openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäfts bei Sachwert-Schmiede GmbH an

Bild: BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäfts bei Sachwert-Schmiede GmbH an
CLLB Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
CLLB Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

(openPR) München, 9. Dezember 2015. Das Unternehmen Sachwert-Schmiede GmbH schloss in den letzten Jahren Darlehensverträge mit Anlegern ab. Die Sachwert-Schmiede GmbH präsentierte sich in ihrer Eigendarstellung als „Beteiligungsgesellschaft die sich an den individuellen Ansprüchen von entscheidungsfähigen Partnern und Kunden ausrichtet“. Hierzu gehörte auch, dass die Sachwert-Schmiede GmbH Anlegern Darlehensverträge anbot, mittels derer Anleger dem Unternehmen Kapital zur Verfügung stellten und sich die Sachwert-Schmiede GmbH im Gegenzug verpflichtete, die Darlehensvaluta zuzüglich Darlehenszinsen an die Anleger zurückzubezahlen.



Wie nun bekannt wurde, ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin eingeschritten und hat gegenüber der Sachwert-Schmiede GmbH die Rückabwicklung des Einlagengeschäfts angeordnet, weil die Gesellschaft nicht die erforderliche Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften besaß. Wörtlich erklärte die BaFin in ihrer Verbrauchermitteilung vom 20. Oktober 2015: „Mit der Annahme von Geldern auf der Grundlage der Darlehensverträge betreibt die Sachwert-Schmiede GmbH das Einlagengeschäft ohne die erforderliche Erlaubnis der BaFin. Die Sachwert-Schmiede GmbH ist verpflichtet, die Gelder unverzüglich und vollständig an die Darlehensgeber zurückzuzahlen.“

„Es wird abzuwarten sein, ob die Sachwert-Schmiede GmbH die Rückzahlung in voller Höhe leisten wird können“, so der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Christian Luber, LL.M., M.A., von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Standorten in München, Berlin und Zürich. „Sofern dies nicht der Fall sein sollte, haben die Anleger nach unserer Einschätzung die Möglichkeit, auch gegen die Verantwortlichen der Sachwert-Schmiede GmbH wegen eines Verstoßes gegen das Kreditwesengesetz vorzugehen. Die relevante Norm stellt § 32 KWG dar. Danach bedarf der schriftlichen Erlaubnis der Aufsichtsbehörde, wer im Inland gewerbsmäßig oder in einem Umfang, der einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert, Bankgeschäfte betreiben oder Finanzdienstleistungen erbringen will. Diese Norm stellt ein Schutzgesetz dar, mit der Folge, dass Anleger wegen Verletzung von § 32 KWG gegen die Verantwortlichen der Gesellschaft Schadensersatzansprüche geltend machen können..“

Rechtsanwalt Luber rät daher betroffenen Vertragspartnern der Sachwert-Schmiede GmbH , ihre Ansprüche von einer auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei prüfen zu lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 883707
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäfts bei Sachwert-Schmiede GmbH an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CLLB Rechtsanwälte Partnerges. mbB

Rückruf für Modelle der Mercedes S-Klasse im Abgasskandal
Rückruf für Modelle der Mercedes S-Klasse im Abgasskandal
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet verpflichtenden Rückruf an – Schadenersatzansprüche gegen Daimler München, 30.09.2020. Daimler muss im Abgasskandal auch Mercedes-Modelle der S-Klasse in die Werkstatt beordern. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hatte bei den Deselfahrzeuge der Oberklasse eine unzulässige Abschalteinrichtung bzw. unzulässige Reduzierung des Emissionskontrollsystems festgestellt. Das KBA hat einen verpflichtenden Rückruf angeordnet, damit die unzulässige Funktion entfernt wird, wie die Behörde am 11. August 2020 mitteilte. Nach Angab…
Darlehenswiderruf: Klage gegen Stadtsparkasse München eingereicht
Darlehenswiderruf: Klage gegen Stadtsparkasse München eingereicht
München, 15.02.2016: Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte hat für einen Mandanten Klage gegen die Stadtsparkasse München auf Grund eines Darlehenswiderrufs eingereicht. Nach Auffassung der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte ist die von der Stadtsparkasse München im konkreten Darlehensvertrag verwandte Widerrufsbelehrung, nach der die Widerrufsfrist „frühestens mit Erhalt dieser Belehrung beginne“ nicht ordnungsgemäß, weshalb dem Verbraucher noch die Möglichkeit offen stand, sich vom Darlehensvertrag zu lösen. Da die Stadtsparkasse München dennoch den Wid…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: K.i.B. Kompetenz in Beratung GmbH: BaFin ordnet Abwicklung anBild: K.i.B. Kompetenz in Beratung GmbH: BaFin ordnet Abwicklung an
K.i.B. Kompetenz in Beratung GmbH: BaFin ordnet Abwicklung an
… sitzen bleiben. In Betracht kommen dabei auch Schadensersatzforderungen. Diese können sich unter anderem gegen die Unternehmensverantwortlichen richten. Mit dem Betreiben eines Einlagengeschäfts ohne die notwendige Erlaubnis dürften sie sich persönlich haftbar gemacht haben. Darüber hinaus können möglicherweise auch Ansprüche gegen die Vermittler geltend …
S&K: Auch S&K Sachwert AG und S&K Immobilienhandels GmbH offenbar insolvent
S&K: Auch S&K Sachwert AG und S&K Immobilienhandels GmbH offenbar insolvent
… sowohl der S&K Immobilienhandels GmbH als auch der S&K Real Estate Value GmbH und der S&K Sachwert AG die Abwicklung des unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts aufgegeben. Die Anleger müssen nach den Insolvenzanträgen den Totalverlust befürchten. Denn nach Angaben des Insolvenzverwalters sei die Insolvenzmasse sehr gering. Dennoch können und …
BaFin untersagt der Wibex Wirtschafts- und Unternehmensberatung, Treuhandgesellschaft mbH das Einlagengeschäft
BaFin untersagt der Wibex Wirtschafts- und Unternehmensberatung, Treuhandgesellschaft mbH das Einlagengeschäft
… Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der Wibex Wirtschafts- und Unternehmensberatung, Treuhandgesellschaft mbH, Düsseldorf, mit Bescheid vom 27.04.2011 das unerlaubte Betreiben eines Einlagengeschäfts untersagt und die Abwicklung der unerlaubt betriebenen Geschäfte angeordnet. Das berichtet der Schutzverein für Rechte der Bankkunden e.V.. Die Wibex …
Bild: Sachwert-Schmiede GmbH insolventBild: Sachwert-Schmiede GmbH insolvent
Sachwert-Schmiede GmbH insolvent
Anleger der Sachwert-Schmiede GmbH müssen um ihr investiertes Geld fürchten. Die Gesellschaft ist insolvent. Das Amtsgericht Mannheim eröffnete das vorläufige Insolvenzverfahren (Az.: 4 IN 896/15). Die Sachwert-Schmiede GmbH nahm die Gelder von Anlegern an, um diese in Sachwerte anzulegen. Dazu schloss sie Darlehensverträge mit den Anlegern ab und verpflichtete …
Bild: Agrofinanz GmbH: InsolvenzeröffnungsverfahrenBild: Agrofinanz GmbH: Insolvenzeröffnungsverfahren
Agrofinanz GmbH: Insolvenzeröffnungsverfahren
… Stammkapital i.H.v. EUR 25.000,00 gegründet. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gab am 08.09.2015 der Agrofinanz GmbH, Kleve, die Einstellung des unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts und die Abwicklung durch unverzügliche Rückzahlung an die Kapitalgeber auf. Begründet wurde die Maßnahme damit, dass die Agrofinanz GmbH auf der …
Bild: Razzia bei der BWF Stiftung – Verdacht auf AnlagebetrugBild: Razzia bei der BWF Stiftung – Verdacht auf Anlagebetrug
Razzia bei der BWF Stiftung – Verdacht auf Anlagebetrug
… Kölner Geschäftsräumen. Dabei wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstaufsicht (BaFin) hat der BWF-Stiftung das weitere Betreiben des Einlagengeschäfts untersagt und die unverzügliche Abwicklung angeordnet. „Der Vorwurf beschränkt sich jedoch nicht auf ein unerlaubt betriebenes Einlagengeschäft. Es besteht …
Bild: BaFin untersagt erneut das EinlagengeschäftBild: BaFin untersagt erneut das Einlagengeschäft
BaFin untersagt erneut das Einlagengeschäft
… Anlegern vermieden werden können. Beispielsweise scheidet für das Einwerben von Geldbeträgen mit gleichzeitiger Bestellung einer banküblichen Sicherheit der Tatbestand des Einlagengeschäfts aus. Für Unternehmen ist darüber hinaus ein regulierungsfreies Einwerben mittels Vereinbarung eines qualifizierten Nachranges möglich. Hierbei muss jedoch schon heute …
Bild: Alphapool GmbH: Insolvenzverfahren eröffnet – Möglichkeiten der AnlegerBild: Alphapool GmbH: Insolvenzverfahren eröffnet – Möglichkeiten der Anleger
Alphapool GmbH: Insolvenzverfahren eröffnet – Möglichkeiten der Anleger
Anleger der Alphapool GmbH müssen mit finanziellen Verlusten rechnen. Nachdem die Finanzaufsicht BaFin schon im Juli die Abwicklung des unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts aufgegeben hat, wurde am Amtsgericht Leipzig jetzt auch das Insolvenzverfahren über die Alphapool GmbH eröffnet (Az. 403 IN 840/15). „Für die Anleger kommt es nun zunächst darauf …
Bild: Sachwert Capital GmbH: Geld zurück wegen verbotener BankgeschäfteBild: Sachwert Capital GmbH: Geld zurück wegen verbotener Bankgeschäfte
Sachwert Capital GmbH: Geld zurück wegen verbotener Bankgeschäfte
BaFin ordnet Abwicklung der unerlaubten Einlagengeschäfte der Sachwert Capital GmbH an. Betroffene können Schadensersatzansprüche geltend machen. Am 22.11.2006 ordnete die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Abwicklung der unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfte der Sachwert Capital GmbH (Graben-Neudorf) an. Ferner verpflichtete …
Bild: Sachwert-Schmiede GmbH im vorläufigen InsolvenzverfahrenBild: Sachwert-Schmiede GmbH im vorläufigen Insolvenzverfahren
Sachwert-Schmiede GmbH im vorläufigen Insolvenzverfahren
… Entwicklung bei der Sachwert-Schmiede GmbH kommt nicht überraschend. Schon im September hatte die Finanzaufsicht BaFin dem Unternehmen die Abwicklung des unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts aufgegeben. Auf Grund dieses Bescheids hätte die Sachwert-Schmiede GmbH die angenommenen Gelder unverzüglich an die Anleger zurückzahlen müssen. Da das Unternehmen …
Sie lesen gerade: BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäfts bei Sachwert-Schmiede GmbH an