openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Demenz – Kostenloser Leitfaden für Angehörige gibt Tipps für das Zusammenleben

08.12.201515:26 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Demenz – Kostenloser Leitfaden für Angehörige gibt Tipps für das Zusammenleben

(openPR) Hannover, 07.12.2015. Experten von Pflegeeinrichtungen mit einem hohen Anteil an Bewohnern mit Demenz wissen am besten, mit welchen Methoden und Lösungen Angehörigen das Zusammenleben mit Demenzerkrankten gelingt. In Form eines Leitfadens geben sie dieses Wissen nun weiter. Mit rund 1,5 Millionen Betroffenen in Deutschland und jährlich 300.000 Neuerkrankten spielt Demenz eine große gesellschaftliche Rolle. Deshalb gibt der „Leitfaden für Angehörige von Menschen mit Demenz in der häuslichen Umgebung“ praktische Tipps für das Zusammenleben. Er steht allen Interessierten ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Herausgegeben wurde er von der Deutschen Seniorenstift Gesellschaft (DSG), die bundesweit 19 Pflegeeinrichtungen mit integrierten Bereichen für Menschen mit Demenz sowie einen ambulanten Pflegedienst betreibt.

Die Demenz eines Familienmitglieds stellt eine große Herausforderung für Angehörige dar, denn sie verändert den Wesenskern der betroffenen Person. In der Folge der Erkrankung kommt es so zu herausfordernden Verhaltensweisen: Das unerwünschte Verlassen der Wohnung ist eine der bekannteren davon. Aus der Veränderung der sprachlichen Kompetenz bei dem Betroffenen ergeben sich weitere Schwierigkeiten. Angehörige können diesen mit kommunikativen Strategien begegnen.

Der Leitfaden der DSG erläutert die Verhaltensweisen von Betroffenen, trägt zum besseren Verständnis bei und zeigt, wie Angehörige mit verschiedenen Situationen besser umgehen können.
Hilfestellungen für den sprachlichen sowie den nicht-sprachlichen Austausch bieten Unterstützung beim menschlichen Zugang. Weiterhin enthält der Leitfaden Informationen zur demenzgerechten Wohnraumgestaltung, zum Thema Versicherungen sowie zu Belastungsgrenzen für betreuende Angehörige und deren Unterstützungsmöglichkeiten.

Kostenloser Leitfaden-Download unter: www.deutsche-seniorenstift.de/demenzleitfaden.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 882829
 812

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Demenz – Kostenloser Leitfaden für Angehörige gibt Tipps für das Zusammenleben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft

DSG eröffnet „Pflegewohnstift City-Quartier“ in Potsdam
DSG eröffnet „Pflegewohnstift City-Quartier“ in Potsdam
• 123 Pflegeplätze, großzügige Gemeinschaftsräume • Weiteres Pflegeheim der DSG in Potsdam in Planung • Das Investitionsvolumen des Pflegewohnstiftes City-Quartier beträgt 10,5 Mio. Euro Hannover, 13. Dezember 2011. Das „Pflegewohnstift City-Quartier“ der DSG Deutsche Senioren Gesellschaft in Potsdam ist eröffnet. Seit dem 1. Dezember beheimatet das neue Pflegeheim seine ersten Bewohner. Die Eröffnung weckte schon im Vorfeld großes Interesse. Rund 1.200 Besucher kamen bereits zwei Wochen vor der offiziellen Eröffnung zum Tag der offenen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Deliktunfähig bei Demenz – auf Lücken in der Haftpflichtversicherung achten
Deliktunfähig bei Demenz – auf Lücken in der Haftpflichtversicherung achten
… Krankheit ist weltweit weiter auf dem Vormarsch. Für die meisten bedeutet dies ein großer Einschnitt im Leben, die viele Dinge verändert. Wichtig ist dabei, dass Angehörige auch den bestehenden Haftpflichtschutz überprüfen. Die Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hat dazu Tipps und Empfehlungen für Hilfen rund ums Thema Demenz. Demenzerkrankungen nehmen weiter …
Bild: Demenz – Wegweiser, Atempause und DialogBild: Demenz – Wegweiser, Atempause und Dialog
Demenz – Wegweiser, Atempause und Dialog
… nur voll…“ Peinlichkeiten und Scham im Alltag? Montag, 18. März 2013 „Sie fährt noch immer Auto, obwohl sie keine Orientierung mehr hat“ Rechte und Vollmachten im Zusammenleben Montag 29. April 2013 „und ich kann es nie recht machen!“ Überforderung, Schuldgefühle und wo bleibe ich? Montag 3. Juni 2013 „Ich habe tagelang keinen zum Reden“ Abschied, …
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Alzheimer-Demenz: Der schleichende Verlust der Selbstständigkeit (Berlin, 11.3.2011): Für Alzheimer-Demenz Kranke und deren Angehörige gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle im Netz: Das imedo-Infocenter Alzheimer-Demenz. Termine vergessen oder keine Lust mehr auf jahrelang gepflegte Hobbys? Das muss nicht gleich bedeuten, dass eine Demenzerkrankung …
Bild: Klara und DemenzBild: Klara und Demenz
Klara und Demenz
… Demenz? Wie fühlt es sich an? Wie geht es den Betroffenen? Wie erleben Betroffene die Erkrankung vom ersten Symptom bis in die fortgeschrittene Demenz? Wie geht es den Angehörigen? Wie sterben Menschen mit Demenz? Wie kann man als Angehöriger auch diese letzte Phase begleiten? Davon handelt das Buch „Mein Name ist Klara – Demenz – Eine Betroffene und …
Bild: Demenz verstehen - Umgang mit betroffenen AngehörigenBild: Demenz verstehen - Umgang mit betroffenen Angehörigen
Demenz verstehen - Umgang mit betroffenen Angehörigen
… Gegenstände, der Lieblingsduft oder die Lieblingsmusik sowie eine Leckerei aus der Zeit des Betroffenen lassen Erinnerungen wach werden und können ganz entscheidend im Umgang und Zusammenleben helfen. "Vergessen Sie sich als pflegender Angehöriger dabei nicht selbst", appellierte die Expertin an ihre Zuhörer und ermutigte die Besucher Hilfe in Anspruch zu …
Bild: Alzheimer, Parkinson, Brustkrebs - Stiftung Gesundheit zertifiziert RatgeberBild: Alzheimer, Parkinson, Brustkrebs - Stiftung Gesundheit zertifiziert Ratgeber
Alzheimer, Parkinson, Brustkrebs - Stiftung Gesundheit zertifiziert Ratgeber
… bist Du, 48 Seiten, Konzeption und Text: Patricia Martin, Kim Zulauf.Kostenloser Download aufhttp://www.roche.de/pharma/indikation/onkologie/brustkrebs/service/waren.html?sid=be9b84fda22cab45dc74ffb85cf108f9 Weitere zertifizierte Ratgeber finden Sie unter http://www.stiftung-gesundheit.de/gepruefte-ratgeber/gepruefte_ratgeber.htm Hamburg, 10. Juni 2009 Hinweis …
Bild: Neuer Ratgeber für pflegende Angehörige von Menschen mit DemenzBild: Neuer Ratgeber für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Neuer Ratgeber für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
… mit Demenz selbst, was ihn und seine Angehörigen erwarten könnte. Die Ich-Erzählerin gibt Beispiele, wie der Pflegende mit der Situation umgehen sollte, damit das Zusammenleben möglichst harmonisch verläuft. Trotz der Erzählperspektive handelt es sich um ein Sachbuch, was dieses Buch außergewöhnlich macht. Demenz – für viele Menschen eine Diagnose, …
Bild: Neuer Demenzratgeber im Buchhandel erhältlichBild: Neuer Demenzratgeber im Buchhandel erhältlich
Neuer Demenzratgeber im Buchhandel erhältlich
… mit Demenz eine Hilfestellung für den Alltag zu geben. Die Störung des Schlaf- Wachrhythmus ist ein häufiges Phänomen Demenzkranker, was gerade von pflegenden Angehörigen als extrem belastend empfunden wird. Demenzerkrankungen bringen eine Reihe oft nervenaufreibender Verhaltensweisen mit sich, die auch die professionelle Altenhilfe immer wieder vor …
Das Miteinander ermöglichen: Mit Ergotherapie mehr Lebensqualität für Alzheimer-Patienten und ihre Angehörigen
Das Miteinander ermöglichen: Mit Ergotherapie mehr Lebensqualität für Alzheimer-Patienten und ihre Angehörigen
… Wertschätzung und Gelassenheit entgegen, so hilft das nicht nur den Betroffenen, sondern auch den Angehörigen, die sowieso schon einer starken Belastung ausgesetzt sind. Denn das Zusammenleben mit einem dementen Mensch fordert schier unendliche Geduld und Kraft. Nicht nur, dass der betreuende Mensch körperlich und psychisch überlastet ist und oft auf …
MAS Alzheimerhilfe präsentiert neues Sachbuch
MAS Alzheimerhilfe präsentiert neues Sachbuch
„Greta ist nicht mehr da“ - Tagebuchaufzeichnungen eines pflegenden Angehörigen mit großem Serviceteil: Rat und Hilfe zu Demenz/Alzheimer (Bad Ischl, 3. Juni 2016) Die MAS Alzheimerhilfe stellt aktuell ein 144-seitiges Sachbuch im Eigenverlag vor. In diesem Angehörigenratgeber schildert Alfred G. die Geschichte der Demenz seiner geliebten Ehefrau,- von …
Sie lesen gerade: Demenz – Kostenloser Leitfaden für Angehörige gibt Tipps für das Zusammenleben