(openPR) MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mit dem "Creativo 2015" steht der zehnte Jahrgang des stiftungseigenen Weines in den Regalen des Liebenauer Landlebens. Das Besondere: Für jede verkaufte Flasche fließen vier Euro in ein Projekt von Menschen mit Behinderung der Stiftung Liebenau. Eine Jury aus Werkstattbeschäftigten und Heimbewohnern entscheidet, welche Projekte unterstützt werden. In diesem Jahr konnten sich unter anderem die Werkstattbeschäftigten im Liebenauer Landleben über einen neuen Tischkicker freuen.
Kunst, Genuss und Soziales
Von der kreativen Gestaltung der Etiketten über die Pflegearbeiten im stiftungseigenen Weinberg bei Kressbronn bis hin zur Verpackung, leisten Menschen mit Behinderung ihren Beitrag zum Weinprojekt "Creativo". Unter diesem Namen werden jährlich rund 900 Flaschen im Barrique ausgebauter Spätburgunder erzeugt. Vier Euro je produzierte Flasche gehen an die Hilfen für Menschen mit Behinderung. So werden Wünsche erfüllt werden, die Geld kosten, aber mit öffentlichen Mitteln nicht finanziert werden können. "Schön ist, dass sich unter dem Namen „Creativo“ Kunst, Genuss und Soziales symbolisch miteinander verbinden", sagt Rainer Wöhrle, Geschäftsführer des Liebenauer Landlebens.
Vier Projekte profitieren
Bereits Mitte Mai hat die Jury, bestehend aus Werkstattbeschäftigten und Heimbewohnern, vier Projekte aus 15 Vorschlägen ausgewählt, die in diesem Jahr aus dem "Creativo" finanziert werden: Nach Liebenau geht ein großer Bildschirm für die Werkstattbeschäftigten im Gallusweg und ein Tischkicker für die Werkstattbeschäftigten im Liebenauer Landleben. Die Rosenharzer Bewohner freuen sich über zwei neue Zelte für Ferienfreizeiten und über eine Feuerschale.
Tischkicker kommt an
"Gerade der Tischkicker ist eine tolle Idee. Daran haben alle ihren Spaß", lobte Dr. Berthold Broll, Vorstand der Stiftung Liebenau, die Entscheidung. Seinen Platz findet der Tischkicker im Aufenthaltsbereich der Werkstattbeschäftigten. "Wir freuen uns alle sehr und sind dankbar", sagt Daniel Boldt, stellvertretender Vorsitzender des Werkstattrats, im Namen der Beschäftigten.
Etikett von Samuel Einsiedler
Sinnbildlich für ein gelungenes Miteinander steht das Etikett des "Creativo", das jedes Jahr neu von Liebenauer Künstlern gestaltet wird. Die Flasche des Jahrgangs 2015 schmückt ein Bild des 21-jährigen Samuel Einsiedler, das an ein fantasievolles Fabelwesen erinnert. Samuel Einsiedler lebt in Eriskirch und war bis September 2014 im Berufsbildungsbereich der Stiftung Liebenau. Der Gelegenheitsmaler beschäftigt sich in seinen Werken mit sich selbst. "Es gelingt ihm, Flächen ausdrucksstark und mit einem feinen Gespür für Farbwirkungen zu füllen. Er wählt große Formate, die er mal ernsthaft, mal spielerisch-experimentell mit Leben füllt", beschreibt Nadine de Fries die spannungsvollen Werke, die einen eigenen, sehr feinsinnigen Blick auf sich selbst und die Welt zeigen.
Unternehmen unterstützen Creativo
Ausgebaut im Weinkeller von Markgraf S.K.H. Bernhard Prinz von Baden in einem extra für diesen Zweck gestifteten Eichfass, bringen noch weitere "Creativo"- Partner ihre Verbundenheit für die Menschen, die von der Stiftung begleitet werden zum Ausdruck. So werden die Korken von der Firma M. A. Silva gesponsert, die Flaschen von Saint-Gobain und die Etiketten von der Firma Carini.
***************************************
Erhältlich ist der Creativo im Liebenauer Landleben (www.liebenauer-landleben.de) zum Preis von 11,90 Euro.
____________________________________________