openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führungskompetenz in Veranstaltungstechnik - Praxisnaher Meisterabschluss nach neuer Fortbildungsverordnung

08.12.201517:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Verantwortung für die technische Konzeption und Durchführung von Live-Events, Messebeteiligungen und Roadshows zu tragen bedarf umfassender Kompetenzen. Die IHK-Prüfung „Meister/in für Veranstaltungstechnik“ wurde vor diesem Hintergrund modifiziert und in einer neuen Fortbildungsverordnung festgeschrieben.


DEAplus, die Deutsche Event Akademie hat als erster Weiterbildungsanbieter in Deutschland das Lehrgangskonzept für die in der Veranstaltungsbranche traditionell sehr etablierte Meisterqualifikation neu ausgerichtet. Anke Lohmann, Geschäftsführerin der DEAplus erklärt das neue Konzept „Zukünftige Meister brauchen neben umfangreichen Fachkompetenzen auch Fähigkeiten im Projektmanagement, im Führen von Teams und in der Zusammenarbeit mit Kunden. Für eine Selbständigkeit oder Führungsaufgabe ist unternehmerisches Denken und Handeln wichtig. Deshalb steht das Erreichen von Handlungs- und Führungskompetenz im Vordergrund der neu geordneten praxisnahen Lehrgangsinhalte.“ Gelernt wird bei DEAplus in kleinen Gruppen, anhand von Praxisaufgaben und Projekten aus dem beruflichen Umfeld der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Neben technischer Kompetenz vermittelt der Lehrgang auch Soft Skills wie Kommunikationstechniken für Kundengespräche, Konfliktmanagement und Know-how für das Leiten von Projekten. Auch die Prüfungsmethoden sind entsprechend praxisnah.“ schildert Anke Lohmann, selbst erfahrene Diplom-Ingenieurin für Theater- und Veranstaltungstechnik das handlungsorientierte Konzept. Im ersten Prüfungsteil ist eine Situative Aufgabe mit den Schwerpunkten Veranstaltungskonzept, Veranstaltungsplanung, Technische Leitung und Sicherheitsmanagement zu bearbeiten. Der zweite Prüfungsteil besteht aus einem Projekt, an dem die Prüflinge ihre ganzheitlichen Kompetenzen einsetzen und in einer Präsentation und während eines Fachgesprächs nachweisen. Wichtiger Bestandteil für das Erreichen von Führungskompetenz ist die in den Meisterabschluss integrierte Ausbildereignung nach AEVO. Die Meisterqualifikation wird von den führenden Branchenverbänden (EVVC, FAMAB, VPLT) unterstützt.
An beiden DEAplus-Standorten, in Hannover/Langenhagen und Hamburg wurden inzwischen drei Meisterlehrgänge nach neuer Verordnung gestartet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten beiden Lehrgänge haben die Prüfung bereits erfolgreich absolviert.
In 2016 soll das Lehrgangskonzept in zwei verschiedenen, jeweils nebenberuflichen Varianten angeboten werden. In der Variante M12 finden 12 Lehrgangs-Blockwochen innerhalb von 12 Monaten statt. Die Variante M6 umfasst ebenfalls 540 Lerneinheiten, läuft jedoch kompakter in insgesamt 6 Monaten. Start der Lehrgänge ist am 15. Februar 2016 (M12) und am 08. August (M6), jeweils am DEAplus-Standort Hannover/Langenhagen.
Die Voraussetzungen für die Zulassung zur IHK-Prüfung sind ausgerichtet auf die sehr unterschiedlichen Berufsbiographien der Branche. Absolventen der Ausbildung zur Fachkraft Veranstaltungstechnik brauchen zum Zeitpunkt des ersten Prüfungsteils ein Jahr Berufspraxis. Wer einen sonstigen gewerblich-technischen Beruf erlernt hat, braucht zwei Praxisjahre. Mit anderen Berufsabschlüssen oder ohne Ausbildungsabschluss ist eine fünfjährige Berufserfahrung Voraussetzung für das Ablegen der Meisterprüfung. Weitere Voraussetzung ist eine gültige Qualifikation als Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik. Diese Basis wird von DEAplus ebenfalls als nebenberuflicher Weiterbildungslehrgang angeboten.
1999 auf Initiative des VPLT Der Verband Professionelle Licht- und Tontechnik gegründet ist DEAplus spezialisiert auf Hard Facts und Soft Skills in der Medien- und Veranstaltungsbranche. Kooperationen mit Branchenverbänden wie EVVC, FAMAB, FAMA und INTHEGA sind die Basis für praxisnahe, topaktuelle und handlungsorientierte Inhalte und Methoden.
Mit der Qualitätszertifizierung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) erfüllt DEAplus die anspruchsvollen Voraussetzungen des Gesetzgebers für Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung und beruflichen Eingliederung. „Mit der AZAV-Zertifizierung und regelmäßigen Audits werden wir intern und auch unser Dozententeam angespornt, dass unsere Bildungsangebote ständig auf gleichbleibend hohem Qualitäts-Niveau sind.“ beschreibt Anke Lohmann die Auswirkung des QM-Systems.
Interessierte, die detaillierte Informationen zum Fortbildungslehrgang „Geprüfte/r Meister/in Veranstaltungstechnik IHK“ brauchen, wenden sich direkt an www.deaplus.org, E-Mail E-Mail, Telefon 0511 27074771.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 882866
 495

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führungskompetenz in Veranstaltungstechnik - Praxisnaher Meisterabschluss nach neuer Fortbildungsverordnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DEAplus Deutsche Event Akademie GmbH - Hannover/Langenhagen und Hamburg

Bild: Wettbewerbsfähig durch Riggingspezifische WeiterbildungBild: Wettbewerbsfähig durch Riggingspezifische Weiterbildung
Wettbewerbsfähig durch Riggingspezifische Weiterbildung
Von novellierten Qualitätsstandards und höherem Verantwortungsbewusstsein Zugeschnitten auf den zum 1. April aktualisierten SQQ2-Standard hat die Deutsche Event Akademie die Lehrgänge und Wiederholungsunterweisungen im Bereich Rigging angepasst und weiterentwickelt. Neu im DEAplus Sortiment der Riggingspezifischen Weiterbildungen sind zwei Tagesseminare zu den Themen „Gefährdungen bei Flugwerken - Rettungsverantwortung“ sowie „Rettungsübungen in der Praxis“. Mit Interviewpartner Cumhur Amrag werden die aktuellen Anforderungen und Weiterbildu…
Fachmesse Best of Events für Weiterbildungsberatung nutzen
Fachmesse Best of Events für Weiterbildungsberatung nutzen
Fachkräften und Branchennachwuchs im Event-Bereich bietet ein Besuch am Messestand der DEAplus Deutsche Event Akademie die Möglichkeit zum direkten Einblick in Weiter- und Fortbildungs-Chancen in der Medien- und Veranstaltungsbranche. Der Messebesuch am Stand 4.C20 bei der Best of Events am 20. und 21. Januar kann so gezielt für die Karriereplanung und –weiterentwicklung genutzt werden. Zum Messetermin erscheint druckfrisch das Jahresprogramm der DEAplus-Bildungswelt. Workshops, Seminare, Meisterkurse und Zertifikatslehrgänge können für die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Veranstaltungstechnik mieten für Events von NUNTIO Audio-Video SolutionsBild: Veranstaltungstechnik mieten für Events von NUNTIO Audio-Video Solutions
Veranstaltungstechnik mieten für Events von NUNTIO Audio-Video Solutions
Der Veranstaltungstechnik Spezialist NUNTIO bietet modernste Veranstaltungstechnik für die professionelle Ausstattung von Events. Modernste Lichttechnik, Tontechnik sowie Videotechnik und Projektion zählen zum Vermietpark ebenso wie Konferenztechnik und Dolmetschtechnik. NUNTIO Audio-Video Solutions befindet sich in Achau bei Wien – sieben Minuten von …
Bild: J und C Veranstaltungstechnik Konstanz - Ihr Experte in Baden-Württemberg und der SchweizBild: J und C Veranstaltungstechnik Konstanz - Ihr Experte in Baden-Württemberg und der Schweiz
J und C Veranstaltungstechnik Konstanz - Ihr Experte in Baden-Württemberg und der Schweiz
Seit dem Jahr 1999 ist J und C Veranstaltungstechnik als zuverlässiger Partner für Events, Feiern und Veranstaltungen in Baden-Württemberg und der Schweiz etabliert. J und C Veranstaltungstechnik Konstanz bietet professionelle Dienstleistungen für eine Vielzahl von Veranstaltungen. Das erfahrene Team steht für Beratung, Vermietung, Installation und …
Bild: ComPers unterstützt neue IT-Fortbildungsverordnung.Bild: ComPers unterstützt neue IT-Fortbildungsverordnung.
ComPers unterstützt neue IT-Fortbildungsverordnung.
Eine neue IT-Fortbildungsverordnung ermöglicht es IT-Azubis und Fachkräften bei ComPers, sich mit staatlicher Unterstützung berufsbegleitend zum Bachelor Professional in IT weiterzubilden. ComPers begrüßt die Einführung der neuen, bundesweit gültigen IT-Fortbildungsverordnung, die eine bedeutende Neuerung in der beruflichen Weiterentwicklung von …
Bild: Veranstaltungstechnik einfach & unkompliziert mietenBild: Veranstaltungstechnik einfach & unkompliziert mieten
Veranstaltungstechnik einfach & unkompliziert mieten
… auch die Zeit der Weihnachtsfeiern. Große aber auch kleine Firmen benötigen oftmals je nach Größe und Art der Veranstaltung unterschiedlichste Bausteine der Veranstaltungstechnik zur reibungslosen Durchführung der Feierlichkeit. Dabei muss es sich natürlich nicht immer um eine Weihnachtsfeier handeln auch auf Messen, Firmenpräsentationen, Konzerten und …
Bild: Zertifikatslehrgang der IT-Akademie Mainz zum "IT-Administrator/-in" startet am 19. September 2011Bild: Zertifikatslehrgang der IT-Akademie Mainz zum "IT-Administrator/-in" startet am 19. September 2011
Zertifikatslehrgang der IT-Akademie Mainz zum "IT-Administrator/-in" startet am 19. September 2011
… das IT-Netzwerk nach dem betrieblichen Organisations- bedarf konfiguriert, überwacht und optimiert und die Fehlerbehebung vornimmt. Nach der neuen IT-Fortbildungsverordnung sind in dem Berufsbild des IT-Administrators die Lehrgangsinhalte des Netzwerk-Administrators und System-Administrators zusammengefasst. Der Lehrgang erfüllt die Voraussetzungen …
Bild: IT-Akademie Mainz - Zertifikatslehrgang zum „IT-Administrator/-in (IHK)“ startet am 26. Oktober 2009Bild: IT-Akademie Mainz - Zertifikatslehrgang zum „IT-Administrator/-in (IHK)“ startet am 26. Oktober 2009
IT-Akademie Mainz - Zertifikatslehrgang zum „IT-Administrator/-in (IHK)“ startet am 26. Oktober 2009
… Zertifikatslehrgang zum „IT-Administrator/-in (IHK)“ startet am 26. Oktober 2009 Mainz, 28. September 2009 - Die IT-Akademie Mainz hat gemäß der neuen IT- Fortbildungsverordnung ihr Angebot komplett überarbeitet und setzt mit dem Zertifikatslehrgang „IT-Administrator /in (IHK)“ ihre erfolgreiche Lehrgangsreihe zum IT- Spezialisten fort. Starttermin ist …
Erfolgsrezept für Praktiker: Externen Abschlussprüfung »Fachkraft Veranstaltungstechnik«
Erfolgsrezept für Praktiker: Externen Abschlussprüfung »Fachkraft Veranstaltungstechnik«
… »Fachkraft für Veranstaltungstechnik«, um auch Studienabbrechern, Berufsumsteigern und Spätstartern Zukunftschancen zu geben. Das erfolgreiche Konzept wurde der neuen Fortbildungsverordnung angepasst. „Neben innovativen Seminaren, Meisterfortbildungen und Zertifikatslehrgängen ist das Aufbauangebot für Menschen ohne Formalqualifikation unser besonderes …
Bild: eps gmbh im Kompetenzteam der IBITBild: eps gmbh im Kompetenzteam der IBIT
eps gmbh im Kompetenzteam der IBIT
… ist mit dieser Ausrichtung Vorreiter im deutschsprachigen Raum. Für die Realisierung hat sich Sabine Funk, die Initiatorin des Trainingszentrums, Meisterin für Veranstaltungstechnik und ausgebildete Fachfrau für Crowd- and Safety-Management, erfahrene Branchenspezialisten mit ins Boot geholt. Jeder Part wird künftig einzelne Seminare und Trainingsmodule …
Bild: DEAplus präsentiert 14. Sommer Uni: Ein-Tages-Seminare für die Medien- und VeranstaltungsbrancheBild: DEAplus präsentiert 14. Sommer Uni: Ein-Tages-Seminare für die Medien- und Veranstaltungsbranche
DEAplus präsentiert 14. Sommer Uni: Ein-Tages-Seminare für die Medien- und Veranstaltungsbranche
… technischem Know-how ist das Weiterbildungsziel der Themen „Raumakustik“ und „Sicherer Einsatz von Punktzuganlagen“. Einsteiger*innen haben Gelegenheit, sich die Grundlagen der Veranstaltungstechnik zu erarbeiten. Auf der Agenda der Sommer Uni Woche steht Veranstaltungsrecht mit den Schwerpunkten „Arbeitsrecht: Vertrag kommt von vertragen...“, „Nutzen …
Bild: Mit Kopf, Herz und Händen einer der SchnellstenBild: Mit Kopf, Herz und Händen einer der Schnellsten
Mit Kopf, Herz und Händen einer der Schnellsten
n sogar automatisch die Fachhochschulreife und hat damit noch weitere Möglichkeiten. Für Bastian Klotz stehen bereits die nächsten Herausforderungen an. Schließlich will er in Kürze den elterlichen Betrieb übernehmen. Dann wird er auch seine neugelernten Betriebswirtfähigkeiten wie Organisation und Führungskompetenz unter Beweis stellen müssen.
Sie lesen gerade: Führungskompetenz in Veranstaltungstechnik - Praxisnaher Meisterabschluss nach neuer Fortbildungsverordnung