openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stiftung Liebenau präsentiert ihr aktuelles Wein-Angebot

12.06.201308:00 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Stiftung Liebenau präsentiert ihr aktuelles Wein-Angebot
Julia Walzik, die das Flaschenetikett gestaltete, und Schirmherr S-K.H. Bernhard Prinz von Baden
Julia Walzik, die das Flaschenetikett gestaltete, und Schirmherr S-K.H. Bernhard Prinz von Baden

(openPR) LIEBENAU – Der "Creativo 2011" ist da: Die Stiftung Liebenau hat den neuen Jahrgang ihres eigenen Weins vorgestellt. Die unter Mitarbeit von Menschen mit Behinderung hergestellte kleine, aber feine Edition setzt neben dem Genuss auf die Unterstützung sozialer Projekte und steht unter der Schirmherrschaft von S.K.H. Bernhard Prinz von Baden.




"Creativo": Kunst, Genuss und Soziales in einem

Auch der neue 2011er-Jahrgang des "Creativo" ist nicht nur ein Gaumen-, sondern zudem ein Augenschmaus. Die 900 Flaschen mit dem in Barrique-Fässern ausgebauten Spätburgunder vom Bodensee ziert erneut das Motiv eines Künstlers mit Handicap. Diesmal stammt das abstrakte Werk von Julia Walzik, die neben ihrem Job in der Kantine der Stiftung Liebenau seit vielen Jahren auch mit Begeisterung ihrer künstlerischen Ader nachgeht. Beim Malen mit Acryl lässt sich die Hegenbergerin am liebsten ganz spontan von ihrer Kreativität leiten. Je nach Stimmung kann das Ergebnis in dunklen Tönen oder in bunten Farben sein.

Spezielle visuelle Note

"Wenn ich gut aufgelegt bin, wird es farbenfroh", erzählt die 36-Jährige. Und im Falle des "Creativo"-Etiketts war dies ganz offensichtlich der Fall. Rote, gelbe und blaue Fragmente greifen da ineinander und verleihen dem Wein seine ganz spezielle visuelle Note. "Eine totale Überraschung" sei es gewesen, dass die Wahl ausgerechnet auf ihr Werk gefallen sei, freut sich die Künstlerin.

Mit jedem Schluck Gutes tun

Mit lobenden Worten würdigte Rainer Wöhrle, Geschäftsführung Liebenauer Landleben, die Leistungen von Walzik und ihren Vorgängern. Der "Creativo" sei eine tolle Plattform, diese bemerkenswerte Kunst nach außen zu tragen und dabei auch noch Gutes zu tun. So fließen von jeder verkauften Flasche vier Euro einem sozialen Zweck zu. In diesem Jahr – das haben die Menschen mit Handicap so entschieden – werden von dem Geld eine Hollywood-Schaukel für Liebenau sowie Fußballtore für Rosenharz angeschafft.

Seit 2005 wird Wein angebaut

Seit 2005 baut die Stiftung Liebenau selbst Wein an und ermöglicht damit ein attraktives Beschäftigungsfeld für Menschen mit Behinderung. Unter Anleitung eines erfahrenen Winzers lernen diese die Kunst des Weinanbaus und sind von der Arbeit am Weinberg bis hin zur Verpackung maßgeblich am Herstellungsprozess beteiligt. Auf den teilweise stiftungseigenen Weinflächen bei Kressbronn gereift, werden die Trauben auf dem Weingut des Markgrafen von Baden verarbeitet.

Schirmherrschaft von Bernhard Prinz von Baden

Und so übernahm S.K.H. Bernhard Prinz von Baden auch "mit Freude" die Schirmherrschaft über das Projekt "Creativo": "Die Stiftung Liebenau und meine Familie verbindet eine gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit", betonte er. Zudem habe man durch die Verbundenheit mit Menschen und Landschaft sowie die langfristige Sichtweise "sehr verwandte Grundsätze". Unterstützt wird der "Creativo" neben dem Markgrafen von Baden auch noch von weiteren Partnern, die Korken (M.A. Silva), Flaschen (verallia) und Etiketten (Carini) sponsern.

Verkauf im Liebenauer Landleben

Von jetzt an steht der neue "Creativo"-Jahrgang für 11,90 Euro pro Flasche in den Verkaufsregalen des Liebenauer Landlebens. Bei der Weinverkostung im Liebenauer Schlosskeller konnte der Spätburgunder die Weinliebhaber schon überzeugen.

Für Volker Faust, Betriebsleiter des Markgrafen von Baden, verkörpert er "einen leichten, filigranen Stil" und ist "ein wundervoller Begleiter zum Essen." Neben dem im Barrique gereiften "Creativo" präsentiert die Stiftung Liebenau in diesem Jahr erstmals auch eine Linie, die unter der Marke "Schloss Liebenau" vertrieben wird: ein Müller-Thurgau, ein Spätburgunder und ein spritziger Secco.

_________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 726027
 867

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stiftung Liebenau präsentiert ihr aktuelles Wein-Angebot“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Baubeginn für das Olga und Josef Kögel-Haus
Baubeginn für das Olga und Josef Kögel-Haus
… Die Bauarbeiten für das Olga und Josef Kögel-Haus für Wohnen, Pflege und Begegnung in Wiblingen haben begonnen. Bauherren sind die „Olga und Josef Kögel – Stiftung für Wiblingen“ und die Stiftung Liebenau. Insgesamt investieren die beiden Stiftungen rund 11 Millionen Euro. Auf dem ehemaligen Areal des Autohauses Kögel errichtet die Stiftung Liebenau …
Bild: Gemeinsame Sache für inklusives Quartier OberteuringenBild: Gemeinsame Sache für inklusives Quartier Oberteuringen
Gemeinsame Sache für inklusives Quartier Oberteuringen
… Kindertagesstätte, einer Mediathek und einem Tagescafé umfasst das Haus am Teuringer das Bildungs-, Begegnungs- und Förderzentrum sowie die „Lebensräume für Jung und Alt“ der Stiftung Liebenau. In unmittelbarer Nachbarschaft betreibt die Stiftung Liebenau außerdem ein Wohnangebot für Menschen mit Behinderungen und für Seniorinnen und Senioren das Haus der …
Bild: Jahresbericht Stiftung Liebenau 2015: Inklusion und Teilhabe in allen BereichenBild: Jahresbericht Stiftung Liebenau 2015: Inklusion und Teilhabe in allen Bereichen
Jahresbericht Stiftung Liebenau 2015: Inklusion und Teilhabe in allen Bereichen
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mit ihrem Jahresbericht blickt die Stiftung Liebenau zurück auf ein gelungenes Jahr 2015. Inklusion und Teilhabe waren im vergangenen Jahr die zentralen Themen in all ihren Tätigkeitsfeldern. Auch die personelle Ausstattung ihrer Pflegeheime angesichts neuer gesetzlicher Verordnungen beschäftigte die Stiftung Liebenau als großen …
Bild: Genießen für den guten ZweckBild: Genießen für den guten Zweck
Genießen für den guten Zweck
MECKENBEUREN-LIEBENAU - Seit 2005 bietet die Stiftung Liebenau Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, bei der Herstellung eines eigenen Weines mitzuarbeiten. In den stiftungseigenen Weingärten helfen die Nachwuchswinzer unter professioneller Anleitung in den meisten Arbeitsprozessen mit. Sogar die Etiketten-Gestaltung des „Creativo“ liegt in den Händen …
Stiftung Liebenau plant Standort im Landkreis Ludwigsburg
Stiftung Liebenau plant Standort im Landkreis Ludwigsburg
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau wird im Landkreis Ludwigsburg ein Angebot für Kinder und Jugendliche mit Behinderung realisieren. Diese Entscheidung fiel in der vergangenen Woche in der Sitzung des Sozialausschusses des Kreistags. Geplant ist der Bau eines gemeindeintegrierten Wohnheims, das maximal 24 Kindern und Jugendlichen ein Zuhause …
Bild: Richtfest für das Altenpflegeheim AilingenBild: Richtfest für das Altenpflegeheim Ailingen
Richtfest für das Altenpflegeheim Ailingen
FRIEDRICHSHAFEN-AILINGEN – Das Fest der Handwerker wurde am vergangenen Dienstag am Altenpflegeheim der Stiftung Liebenau in Ailingen begangen. Traditionell wünschten die Handwerkervertreter beim Richtspruch dem Haus "recht viel Glück". Inmitten von Ailingen entstehen 36 Pflegeplätze in Einzelzimmern mit Bad. Für jeden Bedarf die passende Wohnform Die …
Bild: Creativo - Stiftung Liebenau präsentiert Projekt rund um eigenen WeinBild: Creativo - Stiftung Liebenau präsentiert Projekt rund um eigenen Wein
Creativo - Stiftung Liebenau präsentiert Projekt rund um eigenen Wein
LIEBENAU – Vielfältige und interessante Betätigungsfelder will die Stiftung Liebenau Menschen mit Behinderung bieten. Deshalb pachteten sie vor fünf Jahren einen Weinberg in Kressbronn. Nun steht bereits der dritte Jahrgang in den Regalen des Liebenauer Landlebens. Allein das Etikett ist ein Blickfang und vier Euro pro verkaufter Flasche fließen in ein …
Bild: Liebenauer Weinprojekt Creativo erfüllt WünscheBild: Liebenauer Weinprojekt Creativo erfüllt Wünsche
Liebenauer Weinprojekt Creativo erfüllt Wünsche
… – Der neue "Creativo" Jahrgang 2012 steht in den Regalen des Liebenauer Landlebens. Vier Euro pro verkaufter Flasche Wein kommen sozialen Projekten in der Stiftung Liebenau zugute. Eine Jury aus Werkstattbeschäftigten und Heimbewohnern entscheidet, welche Projekte unterstützt werden. In diesem Jahr werden mit dem Erlös von 2.930 Euro Schneewanderungen …
Bild: F. K. Systembau spendet 5.000 Euro an die Stiftung LiebenauBild: F. K. Systembau spendet 5.000 Euro an die Stiftung Liebenau
F. K. Systembau spendet 5.000 Euro an die Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Nicht jede Tradition ist eine Selbstverständlichkeit. Umso mehr weiß die Stiftung Liebenau die jährliche Weihnachtsspende des Unternehmens F. K. Systembau zu schätzen. Dr. Markus Nachbaur, Vorstand der Stiftung, nahm den symbolischen Spendencheck über 5.000 Euro entgegen. „Wir wissen es sehr zu schätzen, dass sie unsere Arbeit …
Bild: Teuringer Sommerkonzerte im Haus St. RaphaelBild: Teuringer Sommerkonzerte im Haus St. Raphael
Teuringer Sommerkonzerte im Haus St. Raphael
… Pflege St. Raphael. Genau der richtige Ort, um an lauen Sommerabenden bei einem Glas Wein und guter Musik zusammenzukommen. Das dachte sich auch die Stiftung Liebenau, die auf dem Platz am Teuringer die „Teuringer Sommerkonzerte“ veranstaltet. „Unsere Sommerkonzerte sind die perfekte Gelegenheit für Menschen jeden Alters, zusammenzukommen und einen schönen …
Sie lesen gerade: Stiftung Liebenau präsentiert ihr aktuelles Wein-Angebot