openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Creativo - Stiftung Liebenau präsentiert Projekt rund um eigenen Wein

26.04.201008:16 UhrKunst & Kultur
Bild: Creativo - Stiftung Liebenau präsentiert Projekt rund um eigenen Wein
Initiatoren, Mitarbeiter und Unterstützer - die Beteiligten des Projektes
Initiatoren, Mitarbeiter und Unterstützer - die Beteiligten des Projektes "Creativo".

(openPR) LIEBENAU – Vielfältige und interessante Betätigungsfelder will die Stiftung Liebenau Menschen mit Behinderung bieten. Deshalb pachteten sie vor fünf Jahren einen Weinberg in Kressbronn. Nun steht bereits der dritte Jahrgang in den Regalen des Liebenauer Landlebens. Allein das Etikett ist ein Blickfang und vier Euro pro verkaufter Flasche fließen in ein soziales Projekt. Am vergangenen Mittwoch, 21. April, präsentierte der Stiftungsvorstand und die Geschäftsleitung des Liebenauer Landlebens alle drei Jahrgänge des "Creativ", ein Spätburgunder im Barrique ausgebaut, produziert mit Hilfe von Mitarbeitern mit Behinderung.



Kunst, Genuss und Soziales

Die Landwirtschaft und die Stiftung Liebenau sind 140 Jahre alt. Während die Landwirtschaft immer mehr dem technischen Fortschritt unterliege, sei im "kleinen Weinbau" der Stiftung Liebenau viel Handarbeit gefragt, informiert Karl Herzog, Fachkraft für Arbeit und Berufsvorbereitung in der St. Gallus-Hilfe der Stiftung Liebenau. Karl Herzog organisiert die Arbeiten im Weinbau mit jungen Leuten vom Berufsbildungsbereich (BBB). Sie schneiden, binden oder entfernen Laub, damit die Trauben in der Sonne reifen können. Sven Bahsitta arbeitet bei den Landschaftsgärtnern und war schon bei der ersten Lese mit dabei: "Ich bin gern draußen und freue mich, wenn alles wächst." Er geht gern in den Weinberg, genießt die Abwechslung und den Blick über den See. "Peter Hornstein, Winzer in Nonnenhorn, bringt sein Know-How bei den Arbeiten im Weinberg ein, baut den Wein aus und lagert ihn für uns", erklärt Karl Herzog. "Aber wenn der Wein in die Flaschen abgefüllt wird, die Flaschen etikettiert und verpackt werden, sind wir wieder mit dabei."

Kunstvoll gestaltete Etiketten

In der Gestaltung der Etiketten war Rainer Wöhrle, Geschäftsleitung Liebenauer Landleben, äußerst kreativ: Er wandte sich an den Kunsttherapeuten der St. Lukas-Klinik Hermann Breyer-Burkart. "Wir fanden Bilder, die genial sind." So werden jedes Jahr neue Etiketten gedruckt. Den Jahrgang 2006 ziert ein Kunstwerk, das viele Künstler gemeinsam an der Malwand entwickelt haben. Den neuesten Wein aus 2008 krönt ein bei einer Kunstausstellung prämiertes Bild von Dieter Moll. Den Jahrgang 2007 erkennt man an dem farbenfrohen Bild von Oswald Mottl, einem Mitarbeiter aus der Gärtnerei. Seine Bilder waren 2009 auf der Kunstmesse ART in Innsbruck zu sehen. Die Stiftung Liebenau ließ sich gerne inspirieren. "Es war die Kunst, die dem Wein seinen Namen gab", so Rainer Wöhrle.

"Creativo" finanziert soziale Projekte

Jedes Jahr wird ein soziales Projekt mit dem Verkauf des "Creativo" finanziert. Heuer fließt das Geld in den Sport. Die Stiftung hat beschlossen, für ihre zehn Mannschaften den Fußballplatz in Liebenau auszubauen. Die Trainer und Arbeitserzieher Dieter Hiller und Alexander Brücker freuen sich. Ihre Sportler sind quasi Profis auf dem Platz. Die zierliche Diana Rehberger ist seit vier Jahren der Mannschaft "Dynamo Lukas" treu, Stefanie Bernecker kickt seit drei Jahren. Beide haben schon im Weinberg gearbeitet. Sie wissen um die Handarbeit, die sich hinter den 3.400 Euro verbirgt, die Vorstand Dr. Markus Nachbaur überreicht. Sein Lob galt den Firmen Saint-Gobain Oberland und Carini, die das soziale Engagement der Stiftung Liebenau unterstützen. Saint-Gobain spendet die Flaschen und Carini druckt die Etiketten. "Es ist eine Philosophie unserer Firma, soziale Projekte zu unterstützen", erklärt Thomas Sohm, Geschäftsführer von Carini. "Ja, wir werden sicherlich auch im nächsten Jahr wieder mit dabei sein", so der Verkaufsleiter Peter Schmode von Saint-Gobain Oberland in Bad Wurzach.

Eine Brücke zwischen Kunst und Sozialem

Rainer Wöhrle ist auf der Suche nach neuen Kreationen für das nächste Weinetikett und freut sich über weitere Bilder aus der Kunstwerkstatt der Stiftung Liebenau. "Vielleicht gelingt es uns, eine Vernissage zu organisieren. Das Bild mit der besten Bewertung wird dann den nächsten Jahrgang schmücken." Welches soziale Konzept die Stiftung Liebenau im nächsten Jahr mit "Creativo" unterstützt wird, ist noch offen. Aber das Projekt zeige, dass ein uraltes Handwerk der Landwirtschaft Brücken bauen kann zwischen Kunst und Sozialem "und dafür sind wir froh und dankbar", so der Vorstandsvorsitzende Dr. Berthold Broll.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 421680
 2348

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Creativo - Stiftung Liebenau präsentiert Projekt rund um eigenen Wein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stiftung Liebenau baut Altenpflegeheim in Friedrichshafen-AilingenBild: Stiftung Liebenau baut Altenpflegeheim in Friedrichshafen-Ailingen
Stiftung Liebenau baut Altenpflegeheim in Friedrichshafen-Ailingen
… – Der Spatenstich ist erfolgt, und bereits im kommenden Jahr sollen die ersten Bewohner hier einziehen: In enger Zusammenarbeit mit der Ortschaft Ailingen bauen die Stiftung Liebenau und ihre Tochtergesellschaft Liebenau – Leben im Alter gGmbH ein neues Altenpflegeheim an der Ittenhauser Straße. Baubeginn für ein neues Haus im Herzen Ailingens "Man muss …
Bild: Liebenauer Weinprojekt Creativo erfüllt WünscheBild: Liebenauer Weinprojekt Creativo erfüllt Wünsche
Liebenauer Weinprojekt Creativo erfüllt Wünsche
LIEBENAU/HEGENBERG – Der neue "Creativo" Jahrgang 2012 steht in den Regalen des Liebenauer Landlebens. Vier Euro pro verkaufter Flasche Wein kommen sozialen Projekten in der Stiftung Liebenau zugute. Eine Jury aus Werkstattbeschäftigten und Heimbewohnern entscheidet, welche Projekte unterstützt werden. In diesem Jahr werden mit dem Erlös von 2.930 Euro …
Bild: Teuringer Sommerkonzerte im Haus St. RaphaelBild: Teuringer Sommerkonzerte im Haus St. Raphael
Teuringer Sommerkonzerte im Haus St. Raphael
… Pflege St. Raphael. Genau der richtige Ort, um an lauen Sommerabenden bei einem Glas Wein und guter Musik zusammenzukommen. Das dachte sich auch die Stiftung Liebenau, die auf dem Platz am Teuringer die „Teuringer Sommerkonzerte“ veranstaltet. „Unsere Sommerkonzerte sind die perfekte Gelegenheit für Menschen jeden Alters, zusammenzukommen und einen schönen …
Bild: Neue Arbeitswelten in der Ravensburger ParkstraßeBild: Neue Arbeitswelten in der Ravensburger Parkstraße
Neue Arbeitswelten in der Ravensburger Parkstraße
RAVENSBURG - Zwei Partner, ein Gedanke: Die Vorarlberger Unternehmensgruppe PRISMA und die Stiftung Liebenau realisieren ein gemeinsames, innovatives Projekt in der Ravensburger Parkstraße. Das Projekt kennzeichnet sich aus durch die Gestaltung eines neuartigen, impulsgebenden Arbeitsumfeldes: In einen Standort für Unternehmen aus der Technologie- und …
Bild: Feiern unter Linden und Kastanien - Sommerfest in RosenharzBild: Feiern unter Linden und Kastanien - Sommerfest in Rosenharz
Feiern unter Linden und Kastanien - Sommerfest in Rosenharz
… Spiel gehen die Rosenharzer Kicker mit 11:11 ins Elfmeterschießen. Die Freizeitfußballer landen einen Treffer. Die Sieger der Herzen sind die Rosenharzer Kicker. Förderverein und "Creativo" In seiner Siegerehrung tröstet Prälat Brock: "In der ersten Halbzeit dominierten die Freizeitspieler, in der zweiten der FC Rosenharz, und hätte es eine dritte gegeben, …
Bild: 'Creativo' unterstützt soziale ProjekteBild: 'Creativo' unterstützt soziale Projekte
'Creativo' unterstützt soziale Projekte
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mit dem "Creativo 2015" steht der zehnte Jahrgang des stiftungseigenen Weines in den Regalen des Liebenauer Landlebens. Das Besondere: Für jede verkaufte Flasche fließen vier Euro in ein Projekt von Menschen mit Behinderung der Stiftung Liebenau. Eine Jury aus Werkstattbeschäftigten und Heimbewohnern entscheidet, welche Projekte …
Bild: Neuer Weinjahrgang "Creativo" 2009: Mit Genuss Soziales unterstützenBild: Neuer Weinjahrgang "Creativo" 2009: Mit Genuss Soziales unterstützen
Neuer Weinjahrgang "Creativo" 2009: Mit Genuss Soziales unterstützen
LIEBENAU – Mit dem "Creativo 2009" steht der nun vierte Jahrgang des stiftungseigenen Weines in den Regalen des Liebenauer Landlebens. Zugleich konnte auch das aus dem "Creativo 2008" finanzierte Projekt präsentiert werden: Sitzgelegenheiten für den Liebenauer Schlosspark. Ein rundum soziales Projekt Beim "Creativo" handelt sich um einen Kressbronner …
Bild: Genießen für den guten ZweckBild: Genießen für den guten Zweck
Genießen für den guten Zweck
… Weines mitzuarbeiten. In den stiftungseigenen Weingärten helfen die Nachwuchswinzer unter professioneller Anleitung in den meisten Arbeitsprozessen mit. Sogar die Etiketten-Gestaltung des „Creativo“ liegt in den Händen von Künstlern aus Liebenauer Einrichtungen. Der Spätburgunder des Jahrgangs 2014 ist nun im Liebenauer Landleben erhältlich. Von jeder …
Bild: Liebenauer Landleben widmet dem Sehnsuchtsort Garten ein FestBild: Liebenauer Landleben widmet dem Sehnsuchtsort Garten ein Fest
Liebenauer Landleben widmet dem Sehnsuchtsort Garten ein Fest
… dem Lebensgefühl von Heimat und Fernweh entgegen und serviert orientalische Falafel sowie feine Hirtenfladen mit "Trakaya", einem Kuhmilchfeta aus der regionalen Molkerei.Creativo Das Landleben-Team präsentiert Liebenauer Weine. Das kunstvolle Etikett für den Spätburgunder "Creativo" wird jedes Jahr von Menschen mit Behinderung gestaltet. Mit dem Kauf …
Bild: Stiftung Liebenau präsentiert ihr aktuelles Wein-AngebotBild: Stiftung Liebenau präsentiert ihr aktuelles Wein-Angebot
Stiftung Liebenau präsentiert ihr aktuelles Wein-Angebot
LIEBENAU – Der "Creativo 2011" ist da: Die Stiftung Liebenau hat den neuen Jahrgang ihres eigenen Weins vorgestellt. Die unter Mitarbeit von Menschen mit Behinderung hergestellte kleine, aber feine Edition setzt neben dem Genuss auf die Unterstützung sozialer Projekte und steht unter der Schirmherrschaft von S.K.H. Bernhard Prinz von Baden. "Creativo": …
Sie lesen gerade: Creativo - Stiftung Liebenau präsentiert Projekt rund um eigenen Wein