openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vortrag - Depression, am 7. Mai

30.04.200810:56 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Vortrag - Depression, am 7. Mai
Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt Psychosomatik Simssee Klinik und Klinik St. Irmingard
Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt Psychosomatik Simssee Klinik und Klinik St. Irmingard

(openPR) Bad Endorf, 30.04.2008 - Jeder sechste Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens irgendwann an einer Depression. Somit gehört sie zu den häufigsten Erkrankungen in der Psychosomatik und in der Medizin überhaupt. Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt der Psychosomatischen Abteilungen der Klinik St. Irmingard in Prien und der Simssee Klinik in Bad Endorf, erläutert in seinem Vortrag Ursachen und Therapiemöglichkeiten dieser Krankheit. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, den 7. Mai um 19.30 Uhr in der Simssee Klinik Bad Endorf, Haus C, Raum Simssee.

„Wir wissen inzwischen mehr darüber, wie soziale Erfahrungen beispielsweise Beziehungserfahrungen und Psychisches wie Selbstwert, zusammentreffen und sich im Gehirn niederschlagen. Dieses Wissen hilft für die Therapiegestaltung.“ so Dr. Franz Pfitzer. Die Symptome einer Depression werden oft verkannt, wodurch therapeutische Möglichkeiten viel zu wenig genutzt werden. In der Behandlung der Depression spielen neben Medikamenten vor allem Psychotherapie und Unterstützung durch das soziale Umfeld eine bedeutende Rolle. Moderne Erkenntnisse der Neurobiologie helfen uns, die Probleme eines Depressiven besser zu verstehen und spezifische therapeutische Strategien zu entwickeln. Die wichtigsten Behandlungsstrategien aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie werden in dem Vortrag dargestellt. Angehörige sollen durch den Vortrag besser unterscheiden lernen, was im Umgang mit Depressiven wirklich hilfreich und was nur „gut gemeint“ ist.

Gebühr: 3,- Euro. Anmeldung ist nicht erforderlich. Die InfoPlus Vortragsreihe ist ein Angebot der Gesundheitsakademie Chiemgau. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter: 08053 200-704 oder im Internet: www.gesundheitsakademie-chiemgau.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 207956
 1565

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vortrag - Depression, am 7. Mai“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesundheitswelt Chiemgau AG

Bild: Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. OktoberBild: Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. Oktober
Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. Oktober
Die Ausstellung „Körperkult“ mit Bildern von der Rosenheimer Malerin und Galeristin Katharina E. Daxlberger startet am Samstag, 18. Oktober ab 18.00 Uhr mit einer Vernissage im Kultursaal am Park in ungezwungener Atmosphäre mit Musik und einem Willkommensgläschen. Die Besucher haben dabei die Möglichkeit, die Künstlerin persönlich kennen zu lernen. Die Unikate sind in den Chiemgau Thermen während des Thermen- oder Saunabesuches (täglich von 9 bis 22 Uhr) bis voraussichtlich März 2015 zu besichtigen.
16.10.2014
Bild: Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren AngehörigeBild: Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Angehörige
Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Angehörige
„Hilfe! Wie gehe ich damit um, wenn ein mir nahestehender Mensch psychisch traumatisiert ist?“ Das nächste Informationstreffen für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Partner, Freunde und Angehörige findet am Samstag, 27. September von 15 bis 17 Uhr in der Klinik St. Irmingard, Gesellschaftsraum dritter Stock, Osternacher Straße 103 in Prien am Chiemsee statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf dem Programm stehen die Vermittlung von Hintergrundwissen zu den Folgen von Traumatisierungen, Informationen über ambulante und stationäre B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vortrag: Depression am 13. AprilBild: Vortrag: Depression am 13. April
Vortrag: Depression am 13. April
Was können Patienten selber tun und wie können Angehörige helfen? Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass ab dem Jahre 2020 Depressionen weltweit die häufigste Erkrankung darstellen werden. Bereits jetzt erkrankt jeder sechste Mensch im Laufe seines Lebens irgendwann an einer Depression. Somit gehören sie zu den häufigsten Erkrankungen in der …
Bild: Vortrag: Depression am 14. OktoberBild: Vortrag: Depression am 14. Oktober
Vortrag: Depression am 14. Oktober
Was können Patienten selber tun und wie können Angehörige helfen? Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass ab dem Jahre 2020 Depressionen weltweit die häufigste Erkrankung darstellen werden. Bereits jetzt erkrankt jeder sechste Mensch im Laufe seines Lebens irgendwann an einer Depression. Somit gehören sie zu den häufigsten Erkrankungen in …
Bild: InfoPlus Vortrag "Depression" am 7. Mai in der Simssee Klinik Bad EndorfBild: InfoPlus Vortrag "Depression" am 7. Mai in der Simssee Klinik Bad Endorf
InfoPlus Vortrag "Depression" am 7. Mai in der Simssee Klinik Bad Endorf
Bad Endorf, 23.04.2008 - Jeder sechste Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens irgendwann an einer Depression. Somit gehört sie zu den häufigsten Erkrankungen in der Psychosomatik und in der Medizin überhaupt. Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt der Psychosomatischen Abteilungen der Klinik St. Irmingard in Prien und der Simssee Klinik in Bad Endorf, erläutert …
„Trauer als Herausforderung“
„Trauer als Herausforderung“
… Althaus (Psychologischer Psychotherapeut, Dachau/München): „Trauer als Herausforderung“ am 26.11.2009 um 19.00 Uhr. Dr. Althaus ist u.a. Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Deutschen Bündnisses gegen Depression e.V. und Beiratsmitglied des Bundesverbandes Verwaiste Eltern in Deutschland e.V. Wer einen geliebten Menschen verliert, der verliert den Boden …
InfoPlus Vortrag Depressionen – Ursachen und Therapiemöglichkeiten am 5. November
InfoPlus Vortrag Depressionen – Ursachen und Therapiemöglichkeiten am 5. November
Jeder sechste Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens irgendwann an einer Depression. Somit gehört sie zu den häufigsten Erkrankungen in der Psychosomatik und in der Medizin überhaupt. Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt der Psychosomatischen Abteilungen der Klinik St. Irmingard in Prien und der Simssee Klinik in Bad Endorf, erläutert in seinem Vortrag Ursachen …
Bild: Macht älter werden depressiv? Expertenvortrag zu Thema „Depressionen im Alter“Bild: Macht älter werden depressiv? Expertenvortrag zu Thema „Depressionen im Alter“
Macht älter werden depressiv? Expertenvortrag zu Thema „Depressionen im Alter“
Berlin-Lankwitz: Alter alleine macht nicht depressiv, doch das Gefühl vieler älterer Menschen, nicht mehr gebraucht zu werden kann zu Depressionen führen. Betroffene dieser Altersgruppe klagen hauptsächlich über körperliche Beschwerden, Schlafstörungen, Antriebslosigkeit sowie über Gedächtnis- und Konzentrationsschwierigkeiten und ziehen sich mehr und …
Bild: Depression - (k)ein Thema für Männer?Bild: Depression - (k)ein Thema für Männer?
Depression - (k)ein Thema für Männer?
Geschlechtsunterschiede im Hinblick auf die Häufigkeit depressiver Erkrankungen sind seit Langem bekannt: Frauen werden zwei- bis dreimal so häufig mit einer Depression diagnostiziert. Die Suizidstatistiken zeigen jedoch: Männer nehmen sich mindestens dreimal häufiger das Leben als Frauen. Ein paradoxes Bild, stehen doch Suizidalität und Depression …
Bild: Thementag zu „Demenz und Depression“ – Chefärztin des St. Martinus-Hospitals referiertBild: Thementag zu „Demenz und Depression“ – Chefärztin des St. Martinus-Hospitals referiert
Thementag zu „Demenz und Depression“ – Chefärztin des St. Martinus-Hospitals referiert
Depressionen gehören neben dementiellen Erkrankungen zu den häufigsten psychischen Störungen im höheren Lebensalter. Aus diesem Anlass veranstaltet das St. Martinus-Hospital Olpe am Mittwoch, 08.09.2010 einen Thementag zu den beiden Erkrankungsbildern. im Eingangsbereich des St. Martinus-Hospitals findet ganztägig eine Ausstellung unter dem Titel „Ein …
Bild: Burnout und Depression - Wenn die Seele schreit und es keiner hört - aus schamanischer SichtBild: Burnout und Depression - Wenn die Seele schreit und es keiner hört - aus schamanischer Sicht
Burnout und Depression - Wenn die Seele schreit und es keiner hört - aus schamanischer Sicht
Allgäu | Memmingen Burnout und Depression sind diese Krankheient wie die heutige Grippe oder die Pest von damals? Ist Depression eine Krankheit oder ein Geschenk um zu sich selbst zu kommen? Hat nicht jeder in dieser Phase sein Leben neu zu schreiben? Aus schamanischer Sicht sind unsere Herzen und Seelen ganz, wollen lernen und wachsen, heil sein. …
Bild: Infoplus Vortrag: Depression am 9. Januar in der Klinik St. Irmingard in Prien am ChiemseeBild: Infoplus Vortrag: Depression am 9. Januar in der Klinik St. Irmingard in Prien am Chiemsee
Infoplus Vortrag: Depression am 9. Januar in der Klinik St. Irmingard in Prien am Chiemsee
Bad Endorf, 21.12.2007 - Jeder sechste Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens irgendwann an einer Depression. Somit gehört sie zu den häufigsten Erkrankungen in der Psychosomatik und in der Medizin überhaupt. Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt der Psychosomatischen Abteilungen der Klinik St. Irmingard in Prien und der Simssee Klinik in Bad Endorf, erläutert …
Sie lesen gerade: Vortrag - Depression, am 7. Mai