openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausbildung im Technischen Vertrieb - Ist es wirklich nötig?

15.10.201208:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die European- Business Ecademy und Der Trainingspartner Gesellschaft für berufliche Bildung mbH geht neue praxisgerechte Wege in der Ausbildung von technischen Vertriebsingenieuren
Moderne Produkte werden trotz starker Innovationskraft immer vergleichbarer für den Kunden. Ob im Maschinenbau, in der Automatisierung, im Automobilbereich oder beispielsweise in Konsumabereich, die verschiedenen Produkte glänzen mit Kundennutzen um die Wette und sind doch vergleichbar.
Dies haben die meisten Unternehmen erkannt und den technischen Vertrieb ausgebaut. Vorbei die Zeiten, in denen der „Vertriebler“ keine Ahnung hat; im technischen Vertrieb arbeiten heute sehr gut technisch ausgebildete Ingenieure und Techniker als Vertriebsingenieure.
Die Frage stellt sich: „Reicht eine gute technische Ausbildung und detailliertes Produktwissen noch aus?“ NEIN, es geht um mehr!
Der Vertriebsingenieur der Gegenwart und Zukunft benötigt mehr Wissen, über Kommunikation (Gesprächstechniken), Psychologie, Selbst- und Zeitmanagement, Wissenstransfer, Präsentationstechnik, BWL und Verkaufsrecht.
Er sollte Moderations- und Kreativtechniken genauso beherrschen, wie das Projektmanagement im Vertrieb.
Nur mit vollem „Werkzeugkoffer“ wird er als Partner beim Kunden akzeptiert und wird erfolgreich.
Hierbei kommt es weniger auf fundierte Theorie der einzelnen Themen (darf aber auch nicht fehlen) an, als vielmehr um eine praxisgerecht Anwendung im technischen Vertrieb.
Aus diesem Blickwinkel hat die European-Business-Ecademy den zertifizierten Lehrgang „Vertriebsingenieur (EBE) ins Leben gerufen.
In den drei praxisorientierten Modulen (je 3 Tage) „vertriebliches Basiswissen“ (Selbst-und Zeitmanagement, BWL-und Marketing Grundwissen),“ Kommunikationswissen“ (Gesprächs- und Präsentationstechniken, Verhandlungstechniken) und „Praxiswissen“ (Psychologie, Projektmanagement, Key-Account-Management, Messen) wird dieses Wissen vermittelt. Die Ausbildung zum zertifizierten Vertriebsingenieur schließt mit einer Hausarbeit und Prüfung ab. Die Seminartage werden Trainern / Dozenten der freien Wirtschaft abgehalten.
Aufbauend auf dem „Vertriebsingenieur“ können die Teilnehmer Ihren Master of Business® erwerben. Hierfür sind die Kurse Vertriebsleiter und Key-Account-Manager erfolgreich zu absolvieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 670724
 689

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausbildung im Technischen Vertrieb - Ist es wirklich nötig?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Der Trainingspartner Gesellschaft für berufliche Bildung mbH

Die Schnittstelle zum Kunden - der technische Vertriebsingenieur
Die Schnittstelle zum Kunden - der technische Vertriebsingenieur
Praxisgerechte Vertriebsausbildung (Vertriebsingenieur, Vertriebsleiter) an der European- Business Ecademy – „von Praktikern für die Praxis“ Deutschland, das Musterland für technische Innovation, Umsetzung und Qualität. Woran liegt es dann, dass sich viele Start-up Unternehmen und kleinere Mittelständler am Markt teilweise sehr schwer tun. Die professionelle Schnittstelle zum Kunden hinsichtlich Marketing und Vertrieb fehlt oder ist nur im geringen Maße vorhanden. D.h. es genügt nicht ein gutes Produkt zu haben, man muss auch fähig sein, es z…
Technischer Vertrieb – eine anspruchsvolle Position aber gut bezahlt
Technischer Vertrieb – eine anspruchsvolle Position aber gut bezahlt
Der Trainingspartner Ges. für berufliche Bildung mbH Die European Business Ecademy begleitet sie mit einer praxisorientierten Vertriebsausbildung (Vertriebsingenieur) bei ihrem Karrierestart Ob im Maschinenbau, bei Zuliefern der Automobilbranche, der Automatisierung oder sonst einer strak technisch geprägten Branche, der technische Vertrieb gewinnt immer mehr an Bedeutung für das Unternehmen bzw. für die Kunden des Unternehmens. Es reicht schon lange nicht mehr aus, ein innovatives technisch anspruchsvolles Produkt mit Kundennutzen zu haben,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Technischer Berater bei WalravenBild: Neuer Technischer Berater bei Walraven
Neuer Technischer Berater bei Walraven
… Lüftungsbauer sammelte auch während eines Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens zum Bachelor of Science weitere praktische Erfahrung durch Tätigkeiten im Handwerk und im Vertrieb. Mit technischen Produkten, die er seit seiner Ausbildung kennt, setzt Frahm bei Walraven sein praktisches und theoretisches Wissen ein, um Kunden kompetent und zielführend …
Der Erfolgsberuf der Zukunft – Technischer Vertriebsberater
Der Erfolgsberuf der Zukunft – Technischer Vertriebsberater
Eberstadt, April 2011 – Der Beruf des technischen Vertriebsberaters bietet hervorragende Möglichkeiten, um beruflich überdurchschnittlich erfolgreich zu sein. Das Stellenprofil eines technischen Vertriebsberaters setzt sich zum einen aus dem Wissen und Know-how technischen Ursprungs zusammen, zum anderen bietet es auch jedem die Möglichkeit, Spaß und …
Bild: TA Triumph-Adler startet AusbildungsinitiativeBild: TA Triumph-Adler startet Ausbildungsinitiative
TA Triumph-Adler startet Ausbildungsinitiative
… Programm. Berufseinsteiger erhalten damit eine ebenso fundierte wie vielseitige Ausbildung, die volle Entfaltungsmöglichkeiten bietet. „Wer seine Schulausbildung beendet hat, Spaß hat an technischen Tätigkeiten und sich für die Vernetzung von Systemen interessiert, ist bei uns genau richtig“, sagt Michael Müller, Informationstechnikermeister und Ausbilder, …
Bild: Damit es beruflich vorangehtBild: Damit es beruflich vorangeht
Damit es beruflich vorangeht
… eine verantwortliche Position hineinzuwachsen. Ein weiterer Baustein, um Fachkräfte zu qualifizieren, ist das zweijährige Nachwuchs-Programm für Führungskräfte. „Berufseinsteiger mit einem abgeschlossenen technischen Studium oder einer technischen Aus- und Weiterbildung können sich bei uns in zwei Jahren in eine führende Position hinein entwickeln. Auch …
Bild: Technischer Vertrieb – Profession für ProfisBild: Technischer Vertrieb – Profession für Profis
Technischer Vertrieb – Profession für Profis
… der Fachhochschule des bfi Wien – Studiengang „Technisches Vertriebsmanagement“ –, die heuer bereits zum zweiten Mal durchgeführt wurde, hat bestätigt: Im Technischen Vertrieb herrscht eine hoher Professionalitätsgrad, der sich in einem überdurchschnittlichen Gehaltsniveau niederschlägt. Heuer wurde bereits zum zweiten Mal die Panel-Studie „Status-quo …
Bild: Trotz Rezession - Vertriebsingenieure gesucht, Verkaufstraining macht Ingenieure fit für den VertriebBild: Trotz Rezession - Vertriebsingenieure gesucht, Verkaufstraining macht Ingenieure fit für den Vertrieb
Trotz Rezession - Vertriebsingenieure gesucht, Verkaufstraining macht Ingenieure fit für den Vertrieb
Viele Stellen im technischen Vertrieb sind frei. Doch Ingenieure werden in ihren Universitäten und Ausbildungsinstituten nicht auf den Vertrieb vorbereitet. Obwohl die Arbeitsmarktzahlen für 2009 nichts Gutes versprechen, wird im technischen Vertrieb verzweifelt qualifiziertes Personal gesucht. Universitäten und Technischen Hochschulen bilden zwar Fachpersonal …
Bild: Infoveranstaltung über schulische Berufsausbildung zum Assistenten in Biologie, Informatik und ElektrotechnikBild: Infoveranstaltung über schulische Berufsausbildung zum Assistenten in Biologie, Informatik und Elektrotechnik
Infoveranstaltung über schulische Berufsausbildung zum Assistenten in Biologie, Informatik und Elektrotechnik
… Studienzentrum nach Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 295 - Ecke Maarweg - ein. Die Dozenten stellen das Berufsbild und die Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten (BTA), Informationstechnischen Assistenten (ITA) und Elektrotechnischen Assistenten mit Ausrichtung Medizingerätetechnik (ETA) vor. Bewerbungen für den Start Ende August können …
Bild: Die Ausbildung für Verkauf und Vertrieb mit KonzeptBild: Die Ausbildung für Verkauf und Vertrieb mit Konzept
Die Ausbildung für Verkauf und Vertrieb mit Konzept
… Ausbildungen von 6 Wochen (Vollzeit) bis 12 Monate (berufsbegleitend) angeboten. Jeder Ausbildungsschritt endet mit einer Prüfung durch Fach– und Sachkundige Prüfungsstellen.Technischen Verkäufer (w/m) (Dauer: nebenberuflich 6 Monate, alternativ 6 Wochen Vollzeit) oder Vertriebsingenieur (w/m) (Dauer: nebenberuflich 12 Monate, alternativ 12 Wochen …
Bild: Nicole Besse wechselt von CP Gaba zur BELANO medical AGBild: Nicole Besse wechselt von CP Gaba zur BELANO medical AG
Nicole Besse wechselt von CP Gaba zur BELANO medical AG
… leitete und den Vertrieb von Marken wie Colgate, meridol, aronal und elmex verantwortete. Nicole Besse hat nach einer Ausbildung zur Arzthelferin und zur Medizinisch-Technischen Laborassistentin zunächst als Pharmareferentin bei den Unternehmen Lilly, Ventiv Health, Pharmacia und Bioglan gearbeitet. Im Jahr 2003 wechselte sie zum Hersteller für Mundhygiene-Produkte …
Bild: REILHOFER KG verstärkt den technischen Support „turbo-CONTROL“Bild: REILHOFER KG verstärkt den technischen Support „turbo-CONTROL“
REILHOFER KG verstärkt den technischen Support „turbo-CONTROL“
… Instandhaltung von Reisezugwagen. Für unsere weltweiten Kunden von Europa, über Nord- und Südamerika bis Asien ist Herr Dürre zukünftig der Ansprechpartner bei allen technischen Fragen und der Spezialist für die Inbetriebnahme des turbo-CONTROL-Prüfstandes. Außerdem wird er im Servicefall dem Kunden telefonisch, oder in schwierigen Fällen persönlich …
Sie lesen gerade: Ausbildung im Technischen Vertrieb - Ist es wirklich nötig?