openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Vorstand in der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen

15.04.201619:07 UhrKunst & Kultur
Bild: Neuer Vorstand in der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen

(openPR) Am vergangenen Wochenende wurde im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung der Vorstand der GDT für die kommenden drei Jahre neu gewählt. Präsident der Gesellschaft ist Stephan Fürnrohr, der Michael Lohmann nach dreijähriger Amtszeit als Präsident (und insges. sechs Jahren im Vorstand) nun ablöst. Sandra Bartocha, die zur neuen Vize-Präsidentin gewählt wurde, war bereits von 2007 bis 2013 im Vorstand tätig. Neu im Team sind Florian Nessler (2. Vize-Präsident), Marc Hesse (Schatzmeister) sowie Radomir Jakubowski (Mitglied des Vorstands).

Die GDT bedankt sich bei Michael Lohmann, Marion Vollborn, Paul Kornacker, Ariane Müller und Eberhard Giese für ihr Engagement und wünscht dem neuen Vorstand einen guten Start!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 899754
 905

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Vorstand in der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GDT-Gesellschaft Deutscher Tierfotografen

Bild: Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021 - Machen Sie mit!Bild: Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021 - Machen Sie mit!
Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021 - Machen Sie mit!
2001 initiierte der damalige Vorstand der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie) den Wettbewerb _Europäischer Naturfotograf des Jahres._ Seither hat er sich zu einem der renommiertesten Wettbewerbe Europas entwickelt. Die Siegerbilder überzeugen Jahr für Jahr aufs Neue durch ihre herausragende Qualität, ihre Vielfalt und Einzigartigkeit und bieten über alle Sujets hinweg das Beste, was zeitgenössische Naturfotografie ausmacht. Mit kreativen Bildumsetzungen, überraschenden Motiven und ungewöhnlichen Perspektiven stellen die Ergebnisse dieses …
Bild: Schattenläufer - Richard Peters aus Großbritannien wurde Europäischer Naturfotograf des JahresBild: Schattenläufer - Richard Peters aus Großbritannien wurde Europäischer Naturfotograf des Jahres
Schattenläufer - Richard Peters aus Großbritannien wurde Europäischer Naturfotograf des Jahres
Gesamtsieger des Wettbewerbs „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres 2015“ wurde der britische Fotograf Richard Peters mit seinem Bild „Schattenläufer“. „Das Bild zeigt den Schatten eines Fuchses, der auf seinem nächtlichen Pirschgang durch meinen Garten schnürt. Um das städtische Umfeld einzubeziehen, hatte ich die Kamera so hoch positioniert, dass auch das benachbarte Haus in die Komposition einbezogen werden konnte, und mit einer 30-sekündigen Belichtungszeit gelang es mir, zusätzlich die Sterne am Nachthimmel abzubilden. Das Licht im …
26.10.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schönste Natur-Fotografien kommen in den Bahnhof Berlin-FriedrichstraßeBild: Schönste Natur-Fotografien kommen in den Bahnhof Berlin-Friedrichstraße
Schönste Natur-Fotografien kommen in den Bahnhof Berlin-Friedrichstraße
… Fotografen im vergangenen Jahr festgehalten wurden. Jetzt werden ausgewählte Naturfotografien des renommierten Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf 2011“ der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) ab dem 21. April 2012 im Bahnhof Berlin-Friedrichstraße ausgestellt. Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2011“ zeigt faszinierende Momente …
Bild: Neuer Fotoreisen-Anbieter steigt mit Top Dozenten ein.Bild: Neuer Fotoreisen-Anbieter steigt mit Top Dozenten ein.
Neuer Fotoreisen-Anbieter steigt mit Top Dozenten ein.
… Thema Bild- und Farbgestaltung geschrieben die in 9 Sprachen übersetzt wurden. Ebenfalls kein Unbekannter ist MICHAEL LOHMANN, der im Vorstand der Gesellschaft deutscher Tierfotografen wirkt. Und auch den Barkenhoff Stipendiaten THOMAS WREDE konnte artistravel als Dozent gewinnen. Seine vielfach prämierten Landschaftsmontagen wurden schon in ganz Europa …
Bild: Wildlife Fotografie - Mit der Digitalkamera unterwegs in der SerengetiBild: Wildlife Fotografie - Mit der Digitalkamera unterwegs in der Serengeti
Wildlife Fotografie - Mit der Digitalkamera unterwegs in der Serengeti
… wird das Buch interessant für alle: Anfänger, Fortgeschrittenen, reine Praktiker, Theoretiker, Digitalfotografen, Umsteiger von analoger zu digitaler Tierfotografie und für „analoge" Tierfotografen (die spätestens nach der Lektüre den Wunsch verspüren werden umzusteigen). Dieses Buch ist kein Bildband oder eines der gefälligen „Coffee-table-books". Es …
Bild: imago kooperiert mit Nature in StockBild: imago kooperiert mit Nature in Stock
imago kooperiert mit Nature in Stock
… hin zu umfangreichen Reportagen über Naturschutz, Ökotourismus und Umweltproblemen. Nature in Stock repräsentiert exklusiv die Arbeiten einiger der weltweit besten Natur- und Tierfotografen, und nicht wenige von ihnen haben prestigeträchtige Preise gewonnen. Die Fotografen sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und kombinieren ein gründliches Verständnis …
Seminare zu aktuellen Themen der Naturfotografie
Seminare zu aktuellen Themen der Naturfotografie
… experimentiert. Seminarleiter Markus Botzek steht den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Von 2001 bis 2007 war Markus Botzek Präsident der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen. Er arbeitet mit internationalen Bildagenturen zusammen, seine Bilder finden weltweit Verwendung in der Werbung und in Printmedien. Sie wurden bei Wettbewerben der GDT und …
Bild: Fotografenträume auf 1.300 m² - Großer Fotomarkt mit Showbühne und Ausstellungen auf dem GDT-FestivalBild: Fotografenträume auf 1.300 m² - Großer Fotomarkt mit Showbühne und Ausstellungen auf dem GDT-Festival
Fotografenträume auf 1.300 m² - Großer Fotomarkt mit Showbühne und Ausstellungen auf dem GDT-Festival
… sollten jedoch rechtzeitig Eintrittskarten gebucht werden. Das Internationale Naturfoto-Festival wird alljährlich am letzten vollen Oktoberwochenende von der GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen) ausgerichtet. Fotografen und Besucher aus über 20 Nationen pilgern an diesem Wochenende für Live-Vorträge, Workshops, Seminare, Ausstellungen, die Preisverleihung …
Bild: Pressetermin: Erstes Tierfotostudio in BochumBild: Pressetermin: Erstes Tierfotostudio in Bochum
Pressetermin: Erstes Tierfotostudio in Bochum
… Beruf machte, legt viel Wert auf den besonderen Ausdruck seiner Werke. Der Nachfrage in NRW nach Unterwasserfotos vor Hunden folgend, war er einer der ersten Tierfotografen in Deutschland, der dies umsetzte. Schon längst durch regionale Berichte im Internet, Radio und Fernsehen über die Stadtgrenzen Bochums hinaus bekannt geworden, wird am 13.12.2014 …
Bild: Fotografieren im Angriffskanal der Orcas auf Valdes/ArgentinienBild: Fotografieren im Angriffskanal der Orcas auf Valdes/Argentinien
Fotografieren im Angriffskanal der Orcas auf Valdes/Argentinien
… ist. Aus nur 20 m Entfernung machen die Reiseteilnehmer fantastische Aufnahmen von den Geschehnissen am Strand und werden dabei von einem erfahrenen deutschen Tierfotografen mit umfangreichem Fachwissen über Wale und einer Meeresbiologin betreut. Während der Reise besucht die Gruppe weitere selten besuchte und schwer zu erreichende Naturschauplätze. …
Bild: Fotokurs - Einstieg in die TierfotografieBild: Fotokurs - Einstieg in die Tierfotografie
Fotokurs - Einstieg in die Tierfotografie
… an 3 Tagen in einem Mix aus Theorie und Praxis die Besonderheiten in der Tierfotografie. Die Teilnehmer erhalten hilfreiche Informationen zur Ausrüstung von Tierfotografen und erlernen in praktischen Übungen unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten der Motive sowie den Umgang mit Teleobjektiven und Stativen. Im Theorieteil werden Aspekte der Bildkomposition …
Bild: Schnuppertag Tierfotografie im Primatenzoo ApenheulBild: Schnuppertag Tierfotografie im Primatenzoo Apenheul
Schnuppertag Tierfotografie im Primatenzoo Apenheul
Im Primatenzoo in Apenheul (nahe Arnheim) führt Claus Brandt durch die wichtigsten Aspekte der Tierfotografie. In diesem Tages-Fotoworkshop werden die Ausrüstung für Tierfotografen und der richtige Umgang mit Tieren behandelt sowie gute Wege zu interessanten Tierbildern aufgezeigt. Den Teilnehmern stehen Stative und Videoneiger der Marken Gitzo, Manfrotto …
Sie lesen gerade: Neuer Vorstand in der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen