openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Fortbildungstermine: Die Myofaszial-Kinematik als ganzheitliches Behandlungskonzept für Schmerzpatienten

07.10.201509:34 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neue Fortbildungstermine: Die Myofaszial-Kinematik als ganzheitliches Behandlungskonzept für Schmerzpatienten

(openPR) Viele Therapeuten kennen das Problem sehr gut: die klassische Physiotherapie scheint bei einem Teil ihrer Schmerzpatienten nur kurzfristig zu helfen. Zwar können Akupunktur, Osteopathie und andere Behandlungsmethoden zusätzlich Linderung schaffen, doch insgesamt ist das Ergebnis sowohl für den Therapeuten als auch für den Patienten nicht zufriedenstellend. Die Schmerzen kehren wieder und die Behandlung beginnt erneut. Der chronische Verlauf ist vorprogrammiert.



Doch mit Hilfe der MyoFaszial-Kinematik haben Therapeuten die Möglichkeit, Ihre Patienten über eine gezielte Behandlungs- und Trainingsmethode einen ganzheitlich orientierten Ausweg aus dem Schmerzkreislauf zu bieten.

Mike Hübner, Physiotherapeut, Heilpraktiker und Autor, hat mit der MyoFaszial-Kinematik eine Behandlungsmethode entwickelt, die hilft, das meist gestörte Muskel-Faszien-System zu korrigieren und langfristig Schmerzfreiheit zu erreichen. Durch Längenkraftübungen und gezieltes Faszientraining kann der Patient den Prozess der Schmerzbehandlung zusätzlich unterstützen. Der Lohn ist eine deutlich verbesserte Beweglichkeit und eine viel positivere Körperwahrnehmung.
Nebenbei verbessern sich mit dieser individuell abgestimmten Behandlung auch verschiedene andere Erkrankungen, die auf dem ersten Blick nicht im Zusammenhang stehen mit dem Muskel-Faszien-System. Hierzu gehören z.B. allergische Erkrankungen, Magen-Darmprobleme, Übelkeit, PMS, Immunschwäche, wiederkehrende Entzündungen z.B. im Bereich Blase/Niere, in den oberen Atemwegen und viele mehr.
Die MyoFaszial-Kinematik ist also eine ganzheitliche Behandlungsmethode und damit von hohem Nutzen für alle Therapeuten, deren Ziel es ist, ihren Patienten ursächlich zu helfen und eine langfristige Verbesserung verschiedener Beschwerdebilder zu erreichen.

In unseren Fortbildungen erfahren die Teilnehmer, wie das faszinierende Zusammenspiel von Muskeln, Faszien, Körper & Geist wirklich funktioniert. Dabei gehen wir den Ursachen der Schmerzentstehung genau auf den Grund. Denn: jeder Schmerz ist erklärbar und damit oft auch behandelbar. Neben der Theorie kommt natürlich auch die Praxis nicht zu kurz: Die Teilnehmer erlernen, die ursächlichen Störfelder aufzuspüren und durch eine spezielle Druckpunkttechnik zu behandeln. Ein gezieltes Muskel- und Faszientraining ergänzt das Behandlungskonzept.
Die Seminarteilnehmer werden nach Abschluss des Seminars befähigt sein, individuell und flexibel neue Übungen für die besonderen Bedürfnisse und Beschwerdebilder ihrer Patienten zu entwickeln.

Die Seminare sind für Physiotherapeuten, Ärzte und Heilpraktiker konzipiert. Die Seminardauer beträgt 4 ganze Tage. Die aktuellen Kurstermine finden Sie auf unserer Homepage unter www.myofaszial-huebner.de.

Noch im November besteht am 26. bis 29. die Möglichkeit, sich als Behandler in der Myofaszial-Kinematik ausbilden zu lassen. Weitere Kurse starten dann erst wieder im Februar 2016.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 873682
 251

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Fortbildungstermine: Die Myofaszial-Kinematik als ganzheitliches Behandlungskonzept für Schmerzpatienten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MyoFaszial-Hübner

Bild: Endlich schmerzfrei - das hilft wirklich bei Rückenschmerzen und BandscheibenvorfällenBild: Endlich schmerzfrei - das hilft wirklich bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen
Endlich schmerzfrei - das hilft wirklich bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen
Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich das Verständnis für die menschliche Kinematik und das Zusammenspiel von Muskeln und Faszien sehr positiv entwickelt. Doch die selektive Betrachtung und Behandlung einzelner Systeme reicht oft nicht aus. Vielmehr ist ein individuelles und ganzheitliches Behandlungskonzept notwendig, um das Schmerzgeschehen ursächlich zu behandeln. Die klassische Physiotherapie wirkt bei Schmerzen im Bewegungsapparat oft nicht nachhaltig genug. Akupunktur, Osteopathie und andere alternative Behandlungsmethoden helfen oft …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schmerz: Wie Therapeuten und Patienten gemeinsam das Leiden erträglich machen könnenBild: Schmerz: Wie Therapeuten und Patienten gemeinsam das Leiden erträglich machen können
Schmerz: Wie Therapeuten und Patienten gemeinsam das Leiden erträglich machen können
Ärzte und Psychotherapeuten fühlen sich meist hilflos, wenn ihnen Gefühle ihrer Schmerzpatienten begegnen. In diesen Situationen und Phasen gilt es, "empathisch standzuhalten". Ursula Frede, selbst gleichzeitig Schmerzpatientin und psychologische Schmerztherapeutin, hat in ihrer Monografie "Herausforderung Schmerz" detailliert beschrieben, wie die Begleitung …
Bild: 4sigma unterstützt Schmerz-Patienten aktiv bei der KrankheitsbewältigungBild: 4sigma unterstützt Schmerz-Patienten aktiv bei der Krankheitsbewältigung
4sigma unterstützt Schmerz-Patienten aktiv bei der Krankheitsbewältigung
… diese psychosozialen Auswirkungen chronischer Schmerzen im bestehenden Therapiegeschehen häufig nur wenig Berücksichtigung. Experten fordern daher ein multimodales Behandlungskonzept, das medizinische Behandlung, intensive Schulung sowie verhaltens-, psycho- und sozialtherapeutische Maßnahmen nahezu gleichwertig nebeneinander stellt. Coaching bietet …
Bild: Psychologische Behandlung bei Schmerz – Schmerztherapie-Kongress in der Simssee KlinikBild: Psychologische Behandlung bei Schmerz – Schmerztherapie-Kongress in der Simssee Klinik
Psychologische Behandlung bei Schmerz – Schmerztherapie-Kongress in der Simssee Klinik
… Fibromyalgie sowohl klassisch medizinische als auch psychosoziale Diagnostik und Therapie vor. Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt der Psychosomatik der Simssee Klinik, erläuterte das Behandlungskonzept seiner Abteilung. Es stehe unter dem Motto „verstehe dich selbst besser und verhalte dich günstiger“. Auf Grundlage eines tiefenpsychologischen Verstehens aktueller …
Bei chronischen Schmerzen Spezialisten aufsuchen Selbstbehandlung schädigt lebenswichtige Organe
Bei chronischen Schmerzen Spezialisten aufsuchen Selbstbehandlung schädigt lebenswichtige Organe
… eigenen Wohl den Arzt über alle Arzneien informieren, die sie einnehmen. Denn manchmal ist zunächst ein Entzug nötig, bevor der Schmerzspezialist ein sinnvolles Behandlungskonzept aufstellen kann. Nach Angaben der Deutschen Schmerzliga leben in Deutschland fast acht Millionen Menschen mit chronischen Schmerzen. Die häufigsten Formen sind Kopf- und Rückenschmerzen. …
Bild: Endlich schmerzfrei - das hilft wirklich bei Rückenschmerzen und BandscheibenvorfällenBild: Endlich schmerzfrei - das hilft wirklich bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen
Endlich schmerzfrei - das hilft wirklich bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen
… Problem liegt aber oft ganz woanders. Wird die Ursache nicht behandelt, tritt der Schmerz oder die Entzündung immer wieder auf und kann chronisch werden. Die Myofaszial-Kinematik hilft, die Ursache zu finden und am Kernproblem zu arbeiten. Mein Ziel ist die Schmerzfreiheit für meine Patienten.“ Die Myofaszial-Kinematik hilft vor allem bei jeglichen Formen …
Bild: "Rent a SQOOM" Apotheken bieten klinisch erprobtes SQOOM Behandlungskonzept zum Testen zu HauseBild: "Rent a SQOOM" Apotheken bieten klinisch erprobtes SQOOM Behandlungskonzept zum Testen zu Hause
"Rent a SQOOM" Apotheken bieten klinisch erprobtes SQOOM Behandlungskonzept zum Testen zu Hause
… geschieht über den Schallkopf des SQOOM Gerätes, der pro Sekunde 1 Million sanfter Schwingungen erzeugt. Das neue Konzept "Rent a SQOOM“ bietet die Möglichkeit, das hochwirksame Behandlungskonzept, bestehend aus SQOOM Gerät und Wirkstoffgelen, 2 oder 4 Wochen lang zu Hause zu testen und sich von der Wirksamkeit selbst zu überzeugen. Rent a SQOOM Mit dem …
Bild: Dritter Schmerztherapiekongress in Bad EndorfBild: Dritter Schmerztherapiekongress in Bad Endorf
Dritter Schmerztherapiekongress in Bad Endorf
Heilung durch Beziehung – auch bei Schmerzpatienten. Dieses Thema lockte mehr als 170 niedergelassene Allgemeinärzte, Orthopäden, Schmerztherapeuten, Psychotherapeuten und Klinikmitarbeiter in den Kultursaal in den Chiemgau Thermen nach Bad Endorf, den die Psychosomatische Abteilung der Simssee Klinik Bad Endorf organisierte. Namhafte Referenten trugen …
Bild: Erweiterung der Psychosomatik in der Simssee Klinik – neue Teams und neue RäumeBild: Erweiterung der Psychosomatik in der Simssee Klinik – neue Teams und neue Räume
Erweiterung der Psychosomatik in der Simssee Klinik – neue Teams und neue Räume
… von Patienten mit chronischen Schmerzen darstellt, widmete sich Henningsen der Herausforderung, „Patienten mit Schmerzen oder Störungen der Organfunktion“ für ein psychosomatisches Behandlungskonzept zu gewinnen. Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt der psychosomatischen Abteilung in der Simssee Klinik Bad Endorf, freute sich darüber, dass durch die Erweiterung …
Multimodale Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatienten erfolgreich
Multimodale Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatienten erfolgreich
„Multimodale Schmerztherapie“ bei chronischen Schmerzpatienten erfolgreich - Kliniken Harthausen und Landesversicherungsanstalt Oberbayern stellen Zwischenbericht des Modellprojekts vor Bad Aibling, 26.07.2004. Neue Hoffnung für chronische Schmerzpatienten, die als “austherapiert” gelten: laut Zwischenbericht sind die vorläufigen Ergebnisse des auf drei …
Kopfschmerz und Migräne - neue Behandlungsmethode
Kopfschmerz und Migräne - neue Behandlungsmethode
Kopfschmerz und Migräne - neue Behandlungsmethode Interdisziplinäres und integriertes Behandlungskonzept für Kopfschmerz- und Migränepatienten erstmals in Berlin am 28.-30.05.2010 vorgestellt. Das Therapeutenduo Stefan Datt (Physiotherapeut) und Boris Kollek (Diplompsychologe) hat eine neuartige interdisziplinäre und integrierte Behandlungsmethode entwickelt, …
Sie lesen gerade: Neue Fortbildungstermine: Die Myofaszial-Kinematik als ganzheitliches Behandlungskonzept für Schmerzpatienten