openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erweiterung der Psychosomatik in der Simssee Klinik – neue Teams und neue Räume

05.08.201412:44 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Erweiterung der Psychosomatik in der Simssee Klinik – neue Teams und neue Räume
Prof. Dr. Peter Henningsen, Siegbert Heyen, Doris Laban, Dr. Franz Pfitzer, Dietolf Hämel
Prof. Dr. Peter Henningsen, Siegbert Heyen, Doris Laban, Dr. Franz Pfitzer, Dietolf Hämel

(openPR) Die Simssee Klinik in Bad Endorf erweiterte ihre Psychosomatische Krankenhausabteilung Anfang des Jahres von 70 auf 110 Betten. Durch interne Umstrukturierung in der Klinik und Umwidmung von Betten aus der Orthopädischen Rehabilitation konnte eine Gesamtlösung realisiert werden. Es entstanden 40 zusätzliche Betten und neu geschaffen Therapieflächen für Spezialtherapien wie Musiktherapie oder Körpertherapie sowie ärztliche und psychologische Besprechungszimmer. Die neue psychosomatische Gesamteinheit befindet sich im Haus B der Simssee Klinik. Die Kosten für den gesamten Umbau betrugen rund 350.000 Euro. Am 30. Juli fand im Kultursaal Bad Endorf ein Festakt mit Vorstellung der neuen Teams und Räume statt.

Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Peter Henningsen, der im Klinikum Rechts der Isar den Lehrstuhl Psychosomatik innehat und zugleich auch Dekan der Medizinischen Fakultäten ist. Da einer der Schwerpunkte der Abteilung die Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen darstellt, widmete sich Henningsen der Herausforderung, „Patienten mit Schmerzen oder Störungen der Organfunktion“ für ein psychosomatisches Behandlungskonzept zu gewinnen.

Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt der psychosomatischen Abteilung in der Simssee Klinik Bad Endorf, freute sich darüber, dass durch die Erweiterung der Abteilung die Wartezeit der Patienten bis zur stationären Aufnahme verkürzt werden konnte. Der Chefarzt stellte das integrative Behandlungskonzept der Abteilung dar. „Wir versuchen aus tiefenpsychologischer Sicht den Patienten und seine Beziehungsmuster auf dem Hintergrund seiner Lebensgeschichte zu verstehen.“ so der Chefarzt. Gleichzeitig
werden gemeinsam mit dem Patienten wissenschaftlich fundierte verhaltenstherapeutische und systemische Konzepte zur Problembewältigung entwickelt.

In der Psychosomatischen Abteilung der Simssee Klinik werden Patienten mit Depressionen, Ängsten, Zwängen und Somatisierungsstörungen behandelt. Mit neuen Behandlungskonzepten sind auch Patientengruppen, die früher als schwerbehandelbar galten wie ältere Patienten, Burnout oder Schmerzpatienten, durchaus erfolgreich behandelbar. Die verschiedenen Berufsgruppen wie die pflegerische Co-Therapie, die Erlebniszentrierten Verfahren wie Kunst-, Körper- und Musiktherapie sowie die Sozialpädagogen rundeten den Festakt in der Simssee Klinik mit einer anschaulichen und praxisnahen Darstellung ihrer Tätigkeiten ab.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Ströbinger Str. 18 a 83093 Bad Endorf
+49 (0)8053 200-155 +49 (0)8053 200-159 e.penthin@gesundheitswelt.de

News-ID: 809298
 1746

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erweiterung der Psychosomatik in der Simssee Klinik – neue Teams und neue Räume“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesundheitswelt Chiemgau AG

Bild: Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. OktoberBild: Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. Oktober
Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. Oktober
Die Ausstellung „Körperkult“ mit Bildern von der Rosenheimer Malerin und Galeristin Katharina E. Daxlberger startet am Samstag, 18. Oktober ab 18.00 Uhr mit einer Vernissage im Kultursaal am Park in ungezwungener Atmosphäre mit Musik und einem Willkommensgläschen. Die Besucher haben dabei die Möglichkeit, die Künstlerin persönlich kennen zu lernen. Die Unikate sind in den Chiemgau Thermen während des Thermen- oder Saunabesuches (täglich von 9 bis 22 Uhr) bis voraussichtlich März 2015 zu besichtigen.
16.10.2014
Bild: Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren AngehörigeBild: Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Angehörige
Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Angehörige
„Hilfe! Wie gehe ich damit um, wenn ein mir nahestehender Mensch psychisch traumatisiert ist?“ Das nächste Informationstreffen für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Partner, Freunde und Angehörige findet am Samstag, 27. September von 15 bis 17 Uhr in der Klinik St. Irmingard, Gesellschaftsraum dritter Stock, Osternacher Straße 103 in Prien am Chiemsee statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf dem Programm stehen die Vermittlung von Hintergrundwissen zu den Folgen von Traumatisierungen, Informationen über ambulante und stationäre B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Psychologische Behandlung bei Schmerz – Schmerztherapie-Kongress in der Simssee KlinikBild: Psychologische Behandlung bei Schmerz – Schmerztherapie-Kongress in der Simssee Klinik
Psychologische Behandlung bei Schmerz – Schmerztherapie-Kongress in der Simssee Klinik
… Psychotherapeuten und Klinikmitarbeiter der psychosomatischen Abteilung. Dr. Stephan Schill, Ärztlicher Direktor der Simssee Klinik, sprach das Grußwort. Prof. Dr. Peter Henningsen, Ordinarius für Psychosomatik und Prodekan des Klinikums Rechts der Isar in München, stellte in seinem Vortrag die neue bundesweite Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des …
Bild: Neue Aufsichtsratsmitglieder gewähltBild: Neue Aufsichtsratsmitglieder gewählt
Neue Aufsichtsratsmitglieder gewählt
… aus Sonderpositionen, zeigt eine gute Gewinnstabilisierung der Klinik. Ziele sind eine räumliche Erweiterung um circa 25 Betten für eine Privatstation, die Erweiterung der Psychosomatik in eine Spezialstation sowie der Aufbau einer indikationsspezifischen Frührehabilitation. Die Simssee Klinik in Bad Endorf erzielte im Jahr 2009 eine Belegung von 91 …
InfoPlus Vortrag Depressionen – Ursachen und Therapiemöglichkeiten am 5. November
InfoPlus Vortrag Depressionen – Ursachen und Therapiemöglichkeiten am 5. November
Jeder sechste Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens irgendwann an einer Depression. Somit gehört sie zu den häufigsten Erkrankungen in der Psychosomatik und in der Medizin überhaupt. Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt der Psychosomatischen Abteilungen der Klinik St. Irmingard in Prien und der Simssee Klinik in Bad Endorf, erläutert in seinem Vortrag Ursachen …
Bild: Es trifft meist die Besten – Burnout-Vortrag am 24. Oktober 2007Bild: Es trifft meist die Besten – Burnout-Vortrag am 24. Oktober 2007
Es trifft meist die Besten – Burnout-Vortrag am 24. Oktober 2007
… Jahre, bis sich die Krankheit zu erkennen gibt. In seinem Vortrag am 24. Oktober in der Simssee Klinik Bad Endorf, brachte Klaus Wiegand, Oberarzt in der Abteilung Psychosomatik der Simssee Klinik, dem interessierten Publikum das Thema Burnout näher. Burnout ist eine chronische Erkrankung, die oft fünf bis zehn Jahre dauert, bis sie in einen psychischen …
Bild: Es trifft meist die Besten. – Burnout-Vortrag in Simssee Klinik Bad Endorf ein voller ErfolgBild: Es trifft meist die Besten. – Burnout-Vortrag in Simssee Klinik Bad Endorf ein voller Erfolg
Es trifft meist die Besten. – Burnout-Vortrag in Simssee Klinik Bad Endorf ein voller Erfolg
… Jahre, bis sich die Krankheit zu erkennen gibt. In seinem Vortrag am 24. Oktober in der Simssee Klinik Bad Endorf, brachte Klaus Wiegand, Oberarzt in der Abteilung Psychosomatik der Simssee Klinik, den zahlreich erschienenen Zuhörern das Thema Burnout näher. Burnout ist eine chronische Erkrankung, die oft fünf bis zehn Jahre dauert, bis sie in einen …
Bild: Einweihung der neuen Räume für die Psychosomatik in der Simssee Klinik Bad EndorfBild: Einweihung der neuen Räume für die Psychosomatik in der Simssee Klinik Bad Endorf
Einweihung der neuen Räume für die Psychosomatik in der Simssee Klinik Bad Endorf
„Die Psychosomatik ist in Bad Endorf und in der Simssee Klinik angekommen.“ mit diesen Worten begrüßt Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt Psychosomatik der Simssee Klinik und der Klinik St. Irmingard, die anwesenden Gäste. Es gratulierten Dietolf Hämel, Vorstand der Gesundheitswelt Chiemgau und Geschäftsführer der Simssee Klinik, Gudrun Unverdorben, Bürgermeisterin …
Bild: Vortrag - Depression, am 7. MaiBild: Vortrag - Depression, am 7. Mai
Vortrag - Depression, am 7. Mai
Bad Endorf, 30.04.2008 - Jeder sechste Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens irgendwann an einer Depression. Somit gehört sie zu den häufigsten Erkrankungen in der Psychosomatik und in der Medizin überhaupt. Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt der Psychosomatischen Abteilungen der Klinik St. Irmingard in Prien und der Simssee Klinik in Bad Endorf, erläutert …
Bild: InfoPlus Vortrag "Depression" am 7. Mai in der Simssee Klinik Bad EndorfBild: InfoPlus Vortrag "Depression" am 7. Mai in der Simssee Klinik Bad Endorf
InfoPlus Vortrag "Depression" am 7. Mai in der Simssee Klinik Bad Endorf
Bad Endorf, 23.04.2008 - Jeder sechste Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens irgendwann an einer Depression. Somit gehört sie zu den häufigsten Erkrankungen in der Psychosomatik und in der Medizin überhaupt. Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt der Psychosomatischen Abteilungen der Klinik St. Irmingard in Prien und der Simssee Klinik in Bad Endorf, erläutert …
Bild: Umbau für Erweiterung der Psychosomatik in der Simssee KlinikBild: Umbau für Erweiterung der Psychosomatik in der Simssee Klinik
Umbau für Erweiterung der Psychosomatik in der Simssee Klinik
… die restlichen sieben Patientenzimmer. Im Rahmen des Umbaus werden Lagerräumen im Dachgeschoss zu zusätzlichen Arztzimmern und Therapieräumen für Kunst- und Bewegungstherapie in der Psychosomatik umgebaut. Der 3-monatige Umbau kostet rund 300.000 Euro. Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt Psychosomatik, freut sich über den Ausbau: „Wir hoffen durch die Erweiterung …
Bild: Hauptversammlung der Gesundheitswelt Chiemgau (GWC) am 17. JuliBild: Hauptversammlung der Gesundheitswelt Chiemgau (GWC) am 17. Juli
Hauptversammlung der Gesundheitswelt Chiemgau (GWC) am 17. Juli
… Patientenzimmer der psychsomatischen Abteilung um 30 auf nunmehr 70 Betten ein wichtiger Meilenstein. Durch den Umbau entstanden auch neue Funktionszimmer für die Psychosomatik. Im Akutkrankenhausbereich Orthopädie wurde die Schmerztherapie weiter professionalisiert und somit die Belegungssituation im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Das zur …
Sie lesen gerade: Erweiterung der Psychosomatik in der Simssee Klinik – neue Teams und neue Räume