openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Terminankündigung - Was tun bei Venenerkrankungen? - MEDICA 2008 - eurocom informiert mit Praxisworkshop

21.10.200810:45 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Terminankündigung - Was tun bei Venenerkrankungen? - MEDICA 2008 - eurocom informiert mit Praxisworkshop

(openPR) Düren, 21. Oktober 2008. Knapp 90 % aller Deutschen leiden unter Besenreisern, Krampfadern und Co. Was Viele nicht wissen: Aus einem mehr kosmetischen Problem kann sich unbehandelt eine ernsthafte Erkrankung wie das so genannte „offene Bein“ (Ulcus cruris) oder eine Thrombose entwickeln. Auch viele Ärzte sind sich der Tragweite dieser Erkrankungen, die zu den großen Volkskrankheiten zählen, nicht bewusst.

Mit dem Praxisworkshop „Der Krampf mit der Vene – Verbreitung, Krankheitsbild, Diagnose, Therapie“ will die eurocom e.V. (Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel) hier Abhilfe schaffen. Der Workshop findet im Rahmen des Kongressprogramms der diesjährigen MEDICA am 19. November 2008 in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr im CCD.Pavillon, Raum 17, 1. OG des Messegeländes Düsseldorf statt.

Professor Dr. Eberhard Rabe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und ärztlicher Leiter des Workshops, wird den Teilnehmern erläutern, warum Venenerkrankungen so weit verbreitet sind, welche Krankheitsbilder es gibt und wie diese behandelt werden können. Er wird außerdem an Patienten praktisch demonstrieren, wie Venenerkrankungen in der Praxis diagnostiziert werden können.

Die medizinische Schulungsreferentin Angelika Gattwinkel informiert im zweiten Teil des Workshops darüber, warum die Kompressionstherapie als Basisbehandlung aller Venenerkrankungen gilt und was bei Verordnung und Versorgung medizinischer Kompressionsstrümpfe zu beachten ist.

Der Workshop richtet sich in erster Linie an interessierte Ärzte und Mitarbeiter in den Hilfsmittelteams der Krankenkassen. Er ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung mit vier Punkten zertifiziert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 252470
 1470

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Terminankündigung - Was tun bei Venenerkrankungen? - MEDICA 2008 - eurocom informiert mit Praxisworkshop“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eurocom e.V. - Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel

Bild: Warum Ärzte mehr Kompressionsstrümpfe der Klasse I verordnen solltenBild: Warum Ärzte mehr Kompressionsstrümpfe der Klasse I verordnen sollten
Warum Ärzte mehr Kompressionsstrümpfe der Klasse I verordnen sollten
eurocom veröffentlicht Informationskarte Düren, 06. September 2016. Medizinische Kompressionsstrümpfe, die als Basisbehandlung bei allen Erkrankungen des Venen- und Lymphgefäßsystems gelten, gibt es in vier Kompressionsklasse. Alle Kompressionsklassen sind zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnungsfähig. Dennoch spielen Kompressionsstrümpfe der leichten Kompressionsklasse I im Verordnungsverhalten der Ärzte bislang in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. Dabei gibt es viele Gründe, die für eine Verordnung dieser Kompres…
Bild: „Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“Bild: „Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“
„Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“
eurocom-Vorsitzender Professor Bauerfeind formuliert Drei-Jahres-Ziele auf aktueller Mitgliederversammlung Eine stärkere Verankerung und bessere Anerkennung von Bandagen, Orthesen, Einlagen, Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie sowie Prothesen in den medizinischen Leitlinien wünscht sich der Vorsitzende des Industrieverbandes eurocom, Professor Hans B. Bauerfeind. Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung der eurocom in Nürnberg formulierte er für die kommenden drei Jahre drei strategische Ziele des Verbandes: Neben der Anerkennung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 17.1.2019: Praxisworkshop zur Biogasanlagen-FlexibilisierungBild: 17.1.2019: Praxisworkshop zur Biogasanlagen-Flexibilisierung
17.1.2019: Praxisworkshop zur Biogasanlagen-Flexibilisierung
Am 17. Januar 2019 stellt die Unterfränkische Überlandzentrale e.G. in Lülsfeld im Praxisworkshop zur Flexibilisierung ihr Flexprojekt vor. Für flexinteressierte Betreiber sind die praktischen Erfahrungen der Planung und Umsetzung eines Flexprojektes nützlich. Sie helfen, Zeit und Geld während der Realisierung zu sparen und sich vor unangenehmen Überraschungen …
"Jeder zehnte Langstreckenreisende bekommt eine Thrombose"
"Jeder zehnte Langstreckenreisende bekommt eine Thrombose"
… auch von den Herstellern von Kompressionsstrümpfen stärker in den Fokus genommen werden.“ Um unter anderem einen Überblick darüber zu erhalten, wie sich Venenerkrankungen entwickelten, würden aktuell alle Teilnehmer der Bonner Venenstudie erneut untersucht. „Anfang 2009 wird die Folgestudie zur Bonner Venenstudie voraussichtlich vorliegen,“ kündigte …
Bild: Nebenwirkung schöne BeineBild: Nebenwirkung schöne Beine
Nebenwirkung schöne Beine
… eurocom und Österreichs Orthopädietechniker starten Imagekampagne zur Kompressionstherapie Besenreiser, Krampfadern und Co. – immer mehr Menschen leiden darunter. Nicht von ungefähr zählt man Venenerkrankungen deshalb auch zu den Volkskrankheiten. Aber: Venenleiden werden oft nicht ernst genommen. Sie seien ein rein kosmetische Problem, heißt es nicht …
Bild: Das Unternehmen Stor IT Back, Dienstleister im Bereich Storage-Lösungen, hat sein Schulungsangebot erweitertBild: Das Unternehmen Stor IT Back, Dienstleister im Bereich Storage-Lösungen, hat sein Schulungsangebot erweitert
Das Unternehmen Stor IT Back, Dienstleister im Bereich Storage-Lösungen, hat sein Schulungsangebot erweitert
Neu hinzugekommen ist unter anderem der Praxisworkshop zum Thema iSCSI. Dort wird Theorie und Praxis rund um diese neue Technologie vermittelt. Ähnlich aufgebaut wie der erfolgreiche Praxisworkshop "Storage Area Network", aber ohne den großen Anteil an Fibre Channel spezifischen Informationen. Ideal für alle, die sich für iSCSI entscheiden möchten oder …
Bild: Kundenmagazine und Mitarbeiterzeitungen sind mehr als nur InformationsblätterBild: Kundenmagazine und Mitarbeiterzeitungen sind mehr als nur Informationsblätter
Kundenmagazine und Mitarbeiterzeitungen sind mehr als nur Informationsblätter
… in dem Praxisworkshop anhand eigener Beispiele, wie das Storytelling mit Bildern und Layout für ihre Corporate Media Produkte funktioniert.Terminankündigung: Kundenmagazine und Mitarbeiterzeitungen am 11. und 12. Dezember 2017 in Hamburg Interessenten finden alle relevanten Informationen auf der Webseite von Media Workshop:www.media-workshop.de/pm/2468/ Dieses …
Bild: Schöne Beine mit KompressionsstrümpfenBild: Schöne Beine mit Kompressionsstrümpfen
Schöne Beine mit Kompressionsstrümpfen
eurocom verweist anlässlich Deutschem Venentag auf KompressionstherapieVenenerkrankungen wie Krampfadern oder die chronisch venöse Insuffizienz zählen zu den Volkskrankheiten. Rund ein Viertel aller erwachsenen Deutschen haben Veränderungen an ihren Venen. Viele wissen es nicht oder halten diese für ein ausschließlich kosmetisches Problem. Dass dem nicht …
Interne Kommunikation 2.0
Interne Kommunikation 2.0
… müssen, damit ein Unternehmen „sozial“ kommuniziert, erfahren Interessierte im Media Workshop „Interne Kommunikation 2.0“ am 27. August 2018 in Hamburg.Terminankündigung: „Interne Kommunikation 2.0“ am 27. August 2018 in Hamburg Alle Informationen unter: www.media-workshop.de/pm/2640 In diesem eintägigen Praxisworkshop erhalten die maximal 12 Teilnehmer …
Bild: Klassiker neu aufgelegtBild: Klassiker neu aufgelegt
Klassiker neu aufgelegt
eurocom veröffentlicht Neuauflage des Infohandbuches „Venenerkrankungen und ihre Therapie“ Erst 2003, dann 2007 und schließlich 2012: Schon in der dritten Auflage erscheint das Informationshandbuch „Venenerkrankungen und ihre Therapie“ des Industrieverbandes eurocom. Der Ratgeber entstand erneut in enger Zusammenarbeit mit dem Präsidenten der Deutschen …
Gesundheit für Ihre Venen
Gesundheit für Ihre Venen
Neues Aufklärungstaschenbuch informiert über Venenerkrankungen Frankfurt am Main, den 11. Juni 2008: Venenleiden sind weit verbreitet und gehören ohne Zweifel zu den Volkskrankheiten. Oft beginnen die ersten Beschwerden schon in jungen Jahren. Während eines langen Arbeitstages schwellen die Beine an und die Füße tun weh. Besenreiser werden sichtbar. …
Bild: „Der Krampf mit der Vene“Bild: „Der Krampf mit der Vene“
„Der Krampf mit der Vene“
Hamburg/Düren, 09. Oktober 2008. „Venenerkrankungen sind Volkskrankheiten. Rund 90 Prozent aller Deutschen haben Veränderungen an ihren Venen“, verrät der Kölner Venenspezialist Dr. Bernhard Bulling beim Präsentationsslot des Industrieverbandes eurocom (Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel e.V.) anlässlich …
Sie lesen gerade: Terminankündigung - Was tun bei Venenerkrankungen? - MEDICA 2008 - eurocom informiert mit Praxisworkshop