openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Förderbescheid von Sozialminister Grüttner für Demenzzentrum „StattHaus“

23.08.201214:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Hessens Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) hat heute einen Förderbescheid in Höhe von 735.000 Euro für das Modellvorhaben "StattHaus" in Offenbach an die Hans und Ilse Breuer-Stiftung überreicht und damit den Startschuss für das Bauprojekt gegeben. „Die Betreuung und Pflege demenzkranker alter Menschen wird in Zukunft zu einer der wichtigsten Aufgabe und großen Herausforderungen werden. Ambulant betreute Wohngemeinschaften, in denen Pflegebedürftige in familienähnlicher Atmosphäre leben, sind besonders für Demenzkranke geeignet, weil sie eine Gestaltung und Organisation des Alltags bieten“, betonte der Sozialminister. Er bezeichnete das Modellvorhaben „StattHaus“ als zukunftsweisendes Projekt mit Vorbildcharakter. Anwesend waren auch der Offenbacher Oberbürgermeister Horst Schneider und der Stadtkämmerer und Sozialdezernent Michael Beseler.


Die gemeinnützige Hans und Ilse Breuer-Stiftung hat ihren Sitz in Frankfurt und widmet sich neben der intensiven Forschungsförderung auf dem Gebiet neurodegenerativer Erkrankungen auch der Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Das „StattHaus“ entsteht in einer Gründerzeitvilla im Offenbacher Westend und wird nach umfassender Sanierung eine ambulant betreute Wohngruppe von bis zu zehn Demenzpatienten aufnehmen und gleichzeitig Begegnungsstätte und Informationszentrum für Demenzkranke und deren Angehörige sein. Das Haus umfasst drei Vollgeschosse und ein Dachgeschoss mit einer Fläche von rund 700 Quadratmetern.

Trotz erheblicher Forschungsbemühungen gibt es noch keinen Durchbruch in Prävention und Therapie von demenziellen Erkrankungen. Eine Lösung muss daher in der Betreuung und Versorgung der Demenzkranken gesehen werden. Hier will die Hans und Ilse Breuer-Stiftung ansetzen und die Erforschung und Erprobung neuer Versorgungkonzepte vorantreiben. Die ambulant betreuten Wohnplätze bieten eine Alternative zur herkömmlichen Versorgung von Demenzkranken in stationären Einrichtungen. Im Informationszentrum werden die Angehörigen Informationen und Hilfe erhalten. Darüber hinaus sind die Unterstützung häuslicher Versorgung durch Schulungen und Einbindung von bürgerschaftlich Engagierten sowie verschiedene Beratungs- und Betreuungsangebote zur Entlastung der Angehörigen vorgesehen. In Zusammenarbeit mit bestehenden Strukturen und Institutionen vor Ort sollen sozialraumorientierte präventive und unterstützende Leistungen aus einer Hand angeboten werden. Neben den Informations- und Entlastungsangeboten wird ein Café als Begegnungsstätte für Angehörige, freiwillig Unterstützende und Interessierte dienen.
„Würdige Lebensbedingungen für Demenzpatienten sind eine der großen sozialpolitischen Heraus-forderungen unserer Zeit. Das „StattHaus“ hat in diesem Sinn einen idealen Standort hier im Offenbacher Westend, mitten im Leben einer Stadt, gewählt. Das Konzept von „StattHaus“ verbindet Wohnen, Information und Begegnung mit Unterstützung und Entlastung der Angehörigen auf ideale Weise. Wichtig ist die Einbeziehung von Netzwerken und ehrenamtlichem Engagement. Auch in diesem Punkt ist das Projekt der Hans und Ilse Breuer-Stiftung Vorbild“, so Oberbürgermeister Horst Schneider.

In der Kombination von Beratung, Bildung, Leben und Wohnen und unter Einbeziehung regionaler Netzwerke hat das „StattHaus“ modellhaften Charakter und stellt mit den derzeit veranschlagten Investitionskosten von insgesamt ca. 3,5 Millionen Euro das größte Vorhaben eines gemeinnützigen Trägers dieser Art in der Region dar. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2013 geplant.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 657726
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Förderbescheid von Sozialminister Grüttner für Demenzzentrum „StattHaus““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hans und Ilse Breuer-Stiftung

Den zellulären Mechanismen der Alzheimer-Krankheit auf der Spur
Den zellulären Mechanismen der Alzheimer-Krankheit auf der Spur
An neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson sind ganz unterschiedliche Prozesse beteiligt. Dazu gehören beispielsweise Entzündungs-mechanismen, der Proteinstoffwechsel, die Regulation von Nervenzellen oder als neues Gebiet die Neuromikrobiotik (Darm-Hirn-Achse). Diese und weitere Themen finden sich deshalb im Programm des Eibsee-Meetings „Cellular Mechanisms of Neurodegeneration“, das vom 24. bis 26. Oktober 2018 am Eibsee südlich von München stattfindet. Rund hundert Wissenschaftler aus aller Welt präsentieren ihre neue…
Bild: Steffi G. Riedel-Heller erhält Alzheimer-Forschungspreis der Hans und Ilse Breuer-StiftungBild: Steffi G. Riedel-Heller erhält Alzheimer-Forschungspreis der Hans und Ilse Breuer-Stiftung
Steffi G. Riedel-Heller erhält Alzheimer-Forschungspreis der Hans und Ilse Breuer-Stiftung
Mit dem diesjährigen Alzheimer-Forschungspreis der Hans und Ilse Breuer-Stiftung wird die renommierte Wissenschaftlerin Prof. Dr. Steffi G. Riedel-Heller (Universitätsklinikum Leipzig) ausgezeichnet. Damit geht der zum elften Mal vergebene Preis, der mit 100.000 Euro dotiert ist, an eine Forscherin, die ihre wissenschaftliche Laufbahn ganz dem Verständnis der Epidemiologie, der Versorgung und der Prävention neurodegenerativer Erkrankungen gewidmet hat. Der Preis wurde am 5. Oktober anlässlich des Deutschen Kongresses für Versorgungsforsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kommunale Krankenhäuser in der Krise: Gerster fordert Landespolitik zum Handeln aufBild: Kommunale Krankenhäuser in der Krise: Gerster fordert Landespolitik zum Handeln auf
Kommunale Krankenhäuser in der Krise: Gerster fordert Landespolitik zum Handeln auf
… Rhein-Main Anlässlich der fünften Frühjahrstagung mahnte die Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main e.v. aber auch die Planungskompetenz der Krankenhausversorgung in Rhein-Main bei Sozialminister Stefan Grüttner an. „Die kommunalen Maximalversorger in der Rhein-Main-Region stecken finanziell in einer prekären Lage. Teilweise werden jährliche Verluste …
Bild: Wenn in Hessen einfach mal alle total international sind / Jugend-Info-Börse informiert über Wege ins AuslandBild: Wenn in Hessen einfach mal alle total international sind / Jugend-Info-Börse informiert über Wege ins Ausland
Wenn in Hessen einfach mal alle total international sind / Jugend-Info-Börse informiert über Wege ins Ausland
… der Jugendarbeit. Der Eintritt ist frei. Detaillierte Informationen finden sich unter www.hessen-total-international.de Wesentliche Träger der Veranstaltung sind das Hessische Sozialministerium, der Hessische Jugendring und die Hessischen Jugendbildungswerke. Schirmherr ist Sozialminister Stefan Grüttner und Staatssekretärin Petra Müller-Klepper hält …
Bild: Dr. Karin Uphoff neu im Beirat der „hessenstiftung – familie hat zukunft“Bild: Dr. Karin Uphoff neu im Beirat der „hessenstiftung – familie hat zukunft“
Dr. Karin Uphoff neu im Beirat der „hessenstiftung – familie hat zukunft“
… Karin Uphoff ist neues Mitglied im Beirat der „hessenstiftung – familie hat zukunft“ des Landes Hessen. Dazu wurde sie vom Beiratsvorsitzenden, dem Hessischen Sozialminister Stefan Grüttner, berufen. Zuvor hatten die Hessischen Staatsminister Nicola Beer und Dr. Thomas Schäfer sowie Staatssekretär Ingmar Jung Einvernehmen über die Neubesetzung hergestellt. …
Bild: Minister Grüttner und Posch auf Visite im HKZBild: Minister Grüttner und Posch auf Visite im HKZ
Minister Grüttner und Posch auf Visite im HKZ
Linksherzkathetermessplatz wieder nach Bad Hersfeld Rotenburg. Bei einem Besuch im Herz- und Kreislaufzentrum in Rotenburg bestätigte Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) am Freitag die Entscheidung seines Ministeriums, einen Linksherzkathetermessplatz am Klinikum in Bad Hersfeld einzurichten. Gleichzeitig sprach sich Grüttner dafür aus, dass nicht nur …
Bild: kicken & lesenBild: kicken & lesen
kicken & lesen
… die Jüngsten eine gute Chance für die Zukunft erhalten. Mit Bildung wird das Risiko für eine spätere Hilfebedürftigkeit erheblich verringert“, führte Hessens Sozialminister Stefan Grüttner bei der Projektvorstellung aus. „Gerade bei den Jungen aus bildungsfernen Elternhäusern und bei Kindern aus Zuwandererfamilien haben wir weiterhin Nachholbedarf.“ …
Aufgefrischt: Neue Homepage der Hans und Ilse Breuer-Stiftung ist online
Aufgefrischt: Neue Homepage der Hans und Ilse Breuer-Stiftung ist online
… anderen Demenzerkrankungen. Als eigenes Pilotprojekt in der Begleitung von Demenzbetroffenen hat die Stiftung unter dem Namen „StattHaus Offenbach“ nach umfassender Sanierung ein Demenzzentrum in einer denkmalgeschützten Gründerzeitvilla aufgebaut. Das Haus bietet Räumlichkeiten für neun Menschen mit Demenz, die seit November 2014 eine ambulant betreute …
Bild: Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main e.V. mit neuem VorstandBild: Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main e.V. mit neuem Vorstand
Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main e.V. mit neuem Vorstand
Longmann erstmals in Deutschland das preisgekrönte Open-Source-ERP-System „WorldVistA“ vor, im April veröffentlicht die Initiative ihre Studie zum „Fachkräftebedarf in der Gesundheitswirtschaft in der Region Rhein-Main“ und bei der Frühjahrstagung am 24. Mai 2011 spricht unter anderem der hessische Sozialminister Stefan Grüttner.
Bild: Klares Bekenntnis zur Hochleistungsmedizin: Expertenrunde mit Dermatologe Prof. Dr. Hans Michael OckenfelsBild: Klares Bekenntnis zur Hochleistungsmedizin: Expertenrunde mit Dermatologe Prof. Dr. Hans Michael Ockenfels
Klares Bekenntnis zur Hochleistungsmedizin: Expertenrunde mit Dermatologe Prof. Dr. Hans Michael Ockenfels
… Dr. Hans Michael Ockenfels diskutierten im Schloss Philippsruhe die TV-Ärztin und Medizinerin Dr. Antje-Katrin Kühnemann, die WM-Dritte im Hochsprung Ariane Friedrich, der hessische Sozialminister Stefan Grüttner, der Physiker und Astronaut Dr. Ulf Merbold und Dr. Johannes Peil, Leitender Arzt der Sportklinik Bad Nauheim. In seinem Einstiegsreferat …
Bild: Lobbyarbeit für jugendliche Hauptschüler am Hessischen FamilientagBild: Lobbyarbeit für jugendliche Hauptschüler am Hessischen Familientag
Lobbyarbeit für jugendliche Hauptschüler am Hessischen Familientag
… Ausbildungsnetzwerk für Hauptschüler zu gründen. Zu den Gesprächspartnern und Besuchern im Zelt der Stiftung zählten schließlich auch der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner – beide kennen die Stiftung bereits von anderen Anlässen und freuten sich nun über die gute Entwicklung, die die Stiftung in den …
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung lobt erneut den mit 100.000 Euro dotierten Alzheimer-Forschungspreis aus
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung lobt erneut den mit 100.000 Euro dotierten Alzheimer-Forschungspreis aus
… Kampfes gegen Alzheimer durch die Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung ist beispielhaft, denn sie fördert nicht nur die Wissenschaft, sondern initiiert mit dem Demenzzentrum StattHaus auch ein beispielhaftes Projekt zur Unterstützung von Betroffenen und ihren Angehörigen im Alltag“, so Prof. Dr. Christian Haass von der Ludwig-Maximilians-Universität …
Sie lesen gerade: Förderbescheid von Sozialminister Grüttner für Demenzzentrum „StattHaus“