(openPR) Die European- Business Ecademy und Der Trainingspartner Gesellschaft für berufliche Bildung mbH geht neue praxisgerechte Wege in der Ausbildung von technischen Vertriebsingenieuren
Moderne Produkte werden trotz starker Innovationskraft immer vergleichbarer für den Kunden. Ob im Maschinenbau, in der Automatisierung, im Automobilbereich oder beispielsweise in Konsumabereich, die verschiedenen Produkte glänzen mit Kundennutzen um die Wette und sind doch vergleichbar.
Dies haben die meisten Unternehmen erkannt und den technischen Vertrieb ausgebaut. Vorbei die Zeiten, in denen der „Vertriebler“ keine Ahnung hat; im technischen Vertrieb arbeiten heute sehr gut technisch ausgebildete Ingenieure und Techniker als Vertriebsingenieure.
Die Frage stellt sich: „Reicht eine gute technische Ausbildung und detailliertes Produktwissen noch aus?“ NEIN, es geht um mehr!
Der Vertriebsingenieur der Gegenwart und Zukunft benötigt mehr Wissen, über Kommunikation (Gesprächstechniken), Psychologie, Selbst- und Zeitmanagement, Wissenstransfer, Präsentationstechnik, BWL und Verkaufsrecht.
Er sollte Moderations- und Kreativtechniken genauso beherrschen, wie das Projektmanagement im Vertrieb.
Nur mit vollem „Werkzeugkoffer“ wird er als Partner beim Kunden akzeptiert und wird erfolgreich.
Hierbei kommt es weniger auf fundierte Theorie der einzelnen Themen (darf aber auch nicht fehlen) an, als vielmehr um eine praxisgerecht Anwendung im technischen Vertrieb.
Aus diesem Blickwinkel hat die European-Business-Ecademy den zertifizierten Lehrgang „Vertriebsingenieur (EBE) ins Leben gerufen.
In den drei praxisorientierten Modulen (je 3 Tage) „vertriebliches Basiswissen“ (Selbst-und Zeitmanagement, BWL-und Marketing Grundwissen),“ Kommunikationswissen“ (Gesprächs- und Präsentationstechniken, Verhandlungstechniken) und „Praxiswissen“ (Psychologie, Projektmanagement, Key-Account-Management, Messen) wird dieses Wissen vermittelt. Die Ausbildung zum zertifizierten Vertriebsingenieur schließt mit einer Hausarbeit und Prüfung ab. Die Seminartage werden Trainern / Dozenten der freien Wirtschaft abgehalten.
Aufbauend auf dem „Vertriebsingenieur“ können die Teilnehmer Ihren Master of Business® erwerben. Hierfür sind die Kurse Vertriebsleiter und Key-Account-Manager erfolgreich zu absolvieren.