openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alzheimer-Promotionsstipendien der Hans und Ilse Breuer-Stiftung

16.12.201513:33 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Das Scientific Advisory Board der Hans und Ilse Breuer-Stiftung hat die Alzheimer-Promotionsstipendien 2016 an Helena Ederle (*1987) von der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie an Jessica Bellmann (*1989) vom DGF-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) nach den aktuellen Vergaberichtlinien der Stiftung vergeben. Drei bereits laufende Stipendien von Hendrik Urbanke, Daniel Preiss und Michael Glatza wurden um ein weiteres Jahr verlängert. Das Stipendium von Helena Ederle wurde durch eine Zuwendung der Stiftung Tangente, Bad Soden/Ts. ermöglicht.



Gleichzeitig hat die Ausschreibung der Promotionsstipendien 2017 begonnen. Gefördert werden in einer deutschen Forschungseinrichtung durchgeführte Promotionsvorhaben, die sich der Erforschung, Linderung und/oder Heilung der Alzheimer- oder ähnlicher Demenzerkrankungen widmen. Die Ausschreibung richtet sich an Studierende naturwissenschaftlicher Fächer wie Biologie, Biochemie oder Chemie, aber auch der Human- und Tiermedizin.

Das Stipendium wird zunächst für zwölf Monate bewilligt und auf Antrag in der Regel um zwölf Monate verlängert. Auf begründeten Antrag kann es um weitere 12 Monate verlängert werden und damit die maximale Förderungsdauer von 36 Monaten erreichen. Das Stipendium besteht aus einem Grundbetrag von monatlich 1.700 Euro zuzüglich einem jährlichen Pauschalbetrag in Höhe von 1.000 Euro, der für Bücher, Tagungs- und Reisekosten genutzt werden kann. Bewerbungen an das Kuratorium der Stiftung sind in deutscher oder englischer Sprache bis zum 31. Juli 2016 elektronisch unter E-Mail möglich. Alle weiteren Angaben zum Bewerbungsverfahren sind auf der Website http://www.breuerstiftung.de abrufbar. Das Kuratorium der Stiftung wertet die eingehenden Bewerbungen aus und entscheidet über die Vergabe der Stipendien.

Die Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung fördert seit ihrer Gründung im Jahr 2000 – neben ihrem Engagement in der Betroffenenhilfe – die wissenschaftliche Grundlagenforschung von Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen und unterstützt wissenschaftliche Netzwerke auf dem Gebiet der Alzheimer-Forschung. Von 2006 bis 2014 hat die gemeinnützige Stiftung jährlich den mit 100.000 Euro dotierten Alzheimer-Forschungspreis vergeben, der künftig zweijährlich ausgeschrieben wird. Die Verleihung erfolgt – ebenso wie die Vergabe der Stipendien traditionell im Rahmen des Eibsee-Meetings, einem hochkarätig besetzten wissenschaftlichen Kongress, der von der Hans und Ilse Breuer-Stiftung in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) und dem Excellenzcluster Munich Cluster for Systems Neurology (SyNergy) ausgerichtet und finanziert wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 884091
 702

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alzheimer-Promotionsstipendien der Hans und Ilse Breuer-Stiftung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hans und Ilse Breuer-Stiftung

Den zellulären Mechanismen der Alzheimer-Krankheit auf der Spur
Den zellulären Mechanismen der Alzheimer-Krankheit auf der Spur
An neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson sind ganz unterschiedliche Prozesse beteiligt. Dazu gehören beispielsweise Entzündungs-mechanismen, der Proteinstoffwechsel, die Regulation von Nervenzellen oder als neues Gebiet die Neuromikrobiotik (Darm-Hirn-Achse). Diese und weitere Themen finden sich deshalb im Programm des Eibsee-Meetings „Cellular Mechanisms of Neurodegeneration“, das vom 24. bis 26. Oktober 2018 am Eibsee südlich von München stattfindet. Rund hundert Wissenschaftler aus aller Welt präsentieren ihre neue…
Bild: Steffi G. Riedel-Heller erhält Alzheimer-Forschungspreis der Hans und Ilse Breuer-StiftungBild: Steffi G. Riedel-Heller erhält Alzheimer-Forschungspreis der Hans und Ilse Breuer-Stiftung
Steffi G. Riedel-Heller erhält Alzheimer-Forschungspreis der Hans und Ilse Breuer-Stiftung
Mit dem diesjährigen Alzheimer-Forschungspreis der Hans und Ilse Breuer-Stiftung wird die renommierte Wissenschaftlerin Prof. Dr. Steffi G. Riedel-Heller (Universitätsklinikum Leipzig) ausgezeichnet. Damit geht der zum elften Mal vergebene Preis, der mit 100.000 Euro dotiert ist, an eine Forscherin, die ihre wissenschaftliche Laufbahn ganz dem Verständnis der Epidemiologie, der Versorgung und der Prävention neurodegenerativer Erkrankungen gewidmet hat. Der Preis wurde am 5. Oktober anlässlich des Deutschen Kongresses für Versorgungsforsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Prof. Dr. Thomas Misgeld und Prof. Dr. Boris Schmidt erhalten den Alzheimer-Forschungspreis
Prof. Dr. Thomas Misgeld und Prof. Dr. Boris Schmidt erhalten den Alzheimer-Forschungspreis
… Misgeld (Technische Universität München) und Professor Dr. Boris Schmidt (Technische Universität Darmstadt) haben den diesjährigen renommierten, Alzheimer-Forschungspreis der Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung erhalten, der mit insgesamt 100.000 EUR dotiert ist und zwischen den beiden Wissenschaftlern geteilt wird. Der Preis wurde am 21. November …
Den zellulären Mechanismen der Alzheimer-Krankheit auf der Spur
Den zellulären Mechanismen der Alzheimer-Krankheit auf der Spur
… Wissenschaftler aus aller Welt präsentieren ihre neuesten Resultate zur Erforschung dieser Krankheiten. Gefördert wird der Kongress von der Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung. Dieses Jahr konnte Prof. Anthony Hyman vom Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden als Key Note-Sprecher gewonnen werden. Prof. Hyman wurde …
Demenz und ALS Proteine auf Abwegen
Demenz und ALS Proteine auf Abwegen
… Dr. Manuela Neumann von der Universität Zürich hat gestern den renommierten, mit 100.000 EUR dotierten Alzheimer-Forschungspreis der Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung erhalten. Der Preis wurde anlässlich der Eibsee-Konferenz "Zelluläre Mechanismen der Neurodegeneration" nahe Garmisch-Partenkirchen zum siebten Mal in Folge verliehen und ist die …
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung lobt erneut den mit 100.000 Euro dotierten Alzheimer-Forschungspreis aus
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung lobt erneut den mit 100.000 Euro dotierten Alzheimer-Forschungspreis aus
Seit 2006 verleiht die Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung jährlich den mit 100.000 Euro deutschlandweit höchstdotierten Alzheimer-Forschungspreis an Wissenschaftler, die zu entscheidenden Fortschritten in der Alzheimer-Forschung oder ähnlichen Demenzerkrankungen beitragen. Das Preisgeld steht dem Preisträger im Rahmen seiner wissenschaftlichen …
Förderbescheid von Sozialminister Grüttner für Demenzzentrum „StattHaus“
Förderbescheid von Sozialminister Grüttner für Demenzzentrum „StattHaus“
Hessens Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) hat heute einen Förderbescheid in Höhe von 735.000 Euro für das Modellvorhaben "StattHaus" in Offenbach an die Hans und Ilse Breuer-Stiftung überreicht und damit den Startschuss für das Bauprojekt gegeben. „Die Betreuung und Pflege demenzkranker alter Menschen wird in Zukunft zu einer der wichtigsten Aufgabe …
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung lobt den mit 100.000 Euro dotierten Alzheimer-Forschungspreis 2014 aus
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung lobt den mit 100.000 Euro dotierten Alzheimer-Forschungspreis 2014 aus
Die Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung fördert seit 2006 wissenschaftliche Leistungen, die zu entscheidenden Fortschritten in der Alzheimer-Forschung oder ähnlichen Demenzerkrankungen beitragen. Zu diesem Zweck wird jährlich der Alzheimer-Forschungspreis verliehen, der mit 100.000 Euro dotiert ist. Der Preis wird an Wissenschaftler im Inland und …
Aufgefrischt: Neue Homepage der Hans und Ilse Breuer-Stiftung ist online
Aufgefrischt: Neue Homepage der Hans und Ilse Breuer-Stiftung ist online
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung hat ihre Website www.breuerstiftung.de überarbeitet und benutzerfreundlicher gemacht. Ziel des Re-Designs war es, den Besuchern eine moderne und gut strukturierte Webpräsenz mit hoher Bedienungsfreundlichkeit anzubieten. Die verbesserte Navigation und der übersichtliche Seitenaufbau ermöglichen einen schnellen Zugriff …
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung schreibt drei Alzheimer-Promotionsstipendien aus
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung schreibt drei Alzheimer-Promotionsstipendien aus
Die Ausschreibung der Alzheimer-Promotionsstipendien der Hans und Ilse Breuer-Stiftung hat begonnen. Zusätzlich zu dem mit 100.000 Euro dotierten Alzheimer-Forschungspreis vergibt die Stiftung drei Promotionsstipendien pro Jahr für herausragende Leistungen, um den wissenschaftliche Nachwuchs auf dem Gebiet der Alzheimer-Forschung in Deutschland zu unterstützen. …
Heiko Braak erhält Alzheimer-Forschungspreis der Hans und Ilse Breuer-Stiftung
Heiko Braak erhält Alzheimer-Forschungspreis der Hans und Ilse Breuer-Stiftung
Der diesjährige Alzheimer-Forschungspreis der Hans und Ilse Breuer-Stiftung geht an einen Wissenschaftler, der seine wissenschaftliche Laufbahn ganz dem Verständnis der Alzheimer-Pathologie gewidmet hat: Der renommierte, mit 100.00 Euro dotierte Preis wird an Professor Dr. Heiko Braak (Universitätsklinikum Ulm) vergeben. Der Preis wurde am 26. Oktober …
Unterstützungsfonds für Familien mit erblich bedingter Alzheimerdemenz und Teilnehmer der DIAN-Studie
Unterstützungsfonds für Familien mit erblich bedingter Alzheimerdemenz und Teilnehmer der DIAN-Studie
Die Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 2000 der Verbesserung der Lebenssituation von demenziell Erkrankten und ihren Angehörigen und fördert wissenschaftliche Grundlagenforschung zu Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen. Aktuell richtet die Stiftung einen Unterstützungsfonds über einen Betrag von 100.000 …
Sie lesen gerade: Alzheimer-Promotionsstipendien der Hans und Ilse Breuer-Stiftung