openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021 - Machen Sie mit!

20.01.202117:06 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021 - Machen Sie mit!
GDT ENJ 2020, Lobende Erwähnung Kategorie
GDT ENJ 2020, Lobende Erwähnung Kategorie "Vögel": Hannes Klostermann - Seltsame Begegnungen

(openPR) 2001 initiierte der damalige Vorstand der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie) den Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres. Seither hat er sich zu einem der renommiertesten Wettbewerbe Europas entwickelt. Die Siegerbilder überzeugen Jahr für Jahr aufs Neue durch ihre herausragende Qualität, ihre Vielfalt und Einzigartigkeit und bieten über alle Sujets hinweg das Beste, was zeitgenössische Naturfotografie ausmacht.

Mit kreativen Bildumsetzungen, überraschenden Motiven und ungewöhnlichen Perspektiven stellen die Ergebnisse dieses Wettbewerbs unsere Natur in berührenden Bildern dar und fördern den Naturschutzgedanken mit den Mitteln der Fotografie. Authentizität ist bei allen Arbeiten oberstes Gebot.

Los geht’s – am 15. Januar 2021!

Die Bilder können in zehn verschiedenen Kategorien eingereicht werden: Vögel, Säugetiere, Andere Tiere, Pflanzen und Pilze, Landschaften, Unterwasserwelt, Mensch und Natur, Atelier Natur, Jugend-Kategorie und im Fritz Pölking Preis als eigenständiger Kategorie dieses Wettbewerbs.

In der Jugendkategorie können Jugendliche in zwei Altersklassen (bis 14 Jahre und 15 - 17 Jahre) teilnehmen.

Fritz Pölking Preis und Fritz Pölking Jugendpreis

Dieser Story- und Portfolio-Preis ist als Sonderkategorie in den ENJ (Europäischer Naturfotograf des Jahres) integriert!

Zur Würdigung der Verdienste des 2007 verstorbenen GDT - Gründungsmitglieds Fritz Pölking verleiht die GDT zusammen mit dem Tecklenborg-Verlag den Fritz Pölking Preis sowie den Fritz Pölking Jugendpreis. Beide Auszeichnungen werden für ein herausragendes fotografisches Werk vergeben. Dies kann ein naturfotografisches Projekt oder ein Portfolio sein. Bewertet werden sowohl die fotografische Leistung als auch das Gesamtkonzept, die Idee und die gestalterische Umsetzung.

Preise 
Insgesamt sind Preise im Wert von über 32.000 Euro ausgelobt.

 

Mitglieder der internationalen Jury sind: 

Jim Brandenburg – USA (Naturfotograf)

Viktoria Haack – UK/CA (Naturfotografin)

Andrew Parkinson – UK (Naturfotograf)

Ole Jørgen Liodden – NO (Naturfotograf)

Ofelia de Pablo – ES (Autorin, Dokumentarfilmerin)

 

Preisverleihung, Ausstellungen, Presse

Alle prämierten Bilder werden als großformatige Exponate in einer Ausstellung gezeigt, die ihre Premiere auf dem Internationalen Naturfotofestival in Lünen (29. bis 31. Oktober 2021) hat und anschließend mehrere Jahre lang in Museen, Galerien und auf Festivals in Deutschland und Europa einem Millionenpublikum präsentiert wird. Eine Präsenz auf der Website der GDT, deren Social-Media-Kanälen, ein hochwertiger Ausstellungskatalog sowie eine internationale Pressekampagne tragen zur Außenwirkung dieses renommierten Wettbewerbs bei.

 

Alle Informationen zum Wettbewerb können über die Website der GDT abgerufen werden.

Video:
Virtuelle Preisverleihung Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2020

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1203458
 915

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021 - Machen Sie mit!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GDT (Gesellschaft für Naturfotografie)

Bild: Neuer Vorstand in der Gesellschaft Deutscher TierfotografenBild: Neuer Vorstand in der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen
Neuer Vorstand in der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen
Am vergangenen Wochenende wurde im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung der Vorstand der GDT für die kommenden drei Jahre neu gewählt. Präsident der Gesellschaft ist Stephan Fürnrohr, der Michael Lohmann nach dreijähriger Amtszeit als Präsident (und insges. sechs Jahren im Vorstand) nun ablöst. Sandra Bartocha, die zur neuen Vize-Präsidentin gewählt wurde, war bereits von 2007 bis 2013 im Vorstand tätig. Neu im Team sind Florian Nessler (2. Vize-Präsident), Marc Hesse (Schatzmeister) sowie Radomir Jakubowski (Mitglied des Vorstands). Die GDT …
15.04.2016
Bild: Schattenläufer - Richard Peters aus Großbritannien wurde Europäischer Naturfotograf des JahresBild: Schattenläufer - Richard Peters aus Großbritannien wurde Europäischer Naturfotograf des Jahres
Schattenläufer - Richard Peters aus Großbritannien wurde Europäischer Naturfotograf des Jahres
Gesamtsieger des Wettbewerbs „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres 2015“ wurde der britische Fotograf Richard Peters mit seinem Bild „Schattenläufer“. „Das Bild zeigt den Schatten eines Fuchses, der auf seinem nächtlichen Pirschgang durch meinen Garten schnürt. Um das städtische Umfeld einzubeziehen, hatte ich die Kamera so hoch positioniert, dass auch das benachbarte Haus in die Komposition einbezogen werden konnte, und mit einer 30-sekündigen Belichtungszeit gelang es mir, zusätzlich die Sterne am Nachthimmel abzubilden. Das Licht im …
26.10.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bester Fotografie-Blog des Jahres: fotocommunity.de hat gewähltBild: Bester Fotografie-Blog des Jahres: fotocommunity.de hat gewählt
Bester Fotografie-Blog des Jahres: fotocommunity.de hat gewählt
… gewohnten Mischung aus Fotografie-Know-How, Videos, Technik-Tests sowie Reisefotos und -erzählungen für einen unterhaltsamen Themenmix zu sorgen." Gunther Wegner ist leidenschaftlicher Naturfotograf, Produzent von Zeitraffer-Filmen, Entwickler der Software LRTimelapse sowie Buchautor und Workshop-Anbieter. Gunther wurde 1974 in Brasilien geboren und …
Bild: Schattenläufer - Richard Peters aus Großbritannien wurde Europäischer Naturfotograf des JahresBild: Schattenläufer - Richard Peters aus Großbritannien wurde Europäischer Naturfotograf des Jahres
Schattenläufer - Richard Peters aus Großbritannien wurde Europäischer Naturfotograf des Jahres
Gesamtsieger des Wettbewerbs „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres 2015“ wurde der britische Fotograf Richard Peters mit seinem Bild „Schattenläufer“. „Das Bild zeigt den Schatten eines Fuchses, der auf seinem nächtlichen Pirschgang durch meinen Garten schnürt. Um das städtische Umfeld einzubeziehen, hatte ich die Kamera so hoch positioniert, dass …
Bild: Hochkarätige Ausstellungen und volles Programm auf der Showbühne FotomarktBild: Hochkarätige Ausstellungen und volles Programm auf der Showbühne Fotomarkt
Hochkarätige Ausstellungen und volles Programm auf der Showbühne Fotomarkt
… Liste der ausstellenden Firmen können Sie auf der Website der GDT einsehen. Der Eintritt ist frei. Ausstellungen Neben der Premiere Ausstellung zum Wettbewerb „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres“ (Infos zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung siehe unten), dem Fritz Pölking Preis und den Bildern des Mitgliederwettbewerbs „GDT Naturfotograf …
Bild: Fotografenträume auf 1.300 m² - Großer Fotomarkt mit Showbühne und Ausstellungen auf dem GDT-FestivalBild: Fotografenträume auf 1.300 m² - Großer Fotomarkt mit Showbühne und Ausstellungen auf dem GDT-Festival
Fotografenträume auf 1.300 m² - Großer Fotomarkt mit Showbühne und Ausstellungen auf dem GDT-Festival
… Verbesserungen beim AF-Belichtungsmesssystem in der Nikon Profi-Klasse. Ausstellungen Ausstellungen nationaler und internationaler Naturfotografen sowie die Premiere-Ausstellung zum internationalen Fotowettbewerb GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres 2015 im benachbarten Hansesaal runden das Programm für die Besucher ab. Wer noch mehr möchte, dem …
Bild: Ausschreibung der Kulturmarken Awards 2017 startetBild: Ausschreibung der Kulturmarken Awards 2017 startet
Ausschreibung der Kulturmarken Awards 2017 startet
… finden Sie detaillierte Wettbewerbsunterlagen. Der Wettbewerb wird 2017 in folgenden Kategorien ausgeschrieben: • Europäische Kulturmarke des Jahres •Europäischer Kulturmanager/in des Jahres • Europäische Kulturtourismusregion des Jahres • Europäische Trendmarke des Jahres • Europäischer Kulturinvestor des Jahres • Europäisches Bildungsprogramm des …
Bild: Fritz Pölking Preis 2015: Bruno D'Amicis aus Italien gewinnt mit Story über kleinsten Caniden der WeltBild: Fritz Pölking Preis 2015: Bruno D'Amicis aus Italien gewinnt mit Story über kleinsten Caniden der Welt
Fritz Pölking Preis 2015: Bruno D'Amicis aus Italien gewinnt mit Story über kleinsten Caniden der Welt
… Lebensräumen und Biodiversität beschäftigen. Seine Erfolge können sich sehen lassen. Preise bei „World Press Photo“, dem „Wildlife Photographer of the Year“, dem „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres“ und vielen weiteren Wettbewerben. Seine Bilder werden in Büchern, Kalendern und renommierten Magazinen wie National Geographic World Edition, GEO …
Bild: GDT Naturfotograf des Jahres 2016: Andreas Geh gewann den Titel mit dem Bild einer GänsesägerfamilieBild: GDT Naturfotograf des Jahres 2016: Andreas Geh gewann den Titel mit dem Bild einer Gänsesägerfamilie
GDT Naturfotograf des Jahres 2016: Andreas Geh gewann den Titel mit dem Bild einer Gänsesägerfamilie
… einer Vernissage eröffnet. Der Wettbewerb „GDT Naturfotograf des Jahres“ wird in jedem Jahr ausschließlich für Mitglieder der GDT ausgeschrieben (im Gegensatz zum Wettbewerb „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres“, der offen ist für alle Fotografen mit Wohnsitz in Europa). Eine Auswahl der Bilder wird wie immer auf dem Internationalen Naturfoto-Festival …
Bild: Kulturpolitischer Rückenwind für die 15. Europäischen Kulturmarken-AwardsBild: Kulturpolitischer Rückenwind für die 15. Europäischen Kulturmarken-Awards
Kulturpolitischer Rückenwind für die 15. Europäischen Kulturmarken-Awards
… 2020 • Europäische*r Kulturmanager*in des Jahres 2020 • Europäische*r Kulturinvestor*in des Jahres 2020 • Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2020 • Europäische Kulturtourismusregion des Jahres 2020 •Europäischer Preis für Stadtkultur 2020 • NEU: Europäischer Preis für Nachhaltigkeit im Kulturmarkt 2020 Der 15. Europäische Kulturmarken-Award wird vom …
Bild: Schönste Natur-Fotografien kommen in den Bahnhof Berlin-FriedrichstraßeBild: Schönste Natur-Fotografien kommen in den Bahnhof Berlin-Friedrichstraße
Schönste Natur-Fotografien kommen in den Bahnhof Berlin-Friedrichstraße
… die von deutschen und europäischen Fotografen im vergangenen Jahr festgehalten wurden. Jetzt werden ausgewählte Naturfotografien des renommierten Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf 2011“ der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) ab dem 21. April 2012 im Bahnhof Berlin-Friedrichstraße ausgestellt. Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf des …
Bild: Die 9. Kulturmarken Awards werden erstmalig europaweit als Cultural Brand Awards ausgeschriebenBild: Die 9. Kulturmarken Awards werden erstmalig europaweit als Cultural Brand Awards ausgeschrieben
Die 9. Kulturmarken Awards werden erstmalig europaweit als Cultural Brand Awards ausgeschrieben
… des europäischen Kulturmarktes symbolisiert sowie die wertvolle Vermittlungsarbeit der europäischen Kulturanbieter und das herausragende Engagement europäischer Kulturinvestoren versinnbildlichen soll. Der Wettbewerb wird in folgenden Kategorien ausgeschrieben: • Europäische Kulturmarke des Jahres • Europäische Kulturtourismusregion des Jahres • Europäische …
Sie lesen gerade: Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021 - Machen Sie mit!