openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schönste Natur-Fotografien kommen in den Bahnhof Berlin-Friedrichstraße

19.04.201209:37 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Schönste Natur-Fotografien kommen in den Bahnhof Berlin-Friedrichstraße
© Ole Jørgen Liodden / GDT-ENJ 2011.
© Ole Jørgen Liodden / GDT-ENJ 2011.

(openPR) Einen Kuckuck dabei zu ertappen, wie er sein Ei im fremden Nest unterbringt, einen kleinen Polarfuchs genau dann abzulichten, wenn eine Küstenseeschwalbe ihm sichtlich schmerzhaft ins Ohr beißt oder Wale beim Schlafen zu beobachten – all dies sind einmalige Momente, die von deutschen und europäischen Fotografen im vergangenen Jahr festgehalten wurden. Jetzt werden ausgewählte Naturfotografien des renommierten Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf 2011“ der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) ab dem 21. April 2012 im Bahnhof Berlin-Friedrichstraße ausgestellt.



Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2011“ zeigt faszinierende Momente von Tier und Natur

Einen Kuckuck dabei zu ertappen, wie er sein Ei im fremden Nest unterbringt, einen kleinen Polarfuchs genau dann abzulichten, wenn eine Küstenseeschwalbe ihm sichtlich schmerzhaft ins Ohr beißt oder Wale beim Schlafen zu beobachten – all dies sind einmalige Momente, die von deutschen und europäischen Fotografen im vergangenen Jahr festgehalten wurden. Jetzt werden ausgewählte Naturfotografien des renommierten Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf 2011“ der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) ab dem 21. April 2012 im Bahnhof Berlin-Friedrichstraße ausgestellt.

Die Deutsche Bahn und die Geschäfte der Bahnhöfe präsentieren die faszinierenden Bilderwelten als Wanderausstellung in sieben Bahnhöfen. Im April sind die atemberaubenden Bilder neun Tage lang in Haupthalle des Bahnhofs Berlin-Friedrichstraße zu sehen. Die Ausstellung richtet sich an Interessierte jeden Alters.

Die Ausstellungstermine sind:

• Berlin-Friedrichstraße 21.04. bis 29.04.2012
• Regensburg Hbf 01.05. bis 10.05.2012
• Mannheim Hbf 01.07. bis 11.07.2012
• München Hbf 02.08. bis 10.08.2012
• Halle (Saale) Hbf 21.09. bis 30.09.2012
• Frankfurt (Main) Hbf 18.10. bis 28.10.2012

Frecher Kuckuck bringt Gesamtsieg

Das Gesamtsieger-Foto des Wettbewerbs mit dem Titel „Gewinn und Verlust“ schoss der Tscheche Oldrich Mikulica. Seine Frontalaufnahme des hinterlistigen Kuckucks beschreibt er als extrem seltenen Schnappschuss: „Nach jahrelanger Erfahrung lernt man, wie ein Kuckuck zu denken. Daher konnte ich in etwa vorausberechnen, in welches Rohrsängernest das Kuckucksweibchen sein nächstes Ei legen würde… Doch es war einfach nur Glück, dass in diesem kurzen Moment alles passte“, freut sich der Fotograf und Filmemacher, der seit 25 Jahren jeden Tag während der Brutzeit der Vögel das Schilfgebiet vor seiner Haustür beobachtet.

Fabelhafte Momentaufnahmen in allen Kategorien

Der renommierte Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf“ wird seit dem Jahr 2001 jährlich von der GESELLSCHAFT DEUTSCHER TIERFOTOGRAFEN ausgeschrieben, um mit den Mitteln der Fotografie das Verständnis für die Natur zu wecken und so den Naturschutzgedanken zu fördern. Unterstützt wird der Wettbewerb durch das Bundesamt für Naturschutz unter der Schirmherrschaft von Professor Dr. Beate Jessel.

Der Preis wurde von der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen zum 11. Mal vergeben und richtet sich an Amateur- und Profifotografen aus ganz Europa. Eingereicht wurden rund 14.000 Arbeiten von knapp 1.000 Fotografen aus 39 Ländern. Eine international besetzte Jury aus Naturfotografen und Bildredakteuren wählte in acht Kategorien je ein Siegerfoto, einen Zweitplatzierten und acht zu lobende Werke.

Farben, Formen und nicht zuletzt die Eleganz des Fluges bestechen in der Kategorie „Vögel“, ebenso wie die Porträts in der Gruppe „Säugetiere“, die vorranging das Wesen des Tieres darzustellen versuchen.
Auch „Unter Wasser“-Fotografien wurden prämiert. Weitere Tierarten sind in der Rubrik „Andere Tiere“ zu finden, während Pflanzen, Pilze und atemberaubende Landschaften sich neben ihresgleichen beweisen mussten. Besonders faszinieren auch die Einblicke in das wechselhafte Verhältnis „Mensch und Natur“, sowie „Atelier Natur“ mit Fotos, die besonders von Experimentierfreudigkeit sowohl mit dem Objekt als auch dem Medium Foto zeugen.

„Gebieter der Arktis“ heißt das Siegerfoto der Kategorie „Säugetiere“. Florian Schulz nutzte den Moment eines starken Blizzards vor der knapp über dem Horizont der Arktis schwebenden Sonne, um seine Moschusochsen so märchenhaft in Szene zu setzen.

Die zwei kleinen Männchen in Pink, Arm in Arm, die auf dem Siegerfoto der Kategorie „Pflanzen und Pilze“ zu sehen sind, sind nichts anderes als Blüten des Italienischen Knabenkrauts. Die Spanierin Ana Retamero Olmos arbeitete sich immer weiter ins Detail vor, bis sie diese zwei Blüten wie Fabelwesen im Zentrum ihres Fotos fand.

Spannend ist in jedem Jahr erneut die Darstellung von Mensch und Natur und ihren Wechselwirkungen – lobend erwähnt wird das Porträt „Frisch geduscht“ der österreichischen Naturfotografin Eva Pum. Im Südwesten Botswanas traf sie auf ein elfköpfiges Löwenrudel, das sich eine ganze Nacht lang in der von Menschen installierten Dusche des Wassers erfreute.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/GDT/news/165.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 625605
 1586

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schönste Natur-Fotografien kommen in den Bahnhof Berlin-Friedrichstraße“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Stadtführung erinnert an Volksaufstand des 17. Juni 1953
Stadtführung erinnert an Volksaufstand des 17. Juni 1953
… heutigen Bundesministerium der Finanzen befindet sich ein Denkmal zur Erinnerung an den Volksaufstand, das während der Stadtführung ebenfalls besucht wird. Die Führung beginnt am 17.06.09 um 14 Uhr an der Ecke Friedrichstraße / Georgenstraße vor dem Drogeriemarkt Rossmann (direkt am S-/U-Bahnhof Friedrichstraße) und endet am Mahnmal für Peter Fechter.
Bild: Schlecker-Kündigungen: Tipps für ArbeitsnehmerBild: Schlecker-Kündigungen: Tipps für Arbeitsnehmer
Schlecker-Kündigungen: Tipps für Arbeitsnehmer
… Essen (Büropark Ruhrallee, Bus 154 und 155, Haltestelle Hohefuhrstraße) Tel. 0201-4532 00 40 Mail: Berlin-Charlottenburg: Kurfürstendamm 216 (Ecke Fasanenstraße), 10719 Berlin (U-Bahnhof Uhlandstraße, S- und U-Bahnhof Zoologischer Garten) Tel. 030-4000 4999 Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin, Zufahrt über Straße Unter den Linden (S- …
Buena la Vista entwickelt Morphing-Spots für Zoo und Tierpark Berlin
Buena la Vista entwickelt Morphing-Spots für Zoo und Tierpark Berlin
Effekt versehen. Die Morphing-Technik bzw. der Morphing-Prozess wird bislang hauptsächlich in der Filmindustrie eingesetzt und weckt als Film bzw. Spot abgespielt den Eindruck einer stetigen Transformation. Zu sehen sind die Spots für den Zoo und Tierpark Berlin auf den digitalen Werbeflächen im U-Bahnhof Friedrichstraße.
Bild: Let’s talk about Sex – mit Heymann Brandt de GelminiBild: Let’s talk about Sex – mit Heymann Brandt de Gelmini
Let’s talk about Sex – mit Heymann Brandt de Gelmini
… Kampagne behandelt das Thema Sexualität, HIV und Aids mit einer gewissen Leichtigkeit. Wir möchten, dass die alltägliche Kommunikation in diesem Bereich selbstverständlicher und natürlicher wird. Schließlich zählt Sexualität zu den Grundmotivatoren des Menschen und ist bekanntlich die schönste Nebensache der Welt.“, sagt René Heymann, CEO der Agentur.
Bild: Schlecker-Transfergesellschaft gescheitertBild: Schlecker-Transfergesellschaft gescheitert
Schlecker-Transfergesellschaft gescheitert
… Essen (Büropark Ruhrallee, Bus 154 und 155, Haltestelle Hohefuhrstraße) Tel. 0201-4532 00 40 Mail: Berlin-Charlottenburg: Kurfürstendamm 216 (Ecke Fasanenstraße), 10719 Berlin (U-Bahnhof Uhlandstraße, S- und U-Bahnhof Zoologischer Garten) Tel. 030-4000 4999 Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin, Zufahrt über Straße Unter den Linden (S- …
Bild: Der Berliner MauerwegBild: Der Berliner Mauerweg
Der Berliner Mauerweg
… und die S-Bahnen fuhren auf getrennten Netzen. Ein Teil der Strecke von Westberlin lag in der DDR, die Züge fuhren mit gedrosseltem Tempo durch die stillgelegten Bahnhof in der DDR und hielten erst wieder in Westberlin an. Berliner Fernsehturm Der Berliner Fernsehturm ragt unweit des Alexanderplatzes in den Himmel. Das höchste Bauwerk Deutschlands war …
Neue Sonderausstellung in Marienfelde. 50 Jahre Mauerbau – Projekte in Vorbereitung
Neue Sonderausstellung in Marienfelde. 50 Jahre Mauerbau – Projekte in Vorbereitung
… proben die drei Schauspieler/innen Saskia Kästner, Frank Roder und Lale Weisshaar die Theaterszenen "Mit der S-Bahn in den Westen", die im Rahmen der Ausstellung "DER GETEILTE BAHNHOF" (5.-15.08.2011) am 13. und 14. August 2011 zwischen 11:00 und 15:00 Uhr im Bahnhof Friedrichstraße zu sehen sein werden. Unser Mitarbeiter Enrico Heitzer steht darüber …
Bild: Fashionparty zur Fashion Week BerlinBild: Fashionparty zur Fashion Week Berlin
Fashionparty zur Fashion Week Berlin
… lädt seine Leser, die Branche und die Presse am 16. Juli 2008 um 20:30 Uhr zu seiner 3. Berliner Fashion Lounge mit Show und Party ein. Die Labels WIDDA und CODIERBAR präsentieren Outfits aus ihren aktuellen Kollektionen. Die Adresse: Wiesenstr. 62 (Aufgang 5) in Berlin-Wedding (S-Bahnhof Humboldthain). Eintritt: 8 Euro. Im Internet: www.modekultur.info
Bild: Zur Wiedervereinigung: Stadtführung am 3. Oktober 2009Bild: Zur Wiedervereinigung: Stadtführung am 3. Oktober 2009
Zur Wiedervereinigung: Stadtführung am 3. Oktober 2009
… einst wegen Republikflucht von der DDR zu einem Jahr Gefängnis verurteilt und nach 10 Monaten von der Bundesrepublik freigekauft, historische und neue Orte zwischen dem S-Bahnhof Friedrichstraße und dem Checkpoint Charlie. Auf dem Spaziergang durch die Stadt erinnert er an Geschehnisse aus der deutschen und seiner persönlichen Geschichte. In der Neustädtischen …
Bild: LegalProfession finden Sie ab sofort  im Kontor Verde  - Jägerstraße 67-69 in 10117  Berlin-MitteBild: LegalProfession finden Sie ab sofort  im Kontor Verde  - Jägerstraße 67-69 in 10117  Berlin-Mitte
LegalProfession finden Sie ab sofort im Kontor Verde - Jägerstraße 67-69 in 10117 Berlin-Mitte
… 67-69 befindet sich unweit von Gendarmenmarkt und Friedrichstraße und liegt somit in unmittelbarer Nähe von den renommierten Kanzleien und Unternehmen zwischen Potsdamer Platz und Bahnhof Friedrichstraße. Die Nähe zu unseren Kunden ist uns als Personalberaterinnen sehr wichtig, wollen wir doch die Zusammenarbeit mit den Office Managern und Personalabteilungen …
Sie lesen gerade: Schönste Natur-Fotografien kommen in den Bahnhof Berlin-Friedrichstraße