openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Texten für Nicht-Texter - Warum es sich lohnt, die eigenen Mitarbeiter zu Botschaftern der Marke auszubilden

26.06.200811:17 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Es ist abstrakt, nicht greifbar, häufig einfach nur „Glückssache“. Und dabei elementarer Bestandteil der erfolgreichen Kundengewinnung und -bindung: Das attraktive und überzeugende Schreiben von unternehmensinternen und –externen Texten. Doch können es tatsächlich nur „die Kreativen“, die „einfach über das Talent“ verfügen? Der Artikel verdeutlicht, warum es Zeit wird, mit diesem Mythos aufzuräumen.



Mailings, Werbebriefe, Prospekte, Newsletter, Pressemitteilungen, geschäftliche Korrespondenz – die Liste an Medien, die tagtäglich aus dem Unternehmen gesandt werden, ist endlos. Schnell wird hier das Ruder aus der Hand gegeben – soll heißen: in eine externe Agentur. Doch neben dem immensen Kostenfaktor zieht ein solches „Outsourcing“ ein ganz anderes Übel nach sich: Externe Agenturen verfügen zumeist nicht über genug „internes“ Wissen. Gemeint ist hier im weiten Sinne die Marken- bzw. Unternehmensidentität. In einer Zeit der Reiz- und Markenüberflutung, in der die Botschaften der eigenen Marke mehr denn je einheitlich und konstant in allen Medien vermittelt werden müssen, eine folgenschwere strategische (Fehl-) Entscheidung.

Eine adäquate, auf Langfristigkeit angelegte und weit kostengünstigere Lösung besteht darin, die eigenen Mitarbeiter zu schulen. Eine solche Schulung sollte zwei grundlegende Aspekte vermitteln:

Texte schreiben, die gelesen werden:
Von Werbetexten, Mailings, Newslettern und Pressemitteilungen bis hin zur täglichen geschäftlichen Korrespondenz.

Die Identität des eigenen Unternehmens schriftlich zum Ausdruck bringen:
Was für einen einheitlichen visuellen Auftritt gilt, sollte auch für die Sprache des Unternehmens gelten. Mit jeder einzelnen Botschaft bauen Sie das Unternehmens- und Markenbild auf bzw. schädigen es im Ernstfall.

Die Vorteile, Texter-Kompetenzen im eigenen Unternehmen auf- und auszubauen, sind in der Unternehmens-Praxis hinreichend belegt. Abgesehen von den Kosteneinsparungen sorgt die Ressource „unternehmensadäquates Textwissen“
für eine Beschleunigung von Prozessen,
die Mitarbeiter können sich mit den Werten des Unternehmens schneller und intensiver identifizieren und
der externe und interne Unternehmens-Auftritt wird generell optimiert.

Zudem können bzw. sollten in die Schulungen auch Abteilungen miteinbezogen werden, die bisher wenig in dieser „kreativen“ Ecke anzufinden waren, wie beispielsweise der Vertrieb oder das Produktmanagement. Denn gerade hier werden elementare Werte des Unternehmens in zahlreichen Kundenkontakten vermittelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 222303
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Texten für Nicht-Texter - Warum es sich lohnt, die eigenen Mitarbeiter zu Botschaftern der Marke auszubilden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Institut für Marketing (DIM)

Bild: Weiterbildungskongress in Köln: Methoden des BildungsmanagementBild: Weiterbildungskongress in Köln: Methoden des Bildungsmanagement
Weiterbildungskongress in Köln: Methoden des Bildungsmanagement
Köln, 16. Dezember 2014: Weiterbildungstrends vs. Suggestopädie: Beim Weiterbildungskongress „Bildung im Turm“ werden unter dem Themenblock Methoden verschiedene interessante Fachinhalte für Bildungsmanager geboten. Was zeichnet erfolgreiches Bildungsmanagement aus? Der Themenblock Methoden, der beim Weiterbildungskongress am 21. Januar 2015 von der eato e.V. mit veranstaltet wird, bietet ein umfangreiches Programm für die ManagerInnen der Bildungsbranche. Die Eröffnung des Slots gestaltet Herr Ulrich Hoffmann von der PerformNet AG mit sein…
6-monatiges Praktikum im HR- und Seminarmanagement bei der YouMagnus AG in Köln
6-monatiges Praktikum im HR- und Seminarmanagement bei der YouMagnus AG in Köln
Köln, 30. Juli 2013. Die YouMagnus AG bietet ab sofort ein 6-monatiges Praktikum (ggf. mit Übernahme) im HR- und Seminarmanagement-Bereich an. Das Tochterunternehmen des Deutschen Institut für Marketing ist spezialisiert auf Seminare im Bereich Personalentwicklung. Zu den Kunden zählen sowohl Inhouse Akademien, als auch Konzerne und mittelständische Unternehmen. Die YouMagnus AG steht für eine moderne Personalentwicklung mit einem wertschätzenden Menschen- und Mitarbeiterbild. Unsere Praktikanten arbeiten in einem jungen und dynamischen Team,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Profi-Workshop: Texten, 17./18. Februar 2015 in HamburgBild: Profi-Workshop: Texten, 17./18. Februar 2015 in Hamburg
Profi-Workshop: Texten, 17./18. Februar 2015 in Hamburg
… es in der Unternehmenskommunikation ankommt. Doch gerade Vielschreibern fällt manchmal schwer, Themen immer wieder neu und spannend aufzubereiten. Bei dem zweitägigen „Profi-Workshop: Texten“ am 17./18. Februar 2015 lernen die Teilnehmer, ihre alltäglichen Themen auf neue Weise bearbeiten zu können. In zahlreichen Übungen wird eigener Stil perfektioniert. …
Bild: Profi-Workshop: Texten - Texte, die zu Ihrem Unternehmen passen, 25./26. März 2014 in HamburgBild: Profi-Workshop: Texten - Texte, die zu Ihrem Unternehmen passen, 25./26. März 2014 in Hamburg
Profi-Workshop: Texten - Texte, die zu Ihrem Unternehmen passen, 25./26. März 2014 in Hamburg
… es in der Unternehmenskommunikation ankommt. Doch gerade Vielschreibern fällt manchmal schwer, Themen immer wieder neu und spannend aufzubereiten. Bei dem zweitägigen „Profi-Workshop: Texten“ am 25./26. März 2014 lernen die Teilnehmer, ihre alltäglichen Themen auf neue Weise bearbeiten zu können. In zahlreichen Übungen wird eigener Stil perfektioniert. …
Bild: Corporate Text Office: Gelungene MarkenspracheBild: Corporate Text Office: Gelungene Markensprache
Corporate Text Office: Gelungene Markensprache
… Dialog-Struktur-Methode hat er auch den Text-Optimizer (TEO) entwickelt. Im Texterclub arbeitet er als Trainer, Berater und Referent. Seine Themen-Schwerpunkte im sind „Texten für Shops und Kataloge“, „Texten für Internet und E-Mails“ sowie „Zeitgemäße Kunden-Korrespondenz“. Stefan Gottschling: Der „Texter-Papst“ „Kunden kaufen dort, wo sie verstehen“. …
Qualitätssiegel für professionelle Texte: Die Liste „zertifizierter Werbetexter/innen“ im Texterclub steigt
Qualitätssiegel für professionelle Texte: Die Liste „zertifizierter Werbetexter/innen“ im Texterclub steigt
… Medium passende Texter. So gelangen Werbetexter an das Texterclub-Siegel Um „zertifizierte/r Werbetexter/in“ zu werden, absolvieren die Texter zunächst eine Ausbildung im Fernseminar „Texten“ oder den Präsenzseminaren „Texten 1“ und „Texten 2“. Anschließend muss eine Prüfung erfolgreich bestanden werden, ehe der Texter das Siegel tragen darf. Steigende …
Bild: Profi-Workshop: Texten, 1.-2. Februar 2017 in Frankfurt/MainBild: Profi-Workshop: Texten, 1.-2. Februar 2017 in Frankfurt/Main
Profi-Workshop: Texten, 1.-2. Februar 2017 in Frankfurt/Main
… es in der Unternehmenskommunikation ankommt. Doch gerade Vielschreibern fällt manchmal schwer, Themen immer wieder neu und spannend aufzubereiten. Bei dem zweitägigen „Profi-Workshop: Texten“ am 1./2. Februar 2017 lernen die Teilnehmer, ihre alltäglichen Themen auf neue Weise bearbeiten zu können. In zahlreichen Übungen wird eigener Stil perfektioniert. …
Bild: Profi-Workshop: Texten, 25./26. September 2013 in Frankfurt/MainBild: Profi-Workshop: Texten, 25./26. September 2013 in Frankfurt/Main
Profi-Workshop: Texten, 25./26. September 2013 in Frankfurt/Main
… es in der Unternehmenskommunikation ankommt. Doch gerade Vielschreibern fällt manchmal schwer, Themen immer wieder neu und spannend aufzubereiten. Bei dem zweitägigen „Profi-Workshop: Texten“ am 25./26. September 2013 in Frankfurt lernen die Teilnehmer, ihre alltäglichen Themen auf neue Weise bearbeiten zu können. In zahlreichen Übungen wird eigener …
Bild: Profi-Workshop: Texten, 29./30. September 2015 in Frankfurt/MainBild: Profi-Workshop: Texten, 29./30. September 2015 in Frankfurt/Main
Profi-Workshop: Texten, 29./30. September 2015 in Frankfurt/Main
… es in der Unternehmenskommunikation ankommt. Doch gerade Vielschreibern fällt manchmal schwer, Themen immer wieder neu und spannend aufzubereiten. Bei dem zweitägigen „Profi-Workshop: Texten“ am 29./30. September 2015 lernen die Teilnehmer, ihre alltäglichen Themen auf neue Weise bearbeiten zu können. In zahlreichen Übungen wird eigener Stil perfektioniert. …
Bild: Das Texterwerk geht an den Start und bietet Unternehmen Texte für Print und WebBild: Das Texterwerk geht an den Start und bietet Unternehmen Texte für Print und Web
Das Texterwerk geht an den Start und bietet Unternehmen Texte für Print und Web
… dem passenden Texter. Die Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen ist das Texterwerk®, ein neues Konzept der Freisinger Textagentur WORTKIND®. Im Texterwerk® werkeln und texten sorgfältig getestete und spezialisierte Texter. Ob Slogan, Werbebrief, SEO-Text oder Flyertext - im Texterwerk ist der richtige Texter ganz bestimmt dabei. Ob Texte …
Bild: Profi-Workshop: Texten, 27./28. Februar 2013 in HamburgBild: Profi-Workshop: Texten, 27./28. Februar 2013 in Hamburg
Profi-Workshop: Texten, 27./28. Februar 2013 in Hamburg
… worauf es in der Unternehmenskommunikation ankommt. Doch gerade Vielschreibern fällt manchmal schwer, Themen immer wieder neu und spannend aufzubereiten. Bei dem zweitägigen „Profi-Workshop: Texten“ am 27./28. Februar 2013 in Hamburg lernen die Teilnehmer, ihre alltäglichen Themen auf neue Weise bearbeiten zu können. In zahlreichen Übungen wird eigener …
Bild: Profi-Workshop: Texten, 23./24. Februar 2016 HamburgBild: Profi-Workshop: Texten, 23./24. Februar 2016 Hamburg
Profi-Workshop: Texten, 23./24. Februar 2016 Hamburg
… es in der Unternehmenskommunikation ankommt. Doch gerade Vielschreibern fällt manchmal schwer, Themen immer wieder neu und spannend aufzubereiten. Bei dem zweitägigen „Profi-Workshop: Texten“ am 23./24. Februar 2016 lernen die Teilnehmer, ihre alltäglichen Themen auf neue Weise bearbeiten zu können. In zahlreichen Übungen wird eigener Stil perfektioniert. …
Sie lesen gerade: Texten für Nicht-Texter - Warum es sich lohnt, die eigenen Mitarbeiter zu Botschaftern der Marke auszubilden