openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochkarätige Ausstellungen auf dem internationalen Naturfotofestival der GDT

08.10.201515:34 UhrKunst & Kultur
Bild: Hochkarätige Ausstellungen auf dem internationalen Naturfotofestival der GDT
GDT Festival 2015, Theo Bosboom
GDT Festival 2015, Theo Bosboom

(openPR) Im BilderSAAL und auf der Tribüne Fotomarkt sind am 24. Und am 25. Oktober in Lünen im Rahmen des internationalen Naturfotofestivals hochkarätige Ausstellungen nationaler und internationaler Naturfotografen zu sehen. Der Eintritt ist frei.


Der GDT Jugendgruppe, einem Zusammenschluss aus ambitionierten Nachwuchsfotografen bis einschließlich 26 Jahren, geht es vor allem um einen regen Austausch untereinander und einen respektvollen Umgang mit der Natur. Was diese Kombination hervorbringen kann, zeigt die GDT Jugend in ihrer Ausstellung auf der Fotomarkt-Tribüne.

Die niederländische Fotografin Misja Smits hat sich auf Makro-Motive wie Blumen, Insekten und Pilze spezialisiert und beweist ein scharfes Auge für Details, Farben, Formen und Bildaufbau. Ihr Stil zeichnet sich durch Farben aus, die wie gemalt wirken, was häufig zu leuchtenden, sensiblen und träumerischen Bildern führt.

„Emotion’Ailes“, der Wettbewerb der belgischen ornithologischen Gesellschaft AVES, ist einer der wichtigsten Wettbewerbe in der Vogelfotografie in Europa. Eine Auswahl der diesjährigen Siegerbilder ist auf dem Festival zu sehen.

Mit dem arktischen Leben an der Wasseroberfläche hat sich der Norweger Audun Rikardsen beschäftigt. Er war schon immer von diesen wenigen Millimetern fasziniert, die zwei sehr verschiedene Welten voneinander trennen, aber gleichzeitig auch verbinden.

„Ein richtiger Weißkopfseeadler weiß, wie man zurechtkommt im Leben, wie man sich durchschlägt und wie es ist, wenn man mal im Regen steht oder sich mit seinen Kollegen herumprügeln muss“ sagt Klaus Nigge. „Dass man dabei gelegentlich etwas ramponiert aussieht, ist nur oberflächlich, denn seine Würde verliert ein Adler nie.“ Dies versteht der Fotograf in seinen Bildern hervorragend zu vermitteln.

Eine ganz andere Art der Fotografie zeigt Theo Bosboom. Seine Ausstellung „Träume von Wildnis“ ist das Ergebnis einer sehr persönlichen fotografischen Reise auf der Suche nach Wildnis und der Kraft der Natur in den Niederlanden und in Belgien, zwei der am dichtesten besiedelten Länder weltweit.

Die Bewegung von Tieren scharf mit der Kamera einzufangen bringt oft wunderbare Bilder hervor – aber auch in einer Fokussierung auf die Unschärfe können erstaunliche, überraschende, im besten Fall die bisherige Wahrnehmung erweiternde Fotografien entstehen. Michael Lohmann lädt in seiner Ausstellung „Gewischt“ den Betrachter ein, in das Geheimnisvolle einzutreten, in eine Welt der Formen, Farben.

Das Projekt WIENER WILDNIS setzt sich intensiv mit der urbanen Natur auseinander. Ein Ökothema der Zukunft, leben doch ab dem Jahr 2030 gut 80% der Menschen in urbanen Ballungszentren, während sich gleichzeitig landwirtschaftlich genutzte Flächen aufgrund der hoch technologisierten Bewirtschaftung in tierfeindliches Ödland verwandeln. Hier kommt, für viele gänzlich unerwartet, die Stadt mit seinen vielen unterschiedlichen Lebensräumen und Nischen vielen Wildtieren durchaus entgegen.

Stephan Tüngler präsentiert hier einen Teil seiner Ausstellung ‚IN AFRIKA‘. Er zeigt ungewöhnliche, teils noch nie präsentierte Fotografien von den Top-Locations für Tier- und Naturfotografie in Afrika: Okavango Delta, Masai Mara, Mana Pools Nationalpark, Kgalagadi Transfrontier Park, Krüger Nationalpark, Chobe Nationalpark, Hwange Nationalpark und viele mehr…Immer mitten drin und immer nah dran!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 874053
 634

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochkarätige Ausstellungen auf dem internationalen Naturfotofestival der GDT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GDT-Gesellschaft Deutscher Tierfotografen

Bild: Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021 - Machen Sie mit!Bild: Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021 - Machen Sie mit!
Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021 - Machen Sie mit!
2001 initiierte der damalige Vorstand der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie) den Wettbewerb _Europäischer Naturfotograf des Jahres._ Seither hat er sich zu einem der renommiertesten Wettbewerbe Europas entwickelt. Die Siegerbilder überzeugen Jahr für Jahr aufs Neue durch ihre herausragende Qualität, ihre Vielfalt und Einzigartigkeit und bieten über alle Sujets hinweg das Beste, was zeitgenössische Naturfotografie ausmacht. Mit kreativen Bildumsetzungen, überraschenden Motiven und ungewöhnlichen Perspektiven stellen die Ergebnisse dieses …
Bild: Neuer Vorstand in der Gesellschaft Deutscher TierfotografenBild: Neuer Vorstand in der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen
Neuer Vorstand in der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen
Am vergangenen Wochenende wurde im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung der Vorstand der GDT für die kommenden drei Jahre neu gewählt. Präsident der Gesellschaft ist Stephan Fürnrohr, der Michael Lohmann nach dreijähriger Amtszeit als Präsident (und insges. sechs Jahren im Vorstand) nun ablöst. Sandra Bartocha, die zur neuen Vize-Präsidentin gewählt wurde, war bereits von 2007 bis 2013 im Vorstand tätig. Neu im Team sind Florian Nessler (2. Vize-Präsident), Marc Hesse (Schatzmeister) sowie Radomir Jakubowski (Mitglied des Vorstands). Die GDT …
15.04.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GDT-Seminare im Haus SonnenwinkelBild: GDT-Seminare im Haus Sonnenwinkel
GDT-Seminare im Haus Sonnenwinkel
… als Beruf wie auch als Hobby. Die Fotografen sind manchmal wochenlang unterwegs; Wochenenden mit der Familie oder mit dem Partner kommen oft zu kurz. Kernidee der GDT-Seminare im Haus Sonnenwinkel ist es, hochwertige Seminare zu aktuellen Themen der Fotografie anzubieten und diese mit der Möglichkeit, gleichzeitig mit Partner und Familie Urlaub zu machen, …
Bild: Fotografenträume auf 1.300 m² - Großer Fotomarkt mit Showbühne und Ausstellungen auf dem GDT-FestivalBild: Fotografenträume auf 1.300 m² - Großer Fotomarkt mit Showbühne und Ausstellungen auf dem GDT-Festival
Fotografenträume auf 1.300 m² - Großer Fotomarkt mit Showbühne und Ausstellungen auf dem GDT-Festival
… des internationalen Naturfoto-Festivals dürfen gespannt sein! Am 24. Und 25. Oktober erwartet sie in Lünen an der Lippe ein bunter Cocktail aus Fotomarkt, Showbühne, Ausstellungen, Life-Vorträgen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei, kostenpflichtig ist an diesen beiden Tagen nur das Vortragsprogramm im Hilpert-Theater. Die Öffnungszeiten sind am Samstag …
Bild: Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021 - Machen Sie mit!Bild: Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021 - Machen Sie mit!
Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021 - Machen Sie mit!
… – ES (Autorin, Dokumentarfilmerin) Preisverleihung, Ausstellungen, PresseAlle prämierten Bilder werden als großformatige Exponate in einer Ausstellung gezeigt, die ihre Premiere auf dem Internationalen Naturfotofestival in Lünen (29. bis 31. Oktober 2021) hat und anschließend mehrere Jahre lang in Museen, Galerien und auf Festivals in Deutschland und …
Bild: GDT Naturfotograf des Jahres 2016: Andreas Geh gewann den Titel mit dem Bild einer GänsesägerfamilieBild: GDT Naturfotograf des Jahres 2016: Andreas Geh gewann den Titel mit dem Bild einer Gänsesägerfamilie
GDT Naturfotograf des Jahres 2016: Andreas Geh gewann den Titel mit dem Bild einer Gänsesägerfamilie
Am vergangenen Wochenende wählte die GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen) im Rahmen ihrer jährlichen Mitgliederversammlung den „GDT Naturfotograf des Jahres 2016“. Gesamtsieger wurde Andreas Geh aus Volkertshausen mit dem Bild einer Gänsesägerfamilie am Lago Maggiore. „Ende Mai hatte ich am Lago Maggiore an einem Gebirgsfluss, der in den See …
Bild: Lust auf Lünen! Internationales Naturfotofestival 2016Bild: Lust auf Lünen! Internationales Naturfotofestival 2016
Lust auf Lünen! Internationales Naturfotofestival 2016
Zum 24. Mal lädt die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) zum Internationalen Naturfotofestival in Lünen ein. Wieder lockt ein anspruchsvolles Programm Fotografen und Interessierte aus der ganzen Welt zum renommiertesten Festival dieser Art in Europa: neben Live-Vorträgen nationaler und internationaler Naturfotografen, Workshops, Seminaren und …
Seminare zu aktuellen Themen der Naturfotografie
Seminare zu aktuellen Themen der Naturfotografie
… zusammen, seine Bilder finden weltweit Verwendung in der Werbung und in Printmedien. Sie wurden bei Wettbewerben der GDT und der BBC ausgezeichnet und waren im Rahmen vieler Ausstellungen zu sehen. Markus ist Autor mehrerer Fotofachbücher und gibt seit Jahren Foto-Workshops rund um das Thema Natur und Wildlife. Das Seminar „Auf dem Weg zu besseren Bildern“ …
Bild: Neue Kommunikationslösung - GDT-Bridge auf der MEDICA 2014Bild: Neue Kommunikationslösung - GDT-Bridge auf der MEDICA 2014
Neue Kommunikationslösung - GDT-Bridge auf der MEDICA 2014
Erlangen, 16.10.2014 – Vom 12. – 15. November 2014 präsentiert softgate auf der MEDICA in Düsseldorf die GDT-Bridge. An Stand 15B22 in Halle 15 können sich alle Besucher über die innovative Kommunikationslösung für medizinische Geräte und Fachanwendungen wie Praxismanagementsysteme oder Informationssysteme informieren. Demonstriert wird die Leistungsfähigkeit …
Bild: softgate auf der conhIT 2014 in Berlin – IT-/Softwarelösungen und Entwicklung für die MedizinBild: softgate auf der conhIT 2014 in Berlin – IT-/Softwarelösungen und Entwicklung für die Medizin
softgate auf der conhIT 2014 in Berlin – IT-/Softwarelösungen und Entwicklung für die Medizin
… an innovativen Softwarelösungen. softgate präsentiert in Halle 1.2 an Stand D-101 (am Übergang zu Halle 2.2) allen Interessenten Softwarelösungen im Bereich GDT, DICOM und HL7. Kern des diesjährigen Auftritts ist die GDT-Bridge - eine Kommunikationsbrücke zwischen ophthalmologischen Geräten und Fachanwendungen wie Praxismanagementsystemen oder Informationssystemen …
Bild: Hochkarätige Ausstellungen und volles Programm auf der Showbühne FotomarktBild: Hochkarätige Ausstellungen und volles Programm auf der Showbühne Fotomarkt
Hochkarätige Ausstellungen und volles Programm auf der Showbühne Fotomarkt
Hochkarätige Ausstellungen und ein volles Programm auf der Showbühne Fotomarkt locken Fotobegeisterte ins östliche Ruhrgebiet Lünen. Vier Wochen vor dem Startschuss für das internationale Naturfotofestival (28. bis 30. Oktober 2016) präsentiert die GDT ihr Rahmenprogramm rund um die Vorträge der internationalen Fotografen. So locken hochkarätige Ausstellungen, …
Bild: Online Bildagentur: Neue Artenvielfalt im NATURBILDPORTALBild: Online Bildagentur: Neue Artenvielfalt im NATURBILDPORTAL
Online Bildagentur: Neue Artenvielfalt im NATURBILDPORTAL
… Landschaftsfotos zugreifen. Durch eine gemeinsame Vermarktungsplattform ohne Agenturprovisionen winken dem Kunden mehr Auswahl und günstigere Preise. Die elf Gründungsfotografen sind Dr. Hermann Brehm (GDT), Justus de Cuveland, Dieter Damschen (GDT), Markus Essler (GDT), Andreas Held (GDT), Karlheinz Irlmeier, Dr. Joachim Klädtke, Jens Kuhfs, Florian Möllers (GDT), …
Sie lesen gerade: Hochkarätige Ausstellungen auf dem internationalen Naturfotofestival der GDT