openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hauen und Stechen in der Telekom-Branche

(openPR) Beim Streit um die bei der Bundesnetzagentur beantragte Genehmigung der "Vectoring"-Technologie durch die Deutsche Telekom geht es hart zur Sache. Die zunehmende Schärfe der Auseinandersetzung zwischen dem Magenta-Konzern und einem Teil seiner Mitbewerber beobachtet man auch beim Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V. mit großer Aufmerksamkeit. In einem an Politiker verteilten Schreiben, welches -geteilt.de- vorliegt, versuchte die Telekom nun nochmals Einfluss auf die Entscheidungsfindung zu nehmen. Mit dabei - wie immer - das Argument, die Investition würde den flächendeckenden Breitbandausbau befördern. "Das ist aber wohl gerade nicht zu erwarten. Vectoring funktioniert nur im Umkreis weniger hundert Meter um die Verteilerkästen. In kleineren Gemeinden gibt es davon aber meist nur einen und der steht oftmals nicht mitten im Dorf. Die meisten Bewohner hätten nichts davon.", meint Bernd Rudolph, 2. Vorsitzender des Bundesverbandes. Vielmehr dürfte es der Telekom darum gehen, an Kabelunternehmen verlorene Marktanteile in Ballungsräumen zurückzugewinnen, glaubt man bei -geteilt.de-. Das würde quasi eine Doppelversorgung dort bedeuten und brächte das Land bei der Erfüllung der Breitbandziele der Bundesregierung nicht weiter. Rudolph: "Stattdessen werden Mittel und Ressourcen gebunden, die der flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet fehlen. Wir sehen darin aus Verbrauchersicht eine falsche Investitionspolitik."



Der Bundesverband fordert von der Branche eine Rückkehr zur Sachlichkeit und ruft zu mehr Ehrlichkeit auf. Rudolph: "Statt mit widersprüchlichen und teils unrichtigen Fakten gegeneinander zu polemisieren, sollte ein gemeinsames Konzept entwickelt werden, um allen Menschen im Land flächendeckenden angemessenen Zugang zum Internet zu gewährleisten. Außerdem müssen heute die Weichen für einen Ausbau des Glasfasernetzes bis ins Haus (FTTH) gestellt werden. Gleichwohl geht uns inzwischen der Glaube daran verloren, ob dies aus Unternehmersicht wirklich gewollt ist." Denn offenbar geht es wohl eher darum, sich gegenseitig Marktanteile abzunehmen und dabei der vorhandenen - längst abgeschriebenen - Kupfer-Infrastruktur noch den letzten Cent Gewinn abzupressen.

Deshalb ist aus Sicht von -geteilt.de- eindeutig der Gesetzgeber gefragt. "Der Bund muss seine aus Artikel 87 f Grundgesetz erwachsende Verantwortung endlich wahrnehmen und zunächst den angemessenen Internetzugang für alle gesetzlich garantieren. Unter angemessen verstehen wir übrigens nicht nur eine Mindestdownloadbandbreite. Gleichfalls sind Verfügbarkeit und Reaktionszeit einzubeziehen. Alle drei Parameter sind gemeinsam zu betrachten, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden."

Danach sind Instrumente zu schaffen, die einen planmäßigen Ausbau des Glasfasernetzes bis in die Fläche sicherstellen. -geteilt.de- unterstützt dabei die Idee einer 'Breitband-AG', die von der SPD vor einiger Zeit ins Spiel gebracht wurde. "Die notwendigen Investitionen können sich bei dem gegebenen Preisniveau sicher nicht in wenigen Jahren amortisieren. Deshalb ist der Glasfaserausbau für einzelne Unternehmen momentan nicht wirtschaftlich. Der Bedarf der Menschen ist vielleicht im Moment noch nicht drängend. Aber er ist längst absehbar. Deshalb muss, wo immer möglich, schon jetzt in Glasfasernetze investiert werden. Ein weiteres Abwarten heißt Zeit zu vergeuden. Und es wirft unser Land im internationalen Wettbewerb immer weiter zurück. Das sollten Branche und Politik bedenken", meint Rudolph abschließend.
Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V. (http://geteilt.de)Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V. (http://www.geteilt.de)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 700260
 636

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hauen und Stechen in der Telekom-Branche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

Datenvolumen im Internet explodieren - Deutschland braucht ein Glasfasernetz
Datenvolumen im Internet explodieren - Deutschland braucht ein Glasfasernetz
Der Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V. bringt sich mit einem Positionspapier in die Diskussion über Wege zum flächendeckenden Glasfaserzugangsnetz ein. Bei -geteilt.de- ist man sicher, dass die heute vorrangig genutzten Technologien wie (V)DSL oder LTE mittelfristig an ihre Grenzen stoßen werden. Denn die im Internet übertragenden Datenmengen wachsen von Jahr zu Jahr stärker an. Das hat die Bundesnetzagentur in ihrem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht 2014 einmal mehr festgestellt. Gleichzeitig stellen …
"digitale Offensive" oder weiterer Rohrkrepierer?
"digitale Offensive" oder weiterer Rohrkrepierer?
Der Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V. hält die heute vom sächsischen Wirtschaftsminister Morlok verkündete "digitale Offensive" des Freistaates Sachsen für völlig unzureichend. Bernd Rudolph, 2. Vorsitzender des Verbandes und selbst im Freistaat wohnhaft: "Förderprogramme zum Breitbandausbau gab es in den letzten Jahre einige. Millionen wurden für Studien ausgegeben. Trotzdem gibt es noch viele tausende Unterversorgte, bleibt das Problem offenbar bestehen. Man kommt sich vor wie im Märchen von Hase und Igel."…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Discount: Bei jungen Zielgruppen akzeptiert, aber mit PositionierungsdefizitenBild: Discount: Bei jungen Zielgruppen akzeptiert, aber mit Positionierungsdefiziten
Discount: Bei jungen Zielgruppen akzeptiert, aber mit Positionierungsdefiziten
… vor einer Beruhigung, der hat sich getäuscht. Auch im Inland, mit seiner hohen Filialdichte und einem international einmalig niedrigen Preisniveau, geht das Hauen und Stechen weiter. Erstaunlich ist nur, dass es die Aldi-Wettbewerber bislang nicht geschafft haben, das eigene Profil klarer herauszuarbeiten, um sich in der Kundenwahrnehmung eindeutiger …
Bild: Bergisch Gladbach - Kürzungspläne des Bürgermeisters in der Kinder- & Jugendarbeit sind noch nicht vom Tisch.Bild: Bergisch Gladbach - Kürzungspläne des Bürgermeisters in der Kinder- & Jugendarbeit sind noch nicht vom Tisch.
Bergisch Gladbach - Kürzungspläne des Bürgermeisters in der Kinder- & Jugendarbeit sind noch nicht vom Tisch.
… Nothaushalt vorlegt. „Am Ende ist das Bekenntnis, dass des Ausschuss die Kürzungsvorschläge des Bürgermeisters für "nicht vertretbar hält", ein Feigenblatt. Jetzt folgt ein Hauen und Stechen um Stellen und Finanzmittel. Der Jugendhilfeausschuss will sich nicht die Hände schmutzig machen und die Entscheidung in den Stadtrat verschieben, der dort dann den …
Wie man Freunde verliert: Telefonkunden klagen über schlechten Service
Wie man Freunde verliert: Telefonkunden klagen über schlechten Service
… gehe vielmehr um den anschließenden Umgang damit. Schlechte Erreichbarkeit, dauernd wechselnde Zuständigkeiten oder nutzlose Auskünfte seien die häufigsten Beschwerdegründe. Nach Beobachtungen der Warentester stechen bei der Kritik generell weder der Ex-Monopolist Telekom noch die anderen Anbieter hervor. Durch die Bank rufe häufig ein Problem ein neues …
Bild: "Karriereleiter": Spielerisch zum Chef aufsteigenBild: "Karriereleiter": Spielerisch zum Chef aufsteigen
"Karriereleiter": Spielerisch zum Chef aufsteigen
… richtigen Moment fachlich die richtigen Werkzeuge nutzen. Nur so kommen sie im Job voran und erreichen irgendwann den Chefsessel. Ein berufliches Hauen und Stechen bis zum Chefsessel "Karriereleiter" vereint auf elegante Weise einen einfachen Ablauf, clevere Mechanismen und eine gute Portion Witz. Herausgekommen ist ein Kartenspiel, das stellenweise …
Bild: Die Bewertungsindustrie: Amazon & Co.Bild: Die Bewertungsindustrie: Amazon & Co.
Die Bewertungsindustrie: Amazon & Co.
… funktionieren würden. Da es in diesem Bereich nicht nur um ein bisschen Klimpergeld, sondern um Millionenbeträge geht, kann man sich leicht vorstellen, dass Schießen, Hauen und Stechen an der Tagesordnung sind und Fairness ein netter Gedanke bleibt. Leider wird die Zukunft nichts Besseres hervorbringen. Je unmündiger sich Verbraucher gebärden, je häufiger …
Bild: Mobbing im Ehrenamt: Der bdvv informiertBild: Mobbing im Ehrenamt: Der bdvv informiert
Mobbing im Ehrenamt: Der bdvv informiert
Mobbing im Ehrenamt, das ist durchaus kein seltenes Phänomen. Worin liegen die Ursachen, wenn "Hauen und Stechen" das Klima in Vereinen und Verbänden vergiftet und einsatzbereite ehrenamtliche Mitarbeiter in die Flucht geschlagen werden? Wie lassen sich Mobbing-Szenarien verhindern und was ist zu tun, wenn es bereits erste Fälle im Verein, Verband oder …
Bild: Abmahngefahr in ForenBild: Abmahngefahr in Foren
Abmahngefahr in Foren
… erfüllen viele Foren leider schon lange nicht mehr. Hier sollte wirklich einmal ein Weg "back to the roots" beschritten werden. Nichts ist so überflüssig wie das dauernde "Hauen und Stechen" in den Foren, das keinerlei Nutzen bringt, aber grossen Schaden anrichtet, bei dem nicht selten auch Menschen geschädigt werden oder gar auf der Strecke bleiben.
Sackware für Tankstellen und Baumärkte
Sackware für Tankstellen und Baumärkte
… Material geht günstig weg!" - Brennholz-Deutschland Herausgeber Udo Schmallenberg ist zuversichtlich, das Material spätestens an den Mann bringen zu können, wenn das "Hauen und Stechen" auf dem Brennholzmarkt wieder beginnnt, also ab Mitte bis Ende September. Allerdings: "Selbst für aktuelle Verhältnisse ist das Holz noch günstig!" Das aktuelle Angebot …
Bild: Informations- und Kommunikationstechnik als Herzstück der Digitalisierung: Der Corporate Health Award 2021Bild: Informations- und Kommunikationstechnik als Herzstück der Digitalisierung: Der Corporate Health Award 2021
Informations- und Kommunikationstechnik als Herzstück der Digitalisierung: Der Corporate Health Award 2021
… diverse Sonderpreise vergeben.„Der Trendstudie zufolge zeigt die Branche bereits ausgezeichnete Leistungen in vielen Bereichen, vor allem in der Ergonomie“, so Steffen Klink. „Hier stechen natürlich vor allem digitale und mobile Angebote heraus. Bei der Sensibilisierung des Nachwuchses für das Thema Gesundheit sehen wir allerdings noch etwas Handlungsbedarf. …
Bild: Der Ökonomikus - Liebesroman über das Leben im JetztBild: Der Ökonomikus - Liebesroman über das Leben im Jetzt
Der Ökonomikus - Liebesroman über das Leben im Jetzt
… Erwartungen. Peter startet seinen Arbeitstag in der deutschen Konzernzentrale, doch an dem Tag ist nichts wie immer. Die Leser begleiten ihn bei seinem "Hauen und Stechen", seinem Kampf gegen Intrigen, Verdächtigungen und Missgunst. Aufrecht halten ihn ein paar Mitstreiter, die Liebe zu seiner Frau, Ausbrüche in die ländliche Umgebung, seine Erinnerungen …
Sie lesen gerade: Hauen und Stechen in der Telekom-Branche