openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CONTI Beteiligungsfonds: Positives Urteil des OLG Celle – Schadensersatz für Schiffsfondsanlegerin

Bild: CONTI Beteiligungsfonds: Positives Urteil des OLG Celle – Schadensersatz für Schiffsfondsanlegerin
Rechtsanwalt André Krajewski, Kanzlei Sommerberg LLP.
Rechtsanwalt André Krajewski, Kanzlei Sommerberg LLP.

(openPR) Auch in zweiter Instanz wurde die Commerzbank AG zu einer Schadensersatzzahlung an eine Anlegerin der CONTI Beteiligungsfonds verurteilt. Die Gerichtsentscheidung wurde erstritten von der Kanzlei Sommerberg LLP.

Mit Urteil vom 16. September 2015 hat das Oberlandesgericht (OLG) Celle entschieden, dass die Commerzbank AG an eine Anlegerin wegen falscher Anlageberatung mehr als 45.000 Euro als Schadensersatz zu zahlen hat (Aktenzeichen: 3 U 6/15).



Die klagende Anlegerin erwarb 2004 und 2007 auf Empfehlung eines für die Commerzbank AG tätigen Beraters Anteile an zwei Schiffsfonds des Emissionshauses CONTI. Es handelt sich um Kommanditbeteiligungen am CONTI 2. Beteiligungsfonds und am CONTI Beteiligungsfonds X.

Die Klägerin sieht sich in mehrfacher Hinsicht falsch beraten. Sie beanstandet, dass die Anlage aufgrund viel zu großen Risikos ihr gar nicht hätte empfohlen werden dürfen. Ferner sei sie nicht über die Risiken aufgeklärt worden. Hätte sie etwa von dem Totalverlustrisiko Kenntnis gehabt, das ihrer Schilderung zufolge vom Berater verschwiegen wurde, dann hätte die Klägerin sich nicht beteiligt. Außerdem wurde die Klägerin nicht über die Provisionen aufgeklärt, die die Commerzbank AG für die Fondsvermittlung erhalten hat.

„Die für unsere Mandantin erhobene Klage haben wir mit diesen beanstandeten Aufklärungspflichtverletzungen begründet. Als Klageforderung haben wir Schadensersatz in Form der Erstattung des in die Fonds angelegten Geldes von der Commerzbank AG als verklagter Firma verlangt“, erklärt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht André Krajewski (Kanzlei Sommerberg LLP).

Das OLG Celle hat der Klage zu einem Schadensersatz von insgesamt mehr als 45.000 Euro stattgegen. Diesen Betrag hat somit die Commerzbank AG gegen Übertragung der Fondsanteile an die Anlegerin zu erstatten. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass die Kundin nicht über sämtliche Provisionen aufgeklärt wurde, die die Commerzbank AG dafür erhalten hat, dass sie die Fondsanteile vermittelt. Eine Verheimlichung der Provisionen zieht jedoch nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes grundsätzlich eine Schadensersatzpflicht der beratenden Bank nach sich. Daher kann die Anlegerin Regress verlangen, so das OLG Celle.


Mehr Informationen: http://www.sommerberg-llp.de/rechtsfaelle/schiffsfonds-aktuell/

Sommerberg LLP
Kanzlei für Kapitalanlagerecht
Schlachte 41
28195 Bremen
Telefon: 0421 - 301 679 0
Fax: 0421 - 301 679 29
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 875012
 533

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CONTI Beteiligungsfonds: Positives Urteil des OLG Celle – Schadensersatz für Schiffsfondsanlegerin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sommerberg LLP, Kanzlei für Kapitalanlagerecht

OLG Dresden: Sparkassen dürfen Sparverträge mit fester Laufzeit nicht vorzeitig kündigen
OLG Dresden: Sparkassen dürfen Sparverträge mit fester Laufzeit nicht vorzeitig kündigen
Sparverträge mit einer fest vereinbarten Laufzeit können von den Sparkassen nicht vorzeitig gekündigt werden. Das zeigt ein Urteil des OLG Dresden vom 21. November 2019 (Az.: 8 U 1770/18). Das OLG entschied, dass die Sparkasse Zwickau drei Prämiensparverträge mit einer Laufzeit von 99 Jahren nicht kündigen durfte und gab der Klage der Sparerin statt. Zahlreiche Sparkassen versuchen derzeit langlaufende Sparverträge zu kündigen. „Diese Kündigungen sind keineswegs immer rechtmäßig und die Kunden können sich dagegen wehren. Das Urteil des OLG D…
LG Stendal: Kündigung eines Sparvertrags mit fester Laufzeit unwirksam
LG Stendal: Kündigung eines Sparvertrags mit fester Laufzeit unwirksam
Rückenwind für Sparer, die sich gegen die Kündigung ihrer Sparverträge wehren möchten. Das Landgericht Stendal hat mit Urteil vom 14. November 2019 entschieden, dass die Kreissparkasse Stendal einen Prämiensparvertrag mit fester Laufzeit nicht vorzeitig kündigen durfte (Az.: 22 S 104/18). Die Kündigung sei unwirksam, der Vertrag bestehe ungekündigt fort, entschied das LG Stendal, das die Revision zum BGH nicht zuließ. Das Urteil ist damit rechtskräftig. In dem zu Grunde liegenden Fall war der Sparvertrag vom Vater auf den Sohn umgeschrieben …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Clerical Medical unterliegt gegen Finanzvermittler vor dem OLG CelleBild: Clerical Medical unterliegt gegen Finanzvermittler vor dem OLG Celle
Clerical Medical unterliegt gegen Finanzvermittler vor dem OLG Celle
… Witt Rechtsanwälte, Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, PartG aus Heidelberg / Berlin vertretene Finanzvermittler gegen Clerical Medical auf Zahlung von Schadensersatz (also Rückabwicklung) sowohl bzgl. seines selbstgezeichneten Europlan als auch seiner selbstgezeichneten LEX-Konzeptrente geklagt hatte. In der mündlichen Verhandlung vor dem …
Bild: OLG Celle bestätigt Schadensersatzansprüche wegen FalschberatungBild: OLG Celle bestätigt Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung
OLG Celle bestätigt Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung
Anleger einer fehlgeschlagenen Geldanlage haben häufig die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche aufgrund einer fehlerhaften Anlageberatung geltend zu machen. Das zeigt auch ein Urteil des OLG Celle. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Grundsätzlich haben Anleger einen Anspruch …
Bild: CONTI Beteiligungsfonds X: Oberlandesgericht bestätigt Urteil gegen Bank wegen FalschberatungBild: CONTI Beteiligungsfonds X: Oberlandesgericht bestätigt Urteil gegen Bank wegen Falschberatung
CONTI Beteiligungsfonds X: Oberlandesgericht bestätigt Urteil gegen Bank wegen Falschberatung
Das Oberlandesgericht Celle als Berufungsgericht in zweiter Instanz entschied über eine Klage einer Anlegerin einer Beteiligung an dem CONTI Beteiligungsfonds X gegen die vermittelnde Bank. Der Klägerin stand ursprünglich ein erheblicher Geldbetrag zur Verfügung. Ihre Hausbank riet der Anlegerin u.a. die Zeichnung einer Beteiligung an dem CONTI Beteiligungsfonds …
Abgasskandal: OLG Celle spricht geschädigtem Käufer Schadensersatz zu
Abgasskandal: OLG Celle spricht geschädigtem Käufer Schadensersatz zu
Immer mehr Oberlandesgerichte verurteilen VW – Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen München, 25.11.2019. VW musste im Abgasskandal die nächste Schlappe vor einem Oberlandesgericht einstecken. Diesmal hat das OLG Celle einem geschädigten Autokäufer mit Urteil vom 20. November 2019 Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
Bild: CONTI Beteiligungsfonds VII: Landgericht Hamburg verurteilt Bank wegen Falschberatung zum SchadensersatzBild: CONTI Beteiligungsfonds VII: Landgericht Hamburg verurteilt Bank wegen Falschberatung zum Schadensersatz
CONTI Beteiligungsfonds VII: Landgericht Hamburg verurteilt Bank wegen Falschberatung zum Schadensersatz
Das Landgericht Hamburg entschied über eine Klage eines Anlegers einer Beteiligung an dem CONTI Beteiligungsfonds VII gegen die vermittelnde Bank. Dem Kläger stand ursprünglich ein Geldbetrag i.H.v. EUR 25.000,00 zur Verfügung. Seine Hausbank riet ihm zunächst die Zeichnung einer Beteiligung an dem CONTI Beteiligungsfonds VII und später eines weiteren …
OLG Celle verneint Aufklärungspflicht über mögliche Rückvergütung bei „allgemeinen“ Anlageberatern
OLG Celle verneint Aufklärungspflicht über mögliche Rückvergütung bei „allgemeinen“ Anlageberatern
In einer Entscheidung vom 01.07.2009 hatte das OLG Celle zum Az.: 3 U 257/08 eine Bank, die einen Medienfonds vertrieben hatte, zu Schadensersatz verurteilt, verletzte die dort beklagte Bank ihre Verpflichtung, Kunden über Rückvergütungen, die dem Unternehmen durch den Verkauf einer Fondsbeteiligung zufließen, aufzuklären. Im entschiedenen Fall hatte …
Bild: CONTI-Fonds: Anlegerkanzlei Sommerberg LLP setzt Schadensersatz für Anleger durchBild: CONTI-Fonds: Anlegerkanzlei Sommerberg LLP setzt Schadensersatz für Anleger durch
CONTI-Fonds: Anlegerkanzlei Sommerberg LLP setzt Schadensersatz für Anleger durch
… ihm im Rahmen einer Anlageberatung, Geld in zwei bestimmte Schiffsfonds anzulegen. Der Anleger folgte dieser Empfehlung. Er zeichnete zunächst im Jahr 2005 eine Beteiligung am CONTI Beteiligungsfonds VII (CONTI VII) mit einem Einlagebetrag von 25.000 Euro zuzüglich eines Agios von 4 Prozent, also weitere 1.000 Euro. Im Jahr 2007 erwarb der Bankkunde …
Bild: CONTI Beteiligungsfonds X Vario: Landgericht verurteilt Bank zum SchadensersatzBild: CONTI Beteiligungsfonds X Vario: Landgericht verurteilt Bank zum Schadensersatz
CONTI Beteiligungsfonds X Vario: Landgericht verurteilt Bank zum Schadensersatz
Das Landgericht Itzehoe hatte in einer Angelegenheit eines Anlegers in dem Schiffsfonds Conti Beteiligungsfonds X Vario zu entscheiden. Die Ausgangssituation ist gewesen, dass ein Bankkunde einer großen deutschen Geschäftsbank auf Empfehlung den Schiffsfonds Conti Beteiligungsfonds X Vario gezeichnet hatte. Der klagende Bankkunde hatte im Zuge des Verfahrens …
CSA Beteiligungsfonds – OLG Nürnberg bestätigt Urteil des LG Regensburg gegen die Südfinanz AG
CSA Beteiligungsfonds – OLG Nürnberg bestätigt Urteil des LG Regensburg gegen die Südfinanz AG
… vertretenen Anleger Schadensersatz in voller Höhe zugesprochen worden. Der Anleger hatte auf Empfehlung der in Regensburg ansässigen Südfinanz AG eine Kommanditbeteiligung an der CSA Beteiligungsfonds 5 AG & Co. KG in Form einer kombinierten Einmal- und Ratenanlage erworben. Wie das OLG Nürnberg nun erklärte, gäbe es keinerlei Anlass, die Ausführungen …
Bild: Rentadomofonds - Bank zur Rückabwicklung des Rentadomo-Finanzierungs-Darlehens verurteiltBild: Rentadomofonds - Bank zur Rückabwicklung des Rentadomo-Finanzierungs-Darlehens verurteilt
Rentadomofonds - Bank zur Rückabwicklung des Rentadomo-Finanzierungs-Darlehens verurteilt
finanzierte Rentadomo-Fonds: OLG Celle - finanzierende Bank des Fonds Dritte Grundbesitz KG Rentadomo Fondsverwaltung GmbH & Co. KG zum Schadensersatz verurteilt, rr/Berlin 03.06.2008 Das Oberlandesgericht Celle hatte als zweitinstanzliches Berufungsgericht in einer Angelegenheit zu entscheiden, in welcher ein Anleger eine finanzierenden Bank hinsichtlich …
Sie lesen gerade: CONTI Beteiligungsfonds: Positives Urteil des OLG Celle – Schadensersatz für Schiffsfondsanlegerin