openPR Recherche & Suche
Presseinformation

inexio hält trotz Vectoring II Position der Bundesnetzagentur an Investition fest

24.11.201515:02 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: inexio hält trotz Vectoring II Position der Bundesnetzagentur an Investition fest

(openPR) Entscheidungsentwurf bremst Glasfaserausbau in Deutschland – inexio investiert 125 Millionen Euro bis 2020

Der gestern vorgelegte Entscheidungsentwurf der Bundesnetzagentur zum Antrag der Deutschen Telekom exklusiv im Nahbereich der Hauptverteiler Vectoring einsetzen zu können, führt nach Ansicht des Telekommunikationsunternehmens inexio zur Verzögerung des Breitbandausbaus in Deutschland, da dies ein Schritt in Richtung Re-Monopolisierung im Telekommunikationsbereich wäre.

„Das Zeichen, das die Bundesnetzagentur mit diesem Entwurf gibt, wird viele Telekommunikationsunternehmen von dringend erforderlichen Investitionen in den Breitbandausbau abhalten“, ist sich Thorsten Klein, persönlich haftender Gesellschafter von inexio, sicher. Zwar habe der Entwurf einzelne Befürchtungen der Telekommunikationsverbände aufgenommen, „doch unter dem Strich bleibt eine weitgehende Fehlallokation der Mittel im Hinblick auf einen flächendeckenden Breitbandausbau in der Bundesrepublik Deutschland. Die Telekom wird – sollte der Entwurf unverändert bleiben – ihre Ausbaumittel auf die bereits gut versorgten Gebiete rund um ihre Hauptverteiler konzentrieren. Zu Lasten der Kunden, die heute schlecht oder lediglich halbwegs versorgt sind.“

Im Zuge der nun anlaufenden Konsultationen wird inexio daher gemeinsam mit dem VATM alles daran setzen, die Richtungsentscheidung der Bundesnetzagentur zugunsten eines fairen Infrastrukturwettbewerbs zu verbessern. Denn der vorliegende Entscheidungsentwurf fällt sogar hinter den Status Quo zurück und wird nach Einschätzung von Jürgen Grützner, Geschäftsführer des VATM, verbindlich zugesagte Breitbandinvestitionen blockieren. Und das ohne rechtsverbindliche Zusage der Telekom zumindest im Nahbereich die Ausbauankündigung bis 2018 umzusetzen.

inexio selbst steht derzeit trotz der aktuellen Diskussion zu seinem ambitionierten Investitionsprogramm und wird bis 2020 jährlich mindestens 25 Millionen Euro investieren. „Seit mehr als sechs Jahren bauen wir gezielt Hochgeschwindigkeitsnetze in bisher unterversorgten Regionen aus“, so Klein. „An dieser Strategie werden wir auch in den nächsten Jahren festhalten und damit unseren Beitrag dazu leisten, dass in ländlichen Regionen schnelle Internetanschlüsse verfügbar sind.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 881022
 2132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „inexio hält trotz Vectoring II Position der Bundesnetzagentur an Investition fest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von inexio KGaA

Bild: inexio wächst zweistelligBild: inexio wächst zweistellig
inexio wächst zweistellig
Umsatz und Ergebnis legen kräftig zu – Auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft Auch im neunten Geschäftsjahr seit Bestehen der inexio KGaA konnte das Unternehmen seinen Wachstumskurs erfolgreich fortsetzen. Nach den Zahlen des vorläufigen Jahresabschlusses stieg im Geschäftsjahr 2015/16 (Stichtag 30. September 2016) nicht nur die Gesamtleistung um mehr als 11% auf 52,2 Millionen Euro (Vorjahr: 47,1 Millionen Euro), sondern auch das EBITDA wuchs um knapp 30% auf 21,3 Millionen Euro an (Vorjahr: 16,5 Millionen Euro). Die Bilanzsumme erhöhte si…
Bild: Einstieg von Warburg Pincus bei inexio perfektBild: Einstieg von Warburg Pincus bei inexio perfekt
Einstieg von Warburg Pincus bei inexio perfekt
Höheres Ausbautempo geplant – René Obermann wird Vorsitzender des Aufsichtsrates Seit Juni stand es fest, jetzt sind die letzten Unterschriften erfolgt: Warburg Pincus als eines der weltweit führenden Private-Equity-Unternehmen hat eine Mehrheitsbeteiligung am Telekommunikationsunternehmen inexio erworben. Gemeinsam mit dem bisherigen Finanzinvestor – der Deutschen Beteiligungs AG (DBAG), die sich an der Kapitalerhöhung beteiligt hat – werden Geschäftsführung und Warburg Pincus das Tempo des Breitbandausbaus in den nächsten Monaten weiter er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Telekom-Vectoring: Endlich Schluss machen mit alten Seilschaften – KommentarBild: Telekom-Vectoring: Endlich Schluss machen mit alten Seilschaften – Kommentar
Telekom-Vectoring: Endlich Schluss machen mit alten Seilschaften – Kommentar
von Georg Stanossek Hört man die Klagen der Wettbewerber zum „Konsultationsentwurf der Bundesnetzagentur vom 13.11.2015 zum Einsatz von VDSL2-Vectoring in den HVt-Nachbereichen“, wie er offiziell heißt, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass auch mehr als 20 Jahre nach der Privatisierung der Telekom hinter den Kulissen nach wie vor auf gut …
KEYMILE: Drei Trends prägen 2017 den TK-Markt in Deutschland
KEYMILE: Drei Trends prägen 2017 den TK-Markt in Deutschland
… klassische kupferbasierte Infrastruktur treiben regionale Netzbetreiber den Glasfaserausbau unter anderem durch Kooperationen mit Wohnungsbaugesellschaften weiter voran. Auch wenn die Vectoring-Entscheidung der Bundesnetzagentur vom September 2016 auf ein geteiltes Echo gestoßen ist, hat sie dennoch für neuen Schwung im deutschen Breitbandmarkt gesorgt. …
Rückkehr zum VDSL Monopol
Rückkehr zum VDSL Monopol
Die Deutsche Telekom legt Preise für VDSL im HvT-Nahbereich vor. Anbieter und Kunden drohen dadurch Kostenerhöhungen, Datendrosseln und das Ende der Netzneutralität. Die Bundesnetzagentur hat der Deutschen Telekom vor wenigen Tagen in Aussicht gestellt, in vielen HvT Nahbereichen exklusiv VDSL schalten zu dürfen. Anbieter, die VDSL bislang bei konkurrierenden …
Bild: KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGateBild: KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGate
KEYMILE präsentiert neue 48-Port-DSL2-Karte für MileGate
… stehen 24 Ports zur Verfügung, die zusätzlich das 30-MHz-Profil unterstützen. Der Aufbau einer FTTB/FTTH-Infrastruktur bildet für Netzbetreiber eine hohe und langfristig wirkende Investition. Betriebswirtschaftlich betrachtet ist es hilfreich, den Zwischenschritt einer FTTC-Lösung zu nutzen, wie sie die neue VDSL2-Karte ermöglicht, um später die erschlossenen …
Bild: CeBIT15/Telekom-Experten: Breitband entscheidend im globalen StandortwettbewerbBild: CeBIT15/Telekom-Experten: Breitband entscheidend im globalen Standortwettbewerb
CeBIT15/Telekom-Experten: Breitband entscheidend im globalen Standortwettbewerb
… nützt nichts, um den Ausbau in Problemgebieten voranzutreiben. Die Verantwortlichen vor Ort müssen initiativ werden“, so der Rat der vormaligen Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur. Aktuell führen die Telekom und ihre Wettbewerber im Rahmen einer Anhörung der Bundesnetzagentur einen öffentlich geführten Schlagabtausch zur Zukunft der Anschlüsse im Nahbereich …
Glasfasernetzen gehört die Zukunft - auch Kupfer und Vectoring machen Breitbandanschlüsse möglich
Glasfasernetzen gehört die Zukunft - auch Kupfer und Vectoring machen Breitbandanschlüsse möglich
… Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und vor allem die Geschäftsmodelle der Netzbetreiber in dem zum Teil regulierten Wettbewerbsumfeld. Im Zuge einer solchen Regulierungsverfügung hatte die Bundesnetzagentur im letzten Jahr einen wettbewerbskonformen Ausbau von Vectoring auch im Nahbereich geregelt, um das Ziel einer flächendeckenden Verfügbarkeit von mindestens …
Bild: KEYMILE zeigt auf der CeBIT neue integrierte VDSL2/System-Level-Vectoring-BaugruppeBild: KEYMILE zeigt auf der CeBIT neue integrierte VDSL2/System-Level-Vectoring-Baugruppe
KEYMILE zeigt auf der CeBIT neue integrierte VDSL2/System-Level-Vectoring-Baugruppe
Hannover, 26. Februar 2013 – Die integrierte VDSL2/Vectoring-Baugruppe für die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate von KEYMILE verknüpft die VDSL2-Funktion für den schnellen Breitbandzugang mit der System-Level-Vectoring-Funktionalität. Durch die On-board-System-Level-Vectoring-Einheit können auf allen angeschlossenen Teilnehmerleitungen Störungen …
Bild: Verpasst Deutschland den digitalen Anschluss?Bild: Verpasst Deutschland den digitalen Anschluss?
Verpasst Deutschland den digitalen Anschluss?
Mit seinem jüngsten Gesetzentwurf ebnet die Bundesnetzagentur der Deutschen Telekom den Weg zu einem fast flächendeckenden Einsatz der sogenannten Vectoring Technik. Diese Technologie ermöglicht eine signifikante Erhöhung der Übertragungsbandbreite von theoretisch bis etwa 300 Mbit/s und somit eine breitbandige Anbindung von Endkunden über ihre bestehenden, …
Hauen und Stechen in der Telekom-Branche
Hauen und Stechen in der Telekom-Branche
Beim Streit um die bei der Bundesnetzagentur beantragte Genehmigung der "Vectoring"-Technologie durch die Deutsche Telekom geht es hart zur Sache. Die zunehmende Schärfe der Auseinandersetzung zwischen dem Magenta-Konzern und einem Teil seiner Mitbewerber beobachtet man auch beim Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V. mit …
Bild: bdvb begrüßt Entscheidung der Bundesnetzagentur zu Vectoring-TechnologieBild: bdvb begrüßt Entscheidung der Bundesnetzagentur zu Vectoring-Technologie
bdvb begrüßt Entscheidung der Bundesnetzagentur zu Vectoring-Technologie
Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) unterstützt die Entscheidung der Bundesnetzagentur, der Deutschen Telekom den Einsatz von Vectoring zu erlauben. Der zügige Breitbandausbau sei für den Standort Deutschland unverzichtbar, teilte der bdvb mit. Es gelte, die digitalen Infrastrukturen so schnell wie möglich auf ein international …
Sie lesen gerade: inexio hält trotz Vectoring II Position der Bundesnetzagentur an Investition fest