openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Life Performance GmbH: Anleger gehen bei partiarischen Darlehen hohes Risiko ein

Bild: Life Performance GmbH: Anleger gehen bei partiarischen Darlehen hohes Risiko ein
Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi, Kanzlei Cäsar-Preller.
Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi, Kanzlei Cäsar-Preller.

(openPR) Vor einem guten Jahr stellte die Life Performance GmbH Insolvenzantrag. Im April 2015 wurde das Insolvenzverfahren am Amtsgericht Lörrach eröffnet. Spätestens seitdem ist klar, dass die Anleger mit hohen finanziellen Verlusten bis hin zum Totalverlust rechnen müssen.



„Allerdings bestehen auch durchaus Chancen, Schadensersatzansprüche erfolgreich geltend zu machen“, sagt Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden.

Die insolvente Life Performance GmbH mit Sitz in Rheinfelden ist eine Tochter der Life Performance AG Holding in Liechtenstein. Das Unternehmen kaufte Forderungen aus Kapitallebensversicherungen und Bausparverträgen auf und bot im Gegenzug Geldzahlungen über mehrere Jahre an. Darüber hinaus bot sie den Anlegern Beteiligungen über nachrangige partiarische Darlehen an. Dabei gewährten die Anleger die partiarischen Darlehen der Muttergesellschaft, der Life Performance AG Holding in Liechtenstein. Die Zahlungen erfolgten über die deutsche Tochter. Eine wirksame Bedingung zur Rückzahlung dieses Darlehen war nicht vorgesehen. Schon im Jahr 2014 deutete sich an, dass die Anleger sich auf ein riskantes Geschäft eingelassen hatten und Verluste drohen. Denn die Finanzaufsicht BaFin ordnete im April 2014 die Abwicklung des unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts an, da die Life Performance GmbH nicht über die notwendige Erlaubnis für diese Geschäfte verfügte. Verbunden mit der Abwicklung wäre die Rückzahlung der Gelder an die Anleger gewesen.

Es kam allerdings wie es kommen musste. Kaum wurde der BaFin-Bescheid rechtskräftig, meldete die Life Performance GmbH Insolvenz an. Für die Anleger hieß das nichts anderes als das der Totalverlust droht. Denn auch wenn sie Forderungen beim Insolvenzverwalter anmelden konnten, ist für sie im Insolvenzverfahren kaum etwas zu holen. Zwar ermittelt die Staatsanwaltschaft Mannheim wegen des Verdachts auf gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs. Die Schadenssumme soll bei rund 11,4 Millionen Euro liegen. Doch kurzfristig ist den Anlegern damit auch nicht geholfen.

„Für die Anleger geht es jetzt in erster Linie darum, ihre Ansprüche auf Schadensersatz im Zivilverfahren geltend zu machen. Die Forderungen können sich sowohl gegen die Unternehmensverantwortlichen als auch gegen die Anlagevermittler richten“, erklärt Rechtsanwalt Rosenbusch-Bansi. In den Anlageberatungsgesprächen hätten die Anleger auch umfassend über die Risiken ihrer Investition aufgeklärt werden müssen. Wurden diese Risiken verschwiegen, kann das den Anspruch auf Schadensersatz begründen. Da die Life Performance GmbH nicht über die nötige Erlaubnis für ihr Einlagengeschäft verfügte, kommt auch ein Verstoß gegen das Kreditwesengesetz in Betracht, so dass die Unternehmensverantwortlichen auch persönlich in der Haftung stehen könnten.

„Partiarische Darlehen bergen für Anleger immer ein gewisses Risiko. Das liegt an den speziellen Konditionen dieses Darlehensform“, so Rechtsanwalt Rosenbusch-Bansi. Denn partiarische Darlehen sind Beteiligungsdarlehen. Dabei werden in der Regel eine gewinnabhängige Beteiligung der Darlehensgeber und häufig auch eine Verzinsung vereinbart. Werden die Gewinne nicht erzielt, kann das Geld verloren sein. Ein Mitspracherecht hat der Anleger nicht und kann auch keinen ausreichenden Einblick in die Geschäftsentwicklung nehmen. „Diese Intransparenz und die Abhängigkeit von der Geschäftsentwicklung machen partiarische Darlehen sehr risikoreich. Daher müssen die Anleger über diese Besonderheiten eines partiarischen Darlehens und über das damit verbundene Risiko auch entsprechend aufgeklärt werden“, erklärt Rechtsanwalt Rosenbusch-Bansi. Zumal in den Verträgen oft auch die Nachrangigkeit der Forderungen vereinbart ist. Daher kann das Unternehmen andere Gläubiger vorrangig bedienen, was auch für die Forderungen im Insolvenzverfahren gilt.

Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bundesweit geschädigte Anleger.

Mehr Informationen: www.anlegerschutz-news.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 887267
 581

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Life Performance GmbH: Anleger gehen bei partiarischen Darlehen hohes Risiko ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller

Bild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksamBild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
„Ein aktuelles Urteil des OLG Stuttgart zeigt deutlich, dass es sich lohnt, sich gegen die Kündigung von Bausparverträgen zu wehren“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. „Das Urteil könnte eine Trendwende in der Rechtsprechung bedeuten – zu Gunsten der Verbraucher.“ Es ist bekannt, dass Bausparkassen versuchen, zuteilungsreife aber nicht voll angesparte Bausparverträge loszuwerden und diese kündigt. Dieser rechtlich ohnehin umstrittenen Praxis hat das Oberlandesgericht Stuttgart …
Bild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurückBild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
„Offenbar fürchten die Banken eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn nicht zum ersten Mal hat eine Bank nun ihre Revision zurückgezogen, bevor es zu einer Verhandlung vor dem BGH kommt. Am 5. April hätte das Thema Widerruf von Darlehen in Karlsruhe verhandelt werden sollen (Az.: XI ZR 478/15). Dazu kommt es nun nicht, da die Bank die Revision zurückgezogen hat, wie der BGH am 31. März mitteilt. „Es ist nicht das erste Mal,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BAC Life Trust Fonds: Lifetrust-Anleger bangen um EinlageBild: BAC Life Trust Fonds: Lifetrust-Anleger bangen um Einlage
BAC Life Trust Fonds: Lifetrust-Anleger bangen um Einlage
… uneinbringlich abschreiben zu müssen. Dies dürfte unweigerlich dann der Fall sein, wenn die Gläubigerbank Wells Fargo das ursprünglich zur Finanzierung weiterer US-Lebensversicherungspolicen aufgenommene Darlehen in Höhe von 225 Millionen Dollar zur Rückzahlung fällig stellt. Den Kredit in dieser Höhe hatte BAC noch über die zwischenzeitlich von Wells …
Bild: Life Performance GmbH muss Geld an Anleger zurückzahlen und stellt InsolvenzantragBild: Life Performance GmbH muss Geld an Anleger zurückzahlen und stellt Insolvenzantrag
Life Performance GmbH muss Geld an Anleger zurückzahlen und stellt Insolvenzantrag
Die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) hat angeordnet, dass die Life Performance GmbH ihr unerlaubt betriebenes Einlagengeschäft sofort abwickeln muss. Die Gelder der Anleger müssen unverzüglich zurückgezahlt werden. „Der Haken ist allerdings, dass die Life Performance GmbH offenbar nicht über ausreichend liquide Mittel verfügt, um die Anlegergelder …
Bild: Insolvenzverfahren über Life Performance GmbHBild: Insolvenzverfahren über Life Performance GmbH
Insolvenzverfahren über Life Performance GmbH
München, den 29. April 2015: Wie nun bekannt wurde, wurde über das Vermögen der Life Performance GmbH das Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung vor dem Amtsgericht Lörrach eröffnet (8 IN 2/15). Forderungen der Insolvenzgläubiger sind bis zum 26.05.2015 unter Beachtung des § 174 InsO beim Insolvenzverwalter anzumelden. Überraschend …
Bild: Insolvenzverfahren Life Performance GmbH: Anleger müssen Forderungen bis zum 26. Mai anmeldenBild: Insolvenzverfahren Life Performance GmbH: Anleger müssen Forderungen bis zum 26. Mai anmelden
Insolvenzverfahren Life Performance GmbH: Anleger müssen Forderungen bis zum 26. Mai anmelden
Nachdem die Life Performance GmbH Anfang des Jahres Insolvenzantrag gestellt hatte, wurde nun das reguläre Insolvenzverfahren am Amtsgericht Lörrach eröffnet (Az.: 8 IN 2/15). Die Anleger und alle anderen Gläubiger müssen ihre Forderungen bis zum 26. Mai anmelden. Schon vor einem guten Jahr hatte die Finanzaufsicht BaFin angeordnet, dass die Life Performance …
Bild: Life Trust Lebensversicherungsfonds – BAC Quo Vadis?Bild: Life Trust Lebensversicherungsfonds – BAC Quo Vadis?
Life Trust Lebensversicherungsfonds – BAC Quo Vadis?
… diesem Szenario würde weiteres Fremdkapital in Höhe von mehreren Millionen Dollar benötigt.“ Der Versuch von BAC, durch ein sogenanntes „Chapter 11 Verfahren“ die Rückzahlung der Darlehensverbindlichkeiten gestundet zu bekommen, ist Anfang März gescheitert. Nun ist zu erwarten, dass „Wells Fargo“ alle Policen „zwangsverkaufen“ wird, um noch einen Teil …
Bild: Geldanlage in fremden Währungen – Bank muss über Risiken aufklärenBild: Geldanlage in fremden Währungen – Bank muss über Risiken aufklären
Geldanlage in fremden Währungen – Bank muss über Risiken aufklären
Als Anfang 2015 die Wechselkursbindung zwischen Schweizer Franken und Euro aufgehoben wurde, bekamen Verbraucher dies bitter zu spüren. Darlehen in Franken verteuerten sich über Nacht. Für Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi von der Kanzlei Cäsar-Preller ist dies aber nur ein Beispiel, das zeigt, wie riskant Darlehen oder auch Geldanlagen in fremden …
Kapitalanlage in Solarmodulen - Ein Reinfall
Kapitalanlage in Solarmodulen - Ein Reinfall
… an den Betreiber der Anlage vermietet werden und der Anleger dadurch regelmäßige monatliche Pachtzahlungen erhält. Die Pachtzahlungen sollten die monatlichen Zahlungen für das Darlehen, mit dem der Solarmodulkauf zurückbezahlt werden musste, abdecken und sogar übersteigen. Die Solarmodule haben unseren Mandanten von der Firma GfM Gesellschaft für Machbarkeitsstudien …
Bild: BAC Life Trust Fonds: Lifetrust-Anleger bangen um EinlageBild: BAC Life Trust Fonds: Lifetrust-Anleger bangen um Einlage
BAC Life Trust Fonds: Lifetrust-Anleger bangen um Einlage
… uneinbringlich abschreiben zu müssen. Dies dürfte unweigerlich dann der Fall sein, wenn die Gläubigerbank Wells Fargo das ursprünglich zur Finanzierung weiterer US-Lebensversicherungspolicen aufgenommene Darlehen in Höhe von 225 Millionen Dollar zur Rückzahlung fällig stellt. Den Kredit in dieser Höhe hatte BAC noch über die zwischenzeitlich von Wells …
Die Genussrechte der MCM aus Magdeburg: ein Genuss der teuer werden kann
Die Genussrechte der MCM aus Magdeburg: ein Genuss der teuer werden kann
… von 10% unterstellt, könnten allenfalls € 430.000,00 pro Jahr erwirtschaftet werden. Die Hälfte dieser Rendite wird für die für den Erwerb der Objekte aufgenommen Darlehen aufzuwenden sein, die ausweislich der Verkaufsprospekte 55% des Kaufpreises betragen sollen, so dass nur noch € 215.000,00 Ertrag aus der Bewirtschaftung der Immobilien bleibt. Für …
BAC Berlin Atlantic Capital AG – Life Trust-Fonds – Berliner Rechtsanwälte starten Aktionsseite für Anleger
BAC Berlin Atlantic Capital AG – Life Trust-Fonds – Berliner Rechtsanwälte starten Aktionsseite für Anleger
… wesentlichen Risiken aus Spareinlagen finanziert worden ist. Bei einem Totalverlust sind zudem diejenigen Gesellschafter wirtschaftlich besonders hart betroffen, die die Anlage mit einem Darlehen finanziert haben.“ „Wir raten den Betroffenen, sich über die wirtschaftliche Entwicklung in den Gesellschaften und der LTAP US in den nächsten Tagen auf dem …
Sie lesen gerade: Life Performance GmbH: Anleger gehen bei partiarischen Darlehen hohes Risiko ein