openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Welt-Thrombose-Tag 2015: Mit Kompressionstherapie gegen Thrombose

06.10.201510:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Welt-Thrombose-Tag 2015: Mit Kompressionstherapie gegen Thrombose

(openPR) Moderne Kompressionstherapie ist Mittel der Wahl

Düren, 06.10.2015. Venenthrombosen zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern überhaupt. An der gefürchteten Lungenembolie, einer Folge der Venenthrombose, sterben in Deutschland jährlich rund 100.000 Menschen. Auf dieses Risiko und wie es vermieden werden kann, will der in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal stattfindende Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober 2015 hinweisen.


Eine effektive Behandlung der Thrombose stellt neben der Gabe von den Thrombus auflösenden Medikamenten die Kompressionstherapie dar, wie Professor Dr. Stücker, Leitender Arzt am Venenzentrum im St. Maria-Hilfe-Krankenhaus in Bochum und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, betont: „Medizinische Kompressionsstrümpfe üben einen genau definierten Druck auf die betroffene Extremität aus. Dadurch helfen sie zu Beginn der Behandlung, die durch die Thrombose hervorgerufenen Beschwerden und Schwellungen schnell zu beseitigen. Außerdem verringern Kompressionsstrümpfe das Risiko einer Lungenembolie und der Ausbildung eines so genannten postthrombotischen Syndroms, das zu krankhaften Hautveränderungen bis hin zum offenen Bein führen kann.“

Kompressionsstrümpfe lindern Beschwerden effektiv
Rund 4,7 Millionen Menschen in Deutschland tragen aktuell ärztlich verordnete Kompressionsstrümpfe. Acht von zehn Patienten gewinnen durch sie an Lebensqualität. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag von eurocom, der Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel. 70 Prozent der befragten Patienten hatten durch ihre Kompressionsstrümpfe weniger Beschwerden, bei 51 Prozent gingen Schwellungen zurück, 38 Prozent gaben an, dass sich die Durchblutung verbesserte.


Thromboserisiken können oft einfach verringert werden
Damit die Venen gesund bleiben, empfiehlt Professor Stücker einige einfache Ratschläge zu befolgen: ausreichende Bewegung, langes Stehen oder Sitzen vermeiden, viel trinken und eine ausgewogene Ernährung. Wichtig ist auch, Übergewicht abzubauen: „Denn ein dicker Bauch drückt beim Sitzen die Beinvenen ab und begünstigt so ein Venenleiden.“ Ein erhöhtes Thromboserisiko haben Menschen mit Krampfadern, einer Herz- oder Lungenkrankheit, Raucher, Übergewichtige und Frauen, die die Anti-Baby-Pille einnehmen. Auch Bewegungsmangel, beispielsweise nach längerer Bettlägerigkeit oder einem Langstreckenflug, erhöht die Gefahr einer Thrombose. Bei Flügen oder langen Busfahrten ist das Tragen von speziellen Reisestrümpfen generell empfehlenswert. Bestehen bereits Probleme mit den Venen oder ist das Thromboserisiko erhöht, sind medizinische Kompressionsstrümpfe das Mittel der Wahl.

Bei Anzeichen einer Thrombose zum Facharzt
Typische Anzeichen einer Thrombose sind ziehende oder muskelkaterähnliche Schmerzen, Schwellungen und bläuliche Verfärbungen am Bein. Treten die Symptome nach längerem Sitzen oder Liegen auf, sollte zügig ein Arzt aufgesucht werden, rät Professor Stücker.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 873520
 575

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Welt-Thrombose-Tag 2015: Mit Kompressionstherapie gegen Thrombose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eurocom e.V. - Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel

Bild: Warum Ärzte mehr Kompressionsstrümpfe der Klasse I verordnen solltenBild: Warum Ärzte mehr Kompressionsstrümpfe der Klasse I verordnen sollten
Warum Ärzte mehr Kompressionsstrümpfe der Klasse I verordnen sollten
eurocom veröffentlicht Informationskarte Düren, 06. September 2016. Medizinische Kompressionsstrümpfe, die als Basisbehandlung bei allen Erkrankungen des Venen- und Lymphgefäßsystems gelten, gibt es in vier Kompressionsklasse. Alle Kompressionsklassen sind zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnungsfähig. Dennoch spielen Kompressionsstrümpfe der leichten Kompressionsklasse I im Verordnungsverhalten der Ärzte bislang in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. Dabei gibt es viele Gründe, die für eine Verordnung dieser Kompres…
Bild: „Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“Bild: „Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“
„Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“
eurocom-Vorsitzender Professor Bauerfeind formuliert Drei-Jahres-Ziele auf aktueller Mitgliederversammlung Eine stärkere Verankerung und bessere Anerkennung von Bandagen, Orthesen, Einlagen, Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie sowie Prothesen in den medizinischen Leitlinien wünscht sich der Vorsitzende des Industrieverbandes eurocom, Professor Hans B. Bauerfeind. Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung der eurocom in Nürnberg formulierte er für die kommenden drei Jahre drei strategische Ziele des Verbandes: Neben der Anerkennung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gefährlicher Klumpen im Blut - Thrombose kann jeden treffen!Bild: Gefährlicher Klumpen im Blut - Thrombose kann jeden treffen!
Gefährlicher Klumpen im Blut - Thrombose kann jeden treffen!
- Am 13. Oktober ist Welt-Thrombose-Tag - Zahl der Thrombosen wird künftig weiter steigen - Selbst Sportler und Menschen mit langen Beinen sind gefährdet --- Wer häufig mit dem Flugzeug verreist oder schon einmal nach einer Operation ein paar Nächte im Krankenhaus bleiben musste, hat sich sicherlich bereits mit dem Thema Thrombose beschäftigt. Beide …
Bild: Unverzichtbare Helfer bei Krampfadern: Medizinische KompressionsstrümpfeBild: Unverzichtbare Helfer bei Krampfadern: Medizinische Kompressionsstrümpfe
Unverzichtbare Helfer bei Krampfadern: Medizinische Kompressionsstrümpfe
… von 28,20 Euro pro Paar erstattet. Prof. Dr. Hugo Partsch, der "österreichische Kompressionspapst" und Präsident des ICC (International Compression Club): "Die Kompressionstherapie ist die wichtigste Basismaßnahme bei allen stauungsbedingten venösen und lymphatischen Abflussstörungen und kann zu einer deutlichen Linderung der Symptome führen". Wie funktioniert …
Bild: Bayreuth, Bayerns Kompetenzzentrum für Herz, Arterien und VenenBild: Bayreuth, Bayerns Kompetenzzentrum für Herz, Arterien und Venen
Bayreuth, Bayerns Kompetenzzentrum für Herz, Arterien und Venen
… voller Erfolg. Nahezu 1000 Interessierte strömten in der Zeit von 9 bis 16 Uhr in das Ärztezentrum Neue Spinnerei in Bayreuth um sich zu ihrem persönlichen Thromboserisiko, zu Therapieformen, Arterien- und Venenchecks und Sportangeboten beraten zu lassen. Bayreuth ist in den letzten Jahren das Kompetenzzentrum für Herz, Arterien und Venen in Bayern …
Welt-Thrombose-Tag am 13.Oktober: Lücken in der Versorgung müssen geschlossen werden!
Welt-Thrombose-Tag am 13.Oktober: Lücken in der Versorgung müssen geschlossen werden!
… Verfügung. --- Dank der Fortschritte in der medizinischen Forschung ist die Therapie von Thrombose durch den Einsatz direkter oraler Antikoagulanzien gepaart mit einer modernen symptomorientierten Kompressionstherapie so einfach und risikoarm wie noch nie. Die aktuellen Leitlinien schreiben auch eine schmerzfreie und den Patienten nicht belastende Diagnose vor. „Beim …
Bild: insglück gewinnt bei den Galaxy Awards 2015Bild: insglück gewinnt bei den Galaxy Awards 2015
insglück gewinnt bei den Galaxy Awards 2015
… „Gold“ gibt es der Kategorie „PR: Awareness Campaign" und „Silber“ bei den „Special Events: Charity“ – jeweils für ein Projekt anlässlich des Welt-Thrombose-Tages in Berlin. insglück wurde mit der Gestaltung einer kreativen 37-Tage-Kommunikationskampagne in der Bundeshauptstadt beauftragt, die die Risiken des Krankheitsbildes unerkannter venöser Thromboembolien …
Bild: Welt-Thrombose-Tag: Tipps gegen Volkskrankheit VenenleidenBild: Welt-Thrombose-Tag: Tipps gegen Volkskrankheit Venenleiden
Welt-Thrombose-Tag: Tipps gegen Volkskrankheit Venenleiden
Moderne Kompressionstherapie ist Mittel der Wahl Obwohl rund 22 Millionen Menschen in Deutschland von Venenleiden betroffen sind, ist es um das Wissen zu Venenerkrankungen schlecht bestellt. Diese Erfahrung macht Professor Dr. Markus Stücker als Leitender Arzt am Venenzentrum im St. Maria-Hilf-Krankenhaus in Bochum häufig. Dass der am 13. Oktober 2014 …
Bild: Schwangerschaft - Kraftakt für die Venen: eurocom veröffentlicht InfokarteBild: Schwangerschaft - Kraftakt für die Venen: eurocom veröffentlicht Infokarte
Schwangerschaft - Kraftakt für die Venen: eurocom veröffentlicht Infokarte
… Thrombose mit Komplikation Lungenembolie kommen. Dabei gibt es eine wirksame Behandlung, die zudem keine negativen Auswirkungen auf das Ungeborene hat: die Kompressionstherapie. Medizinische Kompressionsstrümpfe, aber auch die intermittierende pneumatische Kompression helfen bei einer bereits bestehenden Schwangerschaftsvarikose und bei den häufig in …
Bild: Thrombosen der Beinvenen können wieder eröffnet werdenBild: Thrombosen der Beinvenen können wieder eröffnet werden
Thrombosen der Beinvenen können wieder eröffnet werden
Eine intensivierte komplexe Kompressionstherapie kann verschlossene Beinvenen wieder eröffnen ! 14 Tage bis 30 Tage werden Patienten mit sehr intensiver Kompression behandelt ,wenn die Beinvenen nach einer Thrombose verschlossen sind . Es werden täglich 3x mehrlagige Kompressinsverbände angelegt , bestehend aus Mullbinden , speziellen Schaumstoffbinden …
Auch die Praxis zeigt: Antibabypillen können das Thrombose-Risiko bei Frauen deutlich erhöhen
Auch die Praxis zeigt: Antibabypillen können das Thrombose-Risiko bei Frauen deutlich erhöhen
… bekannt. Der jüngste Arzneimittel-Report der Barmer GEK verdeutlicht sie noch einmal: Neuartige Hormone in fast jeder zweiten der 20 meistverkauften Antibabypillen können das Thrombose-Risiko einer Frau deutlich in die Höhe schnellen lassen. "Die Ergebnisse des Reports bestätigen auch unsere Praxis-Erfahrungen", erklärt Dr. med. Ulrich Pachmann, Leiter …
Bild: Terminankündigung - Was tun bei Venenerkrankungen? - MEDICA 2008 - eurocom informiert mit PraxisworkshopBild: Terminankündigung - Was tun bei Venenerkrankungen? - MEDICA 2008 - eurocom informiert mit Praxisworkshop
Terminankündigung - Was tun bei Venenerkrankungen? - MEDICA 2008 - eurocom informiert mit Praxisworkshop
… zählen, nicht bewusst. Mit dem Praxisworkshop „Der Krampf mit der Vene – Verbreitung, Krankheitsbild, Diagnose, Therapie“ will die eurocom e.V. (Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel) hier Abhilfe schaffen. Der Workshop findet im Rahmen des Kongressprogramms der diesjährigen MEDICA am 19. November 2008 in …
Sie lesen gerade: Welt-Thrombose-Tag 2015: Mit Kompressionstherapie gegen Thrombose