openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fersensporn - Schmerzen am Fuß

05.10.201508:52 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Bezeichnung "Fersensporn" wird im Alltag häufig genutzt, doch die Wenigsten wissen dabei genau um was für eine Erkrankung es sich tatsächlich handelt.

Dieser Begriff bezeichnet eine knöcherne Auswucherung am Fersenknochen. Bei starker Belastung des Fußes können Verletzungen zwischen dem Knochen und den Sehnen entstehen die einen Gewebeumbau begünstigen. Dieser führt dann zur Verkalkung des entsprechenden Bereiches was letztendlich beim klassischen "Fersensporn" endet.



In der Regel treten bei dieser "Organveränderungen" Schmerzen auf - so kann bereits das einfache Gehen zur wahren Qual werden. Doch nicht immer muss diese Erkrankung direkt erkannt werden. Denn in einzelnen Fällen wird sie erst durch Zufall bei Röntgenaufnahmen entdeckt.

Studien zeigen auf, dass in Deutschland etwa jeder zehnte Bürger von diesem Leiden betroffen ist. Hauptsächlich sind es Personen im mittleren Alter - also zwischen 40 und 60 Jahren, die über entsprechende Symptome klagen. Ist diese Erkrankung erstmal diagnostiziert gibt es für die Betroffenen unterschiedliche Möglichkeiten der Fersensporn Behandlung.

Zunächst wird versucht, dass die Beschwerden durch konservative Methoden gelindert werden können. Spezielle Schuheinlagen und auch Krankengymnastik sind meist die erste Therapiewahl bevor es zu weiteren Einsätzen kommen kann.

Ergänzend dazu kann auch die Stoßwellentherapie eingesetzt werden, die aufgrund ihrer rhythmischen Stöße zu einer Linderung der Beschwerden verhalfen soll. Aber auch Bestrahlungen können die entsprechende Region entspannen und so zu einer Besserung führen.

Bei sehr gravierenden Krankheitssymptomen hilft meist nur noch eine Injektion mit entzündungshemmenden Stoffen die den gesamten Entzündungsherd beruhigen sollen.
Sind hingegen alle Therapieansätze erfolglos ausgeschöpft wird seitens der Ärzte ein operativer Eingriff empfohlen, bei dem der entsprechende Entzündungsbereich großflächig entfernt wird.

Mittlerweile sind einige Risikofaktoren bekannt die die Entstehung einer solchen Erkrankung begünstigen. Hierzu zählt neben dem Übergewicht und der genetischen Veranlagung auch langfristiges und häufiges Stehen (zum Beispiel am Arbeitsplatz), aber auch Fehlstellungen und unzureichende Aufwärmübungen vor dem Sport.

Aber auch das Alter spielt bei dieser Erkrankung eine bedeutsame Rolle, da sich im Laufe sich Lebens der Körper verändert und die knöcherne Substanz schneller Absplittern und so zu Verletzungen führen kann.

Ausführliche Informationen zu diesem Thema können auf der Internetseite http://www.fersensporn-online.de nachgelesen werden. Hier wird nicht nur ein komplexer Überblick über diese Erkrankung, die Ursachen und die Therapiemöglichkeiten gegeben. Denn ergänzende Graphiken und Abbildungen verschaffen einen guten Überblick über den detaillierten Krankheitsverlauf.

Diese Seite eignet sich demnach bestens für Betroffene, aber auch für Medizininteressierte. Die verständliche Darstellung der gesamten Onlineseite macht es möglich, dass alle Besucher einen detaillierten Einblick in das Thema "Fersensporn" und "Fersensporn Behandlung" erhalten können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 873242
 832

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fersensporn - Schmerzen am Fuß“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Kicker des 1. FC Köln unter Strom
Kicker des 1. FC Köln unter Strom
… auch in anderen Bereichen der Schmerztherapie ist – u. a. bei im Freizeitsport häufig auftretenden Gelenkerkrankungen, hartnäckigen Tennisellenbogen, Rückenschmerzen und beim Fersensporn. Mehr Energie für die Zellen Dabei macht sich die Hochtontherapie wie die klassische Elektrotherapie die vielfältige Wirkung des Stroms zunutze. Allerdings arbeitet …
Bild: Diagnose: FERSENSPORN (Plantarfasziitis) DIS - Frankfurt am Main informiertBild: Diagnose: FERSENSPORN (Plantarfasziitis) DIS - Frankfurt am Main informiert
Diagnose: FERSENSPORN (Plantarfasziitis) DIS - Frankfurt am Main informiert
Frankfurt, im Februar 2010 Stechender Schmerz an der Ferse - Was hilft? Bei etwa 10% der Bevölkerung zwischen 40 und 60 Jahren wird Fersensporn diagnostiziert. Häufig durch Überlastung der Füße, geringe Aufwärmphasen, gelegentlich durch mangelhaftes Schuhwerk oder durch fehlerhafte Abläufe z.B. in der Golfbewegung. Jeder, der diesen stechenden Schmerz …
Bild: Was tun bei der Diagnose Fersensporn?Bild: Was tun bei der Diagnose Fersensporn?
Was tun bei der Diagnose Fersensporn?
Ein Fersensporn an der Unterseite des Fersenbeins, ist eine knöcherne Ausziehung in Form eines Dorns, welchem meist eine allgemeine Überlastung als Ursache zugrunde liegt. Der Körper lagert Knochenmaterial an und versucht so, die Mikroverletzungen, welche durch die Überlastung entstehen, zu reparieren. Der Fersensporn selbst ist jedoch nicht die Ursache …
Bild: Sportverletzungen effektiv und ohne Nebenwirkungen vorbeugenBild: Sportverletzungen effektiv und ohne Nebenwirkungen vorbeugen
Sportverletzungen effektiv und ohne Nebenwirkungen vorbeugen
… Verletzungen zu schützen und gleichzeitig effektiv die Leistung zu steigern. Bereits 3 x 30 Sekunden Dehnung am Tag lindern nachhaltig Schmerzen bei Fersensporn, Fersenschmerzen, Achillessehnenbeschwerden, Schienbeinkantensyndrom und das Verletzungsrisiko wird bei Anwendung vor und nach dem Training deutlich reduziert. Die Flexibilität wird erhöht, der …
Bild: Fersensporn und Fersenschmerz - Was man tun kannBild: Fersensporn und Fersenschmerz - Was man tun kann
Fersensporn und Fersenschmerz - Was man tun kann
… die Schmerzen tun? Wie kann man vorbeugen? Gibt es sonstige Hilfen? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der kostenlose Report: "Fersensporn und Fersenschmerz - Hilfe ist möglich", der für Betroffene und Interessenten auf der Seite: www.die-fussexperten.de, bereitgestellt wird. Das pdf-Dokument kann man herunterladen oder ausdrucken.
Bild: Ein einfaches Hilfsmittel zur SelbsthilfeBild: Ein einfaches Hilfsmittel zur Selbsthilfe
Ein einfaches Hilfsmittel zur Selbsthilfe
… Fersen-Protector sorgt für stabile Führung des Rückfußes, das Gel-Fersendämpfungselement bietet Schutz vor Aufprallkräften und hat sich bei Fersensporn und Fersenschmerzen hervorragend bewährt. Wertvolle Informationen zu den Themen Fersensporn und Fersenschmerzen gibt es hier: http://www.die-fussexperten.de/fussbeschwerden/fersensporn-und-fersenschmerz.html. Die …
Bild: Warum es immer auf die Stärke unserer Füße ankommtBild: Warum es immer auf die Stärke unserer Füße ankommt
Warum es immer auf die Stärke unserer Füße ankommt
… zu entfalten. Mithilfe spezieller Übungen, die von Barfuß-Experte und Autor Marco Montanez entwickelt wurden, können wir unsere Füße stärken und gängige Fußprobleme wie einen Fersensporn oder den Hallux valgus selbst behandeln. Ein Plattfuß und langes Stehen muss nicht länger ein Drama sein. Der Ratgeber "Unfuck your Feet" lenkt unsere Aufmerksamkeit …
Fersensporn - ein Dorn im Fuß
Fersensporn - ein Dorn im Fuß
Berlin, 18. April 2012 – Auf leisen Sohlen verlässt Karin Leupert ihre Wohnung. Morgens plagt sie der Fersensporn im rechten Fuß besonders. Sie möchte gar nicht auftreten. Als sei man in einen Nagel getreten, so fühlt es sich an. Dabei ist die 44jährige Physiotherapeutin sportlich und wollte im Sommer wieder ihren Halbmarathon laufen. Das ist für sie …
Fersensporn und Fersenschmerz, Ursachen und schnelle Hilfe
Fersensporn und Fersenschmerz, Ursachen und schnelle Hilfe
Der Fersensporn hat viele Namen: Kalkaneussporn, unterer Fersensporn, dorsaler Fersensporn, Fasciitis plantaris. Diesen Namen gemeinsam ist das Phänomen Schmerz. Schmerz an der Ferse oder Fersenschmerz. Fersenschmerz ist eines der häufigsten Fußprobleme. Der Fersenschmerz wird in der Regel als bohrend oder stechend, wie ein Stich mit einem Messer beschrieben. …
Überlastungsschaden des Fußes - Laienverständlicher Vortrag im St. Martinus-Hospital Olpe
Überlastungsschaden des Fußes - Laienverständlicher Vortrag im St. Martinus-Hospital Olpe
… der Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie die Zusammenhänge der unterschiedlichen Erkrankungsbilder und zeigt mögliche Behandlungsmethoden auf. Thematisiert werden u. a. Fersensporn, Dauerschmerz der Achillessehne, Schienbeinkantenschmerz, Deformitäten der Füße und Knochenbrüche. Die Veranstaltung wendet sich an Laien und Interessierte. Für Fragen steht …
Sie lesen gerade: Fersensporn - Schmerzen am Fuß