausstellerwachstum auch in 2009 an
Techtextil visiert Ausstellerwachstum auch in 2009 an
… Rückkehrer bestätigen die führende Position der Fachmesse weltweit - Angebot an Kongressen und Symposien erweitert Vom 16. bis 18. Juni wird die Techtextil zur zentralen Plattform für die Anwender und Entwickler von technischen Textilien in Forschung, Industrie, Architektur und weiteren technischen Anwendungsgebieten weltweit. Dabei zeichnet sich in den …
Sie lesen gerade: Forum Funktionalisierung: Neue Plattform für funktionalisierte Textilien