openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Manager in Weiß: BWL-Ausbildung für Primarärzte in spe

31.05.200617:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Postgradualer Universitätslehrgang für Krankenhausleitung der Donau-Universität Krems als Karriereschmiede für medizinisches Führungspersonal

Krems (kpr). Mit dem postgradualen Universitätslehrgang für Krankenhausleitung der Donau-Universität Krems bietet das Zentrum für Management und Qualität im Gesundheitswesen der Donau-Universität Krems eine ideale betriebswirtschaftliche Weiterbildung für medizinisches Führungspersonal. Das zweisemestrige Studienprogramm wird seit 1999 an der Donau-Universität Krems angeboten. Startschuss für die nächsten Lehrgänge ist September 2006.



Kosten-Nutzen-Überlegungen spielen in Einrichtungen des Gesundheitswesens eine immer größere Rolle. Wer die ärztliche Leitung eines Krankenhauses oder ein Primariat übernehmen möchte, braucht nicht nur medizinische Qualifikationen, sondern auch Management-Kenntnisse. Der Universitäts-lehrgang für Krankenhausleitung der Donau-Universität Krems schließt diese Lücke mit einem kompakten Studienangebot aus Mikro- und Makro-, und Gesundheitsökonomie, Personal-, Qualitäts-, Kosten- und Prozessmanagement sowie rechtlichen Aspekten und Soft Skills wie Führungsverhalten, Konflikt-management, Rhetorik und Medienarbeit.

Der zweisemestrige Lehrgang für die Krankenhausleitung ist interdisziplinär und praxisorientiert ausgerichtet. Besonderen Wert legt die Donau-Universität Krems auf qualifizierte Vortragende, die einer ständigen Evaluation durch die Studierenden unterliegen. Der Lehrgang umfasst gegenwärtig 210 Unterrichtseinheiten. Er bildet die Grundlage für weiterführende Studien zum/zur Akademischen Health and Social Services Manager/in sowie zum Master of Science (MSc) in Gesundheitsmanagement und zum Master of Business Administration (MBA) in Health Services Management.

Krankenhäuser effizient und marktorientiert führen

Seit der Einführung der Leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung (LKF) sind die Anforderungen an österreichische Krankenhausmanager enorm gestiegen. „Krankenhäuser sind heute komplexe, interdisziplinär ausgerichtete Organisationen, die marktorientiert und effizient geführt werden müssen. Daher werden Spezialisten, idealerweise Ärzte mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen benötigt,“ verweist Ass.-Prof. Dr. Albin Krczal, Leiter des Zentrums für Management und Qualität im Gesundheitswesen an der Donau-Universität Krems, auf die steigenden Anforderungen an ärztliches Führungspersonal. „Mediziner sollen nach Abschluss unserer Ausbildung kompetenter Ansprechpartner für Verwaltungsdirektoren in Investitions- und Finanzierungsfragen sein“, so Albin Krczal weiter.




Neue Anforderungen an Medizinische Führungskräfte beim Wiener Krankenanstaltenverbund

In den meisten Bundesländern reichen die 210 Unterrichtseinheiten des Universitätslehrgangs für Krankenhausleitung für die Erlangung eines Primariats. Beim KAV stellt man nach Ablauf der Übergangsfrist ab 1.1.2007 höhere Ansprüche. Bewerber für ein Primariat müssen dann mindestens den Abschluss mit der Bezeichnung „Akademische/r …“ vorweisen. MSc- bzw. MBA-Abschlüsse werden natürlich auch anerkannt. Die Donau-Universität bietet daher AbsolventInnen des Lehrgangs für Krankenhausleitung die Möglichkeit, im Anschluss einen dreisemestrigen Universitätslehrgang für Gesundheitsmanagement zu besuchen, den der KAV für die Bewerbung um eine Abteilungsleitung bzw. für die Ärztliche Leitung eines Krankenhauses voraussetzt. Dieser Lehrgang umfasst 450 Unterrichtseinheiten, wobei die 210 Unterrichtseinheiten aus dem Universitätslehrgang für die Krankenhausleitung zur Gänze angerechnet werden, sodass sich die Studiendauer maßgeblich verkürzt.


Hohe Teilnehmerakzeptanz als Qualitätsbeweis

Aufgrund der Praxisorientierung, der laufenden Verbesserungen, der strengen Evaluation der Vortragenden und der intensiven Betreuung durch die MitarbeiterInnen des Zentrums wird der Lehrgang auch von den Teilnehmern sehr geschätzt. Univ.-Prof. Dr. Kotz, Vorstand der orthopädischen Universitätsklinik dazu: „Ich halte den Universitätslehrgang für leitende Spitalsärzte der Donau-Universität Krem für eine ausgezeichnete Ausbildung, sowohl für ganz junge, als auch für ältere und erfahrene Kollegen. Durch das reichhaltige Angebot kann jeder für seine Zwecke etwas mitnehmen. Für mich zum Beispiel waren die beiden Blöcke der juridischen Aspekte und des Controlling besonders wertvoll. Selbstverständlich habe ich auch aus den anderen Bereichen, wie Präsentation und Projektplanung, enorm viel profitiert und habe mir selbst ein smartes Ziel ausgewählt: Ich werde den Universitätslehrgang bei allen meinen Kolleginnen und Kollegen weiterempfehlen.“ (31.05.06)

4.689 Zeichen

Informationen und Anmeldung

Beginn der nächsten Lehrgänge
11. Postgradualer Universitätslehrgang für Krankenhausleitung (PGKL):
14. September 2006.
12.Postgradualer Universitätslehrgang für Krankenhausleitung (PGKL):
28.September 2006
Anmeldungen bitte an:
Andrea Gruber
Zentrum für Management und Qualität im Gesundheitswesen
Donau-Universität Krems
Tel. +43 (0)2732 893-2640
E-Mail
www.donau-uni.ac.at/zqsg

Über die Donau-Universität Krems:

Die Donau-Universität Krems ist spezialisiert auf universitäre Weiterbildung und bietet Aufbaustudien in den Bereichen "Wirtschaft und Management", "Kommunikation, IT und Medien", "Medizin und Gesundheit", "Recht, Europäische Integration und Öffentliche Verwaltung", "Bildung und Kulturwissenschaften" sowie "Bauen und Ökologie". Neben hoher Qualität in Lehre, Forschung und Consulting sind Kundenorientierung und Praxisnähe die Markenzeichen des europäischen Modellprojekts. Mehr als 3000 Studierende aus 40 Ländern sind in über 100 Studiengängen eingeschrieben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 88743
 1923

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Manager in Weiß: BWL-Ausbildung für Primarärzte in spe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Donau-Universität Krems

Bild: Weltgrößte Medienkunst-Konferenz in KremsBild: Weltgrößte Medienkunst-Konferenz in Krems
Weltgrößte Medienkunst-Konferenz in Krems
Alle zwei Jahre wird die Konferenz „On the Histories of MediaArt, Science and Technology“, die als die bedeutendste und größte auf dem Gebiet der Medienkunstforschung gilt, auf einem anderen Kontinent veranstaltet. Nachdem in den vergangenen Jahren Städte wie Berlin, Melbourne, Liverpool und Montreal als Veranstaltungsorte dienten, wird die diesjährige Konferenz unter dem Titel RE:TRACE vom 23. bis 25. November von der Donau-Universität Krems organisiert. Rund 100 internationale ReferentInnen und zahlreiche TeilnehmerInnen werden in Krems erw…
Bild: Museen und Archive der ZukunftBild: Museen und Archive der Zukunft
Museen und Archive der Zukunft
Die digitale Revolution hat weitreichende Auswirkungen auf die Schaffung, Dokumentation, Analyse und Bewahrung des kulturellen Erbes. In dem neuen, von Oliver Grau in Gemeinschaft mit Wendy Coones und Viola Rühse herausgegebenen Sammelband „Museum and Archive on the Move“ wird der vielfältige Veränderungsprozess analysiert, der sich durch die Koalition digitaler Technologien mit Kunst und Kultur in den letzten Jahren ergeben hat. --- Führende internationale ExpertInnen – darunter Lev MANOVICH, Okwui ENWEZOR, Sean CUBITT, Christiane PAUL, Sar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: insglück verstärkt Projektmanagement im Kölner BüroBild: insglück verstärkt Projektmanagement im Kölner Büro
insglück verstärkt Projektmanagement im Kölner Büro
Die Agentur insglück erweitert das Team um zwei weitere Mitarbeiter. Zum 01. August 2009 wurde Jörg Wickert neuer Senior Project Manager, während Christian Hinrichs als Project Manager zum 01. September 2009 eingestiegen ist. Beide Neuzugänge verstärken die Agenturniederlassung in Köln. Jörg Wickert, diplomierter Betriebswirt, arbeitete zuvor bei der …
Gute Karriere-Chancen in Marketing und Kommunikation
Gute Karriere-Chancen in Marketing und Kommunikation
Köln - Die renommierte WAK MARKETING-AKADEMIE in Köln sieht neben dem klassischen Marketing Kommunikation Manager auch für Online Marketing Manager beste berufliche Zukunftsperspektiven, besonders wenn sie eine praxisorientierte Ausbildung nachweisen können. Durch ein breites Tätigkeitsfeld im Marketing können viele Wege die Karriereleiter hinauf führen. …
Intensivkurs BWL-Know-how für die tägliche Praxis
Intensivkurs BWL-Know-how für die tägliche Praxis
… Und worauf kommt es bei Jahresplanung und Jahresabschluss an? Das Intensivseminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Anwärter für Führungspositionen und Manager in (Medien-)Unternehmen, die keine betriebswirtschaftliche Ausbildung haben. Die Teilnehmer vertiefen und aktualisieren ihre BWL-Kenntnisse insbesondere in den Bereichen Controlling und …
BWL-Praxistraining
BWL-Praxistraining
… im Unternehmen einsetzen lassen. Die Referenten Prof. Dr. Patrik Berend (Dozent für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmens- und Strategieberater) und Robert Schefenacker (Senior Manager Group Projects, Holtzbrinck Buch-verlage) beantworten dazu im Kurs u. a. folgende Fragen: Was sind die für Unternehmen relevanten finanzwirtschaftlichen Kennzahlen, …
Bild: Dual Studierende sind verlässliche Mitarbeiter in UnternehmenBild: Dual Studierende sind verlässliche Mitarbeiter in Unternehmen
Dual Studierende sind verlässliche Mitarbeiter in Unternehmen
… den Unternehmensprozess, ihnen wird vom ersten Tag an Verantwortung übertragen. „Wirtschaftsinformatiker werden zum Beispiel oft im Support eingesetzt, wo sie dann feste Kunden betreuen“, weiß Kathrin Freunek. Für beide Seiten bedeuten dies ein Plus: Viele der Studierenden schätzen es besonders, dass sie selbständig und verantwortlich arbeiten können. …
Technischer Vertrieb – ungeliebtes Übel oder Speerspitze des Unternehmens.
Technischer Vertrieb – ungeliebtes Übel oder Speerspitze des Unternehmens.
… zertifizierten Vertriebsingenieur schließt mit einer Hausarbeit und Prüfung ab. Aufbauend auf dem „Vertriebsingenieur“ können die Teilnehmer Ihren Master of Business ® erwerben. Hierfür sind die Kurse Vertriebsleiter und Key-Account-Manager erfolgreich zu absolvieren. Alle Lehrgänge werden von Trainern / Dozenten aus der vertrieblichen Praxis abgehalten.
Ausbildung im Technischen Vertrieb - Ist es wirklich nötig?
Ausbildung im Technischen Vertrieb - Ist es wirklich nötig?
erten Vertriebsingenieur schließt mit einer Hausarbeit und Prüfung ab. Die Seminartage werden Trainern / Dozenten der freien Wirtschaft abgehalten. Aufbauend auf dem „Vertriebsingenieur“ können die Teilnehmer Ihren Master of Business® erwerben. Hierfür sind die Kurse Vertriebsleiter und Key-Account-Manager erfolgreich zu absolvieren.
Bild: BWL und Sprachkompetenz nach MaßBild: BWL und Sprachkompetenz nach Maß
BWL und Sprachkompetenz nach Maß
Neues Fortbildungskonzept management-sprachen.ch verbindet Betriebswirtschaftslehre und führende Business-Sprache BASEL – Wenn stressgeplagte Manager ihr BWL-Wissen aufbauen oder ihr Business-Englisch auffrischen wollen, stehen sie vor einer besonderen Herausforderung: Das Fortbildungskonzept muss flexibel auf das zeitliche Korsett zugeschnitten sein, …
Bild: Neuer Geschäftsführer bei Interhome DeutschlandBild: Neuer Geschäftsführer bei Interhome Deutschland
Neuer Geschäftsführer bei Interhome Deutschland
Jörg Herrmann (39) ist neuer Geschäftsführer bei der Interhome Deutschland GmbH in Düren. Zusätzlich verantwortet Herrmann die Interhome-Aktivitäten als Regional Manager in Österreich und der Tschechischen Republik. Der gelernte Reiseverkehrskaufmann war zuletzt Mitglied der Geschäftsleitung der Reisebürokooperation Schmetterling Reisen. Interhome, …
FH-Zertifikatskurs \"Betriebswirt Callcenter Management\" startet erneut
FH-Zertifikatskurs \"Betriebswirt Callcenter Management\" startet erneut
… (ABCC) und adm, dem größten inhabergeführten Callcenter Deutschlands. Das Studium endet im Dezember 2007 und richtet sich vor allem an CC-Manager, Projekt- und/oder Teamleiter. Ziel der berufsbegleitenden Weiterbildung ist, aufstiegsorientierten Mitarbeiter/innen von Callcentern die Möglichkeit zu geben, in einem überschaubaren Zeitraum das notwendige …
Sie lesen gerade: Manager in Weiß: BWL-Ausbildung für Primarärzte in spe