openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Technischer Vertrieb – ungeliebtes Übel oder Speerspitze des Unternehmens.

15.10.201208:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Praxisgerechte Vertriebsausbildung (Vertriebsingenieur, Vertriebsleiter) an der European- Business Ecademy in Zusammenarbeit mit "Der Trainingspartner Ges. für berufliche Bildung mbH" – ein voller Erfolg.
Wer kennt sie nicht – die „Vertriebler“ – schicker Anzug, Auto der Premiumklasse, immer Zeit für einen Kaffee und einen lockeren Spruch auf den Lippen.
„Stimmt dieses Klischee noch – speziell im modernen technischen Vertrieb“.
Technische Produkte sind, auch durch die Globalisierung bedingt, anspruchsvoller, raffinierter aber auch vergleichbarer für den Kunden geworden. Es reicht nicht mehr mit dem Kunden nur zu reden und Kaffee zu trinken. Der Kunde erwartet vom Vertriebsingenieur Beratung, Lösungen, Alternativen und einen Nutzen für sich.
Moderne technische Betriebe haben ihren technischen Vertrieb schon umstrukturiert. Immer mehr exzellent ausgebildete Ingenieure und Techniker sind im Vertriebsumfeld tätig.
Aber reichen gute Fachkenntnisse aus, um im immer härter werdenden Wettbewerb zu bestehen.
Der Vertriebsingenieur sollte heute Wissen über Psychologie, Gesprächsführung, Wissenstransfer, emotionale Wirkungen aber auch über BWL und Verkaufsrecht haben, um beim Buying-Team des Kunden bestehen zu können.
Aus dieser Erkenntnis heraus hat die European Business Ecademy den zertifizierten Lehrgang „Technischer Vertriebsingenieur (EBE)“ entwickelt.
Gemeinsam haben Hochschuldozenten und Praktiker einen Lehrstoff zusammengestellt, der sich direkt in der Praxis anwenden bzw. umsetzen lässt.
In den drei praxisorientierten Modulen (je 3 Tage) „vertriebliches Basiswissen“ (Selbst-und Zeitmanagement, BWL-und Marketing Grundwissen),“ Kommunikationswissen“ (Gesprächs- und Präsentationstechniken, Verhandlungstechniken) und „Praxiswissen“ (Psychologie, Projektmanagement, Key-Account-Management, Messen) wird dieses Wissen vermittelt. Die Ausbildung zum zertifizierten Vertriebsingenieur schließt mit einer Hausarbeit und Prüfung ab.

Aufbauend auf dem „Vertriebsingenieur“ können die Teilnehmer Ihren Master of Business ® erwerben. Hierfür sind die Kurse Vertriebsleiter und Key-Account-Manager erfolgreich zu absolvieren.
Alle Lehrgänge werden von Trainern / Dozenten aus der vertrieblichen Praxis abgehalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 670725
 820

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Technischer Vertrieb – ungeliebtes Übel oder Speerspitze des Unternehmens.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Der Trainingspartner Gesellschaft für berufliche Bildung mbH

Die Schnittstelle zum Kunden - der technische Vertriebsingenieur
Die Schnittstelle zum Kunden - der technische Vertriebsingenieur
Praxisgerechte Vertriebsausbildung (Vertriebsingenieur, Vertriebsleiter) an der European- Business Ecademy – „von Praktikern für die Praxis“ Deutschland, das Musterland für technische Innovation, Umsetzung und Qualität. Woran liegt es dann, dass sich viele Start-up Unternehmen und kleinere Mittelständler am Markt teilweise sehr schwer tun. Die professionelle Schnittstelle zum Kunden hinsichtlich Marketing und Vertrieb fehlt oder ist nur im geringen Maße vorhanden. D.h. es genügt nicht ein gutes Produkt zu haben, man muss auch fähig sein, es z…
Technischer Vertrieb – eine anspruchsvolle Position aber gut bezahlt
Technischer Vertrieb – eine anspruchsvolle Position aber gut bezahlt
Der Trainingspartner Ges. für berufliche Bildung mbH Die European Business Ecademy begleitet sie mit einer praxisorientierten Vertriebsausbildung (Vertriebsingenieur) bei ihrem Karrierestart Ob im Maschinenbau, bei Zuliefern der Automobilbranche, der Automatisierung oder sonst einer strak technisch geprägten Branche, der technische Vertrieb gewinnt immer mehr an Bedeutung für das Unternehmen bzw. für die Kunden des Unternehmens. Es reicht schon lange nicht mehr aus, ein innovatives technisch anspruchsvolles Produkt mit Kundennutzen zu haben,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Speerspitze Original: Wie ein Tag an der Rennstrecke zum neuen Trendcocktail wurdeBild: Speerspitze Original: Wie ein Tag an der Rennstrecke zum neuen Trendcocktail wurde
Speerspitze Original: Wie ein Tag an der Rennstrecke zum neuen Trendcocktail wurde
Die Welt der Cocktails ist ständig in Bewegung, doch nur selten entsteht ein Getränk, das so sehr den Nerv der Zeit trifft wie der „Speerspitze Original“. Ein Drink, der in den Metropolen der Welt gerade die Cocktailbars erobert, seinen Ursprung aber an einem überraschenden Ort hat: einer Rennstrecke in Belgien.Die Geburtsstunde eines DrinksEs war ein …
Bild: Mit Spaß mehr verkaufenBild: Mit Spaß mehr verkaufen
Mit Spaß mehr verkaufen
… Produkt oder einer guten Idee hat es meist nicht gefehlt. Im Gegenteil, es gibt viele innovative und viel versprechende Gründerideen. Ein Grund ist meist die fehlende Kompetenz im Vertrieb, denn gute Produkte wollen auch an den Mann oder an die Frau gebracht werden. Zu oft wird der Vertrieb als notwendiges Übel gesehen, was dann oft verheerende Folgen …
Bild: Christian Horstkötter ist neuer VertriebsleiterBild: Christian Horstkötter ist neuer Vertriebsleiter
Christian Horstkötter ist neuer Vertriebsleiter
… Vertriebsleiters übernommen und tritt damit die Nachfolge von Alfons Beitz an. Horstkötter verfügt über langjährige leitende Erfahrungen im Marketing und Vertrieb technischer Produkte in mittelständischen Unternehmen. Alfons Beitz wechselt innerhalb des Unternehmens in den Bereich Business Development. Zukünftige Aufgabenschwerpunkte sind die strategische …
Splitthoff ist die neue Speerspitze Vertrieb
Splitthoff ist die neue Speerspitze Vertrieb
… unsere neue Vertriebsstruktur ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in die Top-3 der deutschen Live-Kommunikationsagenturen. Und René Splitthoff ist dafür die optimale Speerspitze für unser Key Account-Team, so Ralph Herrmann, marbet Geschäftsleiter Events & Incentives. Der zweifache Vater, gelernte Hotelfachmann und studierte Diplom-Kaufmann startete …
Bild: Weltneuheit Buchsbaumschablone zum einfachen Schneiden von BuchsbäumenBild: Weltneuheit Buchsbaumschablone zum einfachen Schneiden von Buchsbäumen
Weltneuheit Buchsbaumschablone zum einfachen Schneiden von Buchsbäumen
Ahlen/Dolberg, 26. Februar 2006. Das Unternehmen Helmut Timmer Vertrieb technischer Geräte, technischer Lieferant mit Sitz in Dolberg, hat in 2004 ein Patent in mehreren europäischen Ländern angemeldet für eine Buchsbaumschablone zum einfachen Formschnitt für Gartengewächse. Selbst ungeübte Gartenfreunde können hiermit auf einfachste und schnelle Weise …
Bild: Externe Qualitätsmessung bei KMU (kleine und mittlere Unternehmen)Bild: Externe Qualitätsmessung bei KMU (kleine und mittlere Unternehmen)
Externe Qualitätsmessung bei KMU (kleine und mittlere Unternehmen)
… wird anonymisiert, zusammengetragen und gilt als Querschnitt der Anschauung seiner Klientel. Die Ergebnisse fließen auf allen betrieblichen Ebenen in die weitere Optimierung technischer, wissenschaftlicher und kommunikativer Art in die Formung der Kundennähe des Unternehmens ein. Nutznießer und Gewinner einer solchen Evaluation sind hierbei sowohl Hersteller …
Bild: Digitalisierungstrends in der Versicherungswirtschaft: Ernüchterung und NeuorientierungBild: Digitalisierungstrends in der Versicherungswirtschaft: Ernüchterung und Neuorientierung
Digitalisierungstrends in der Versicherungswirtschaft: Ernüchterung und Neuorientierung
… Bemühung zur Kosten- und Komplexitätsreduktion interpretieren, selbst wenn sich das in der Praxis nicht immer realisieren lässt, ohne Kompromisse einzugehen. Insgesamt mag die Bedeutungseinschätzung technischer Trends am Point of Sales and Service 2017 abgenommen haben, aber damit ist die Digitalisierung als solche natürlich nicht weniger wichtig geworden. …
Texten für Nicht-Texter - Warum es sich lohnt, die eigenen Mitarbeiter zu Botschaftern der Marke auszubilden
Texten für Nicht-Texter - Warum es sich lohnt, die eigenen Mitarbeiter zu Botschaftern der Marke auszubilden
… Unternehmens-Auftritt wird generell optimiert. Zudem können bzw. sollten in die Schulungen auch Abteilungen miteinbezogen werden, die bisher wenig in dieser „kreativen“ Ecke anzufinden waren, wie beispielsweise der Vertrieb oder das Produktmanagement. Denn gerade hier werden elementare Werte des Unternehmens in zahlreichen Kundenkontakten vermittelt.
Bild: Innovation zum Thema TeilereinigungBild: Innovation zum Thema Teilereinigung
Innovation zum Thema Teilereinigung
Gütersloher Spezialist für Entwicklung, Produktion und Vertrieb chemisch- technischer Spezialprodukte stellt zukunftsfähige Produke für Industrie, Handwerk und Handel vor Die bio-chem Reiniger sind innovative Produkte zur schnellen und zuverlässigen Reinigung von Oberflächen. Die Reiniger abreiten auf wässriger Basis und sind schonend zu Umwelt. Ein …
Bild: Als Wirtschaftsingenieur Technischer Vertrieb zum Bindeglied zwischen Unternehmen und KundenBild: Als Wirtschaftsingenieur Technischer Vertrieb zum Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunden
Als Wirtschaftsingenieur Technischer Vertrieb zum Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunden
Die SRH Fernhochschule – The Mobile University erweitert zum 1. Januar 2018 ihr Bachelor-Angebot im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb. Dieser bündelt technologischen Sachverstand und betriebswirtschaftliches Wissen in einem praxisorientierten Studiengang. „Die Gestaltung einer langfristigen Beziehung zum bzw. mit dem Kunden kann …
Sie lesen gerade: Technischer Vertrieb – ungeliebtes Übel oder Speerspitze des Unternehmens.